HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Bilder eurer Plattenspieler | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 300 .. 400 .. 500 .. 600 . 610 . 620 . 630 . 640 . 644 645 646 647 648 649 650 651 652 653 . 660 . 670 . 680 . 690 . 700 .. Letzte |nächste|
|
Bilder eurer Plattenspieler+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
Heiliger_Grossinquisito...
Inventar |
17:49
![]() |
#32584
erstellt: 29. Okt 2020, |||||
Uiuiui Falsches Forum?? ![]() ![]() |
||||||
SlowJoe0107
Schaut ab und zu mal vorbei |
18:26
![]() |
#32585
erstellt: 29. Okt 2020, |||||
Ein freundliches Hallo an alle Forianer die sich hier so ihre Gedanken machen und diese dann auch zu Worte bringen und „heiß“ diskutieren ;-) Also, als erstes, .... sind wir nicht alle ein bisschen „Bluna“ ? Der eine nennt mehrere Deher sein Eigen... der andere hat einen besonders ausgefallenen... der nächste steht auf Retro oder exotische 70er wie einen Telefunken Mono Mister Hit SK... weil unbedingt nen Reibtriebler oder baut sich sogar selbst was schönes (Hut ab diesen Vinylfans die das wagen). Alle haben wir unsere Freude an den jeweiligen „Spielzeugen“ und genießen, jeder auf seine Weise, das analoge schwarze Musikmedium. (davon gehe ich jetzt einfach mal aus). Die Frage warum oder wie viele Tonarme / Besen / Phono Vorstufen oder Übertrager... usw. erklärt sich irgendwann jedem selbst. Meine Erklärung – ist ganz einfach, „es ist gut für die Nerven“ ;-) Spass bei Seite, der eine oder andere hat es hier ja schon erläutert wo die Gründe dafür sein könnten. Mir macht es einfach nur riesigen Spaß, die Sache mit dem nicht so perfekten Medium Vinyl. Schallplatten hören heißt bei mir nicht einfach nur zu konsumieren.... Es ist ein Happening für sich in meinen Augen. Und das fängt schon an wenn ich eine Scheibe aus ihrer Hülle befreie... oder in Plattenbörsen zu stöbern... Und wenn ich mir dann auch noch die Möglichkeit schaffe, eben mal schnell eine Flohmarktscheibe, die nicht mehr so ganz in gesundem Zustand ist aufzulegen, und nur den weiteren Tonarm rüberschwenken muss... der, der einen toleranten oder billigen Abtaster dafür trägt... dann beruhigt das eben auch meine Nerven ☺. Und natürlich kann man über diesen ganzen „Unsinn / Blödsinn“ diskutieren oder auch streiten. Am Ende zählt aber für jeden dann doch, ... ich selbst muß und will zufrieden sein mit dem was ich da treibe, und vor allem Spaß dran haben. Und da erübrigt sich dann manchmal auch die Frage, wie viele Plattenbesen denn nun sinnvoll sind oder nicht. Und gefährlich? Also wenn man einigermaßen nüchtern an unseren „Analogschreinen“ hantiert passiert da nix. Viel gefährlicher sind da nämlich hektische TA Wechsel weil man nicht darauf vorbereitet war. ( ich oute mich da einfach mal, nen Retip kostet nämlich nicht nur mal ne Mark). So Leute, und jetzt noch viel Spass beim Bilder gucken ;-) Gruß Joe |
||||||
|
||||||
.JC.
