Audio-Technica AT-LP140XP-bk oder.

+A -A
Autor
Beitrag
gorgohr
Inventar
#1 erstellt: 22. Jun 2020, 08:27
Moin Leute,

ich bin nun auch kein echter Freund der x-ten Kaufberatung aber nach dem ich als DUAL Anhänger mich über die letzten Jahre 2 mal beim Kauf der gebrauchten Geräte ein wenig "angeschmiert" habe möchte ich jetzt nicht ein drittes Mal ein gebrauchtes Gerät kaufen. Irgendwann langt es mir.

Also mache ich mir seit Tagen Gedanken und betreibe Recherchen. Da ich nich plane, ein Gerät in preislicher Form eines "Gebrauchtwagens" zu kaufen muß was passables her. Vor allem, je mehr "Best of 2020" usw. man liest um so mehr wird man "verrückt".
Leider gibt es wohl kaum noch "Halbautomaten / Vollautomaten" in bezahlbaren Regionen also habe ich mich mal umgeschaut und bin auf den erwähnten Audio Technika gestoßen. Die "Kritiken" lesen sich ja nicht schlacht. Ich denke ein Umbau auf eine Ortofon Blue im Anschluß ist möglich oder?
Leider konnte ich mittels der Suchfunktion hier nichts weiter finden. Gibt es bei anderen Usern hier Erfahrungswerte? Wobei ich mich auch gerne beraten lassen würde was alternativen bis 500€ in etwa wären. Ich höre nicht täglich 10 Platten und von daher muß es kein High End sein.....

Vielen Dank schon mal im Voraus falls einer was beitragen kann

hier mal das Gerät. Vor allem, es ist komplett mit Head Shell und Nadel.

https://www.musicsto...V/art-DJE0007063-000


[Beitrag von gorgohr am 22. Jun 2020, 08:29 bearbeitet]
Yamahonkyo
Inventar
#2 erstellt: 22. Jun 2020, 10:52
Hallo gorgohr,

der AT-LP140XP ist der große Bruder des AT-LP120XUSB mit etwas stärkerem Motor, einer schnelleren Anlaufzeit und Rückwärtsgang, sowie einem DJ Tonabnehmer mit einer DJ Nadel (4 g Aulage) und einer etwas höheren Ausgangsspannung, als die restliche AT-VM95 Reihe. Zudem hat er keinen integrierten Phono Vorverstärker.

Meiner Meinung nach reicht der AT-LP120XUSB für den Heimgebrauch allemal. Hier ist ein AT-VM95E montiert

Wenn du auf den DJ Schnickschnack verzichten kannst, schau dir mal den AT-LP5X an. Der hat die gleiche Technik.

Natürlich lässt sich bei allen drei Plattenspielern ein 2M Blue montieren, man kann jedoch die vorhandenen Tonabnehmer, z.B. mit einer MicroLine Nadel AT-VMN95ML ausstatten und hätte damit ein noch besseres System.

Gruß Roland


[Beitrag von Yamahonkyo am 22. Jun 2020, 10:54 bearbeitet]
gorgohr
Inventar
#3 erstellt: 22. Jun 2020, 11:10
Danke Roland für den Tip. Ich brauch den DJ Schnick schnack definitiv nicht von daher guck ich mir das auf jedenfall an. Alternativ hatte ich jetzt noch den DENON DP 400 gesehen. Wie gesagt ich würde dann umbauen auf Ortofon Blue und somit sollte dann auch der Klang am Ende stimmig sein. Zumindest für meine Hörgewohnheiten. Ich glaube nicht, dass ich im Heavy Metal Bereich auf Feinheiten achten muß
Yamahonkyo
Inventar
#4 erstellt: 22. Jun 2020, 13:53
Beim Denon DP 400 gibt es Probleme mit, bzw. viel mehr ohne den internen Vorverstärker. Dieser lässt sich nicht vollständig elektronisch abstellen, sodass es beim Phono-Betrieb zu Störungen kommen kann. Bei den ATs ist ein neuer VV verbaut, bei dem dieses Problem nicht besteht.

Ich würde gerade bei Heavy Metal auf eine gute differenzierte Auflösung achten, sonst hört es sich nur nach Baustelle an.

