Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 400 .. 500 .. 600 .. 700 .. 730 . 740 . 750 . 760 . 763 764 765 766 767 768 Letzte |nächste|

Bilder eurer Plattenspieler

+A -A
Autor
Beitrag
laut-macht-spass
Inventar
#38665 erstellt: 20. Okt 2024, 19:21

Golum_39 (Beitrag #38663) schrieb:

laut-macht-spass (Beitrag #38661) schrieb:

als Vollautomat im bezahlbaren Bereich finde ich den F400 von Rekkord Audio sehr interessant, neu für 650 bis 700 Euro,

In der Preisliga würde ich mehr zu dem Thorens TD 102 A tendieren.
.


der F400 macht für mich einen wertigeren Eindruck und ist auch ca. 2kg schwerer, der 102A ist in etwa beim F300 zu sehen, der F300 entspricht übrigens dem Thorens TD190, der F400 dem TD240...

hier gibt es ne Tabelle dazu...

https://www.fono.de/rekkord-f110p?c=1598
Django8
Inventar
#38666 erstellt: 20. Okt 2024, 20:20
[quote]Weis Du welches Modell, da gibt es 3 verschiedene?[/quote]
Das hier
[/quote]
Meine Erlebnisse mit einem AT-LP120 sind da auch zu finden
[quote]
[quote]Für den Einstige finde ich es gar nicht einmal verkehrt.[/quote]
Ja, es ist durchaus brauchbar und es gibt wesentlich Schlechteres. Besser als sein Ruf und das Preis/Leistungs-Verhältnis ist unschlagbar.. Ich hatte/habe das AT95 selber im Einsatz. Aber Luft nach oben gibt's halt schon
#linn-fan#
Inventar
#38667 erstellt: 26. Okt 2024, 18:22
Sodele, jetzt ist er komplett.

Nach einiger Recherche im Netz und nach der Abbildung im Manual, sollte dieses Headshell das originale des DP 57L sein.

20241026_201937


[Beitrag von #linn-fan# am 26. Okt 2024, 18:39 bearbeitet]
>Karsten<
Inventar
#38668 erstellt: 26. Okt 2024, 18:28
Sehr schön
adventure-team
Stammgast
#38669 erstellt: 27. Okt 2024, 17:55
@linn-fan
Original sieht immer am besten aus
Nunja32
Inventar
#38670 erstellt: 27. Okt 2024, 23:15

adventure-team (Beitrag #38669) schrieb:
@linn-fan
Original sieht immer am besten aus 8)


Dafür fehlt aber noch ein Denon-Tonabnehmer . Das DL 301 MKII wurde mit dem benutzten Headshell gerne verkauft. Schöner Tonabnehmer ... (auch wenn das AT natürlich auch nicht verkehrt ist...)
Django8
Inventar
#38671 erstellt: 04. Nov 2024, 08:31
Dreher schon länger bei mir, Fotos neu 🤓: MITSUBISHI DP-84DA
DP-84DA
DP-84DA

Euch allen eine schöne Woche


[Beitrag von Django8 am 04. Nov 2024, 08:33 bearbeitet]
Holger
Inventar
#38672 erstellt: 04. Nov 2024, 10:50
Schönes und gutes Gerät in sehr schönem Zustand... danke fürs Zeigen.
Django8
Inventar
#38673 erstellt: 04. Nov 2024, 10:59
Freut mich, dass es gefällt
Beaufighter
Inventar
#38674 erstellt: 04. Nov 2024, 18:30
Ja, mir gefällt der Plattenspieler auch sehr gut.
aufmberg
Stammgast
#38675 erstellt: 04. Nov 2024, 23:50
Schöne Dreher, sehr schöne Dreher die hier gezeigt werden!!!
Bei mir dreht der DUAL 1218 aus dem Jahr1974 mit THE UNKNOWNCASES - MASIMBA BELE - 1983
20241104_230552
Natürlich ist der DUAL 1218 total Revidiert - klingt herrlich Analog - trotz neumodischer SHIBATA Nadel für teuer Geld.
Grüße
PS: ich habe auch moderne Dreher! Dual 731Q und ähnlich....
Django8
Inventar
#38676 erstellt: 05. Nov 2024, 07:21
Schönes Bild
andre11
Inventar
#38677 erstellt: 05. Nov 2024, 08:51

aufmberg (Beitrag #38675) schrieb:
…moderne Dreher! Dual 731Q....