Inventar |
18:33
![]() |
#32586
erstellt: 29. Okt 2020, |||||
man dem USB Kabel vom TV das Tonarmgegengewicht antippt, der Tonarm losspringt, das AT 150 MLX auf die Platte knallt und der Cantilever einfach weg ist ![]() ![]() War aber von mir oben eigentlich nicht ernst gemeint. ![]() |
||||||
Ralf_Hoffmann
Inventar |
18:33
![]() |
#32587
erstellt: 29. Okt 2020, |||||
Wobei ich mit ein paar mehr Bilder deiner 3tonarmigen Immobilie wünsche, Joe 👍 |
||||||
SlowJoe0107
Schaut ab und zu mal vorbei |
18:33
![]() |
#32588
erstellt: 29. Okt 2020, |||||
SlowJoe0107
Schaut ab und zu mal vorbei |
18:40
![]() |
#32589
erstellt: 29. Okt 2020, |||||
GünnisProject
Stammgast |
19:58
![]() |
#32590
erstellt: 29. Okt 2020, |||||
Das ist ja der reinste Spießrudenlauf beim Platten wechseln ![]() Irgendwie kann man auch das schönste Gerät verschandeln. Günni ![]() [Beitrag von GünnisProject am 29. Okt 2020, 20:00 bearbeitet] |
||||||
Bongo_Bong
Stammgast |
20:48
![]() |
#32591
erstellt: 29. Okt 2020, |||||
Doch, zumindest bei mir ![]() Der zweite kommt mir bekannt vor. Sieht wie mein TN-B3 nur in schwarz aus. Aber welches ist der vom ersten Bild?
Eingentlich stand bei mir der VM540ML auf der Liste weil er in den Mitten und Höhen besser speilt. Aber dein Modell ist ja nochmal ein Stückchen günstiger. Konntest du zufällig mal beide Testen und vergleichen? Gruß Dirk |
||||||
>Karsten<
Inventar |
20:50
![]() |
#32592
erstellt: 29. Okt 2020, |||||
![]() |
||||||
Dieser_Benutzername_exi...
Stammgast |
21:08
![]() |
#32593
erstellt: 29. Okt 2020, |||||
Der Trend geht zum Octapod ![]() |
||||||
HiFi_Addicted
Inventar |
21:36
![]() |
#32594
erstellt: 29. Okt 2020, |||||
Irgendwie lässt mich das Gefühl nicht los dass man da noch einen Tangentialarm unterbringen könnte. |
||||||
>Karsten<
Inventar |
22:24
![]() |
#32595
erstellt: 29. Okt 2020, |||||
![]() |
||||||
Gurkenhals
Inventar |
00:16
![]() |
#32596
erstellt: 30. Okt 2020, |||||
Tach,
Ein tangentialer bei vier horizontalen Tonarmen erscheint mit doch etwas weit hergeholt, zumal auch dieser lediglich auf der selben Ebene agiert und dem Ensemble rein optisch entgegenstehen würde..... Wie wäre es denn mit einem vertikal agierendem Tonarm? Von oben herabtauchend in die Tiefen der Rille... ![]() Eine, so scheint mir, ganz neue Herausforderung. Vertkal agierende Tonarme könnte man sicher 10 Stück an einem Dreher plazieren.... ![]() Jedem das Seine....nichtsdestoweniger schön anzuschauen. ![]() Gruß, Ulf |
||||||
offel
Hat sich gelöscht |
20:01
![]() |
#32597
erstellt: 30. Okt 2020, |||||
sieht in meine Augen schei... aus ![]() |
||||||
holger63
Hat sich gelöscht |
20:50
![]() |
#32598
erstellt: 30. Okt 2020, |||||
Und das musste jetzt genau so raus? ![]() |
||||||
offel
Hat sich gelöscht |
21:52
![]() |
#32599
erstellt: 30. Okt 2020, |||||
ja, haste ein Problem damit? Dort steht , in meinen Augen .... ![]() |
||||||
WilliO
Inventar |
14:17
![]() |
#32600
erstellt: 31. Okt 2020, |||||
Freie Meinungsäußerung! ![]() Gruß Willi |
||||||
Hagi73
Stammgast |
14:27
![]() |
#32601
erstellt: 31. Okt 2020, |||||
schaut ja auch sch...... aus ![]() |
||||||
DerHilt
Stammgast |
14:28
![]() |
#32602
erstellt: 31. Okt 2020, |||||
Jeder auf seinem Niveau! ![]() |
||||||
offel
Hat sich gelöscht |
14:42
![]() |
#32603
erstellt: 31. Okt 2020, |||||
und auf Niveau stänkern ist auch gut ![]() |
||||||
-rowo-
Stammgast |
17:44
![]() |
#32604
erstellt: 31. Okt 2020, |||||
Um mal vom Thema abzulenken (bzw. zum Fred zurück zu kehren), hätte ich hier drei ältere Brot-und-Butter-Dreher, die mir viel Freude machen: ![]() An der Stelle sieht man, dass die vierarmige Schallplattenkrake vom Platzbedarf her eindeutig Vorteile hat (wenn man auf Abdeckhaube und Vollautomatik verzichten will). Schönheit liegt natürlich im Auge des Betrachters, wobei ich vermute, dass die meisten LAG's auch Drehern in selbstgebauter Holzzarge (auf die sie weder Blumenvasen noch Stehrümchen, Nippes oder aktuell Zierkürbisse stellen dürfen), nicht viel abgewinnen können. ![]() |
||||||
.JC.
