HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Bilder eurer Plattenspieler | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 400 .. 500 .. 600 .. 700 .. 730 . 740 . 750 . 760 . 762 763 764 765 766 767 768 Letzte |nächste|
|
Bilder eurer Plattenspieler+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
Fieplitz
Stammgast |
16:50
![]() |
#38615
erstellt: 14. Okt 2024, |||||
Hallo .JC. Danke ![]()
Hallo doc_sisiphus, Das Tonarmrohr ist vom Grundig PS 4500 und gerade . Der Grundig hat viele Bauteile vom Technics SL Q3. Tonarmlagerung, Motor, Mechanik etc. Haube und Teller passen aber nicht. ![]() ![]() Grundig PS 4500 |
||||||
Mattipatti
Ist häufiger hier |
16:51
![]() |
#38616
erstellt: 14. Okt 2024, |||||
Ich werfe noch das AudioTechnica AT311EP ins Rennen, das ich besitze. Wenn man den AT-Sound mag und die Kapazität berücksichtigt, ist das für meine Ohren ein sehr gutes System. ![]() Technics SL-7 Beste Grüße, Matthias |
||||||
|
||||||
Klaus_N
Inventar |
17:22
![]() |
#38617
erstellt: 14. Okt 2024, |||||
.JC.
Inventar |
17:52
![]() |
#38618
erstellt: 14. Okt 2024, |||||
Sehr schöner und edler Dreher, aber dein Holzheadshell ist (mMn) zu primitiv (passt auch nicht). Ich habe ein Custom (nach meinen Angaben) Holz HS von ![]() (mit AT150E) ![]() Damals (2017) um 80 € Das in Ebenholz würde zum KD gut passen ![]() [Beitrag von .JC. am 14. Okt 2024, 18:02 bearbeitet] |
||||||
gordon99
Stammgast |
20:05
![]() |
#38619
erstellt: 14. Okt 2024, |||||
gordon99
Stammgast |
20:24
![]() |
#38620
erstellt: 14. Okt 2024, |||||
AT81CP: Konische Nadel, AT85EP Elliptische Nadel. Die anderen Nummern sind Vorgängermodelle. (AT300, AT3482 konisch, AT3474 elliptisch) Für die Technics EPC 2x/30 gibt es gute Nachbaunadeln mit elliptischer Nadel (original meistens konisch), von JICO dann auch sehr gute elliptische Nadeln und JICO Top Nadeln mit Shiabata Schliff. Neu (nicht NOS) ansonsten nur noch (soweit mir bekannt) Grado Prestige Serie (P-Mount=T4P) Aber in DE und Ebay selten hier zu bekommen. Möglich, wenn man ihn findet, einen Ortofon OMP/OMT Generator. Da passen alle aktuellen OM Nadeln drauf (5, 10, 20, 30, 40) Gruß Stephan [Beitrag von gordon99 am 14. Okt 2024, 20:28 bearbeitet] |
||||||
Klaus_N
Inventar |
20:27
![]() |
#38621
erstellt: 14. Okt 2024, |||||
Das Ebenholz - Headshell gefällt mir, danke für den Tip. Vom Farbton ähnlich dem Yamamoto HS-1A. Das auf dem Bild drauf ist, habe ich einfach mal bestellt, für 13 Euro aus chinesischer Fertigung. |
||||||
speedhinrich
Inventar |
21:38
![]() |
#38622
erstellt: 14. Okt 2024, |||||
Ich erwarte von einem Plattenspieler, dass er meine Streamer und SACD Player , beide hochklassig, 5 stellig, klanglich zumindest in die Defensive zwingt. Das macht mein Basis. Alles andere ist für mich überflüssige Nostalgie ![]() |
||||||
mcasd
Ist häufiger hier |
03:24
![]() |
#38623
erstellt: 15. Okt 2024, |||||
Hallo Carsten, starke Kette !! Viele Grüße Andreas |
||||||
Golum_39
Inventar |
06:36
![]() |
#38624