Modern?
Schöne Aussage für ein Gerät mit einem Produktionszeitraum von 1978 - 81! 👍🏻
ardina
Inventar
#38678 erstellt: 05. Nov 2024, 09:36
Ja, im Sinne der Technik ist der auch modern, im Vergleich zu so manch neuem und recht teuren Drehern von heute.

Und die alte Maxi ist auch klasse, habe ich auch.

Hüb'
Moderator
#38688 erstellt: 07. Nov 2024, 11:21
Diese Nachricht wurde automatisch erstellt!

Das Thema wurde aufgeteilt und einige themenfremde Beiträge wurden verschoben. Das neue Thema lautet: "Dual 731Q - vergleichbarer Dreher"
foenfrisur
Stammgast
#38689 erstellt: 22. Nov 2024, 16:45
Nach etlichen Jahren nur CD und zuletzt Streaming, hab ich mir einen kleinen Einsteiger-Dreher gekauft.

Argon Audio TT Mk2...hauptsächlich wegen der Farbe.
Dazu noch eine Audio Technica ATN3600LE und für die alten welligen Platten in meiner Sammlung, ein günstiges Gewicht.



Argon Audio TT Mk2
adventure-team
Stammgast
#38690 erstellt: 22. Nov 2024, 17:03
@Django8
Tolles Rack. Da kommt der Receiver richtig schön zu Geltung
Sunlion
Inventar
#38691 erstellt: 22. Nov 2024, 17:12

foenfrisur (Beitrag #38689) schrieb:
… und für die alten welligen Platten in meiner Sammlung, ein günstiges Gewicht.

Wäre ich Physiker und wüsste ein paar Daten von Gewicht, Achsmaterial und -durchmesser sowie dem Lager, in welchem sich die Achse dreht, würde ich Dir ausrechnen, um wie viel sich die Kraft pro Quadratmillimeter erhöht, die nun zusätzlich das Lager belastet.
So aber kann ich Dir nur raten – lass das Gewicht weg, damit Dein neuer Plattenspieler länger lebt.
Django8
Inventar
#38692 erstellt: 22. Nov 2024, 17:51
@adventure-team: Vielen Dank
Holger
Inventar
#38693 erstellt: 22. Nov 2024, 18:35

Sunlion (Beitrag #38691) schrieb:

So aber kann ich Dir nur raten – lass das Gewicht weg, damit Dein neuer Plattenspieler länger lebt. ;)


Ich habe auch dieses Gewicht... das wiegt nicht genug, um dem Lager zu schaden... das sollte dessen Toleranz locker mitmachen, vermute ich mal.

Aber es wird - wie bei mir auch - aus einem anderen Grund eigentlich unnötig sein... weil es nämlich bei Verwellungen nicht hilft.
Ich hab's übrigens aus optischen Gründen, manchmal stehe ich halt auf sowas... sorry.
Aber: wie bitte soll denn auch ein mittig aufgesetztes Gewicht Verwellungen, die eher und zum größten Teil in der äußeren Hälfte einer LP "leben", beeinflussen?
adventure-team
Stammgast
#38694 erstellt: 22. Nov 2024, 19:55
@Holger
Stimmt. Ich finde auch das es gut ausschaut. Und dem Technics schadet es bestimmt nicht. Gibt irgendwo noch Aufnahmen, wo ein DJ Handstand auf dem Teller macht und danach weiter mixt. War irgendwann in den 80ern..

IMG_9774

IMG_0192
Holger
Inventar
#38695 erstellt: 22. Nov 2024, 20:06
Ich hab's manchmal einfach nur deshalb drauf, weil es mir halt gefällt... und natürlich immer, wenn ich meinen Outer Ring benutze (was aber recht selten der Fall ist, zugegeben).
So ein Outer Ring ist übrigens m. E. die einzige Möglichkeit, verwellte Platten tatsächlich vollständig plan abspielen zu können, wenn man kein Ansaugsystem hat.