Inventar |
17:48
![]() |
#32605
erstellt: 31. Okt 2020, |||||
![]() |
||||||
harald64646
Stammgast |
10:57
![]() |
#32606
erstellt: 01. Nov 2020, |||||
kölsche_jung
Moderator |
11:05
![]() |
#32607
erstellt: 01. Nov 2020, |||||
ich seh das wie im echten Leben ... 3 "Nadeln" in einer "Platte" sind mir 2 zuviel ... ![]() und ja, das darf jetzt jeder interpretieren, wie er mag ... ![]() |
||||||
/renegade/
Hat sich gelöscht |
11:11
![]() |
#32608
erstellt: 01. Nov 2020, |||||
Trotz allem sieht so ein Dreher eindrucksvoll aus. ![]() |
||||||
harald64646
Stammgast |
11:17
![]() |
#32609
erstellt: 01. Nov 2020, |||||
Hi, nur zur Info, ich handhabe das so...alle drei Tonarme sind an einen Umschalter angeschlossen, die Tonarme werden auf die Platte gelegt, abgespielt und durch den Umschalter kann ich immer nur einen Arm hören, so kann man direkt durch hin und herschalten vergleichen und das ist schon bemerkenswert was da manchmal für Unterschiede zu hören sind. Dafür ist der DDX damals auch Konzipiert worden und war der erste Plattenspieler ohne Zarge, so hab ich es jedenfals gelesen. ![]() |
||||||
Beaufighter
Inventar |
11:19
![]() |
#32610
erstellt: 01. Nov 2020, |||||
Wichtig ist, das man beim hören glücklich ist. |
||||||
Gomphus_sp.
Inventar |
11:23
![]() |
#32611
erstellt: 01. Nov 2020, |||||
Drei verschiedene Tonabnehmer an einem Gerät sind praktisch. Funktionieren aber anscheinend nur manuell, also nicht automatisch. Und man muss immer fleißig Staubwischen, denn dafür gibt es bestimmt keine Staubschutzhaube. ![]() |
||||||
das_t.
Inventar |
11:36
![]() |
#32612
erstellt: 01. Nov 2020, |||||
ich hatte mich auf der seite von sam audio schon gefragt, wer solch ein schönes teil zwischen wäschekorb und nasse flora quetscht... ![]() aber ich komme gern mal rum zum hören und bestaunen ... |
||||||
das_t.