erstellt: 15. Okt 2024, |||||
Habe ich mal mit auf meiner Liste genommen, übrigens schöner Plattenspieler. ![]() |
||||||
laut-macht-spass
Inventar |
08:13
![]() |
#38625
erstellt: 15. Okt 2024, |||||
Die Ortofon OMP fallen mir da noch ein , das 30er mit Fine-Line-Schliff oder das 40er mit Gyger-Schliff sind schon feine TA. |
||||||
Holger
Inventar |
08:19
![]() |
#38626
erstellt: 15. Okt 2024, |||||
Zweifelsohne. Sorgt aber für meinen Geschmack in puncto Formulierung des Kommentars für etwas zu viel Überheblichkeit. |
||||||
laut-macht-spass
Inventar |
08:29
![]() |
#38627
erstellt: 15. Okt 2024, |||||
+1 |
||||||
Django8
Inventar |
08:29
![]() |
#38628
erstellt: 15. Okt 2024, |||||
Ein Dreher der schon seit 15 Jahren nicht mehr in meinem Besitz ist... Technics SL-Q310: ![]() ![]() Hat den mal günstig auf dem Flohmarkt gekauft. Das System musste ich mal ersetzen (Nadel hinüber. Dachte ich zumindest. Mittlerweile bin ich da nicht mehr so sicher ![]() ![]() |
||||||
andre11
Inventar |
08:32
![]() |
#38629
erstellt: 15. Okt 2024, |||||
Hier sehe ich auch noch deutlich Luft nach oben… |
||||||
Nunja32
Inventar |
08:36
![]() |
#38630
erstellt: 15. Okt 2024, |||||
Ja, dem stimme ich auch zu. Zumal ich von der anderen Seite der Überheblichkeit komme und selbst behaupten kann, ab nem bestimmten Punkt auch keinen Unterschied mehr zwischen Geräten aus dem drei-, vier- und fünfstelligen Bereich mehr zu hören - wie es den meisten eben in Blindtests geht. Ich freue mich aber natürlich für speedhinrich, dass er nicht dazu gehört und so eben seinen Spaß hat. [Beitrag von Nunja32 am 15. Okt 2024, 08:37 bearbeitet] |
||||||
Golum_39
Inventar |
09:44
![]() |
#38631
erstellt: 15. Okt 2024, |||||
![]()
Die Ortofon OMP Serie sprengen leider schon das Budget für die vorgesehende Nutzung des Plattenspielers. |
||||||
speedhinrich
Inventar |
18:38
![]() |
#38632
erstellt: 15. Okt 2024, |||||
Das mag zwangsläufig so rüber kommen. Ist aber nicht so gemeint. In einem Fotoforum würde niemand Bilder, die mit den ersten Digitalkameras gemacht worden sind, posten. Oder Bilder, auf denen diese lausig schlechten Kameras abgebildet sind. Nur "alt" reicht nicht. "Alt und immer noch gut" schon. Das traue ich den fetten Japanern (Kenwood, Sony, Sansui etc.) zu. Aus gemachter Erfahrung. Einem 3 KG Dual aber nicht. Für mich Vintage ohne Sinn. ![]() |
||||||
Holger
Inventar |
18:59
![]() |
#38633
erstellt: 15. Okt 2024, |||||
Wenn dem wirklich so wäre, hättest du auf den Rest deines Beitrags verzichtet. |
||||||
speedhinrich
Inventar |
19:03
![]() |
#38634
erstellt: 15. Okt 2024, |||||
Weil....? |
||||||
Holger
Inventar |
19:18
![]() |
#38635
erstellt: 15. Okt 2024, |||||
... auch da wieder die gleiche Überheblichkeit heraustrieft. Da du aber offensichtlich bisher nicht erfahren durftest, was alte Duals zu leisten im Stande sind - und vermutlich daran auch gar kein Interesse besteht, da du ja deine feste Meinung zu dem Thema hast - , sollten wir das nicht weiter vertiefen. |
||||||