Gruß Roland


[Beitrag von Yamahonkyo am 22. Jun 2020, 14:18 bearbeitet]
gorgohr
Inventar
#5 erstellt: 22. Jun 2020, 14:24
Also ich könnte den von Dir erwähnten AT völlig in Betracht ziehen. Das einzige was ich da anmerken würde ist der USB Anschluss, heißt es doch das diese Geräte Abstriche in Sound und Qualität haben. Wie gesagt „heißt es“ ich kann’s nicht einschätzen.
Yamahonkyo
Inventar
#6 erstellt: 22. Jun 2020, 14:29
Das kommt auf's Gerät an. Ich habe vor kurzem einen AT-LP120XUSB getestet und klanglich absolut nichts daran auszusetzen, weder mit ab-, noch angeschaltetem Vorverstärker.

audio technica lässt, wie auch andere Unternehmen, die Plattenspieler bei Hanpin produzieren. Viele dieser Geräte haben diverse Probleme. Mit Einführung der neuen AT-VM95 Tonabnehmer hat AT im vergangenen Jahr seine Geräte nochmals vollständig überarbeiteten und sämtliche Kinderkrankheiten beseitigen lassen.

Achte daher darauf, dass es ein Gerät der neuesten Generation X ist.

Den AT-LP5 und den AT-LP120 gibt es noch ohne X im Handel. Vom Kauf eines solchen Geräts kann ich nur dringend abraten.

Gruß Roland


[Beitrag von Yamahonkyo am 22. Jun 2020, 15:12 bearbeitet]
.JC.
Inventar
#7 erstellt: 22. Jun 2020, 15:20
Hier ist einer mit X

Ich mag lieber gute Gebrauchte.
gorgohr
Inventar
#8 erstellt: 22. Jun 2020, 15:38

.JC. (Beitrag #7) schrieb:


Ich mag lieber gute Gebrauchte.


Siehe mein Eingangsposting..davon hab ich jetzt schlichtweg genug. Mein 505 von Dual ist jetzt wieder okay und ein drittes mal gibt es keinen Gebrauchten mehr. Auch wenn ich weiß, dass viele sher gute und faire Angebote auf dem Markt sind.

@ Roland, ich werd drauf achten
gorgohr
Inventar
#9 erstellt: 01. Jul 2020, 15:00

Yamahonkyo (Beitrag #2) schrieb:
Hallo gorgohr,
Wenn du auf den DJ Schnickschnack verzichten kannst, schau dir mal den AT-LP5X an. Der hat die gleiche Technik.
Gruß Roland


Hallo Roland,
An dieser Stelle meinen Dank für den Tipp. Ich hab das Gerät seit genau einer Woche nun im Einsatz und bin begeistert. Ich sehe auch keinen Grund dort nun das system zu wechseln. Perfekter klang. Alles richtig gemacht. Danke
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
[Kaufberatung] Neuer Tonabnehmer: Audio-Technica AT-LP5X
snrck am 08.06.2021  –  Letzte Antwort am 01.04.2023  –  22 Beiträge
Audio Technica AT OC7
misfits am 26.02.2021  –  Letzte Antwort am 27.02.2021  –  7 Beiträge
Audio Technica AT UL3
Marlowe_ am 05.04.2011  –  Letzte Antwort am 08.04.2011  –  16 Beiträge
Audio Technica AT-VM95ML: Nadeltausch oder Alternativsystem?
wern0r am 13.06.2022  –  Letzte Antwort am 22.06.2022  –  9 Beiträge
Audio Technica AT-OC7
wendy-t am 06.02.2018  –  Letzte Antwort am 08.02.2018  –  23 Beiträge
Armlift Audio Technica AT LP120X
MeisterErikson am 10.10.2020  –  Letzte Antwort am 12.10.2020  –  3 Beiträge
Audio Technica AT-F5 OCC
mike03 am 25.12.2008  –  Letzte Antwort am 26.12.2008  –  10 Beiträge
audio technica at-ml150/occ nadelträger abgebrochen!
schmusekätzchen666 am 06.08.2007  –  Letzte Antwort am 09.08.2007  –  9 Beiträge
Audio-Technica AT-312HEP
Papa_San am 03.12.2015  –  Letzte Antwort am 06.12.2015  –  10 Beiträge
Gummimatte für Audio-Technika AT-LP140XP
El_Burro am 01.06.2021  –  Letzte Antwort am 05.06.2021  –  26 Beiträge
Foren Archiv
2020

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedAndrew_Geller
  • Gesamtzahl an Themen1.558.257
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.698.313

Hersteller in diesem Thread Widget schließen