Inventar |
11:37
![]() |
#32613
erstellt: 01. Nov 2020, |||||
![]() dreier oder dreher.. worum geht es jetzt? |
||||||
max130
Inventar |
13:03
![]() |
#32614
erstellt: 01. Nov 2020, |||||
Als ich in den 80er Jahren das erste Mal ein Laufwerk mit drei Tonarmen gesehen habe, sagte ich: das ist praktisch, da kann man alle drei Tonabnehmer auf der Platte laufen lassen und optimal umschalten, zum Vergleich. Der Inhaber des Ladens (den ich für SEHR kompetent halte) sagte, das er das nicht macht. Höchstens zwei auf ein Mal. Die Reibung der Nadel in der Rille erwärmt diese, das ist normalerweise kein Problem. Wenn aber drei Nadeln kurz nacheinander durch die Rille laufen, dann schädigt das die Schallplatte. Ich habe das nie selbst prüfen können, aber für mich hört sich das plausibel an. VG Stefan |
||||||
harald64646
Stammgast |
14:07
![]() |
#32615
erstellt: 01. Nov 2020, |||||
Lach... hab ich noch nie gehört, ich kann da nichts feststellen. |
||||||
Hagi73
Stammgast |
14:50
![]() |
#32616
erstellt: 01. Nov 2020, |||||
Das ist vollkommen richtig .Es entsteht ziemlich Wärme schon bei einem TA Den Rest könnt ihr euch Vorstellen ![]() |
||||||
Holger
Inventar |
14:52
![]() |
#32617
erstellt: 01. Nov 2020, |||||
So kompetent wie er auch sein mag... ich halte das für eine Theorie, genau wie vieles andere, was im Zusammenhang mit Plattenabspielen so kursiert. Denn tatsächlich überprüft hat er das bestimmt nicht... wie auch. MEINE Theorie dazu wäre übrigens, dass sich die Rille zwar durch die größere Wärme vielleicht etwas mehr dehnt (im Gegensatz zum Abspielen mit nur einer Nadel), der Kunststoff danach aber ebenso wieder in seine Ausgangsform zurückkehrt und der Platte nichts Bleibendes passiert ist, was dann als Beschädigung am Ende zur Klangbbeeinträchtigung führt. ABER: ist auch nur 'ne Theorie. ![]() |
||||||
Magiras
Stammgast |
15:08
![]() |
#32618
erstellt: 01. Nov 2020, |||||
Schallplatten werden doch bei 180° C gepresst... wenn denn also die Reibung der TAs die Schallplatte schädigen soll, müsste man m.E. beim Berühren des Tonarms Brandblasen an den Fingern bekommen, oder etwa nicht? Gruß Michael |
||||||
Holger
Inventar |
15:16
![]() |
#32619
erstellt: 01. Nov 2020, |||||
Es geht um die winzige Nadelspitze, nicht um den Tonarm... ![]() |
||||||
Compu-Doc
Inventar |
15:26
![]() |
#32620
erstellt: 01. Nov 2020, |||||
.....und heute nixxx mit Bilda? ![]() |
||||||
Holger
Inventar |
15:32
![]() |
#32621
erstellt: 01. Nov 2020, |||||
Compu-Doc
Inventar |
15:59
![]() |
#32622
erstellt: 01. Nov 2020, |||||
Frisch vom Flohmarkt. Für € 15,- konnte ich den Kleinen nicht stehenlassen. ![]() ![]() |
||||||
T.N.T.´79
Stammgast |
16:09
![]() |
#32623
erstellt: 01. Nov 2020, |||||
Für 15€ besteht ja fast schon Kaufpflicht ![]() ![]() |
||||||
phg
Schaut ab und zu mal vorbei |
16:14
![]() |
#32624
erstellt: 01. Nov 2020, |||||
[Beitrag von phg am 01. Nov 2020, 16:21 bearbeitet] |
||||||
Magiras
Stammgast |
16:17
![]() |
#32625
erstellt: 01. Nov 2020, |||||
@ Holger ja, war mir klar, aber würde diese doch recht enorme Hitze nicht auf TA und Arm übertragen werden? 180C sind kein Pappenstiel sagt der Koch. Gruß Michael |
||||||
Compu-Doc
Inventar |
16:22
![]() |
#32626
erstellt: 01. Nov 2020, |||||
.......gut jetzt mit der Thermodebatte! ![]() |
||||||
tiquila012013
Stammgast |
16:30
![]() |
#32627
erstellt: 01. Nov 2020, |||||
@phg Du hast einen sehr schönen Plattenspieler . Gefällt mir sehr gut . Ein schöner dicker Teller 💪😉 |
||||||
phg
Schaut ab und zu mal vorbei |
16:40
![]() |
#32628
erstellt: 01. Nov 2020, |||||