TD 127 Outer Ring
B-Bear
Stammgast
#38696 erstellt: 22. Nov 2024, 21:05
Mein DD-40 vor der Aufbereitung

IMG-20220527-WA0001
Sunlion
Inventar
#38697 erstellt: 22. Nov 2024, 21:35

Holger (Beitrag #38693) schrieb:
Ich habe auch dieses Gewicht... das wiegt nicht genug, um dem Lager zu schaden... das sollte dessen Toleranz locker mitmachen, vermute ich mal.

Dachte ich auch, ich war nämlich auch mal scharf drauf, weil's gut aussieht. Aber ein ehemaliger Doktor-der-Physik-Kumpel hat mir das ausgerechnet. Die Belastung pro qmm war erheblich. Und hatte die Kreisbewegung nicht auch noch eine negative Wirkung? Ich weiß nicht mehr, ist schon über 20 Jahre her.
Holger
Inventar
#38698 erstellt: 22. Nov 2024, 21:54
Naja... dieses Gewicht wiegt in etwa so viel wie zwei 180g-Schallplatten... durch dieses zusätzliche Gewicht sollte eigentlich kein gutes Tellerlager Schaden nehmen.
Zudem kann man es ja neben den Plattenspieler legen, wenn der nicht läuft.
Ein wenig kommt's außerdem darauf an, wie viel der Teller wiegt, für wie viel Belastung das Lager also ausgelegt ist. Und da dürfte wohl kaum ein Hersteller die Toleranzen so knapp legen, dass z. B. ein 500g-Gewicht auf einem 2kg-Teller schon auf Dauer das Lager merkbar beschädigt.

Aber das sind Mutmaßungen meinerseits, ich kann mich da auch irren.
Ich weiß nur, dass ich seit Ewigkeiten Gewichte nutze (auch schwerere wie den Thorens Stabilizer, und das hier gezeigte Gewicht plus der gezeigt Außenring wiegen z. B. zusammen sogar über ein Kilo) und bisher nix Negatives bemerkt habe.
Cineplayer
Stammgast
#38699 erstellt: 22. Nov 2024, 22:30
Ich nutze ebenfalls so einen Schallplatten Puck.
Neben optischen Gründen sollte man jedoch nicht unbeachtet lassen, das die aufgelegte Schallplatte durch das aufgesetzte Plattengewicht ja zusätzlich auf den Plattenteller gedrückt wird, was evtl. Schwingungen/Resonanzen dämpft. Bei mir wirkt sich das auf jedem Fall mit einer etwas präzisieren Basswiedergabe aus.

Lenco L75

Grüße,

Siggi
speedhinrich
Inventar
#38700 erstellt: 22. Nov 2024, 22:52
Oder eine Plattenklemme nehmen. Bringt den gleichen Effeht, wiegt nicht viel, kostet auch wenig, ist aber auch optisch nicht der große Zugewinn.
Klemme
speedhinrich
Inventar
#38701 erstellt: 22. Nov 2024, 23:05
Ich mache das Gewicht aber auch meistens drauf. Weil"s mir gefält, und weil mir der Händler gesagt hat: "unbedingt machen".
Wenn ichs aber mal vergessen habe, höre ich keinen Unterschied
20240427_103628
Holger
Inventar
#38702 erstellt: 23. Nov 2024, 00:52
Bei dem gezeigten L75 macht das Gewicht des Plattenbeschwerers übrigens nur gute 10% des Tellergewichts aus... da sollte das Lenco-Lager nur drüber lächeln...

Bei der verlinkten Klemme (das Original ist die Michell Clamp) wird der Glättungseffekt bei verwellten Platten übrigens nur unter Zuhilfenahme eines (zumindest bei Michell serienmäßig mitgelieferten) Filzrings erreicht. Um das aber korrekt zu machen muss man die Klemme sehr stark andrücken...
WENN ich mir Gedanken um das Lager machen würde, dann eher durch diesen starken Druck, nicht durch mehr Gewicht eines Nur-Gewichts.
.JC.
Inventar
#38703 erstellt: 23. Nov 2024, 08:08
Moin,
wie so oft wenn ich ein Foto suche (das mit dem Havanna Club Glas als Plattengewicht),
finde ich was ganz anderes, das Foto ist für Holger.

