HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Thorens Plattenspieler TD 135 - Plattenanfänger. | |
|
Thorens Plattenspieler TD 135 - Plattenanfänger.+A -A |
||
Autor |
| |
cferrari
Schaut ab und zu mal vorbei |
15:54
![]() |
#1
erstellt: 25. Mai 2019, |
... gerne würde ich den "alten" an meinerm HK 880 zum Luafen bringen. Irgendwas mit dem Pegel stimmt nicht. Habe den Verstärker auf MC eingestellt. Andernfalls muss ich den alten REVOX Modell 40 noch mal an den Start bringen. Herzlichen Dank. Liebe Grüsse Christian |
||
gapigen
Inventar |
15:59
![]() |
#2
erstellt: 25. Mai 2019, |
... was hast Du denn für einen Tonabnehmer? |
||
|
||
cferrari
Schaut ab und zu mal vorbei |
16:51
![]() |
#3
erstellt: 25. Mai 2019, |
ist noch der originale. steht nichts drauf. ![]() [Beitrag von cferrari am 25. Mai 2019, 16:53 bearbeitet] |
||
holger63
Hat sich gelöscht |
18:57
![]() |
#4
erstellt: 25. Mai 2019, |
Unter dem linken sehe ich jetzt auch keinen Hinweis auf den TA? |
||
akem
Inventar |
19:04
![]() |
#5
erstellt: 25. Mai 2019, |
Was genau verstehst Du darunter? Das Vinyl grundsätzlich erheblich leiser ist als CD weißt Du schon, oder? CD-Spieler wurden bei Markteinführung absichtlich sehr laut gemacht, um "dynamischer" zu klingen als Analog. Leider hat Analog nie nachgezogen, Phonostufen sind heute immer noch grundsätzlich mindestens 12dB leiser als CD... (das ist ein Viertel der Ausgangsspannung von CD-Playern) Gruß Andreas |
||
cferrari
Schaut ab und zu mal vorbei |
19:09
![]() |
#6
erstellt: 25. Mai 2019, |
mit weniger komme ich aus. aber um etws zu hören muss ich soweit aufdrehen das ich angst bekomme. wenn in dem zustand jemand den input ändert geht bestimmt was kaputt. |
||
Wuhduh
Gesperrt |
19:14
![]() |
#7
erstellt: 25. Mai 2019, |
Nabend, Christian ! Mangels Glaskugel: Wie lautet jetzt Deine Frage ? Tonabnehmer: Headshell abbauen > umdrehen > Foto machen ! Evtl. ein Shure M75 ? MfG, Erik |
||
cferrari
Schaut ab und zu mal vorbei |
19:30
![]() |
#8
erstellt: 25. Mai 2019, |
sorry Erik, ich habe geschaut und Bilder gemacht - da steht nichts brauchbares drauf. ![]() ![]() ![]() vielleicht erkennst Du das wieder. Herzlichen Dank [Beitrag von cferrari am 25. Mai 2019, 19:36 bearbeitet] |
||
cferrari
Schaut ab und zu mal vorbei |
19:34
![]() |
#9
erstellt: 25. Mai 2019, |
... ich habe den Plattenspieler eben mal an meinen Revox 40 gehängt. Da kommt war raus. Also eher das Problem auf der Eingangsseite am HK 880. Da gibt es zu viele Einstellungsmöglichkeiten. GAIN +-6 / MC & MM. Mir feht einfach die Erfahrung. Danke fürs unterstützen. LG C |
||
Wuhduh
Gesperrt |
19:50
![]() |
#10
erstellt: 25. Mai 2019, |
Dat izz een ollet Pickering MM-System aussa V15-Serie. Was hat der HK880 denn für ausgefallene Schalter / Taster für Phono MM / MC ? MfG, Erik |
||
akem
Inventar |
20:04
![]() |
#11
erstellt: 25. Mai 2019, |
Für diesen Tonabnehmer muß der MM/MC Schalter auf MM gestellt werden. Steht der auf MC wird das MM-System mit 100 Ohm belastet (zumindest ist das bei integrierten Phonostufen so ziemlich der Standard). Da aber ein MM einen Innenwiderstand von mehreren hundert Ohm hat, der zu hohen Frequenzen hin sogar noch auf ein Vielfaches ansteigt, kommt am MC-Eingang die meiste generierte Spannung gar nicht auf dem MM-System heraus sondern bleibt am Innenwiderstand hängen. Ergo bleibt die meiste Signalspannung auf der Strecke und das kann auch der höhere Verstärkungsfaktor des MC-Eingangs nicht mehr aufholen. Der Frequenzgang wird obendrein erheblich verbogen, Hochton findet nicht mehr statt. Gruß Andreas |
||
Holger
Inventar |
07:25
![]() |
#12
erstellt: 26. Mai 2019, |
Hmh... der einzige HK 880, den ich finde, hat nur einen MM-Eingang... |
||