@tiquila012013 Danke, ist aber im wesentlichen Optik, da der Teller innen weitgehend ausgedreht und mit einer Bedämpfung versehen ist, da es sich um einen "Subchassis-Spieler" handelt und ein entsprechend schwerer Plattenteller einen anderen Konstruktionsaufwand bedeuten würde (denke ich)! Gruß Peter |
||||||
kaizersosse
Stammgast |
17:14
![]() |
#32629
erstellt: 01. Nov 2020, |||||
Das „Eisenschwein“, hab ich auch noch einen. War das TK auch dabei? Sind recht selten geworden und werden in etwa zu dem Preis gehandelt, was du ausgegeben hast. Aber du hast sicherlich noch was im Fundus....😉 |
||||||
straylight23
Stammgast |
17:21
![]() |
#32630
erstellt: 01. Nov 2020, |||||
Seit Freitag wohnt bei mir ein fast gleichaltriger Mitbewohner. Wie auch ich trägt er einige Spuren der Zeit, kann jedoch wesentlich leichter renoviert werden. Thorens TD 150 MK II ![]() Den oft belächelten oder gar verspotteten Tonarm TP13a finde ich gar nicht so schlecht. Er läuft sehr frei und Auflagekraft und Antiskating lassen sich gut einstellen. ![]() Die Headshell TP50 gefällt mir auch gut. Sowohl vertikaler als auch horizontaler Abtastwinkel sind einfach einstellbar. Hübsch ist sie auch. ![]() Nun beginnt langsam die Renovierung. Geplant ist eine Backpulver-Kur der Alu-Teile und eine neue Zarge mit Teak-Furnier. Mit Zeit findet sich bestimmt auch eine Haube. Welchen Tonabnehmer ich montieren werde, weiß ich auch noch nicht. Mal gucken. |
||||||
Holger
Inventar |
17:32
![]() |
#32631
erstellt: 01. Nov 2020, |||||
Diese hier kann ich sehr empfehlen >>> ![]() ![]() [Beitrag von Holger am 01. Nov 2020, 17:41 bearbeitet] |
||||||
Holger
Inventar |
17:40
![]() |
#32632
erstellt: 01. Nov 2020, |||||
straylight23
Stammgast |
17:53
![]() |
#32633
erstellt: 01. Nov 2020, |||||
Danke für den Tipp. Wegen der Anschlussmöglichkeiten wäre ich erstmal in Richtung MM gegangen, aber eigentlich spricht nicht viel gegen MC. Ich guck mal, was sich so findet. |
||||||
Compu-Doc
Inventar |
18:33
![]() |
#32634
erstellt: 01. Nov 2020, |||||
Im Laufe der Jahr...zehnte hat das eine, oder andere TA seinen Weg zu mir gefunden. ![]() |
||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 300 .. 400 .. 500 .. 600 . 610 . 620 . 630 . 640 . 644 645 646 647 648 649 650 651 652 653 . 660 . 670 . 680 . 690 . 700 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Fotowettbewerb Bilder eurer Plattenspieler PRW am 27.06.2010 – Letzte Antwort am 02.08.2010 – 30 Beiträge |
Vom Plattenspieler null Ahnung, totaler Anfänger reptilex am 06.08.2010 – Letzte Antwort am 07.08.2010 – 9 Beiträge |
Plattenspieler für blutigen Anfänger Nichtlustig am 28.12.2014 – Letzte Antwort am 03.01.2015 – 31 Beiträge |
Totaler Anfänger sucht Analog-Hilfe mprey am 15.04.2006 – Letzte Antwort am 25.05.2006 – 10 Beiträge |
ANFÄNGER // Plattenspieler mit Funkkopfhörer *MrAustria* am 23.04.2020 – Letzte Antwort am 23.04.2020 – 9 Beiträge |
Abstimmung Fotowettbewerb Bilder eurer Plattenspieler PRW am 02.08.2010 – Letzte Antwort am 07.08.2010 – 5 Beiträge |
Weihnachtsgeschenk Plattenspieler Anfänger Jorgi69 am 26.11.2013 – Letzte Antwort am 27.11.2013 – 6 Beiträge |
Hilfe für Plattenspieler - Anfänger Markus13680 am 25.02.2009 – Letzte Antwort am 25.02.2009 – 2 Beiträge |
Absoluter Anfänger sucht Plattenspieler Saracan am 11.10.2008 – Letzte Antwort am 23.10.2008 – 26 Beiträge |
Anfänger sucht Plattenspieler boeddy1982 am 16.09.2007 – Letzte Antwort am 17.09.2007 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.531 ( Heute: 10 )
- Neuestes MitgliedUlitec47
- Gesamtzahl an Themen1.558.437
- Gesamtzahl an Beiträgen21.702.230