DSCN8543
kempi
Inventar
#38704 erstellt: 23. Nov 2024, 08:16
Beim Pro-ject Perspektive Anniversary wird die Klemme auf die Achse geschraubt. Klick Youtube-Video ab ca. 1:50


[Beitrag von kempi am 23. Nov 2024, 08:17 bearbeitet]
Beaufighter
Inventar
#38705 erstellt: 23. Nov 2024, 08:33

kempi (Beitrag #38704) schrieb:
Beim Pro-ject Perspektive Anniversary wird die Klemme auf die Achse geschraubt. Klick Youtube-Video ab ca. 1:50
:prost

Ich werde nie verstehen warum man so viel labern muss um einen Schraupuck zu präsentieren, und warum einmal Staubwischen so schlimm ist.

Ich weiß nicht wie die Schallplatten bei dem Herrn so aussehen, aber das sieht wirklich nicht schön aus.


[Beitrag von Beaufighter am 23. Nov 2024, 08:34 bearbeitet]
kempi
Inventar
#38706 erstellt: 23. Nov 2024, 08:48

Beaufighter (Beitrag #38705) schrieb:
Ich werde nie verstehen warum man so viel labern muss…….

Ich dachte auch dieses Forum sei dazu da
Beaufighter
Inventar
#38707 erstellt: 23. Nov 2024, 09:12

kempi (Beitrag #38706) schrieb:

Beaufighter (Beitrag #38705) schrieb:
Ich werde nie verstehen warum man so viel labern muss…….

Ich dachte auch dieses Forum sei dazu da
:prost


Ja und hier sind auch jede Menge verstaubter Ansichten dabei.
mcasd
Ist häufiger hier
#38708 erstellt: 23. Nov 2024, 10:54

Beaufighter (Beitrag #38705) schrieb:

kempi (Beitrag #38704) schrieb:
Beim Pro-ject Perspektive Anniversary wird die Klemme auf die Achse geschraubt. Klick Youtube-Video ab ca. 1:50
:prost

Ich werde nie verstehen warum man so viel labern muss


Hallo,

wenn es einen nicht interessiert, kann man ja einfach drüberscrollen...

Das Labern beziehe ich persönlich eher auf eine solche "Beschwerde"..

Viele Grüße

Andreas
Compu-Doc
Inventar
#38709 erstellt: 23. Nov 2024, 12:30
.......auch dahingehend Gefahr zu Laufen, mich zu wiederholen, hilft bei verwellten Schallplatten nur und ausschliesslich der

Variable Outerring

DSCN0518

.......und bei Platten mit schwerer Musik der Vinyl-bird

DSCN2600

Das Klangreh nutze ich selten...st.

DSCN2603


Allen ein hifeines Wochenende
pitufito
Stammgast
#38710 erstellt: 23. Nov 2024, 14:03
Der Kommentar zum Gelaber bezog sich doch ganz offensichtlich auf das YouTube Video. Muss man als Goldohr nicht verstehen

So, hier auch ein Bild von meinem Puck.

Puck on top of Greatness
suran
Ist häufiger hier
#38711 erstellt: 23. Nov 2024, 15:30
Der gute alte Technics 1300 macht eine perfekte Arbeit.

DSC_0664[1]
Cineplayer
Stammgast
#38712 erstellt: 23. Nov 2024, 16:03
Noch'n Puck

Transrotor Eigenbau

Grüße,

Siggi
Django8
Inventar
#38713 erstellt: 23. Nov 2024, 21:43

Der gute alte Technics 1300 macht eine perfekte Arbeit.