Skaladesign
Inventar |
20:09
![]() |
#38636
erstellt: 15. Okt 2024, |||||
Man kann es auch einfach auf den Punkt bringen und nicht immer um den heissen Brei reden. Es ist einfach nur großkotzig. fertig. |
||||||
andre11
Inventar |
22:11
![]() |
#38637
erstellt: 15. Okt 2024, |||||
+1 |
||||||
Holger
Inventar |
22:17
![]() |
#38638
erstellt: 15. Okt 2024, |||||
the_reaper
Stammgast |
06:55
![]() |
#38639
erstellt: 16. Okt 2024, |||||
Das ist doch nur alter Krempel ![]() Der TD125 gefällt mir einfach besser als ein TD126 mit Koshin Arm. ![]() Aber eine Frage: sind die Subchassis-Federn richtig eingestellt? Der Spalt vorne sieht ziemlich groß aus. Und gleich noch eine Frage: sind die Subchassis-Federn original oder hast du neue verbaut? Mit den originalen hab ich das Problem, dass gewichtigere Arme wie der Koshin fast nicht einstellbar sind. Viele Grüße ![]() |
||||||
Django8
Inventar |
07:55
![]() |
#38640
erstellt: 16. Okt 2024, |||||
Das meine ich doch auch ![]() |
||||||
Holger
Inventar |
10:23
![]() |
#38641
erstellt: 16. Okt 2024, |||||
Das täuscht, denke ich... der Spalt ist rundherum ziemlich genau 5mm breit. Zu den Federn: es sind keine neuen verbaut worden, allerdings ist dieser 125er die Version LB (Long Base), also das Chassis für die Montage eines 12-Zöllers ausgelegt. Möglicherweise hat man bei diesem Modell von vorne herein etwas stärkere Federn verbaut, denn ein 12er-Armbrett ist ja naturgemäß größer und schwerer als das normale 9-Zoll-Tonarmbrett. |
||||||
adventure-team
Stammgast |
18:08
![]() |
#38642
erstellt: 17. Okt 2024, |||||
Ist ja ein Bilderthread. Deswegen nochmal ein paar Fotos von einem ca. 30 Jahre alten SL1210er Pärchen, welches ich vor einigen Jahren hier auf Teneriffa in einer alten Diskothek in Puerto de la Cruz entdeckt und erstanden habe. Die Teile waren richtig runter gerockt. Die typischen Clubhuren. Zu der Zeit, als die Ersatzteile noch erschwinglich waren, bekamen sie neue Tonarme, Pitchregler, Lampen auf LED umgerüstet, eine neue Lackierung inkl. der Beschriftung verpasst. Zu guter letzt habe ich noch eine Beleuchtung unter Plattenteller und Pitchregler installiert. Das Pärchen läuft und läuft ohne Probleme. Für den reinen Stereobetrieb habe ich nochmal einen anderen SL1210er, diesmal in Schwarz, mit einem Ortofon Vinylmaster laufen. Trotz meiner Liebe zu den Technics finde ich aber auch die anderen alten Boliden in ihren Hochglanz-Holzzargen sehr appetitlich ![]() ![]() Vinyl looks better, Vinyl sounds better. In dem Sinne, sonnige Grüße vom Vulkan ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||||
scerms
Stammgast |
18:21
![]() |
#38643
erstellt: 17. Okt 2024, |||||
Discohuren sind jetzt nicht gerade mein Steckenpferd, aber die Dreher sehen richtig toll aus. Sehr gelungen, Klasse! Gruß Sebi |
||||||
adventure-team
Stammgast |
18:34
![]() |
#38644
erstellt: 17. Okt 2024, |||||
Muchas Gracias Sebi ![]() Noch vergessen. Neue Phonokabel haben sie natürlich auch noch bekommen ![]() |
||||||
.JC.