Yamahonkyo
Inventar |
01:41
![]() |
#13
erstellt: 27. Mai 2019, |
Der HK880VXI hat laut Handbuch nur einen Phono Eingang ohne MC. Der HK990VXI dagegen hat hinten oben einen MM Eingang mit 2,2mV/47kOhm/125pF und darunter einen MC Eingang mit 120mV/56Ohm. Das Handbuch beinhaltet beide Geräte. Mich hat dies zunächst auch irritiert, aber bei nochmaligem Lesen, habe ich's gecheckt! Gruß Roland [Beitrag von Yamahonkyo am 27. Mai 2019, 12:37 bearbeitet] |
||
Holger
Inventar |
09:31
![]() |
#14
erstellt: 27. Mai 2019, |
Roland... du meinst den hier? ![]() |
||
Yamahonkyo
Inventar |
12:29
![]() |
#15
erstellt: 27. Mai 2019, |
Holger, du hast Recht, der 880 hat nur einen MM Anschluss. Ich sollte mir echt Mal angewöhnen solche Dinge am Handy zu recherchieren. Der 990 hat beide Anschlüsse. Leider ist das Handbuch, das ich für beide gefunden habe sehr schlecht zu lesen und unvollständig. Damit spätere Leser nicht falsch informiert werden, habe ich's korrigiert. Gruß Roland [Beitrag von Yamahonkyo am 27. Mai 2019, 12:35 bearbeitet] |
||
cferrari
Schaut ab und zu mal vorbei |
16:29
![]() |
#16
erstellt: 29. Mai 2019, |
vielen Dank für die Antworten. Es ist kein HK880vxi bzw HK990vxi. Abgesehen davon wären die beiden auch vorhanden ;-). Betrieben werden soll der Spieler am HK990. Ich habe mich da vertan - entschguldigung. das Gerät hier: ![]() da gibt es die MM Einstellung. Kommt aber trotzdem nix raus :-( Herzl. Dank. |
||
Yamahonkyo
Inventar |
20:35
![]() |
#17
erstellt: 29. Mai 2019, |
Hallo Christian, ich gehe mal davon aus, dass du den Plattenspieler am Phono Eingang angeschlossen, die Option MM und auch die Source gewählt hast. Ich habe nur ein englischsprachiges Manual gefunden um mal zu schauen, was es für Audio Einstellungen es gibt. Versuch bitte mal für den Plattenspieler keinen digitalen Mode (EQ1-3/DSP) zu verwenden, sondern den analogen Direct Path selection of the direct path is an analog-input-only option. It bypasses all digital processing (adc, dsp and dac) to reduce the signal path to an absolute minimum, consisting of volume control only. If you select an input to be associated with a digital source, the direct path setting is not available, being an analog-only option. Damit sollte auf jeden Fall der Ton vom Plattenspieler wiedergegeben werden. Gruß Roland [Beitrag von Yamahonkyo am 29. Mai 2019, 20:36 bearbeitet] |
||
.JC.
Inventar |
06:17
![]() |
#18
erstellt: 30. Mai 2019, |
Moin,
sieht auf den Fotos so aus als wäre die Nadel total im A... einfach einen ![]() ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Thorens TD 135 MK 2 garoto am 25.01.2009 – Letzte Antwort am 26.01.2009 – 2 Beiträge |
Thorens TD 146 Plattenspieler Loeckchen am 14.12.2020 – Letzte Antwort am 06.01.2022 – 19 Beiträge |
Plattenspieler Thorens TD 190/ Rumpelgeräusche zottelbär am 06.01.2005 – Letzte Antwort am 24.10.2006 – 14 Beiträge |
Plattenspieler Thorens TD 160 - Netzkabel Jeanne-Mary am 28.02.2016 – Letzte Antwort am 28.02.2016 – 3 Beiträge |
Thorens TD 290 Kaufpreis Willi_SK am 12.05.2015 – Letzte Antwort am 13.05.2015 – 13 Beiträge |
Kaufentscheidung Thorens TD 206 Polarstern34 am 02.01.2018 – Letzte Antwort am 09.01.2018 – 2 Beiträge |
Thorens TD 3001 the_slider am 04.09.2022 – Letzte Antwort am 11.09.2022 – 27 Beiträge |
Thorens TD 165 Special Schleswig am 19.11.2005 – Letzte Antwort am 29.08.2011 – 24 Beiträge |
Thorens TD 126 KapitanRolle am 09.05.2003 – Letzte Antwort am 06.07.2003 – 9 Beiträge |
Wert Thorens TD 126? hops am 29.04.2004 – Letzte Antwort am 04.05.2004 – 12 Beiträge |
Foren Archiv
2019
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedMike1811
- Gesamtzahl an Themen1.558.251
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.017