Viele schöne/interessante/imposante Dreher, die hier gezeigt werden - aber so was eher "Banales" (bitte nicht abwertend verstehen ) ist genau mein Ding, das was ein Dreher für mich darstellen muss
pedi
Inventar
#38714 erstellt: 24. Nov 2024, 02:39
DSCF7017[1]
auch ein banales massenprodukt.
Mikam
Ist häufiger hier
#38715 erstellt: 25. Nov 2024, 14:00
Banales Massenprodukt? Mag sein, aber trotzdem schön...
pedi
Inventar
#38716 erstellt: 26. Nov 2024, 02:58
stimmt.
EMT948
Stammgast
#38717 erstellt: 27. Nov 2024, 18:02
Unterdruckpuk



IMG_4714

Carsten
andreaspw
Inventar
#38718 erstellt: 27. Nov 2024, 21:40
Was ist das? Sieht cool aus!
EMT948
Stammgast
#38719 erstellt: 27. Nov 2024, 22:26
Das ist ein EMT948 der von einem Freund (Tischler) in ein Plattenregal eingepasst wurde, das ohne Schrauben - nur gesteckt - von 10cc bis ZZTop, meine Lieblinge beheimatet.

Das Bild ist entstanden kurz bevor ich den Spieler zu Herrn Dusch (emt-profi.de) geschickt habe. Komplett überholt, perfekt eingestellt nutze ich mittlerweile den internen Verstärker und einen Restek Mria+ parallel.
Das ist eine gaaaaanz weiche Gummimatte mit Außenlippe. Mit einer Unterdruckpumpe kann damit die Platte angesaugt, fixiert und im Falle von Wellen sogar gerade gezogen werden.
Vllt sollte ich mal ein aktuelles Foto machen.

IMG_4711

Viele Grüße, Carsten
Holger
Inventar
#38720 erstellt: 28. Nov 2024, 00:22
Ist das das Original-Phonogen-System oder die Räke-Version?... die hatte ich mal, da sah der "Balg" aber anders aus...
andreaspw
Inventar
#38721 erstellt: 28. Nov 2024, 06:45
Danke Carsten, gefällt mir. Bei mir auch 10cc und ZZ Top erste und letzte Platte
highfreek
Inventar
#38722 erstellt: 28. Nov 2024, 07:09
sieht nach original aus. Ich hab auch noch eins. Auch mit der elektrischen pumpe
Beaufighter
Inventar
#38723 erstellt: 28. Nov 2024, 12:44
Das sieht mal richtig gut aus.
EMT948
Stammgast
#38724 erstellt: 28. Nov 2024, 13:38
Hi Holger,

ich weiß nicht, ob Phonogen oder Räke. Eine von beiden hatte eine im unteren Bereich transparente Pumpe. Die hier ist aus Aluminium.

Carsten
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 400 .. 500 .. 600 .. 700 .. 730 . 740 . 750 . 760 . 763 764 765 766 767 768 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Fotowettbewerb Bilder eurer Plattenspieler
PRW am 27.06.2010  –  Letzte Antwort am 02.08.2010  –  30 Beiträge
Vom Plattenspieler null Ahnung, totaler Anfänger
reptilex am 06.08.2010  –  Letzte Antwort am 07.08.2010  –  9 Beiträge
Plattenspieler für blutigen Anfänger
Nichtlustig am 28.12.2014  –  Letzte Antwort am 03.01.2015  –  31 Beiträge
Totaler Anfänger sucht Analog-Hilfe
mprey am 15.04.2006  –  Letzte Antwort am 25.05.2006  –  10 Beiträge
ANFÄNGER // Plattenspieler mit Funkkopfhörer
*MrAustria* am 23.04.2020  –  Letzte Antwort am 23.04.2020  –  9 Beiträge
Abstimmung Fotowettbewerb Bilder eurer Plattenspieler
PRW am 02.08.2010  –  Letzte Antwort am 07.08.2010  –  5 Beiträge
Weihnachtsgeschenk Plattenspieler Anfänger
Jorgi69 am 26.11.2013  –  Letzte Antwort am 27.11.2013  –  6 Beiträge
Hilfe für Plattenspieler - Anfänger
Markus13680 am 25.02.2009  –  Letzte Antwort am 25.02.2009  –  2 Beiträge
Absoluter Anfänger sucht Plattenspieler
Saracan am 11.10.2008  –  Letzte Antwort am 23.10.2008  –  26 Beiträge
Anfänger sucht Plattenspieler
boeddy1982 am 16.09.2007  –  Letzte Antwort am 17.09.2007  –  4 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.575 ( Heute: 2 )
  • Neuestes Mitgliedsuzanneprins704
  • Gesamtzahl an Themen1.558.498
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.703.792