Inventar |
20:30
![]() |
#38645
erstellt: 17. Okt 2024, |||||
Die sehen so richtig Chic aus. ![]() Stehen die im Billardzimmer? |
||||||
adventure-team
Stammgast |
20:44
![]() |
#38646
erstellt: 17. Okt 2024, |||||
@.JC. Danke Zum extra Billardzimmer hat es nicht gereicht. Aber das Wohnzimmer ist groß genug ![]() |
||||||
frelge
Stammgast |
12:00
![]() |
#38647
erstellt: 18. Okt 2024, |||||
Sehr schönes DJ-Set. ![]() Da bekomme ich mal wieder richtig Lust aufzulegen, was ich früher Anfang 80er- Ende 90er gemacht habe. Zum Schluss zugegebener Maßen mit CD und ein bisschen mit Laptop. Glückwunsch |
||||||
adventure-team
Stammgast |
12:37
![]() |
#38648
erstellt: 18. Okt 2024, |||||
@frelge Danke. Nutze jetzt aber hauptsächlich Serato mit Timecodeplatten. Ich liebe halt das Feeling des Plattentellers. No Syncbutton ![]() ![]() |
||||||
#linn-fan#
Inventar |
19:24
![]() |
#38649
erstellt: 18. Okt 2024, |||||
Jubel, Trubel, Heiterkeit.... Heute gab's was zum Auspacken. Ein grosser, schwerer Karton. ![]() ![]() ![]() ![]() Ein DENON DP 57L. Nicht nur ein wahrer Trum von Plattenspieler in feinster Ausführung. Mit den 2 Tonarmen und allen 4 Tonarmgewichten quasi die blaue Mauritius unter den Plattenspielern. Und zudem funktioniert auch noch alles (ok, der Lift ruft ein wrnig nach frischem Öl, aber plumpsen tut er noch nicht) Nur ein originales Headshell fehlt mir noch. Kann mir jemand sagen welches Headshel original verbaut war? |
||||||
andreaspw
Inventar |
19:51
![]() |
#38650
erstellt: 18. Okt 2024, |||||
Ein Traum! |
||||||
scerms
Stammgast |
20:05
![]() |
#38651
erstellt: 18. Okt 2024, |||||
Den finde ich auch toll! Und dann noch das ganze Zubehör, da hast Du echt Glück gehabt....Gratulation! Der ist meinen Augen fast perfekt, einzig ein schönes Klavierlackfinish in schwarz anstatt der Furnieroptik...das wäre das Tüpfelchen auf dem I. Das würde m.E. super zum Ufo-Look des Tellers passen und hätte dann richtig tolle Star Wars/Darth Vader Vibes ![]() Gruß Sebi |
||||||
adventure-team
Stammgast |
20:36
![]() |
#38652
erstellt: 18. Okt 2024, |||||
Der Denon ist mal richtig lecker ![]() ![]() ![]() Ich weiß, es wäre ein Frevel, aber ich glaube eine Beleuchtung unter dem Plattenteller käme richtig gut ![]() [Beitrag von adventure-team am 18. Okt 2024, 20:38 bearbeitet] |
||||||
Sunlion
Inventar |
20:44
![]() |
#38653
erstellt: 18. Okt 2024, |||||
Leggor Denon! Viel Spaß damit! |
||||||
S04-Hotspur
Inventar |
09:29
![]() |
#38654
erstellt: 19. Okt 2024, |||||
Für mich einer der schönsten Plattenspieler, die es gibt. Der "Ufo"-Plattenteller, das edle Holz, der Tonarm - ein optischer Genuss. Herzlichen Glückwunsch zu diesem Fang! Falls Du das beantworten magst: Was hast Du bezahlt? Herzliche Grüße, Andreas |
||||||
adventure-team
Stammgast |
17:55
![]() |
#38655
erstellt: 19. Okt 2024, |||||
Nachdem ich kurz vorher ja mein DJ-Setup vorgestellt hatte, nun der 1210er, welcher nur im reinen HiFi-Modus läuft. Glaube die Nadel vom Vinylmaster Silver mag kein Scratching ![]() Dieser ist nun in Schwarz lackiert. Erst wurde das Oberteil vom Autolackierer in Schwarz gemacht, dann kamen die Schriftzüge in Siebdruck drauf und anschließend wurde das ganze mit einer Klarlackschicht versiegelt. Auch bei dem Dreher wurden der Tonarm, Pitch, LED´s auf Blau und die Phonokabel getauscht. Die Plattenteller- und Pitchbeleuchtung kommt hier nicht so ganz auf den Fotos rüber. Wünsche ein schönes Wochenende, Gruß von der Insel ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||||
harald64646
Stammgast |
08:45
![]() |
#38656
erstellt: 20. Okt 2024, |||||
Beaufighter
Inventar |
09:40
![]() |
#38657
erstellt: 20. Okt 2024, |||||
Sieht gut aus ![]() Wie hast du denn die Schrift von der Modellbezeichnung wieder auf die Folie bekommen? |
||||||
Django8
Inventar |
12:15
![]() |
#38658
erstellt: 20. Okt 2024, |||||
Ich finde diese Nachbauten grundsätzlich gut ![]() ![]() ![]() |
||||||
adventure-team
Stammgast |
12:16
![]() |
#38659
erstellt: 20. Okt 2024, |||||
Also das Popart-Design ist auch witzig ![]() |
||||||
Golum_39
Inventar |
15:09
![]() |
#38660
erstellt: 20. Okt 2024, |||||
Worin unterscheiden sich die Nachbauten von den einzelnen Anbieter wenn man diese Neu kauft? Habe mir vor kurzen einmal den Pioneer PLX 500 angeschaut, allerdings war der Funke nicht ganz übergesprungen. Gibt es diese Bauart auch als Vollautomat? |
||||||
laut-macht-spass
Inventar |
16:29
![]() |
#38661
erstellt: 20. Okt 2024, |||||
naja, das sind ja DJ-Dreher, was soll ein DJ mit einem Vollautomaten anfangen? als Vollautomat im bezahlbaren Bereich finde ich den F400 von Rekkord Audio sehr interessant, neu für 650 bis 700 Euro, als Aussteller oder B-Ware für unter 600 Euro. |
||||||
Django8
Inventar |
16:35
![]() |
#38662
erstellt: 20. Okt 2024, |||||
Zum Pioneer kann ich Dir leider nichts sagen, da ich den nicht kenne. Aber ich jemanden, der sich einen Technics "Nachbau" von Audio Technica gekauft. Das Teil macht wirklich einen guten Eindruck, hat - wie das "Original" - ein DD-Laufwerk etc. Ich denke, dass das für die meisten Ansprüche absolut reicht, wobei ich keine Zweifel habe, dass das Original schon nochmals hochwertiger ist. Tonabnehmer kann man sich ja bei den Nachbauten ohnehin was Besseres zulegen als das üblicherweise mitgelieferte AT95E. [Beitrag von Django8 am 20. Okt 2024, 16:35 bearbeitet] |
||||||
Golum_39
Inventar |
17:23
![]() |
#38663
erstellt: 20. Okt 2024, |||||
In der Preisliga würde ich mehr zu dem Thorens TD 102 A tendieren.
Weis Du welches Modell, da gibt es 3 verschiedene?
Für den Einstige finde ich es gar nicht einmal verkehrt. |
||||||
Holger
Inventar |
17:49
![]() |
#38664
erstellt: 20. Okt 2024, |||||
Hier ein älterer Thread... da geht's um Technics-Klone aus China. Meine Erlebnisse mit einem AT-LP120 sind da auch zu finden. >>> ![]() ![]() |
||||||
laut-macht-spass
Inventar |
19:21
![]() |
#38665
erstellt: 20. Okt 2024, |||||
der F400 macht für mich einen wertigeren Eindruck und ist auch ca. 2kg schwerer, der 102A ist in etwa beim F300 zu sehen, der F300 entspricht übrigens dem Thorens TD190, der F400 dem TD240... hier gibt es ne Tabelle dazu... ![]() |
||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 400 .. 500 .. 600 .. 700 .. 730 . 740 . 750 . 760 . 762 763 764 765 766 767 768 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Fotowettbewerb Bilder eurer Plattenspieler PRW am 27.06.2010 – Letzte Antwort am 02.08.2010 – 30 Beiträge |
Vom Plattenspieler null Ahnung, totaler Anfänger reptilex am 06.08.2010 – Letzte Antwort am 07.08.2010 – 9 Beiträge |
Plattenspieler für blutigen Anfänger Nichtlustig am 28.12.2014 – Letzte Antwort am 03.01.2015 – 31 Beiträge |
Totaler Anfänger sucht Analog-Hilfe mprey am 15.04.2006 – Letzte Antwort am 25.05.2006 – 10 Beiträge |
ANFÄNGER // Plattenspieler mit Funkkopfhörer *MrAustria* am 23.04.2020 – Letzte Antwort am 23.04.2020 – 9 Beiträge |
Abstimmung Fotowettbewerb Bilder eurer Plattenspieler PRW am 02.08.2010 – Letzte Antwort am 07.08.2010 – 5 Beiträge |
Weihnachtsgeschenk Plattenspieler Anfänger Jorgi69 am 26.11.2013 – Letzte Antwort am 27.11.2013 – 6 Beiträge |
Hilfe für Plattenspieler - Anfänger Markus13680 am 25.02.2009 – Letzte Antwort am 25.02.2009 – 2 Beiträge |
Absoluter Anfänger sucht Plattenspieler Saracan am 11.10.2008 – Letzte Antwort am 23.10.2008 – 26 Beiträge |
Anfänger sucht Plattenspieler boeddy1982 am 16.09.2007 – Letzte Antwort am 17.09.2007 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedHB1953
- Gesamtzahl an Themen1.558.251
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.098