HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Neuer Tonabnehmer/Upgrade für Clearaudio Concept | |
|
Neuer Tonabnehmer/Upgrade für Clearaudio Concept+A -A |
||
Autor |
| |
entropy_kid
Stammgast |
04:25
![]() |
#1
erstellt: 03. Mai 2019, |
Hallo, mein bisheriger Tonabnehmer (CA Concept MM) hat ein vorzeitiges Ende gefunden und ist nicht mehr zu retten. Ich suche deshalb nach einem Ersatz. Da ich eventuell in absehbarer Zeit den Plattenspieler upgraden will (der Concept kommt dann ins Home Office) würde ich bei dem Ersatzsystem jetzt eher etwas höherwertig einsteigen, damit ich später eventuell die Systeme zwischen den Plattendrehern hin- und herwechseln kann. Das neue System sollte von daher: - gut mit dem CA Concept (Standardkonfiguration, magnetgelagerter Tonarm) zusammenarbeiten - möglichst "universell" sein, d.h. mit möglichst vielen Tonarmen harmonieren - idealerweise relativ simpel zu justieren sein - nicht viel mehr als 500 EUR kosten Kann mir jemand weiterhelfen, ob es hier ein offensichtliches Upgrade gibt? Ich hatte bis jetzt an CA Peformer oder eventuell sogar Artist gedacht. Vielen Dank für eure Hilfe |
||
Tywin
Hat sich gelöscht |
05:13
![]() |
#2
erstellt: 03. Mai 2019, |
Hallo, schau Dir mal das folgende Video an: ![]() Und dann Dein vorhandenes System. Kann es sein, dass sich auch bei Deinem "modifizierten" System die Nadel wechseln lässt obwohl CA das möglichst verhindern will? Ansonsten ist sicherlich ein AT-VM 95 ML wegen des besseren Abtasters und des leicht wechselbaren Nadeleinschubs eine Verbesserung. Ein Ortofon VM Silver hat einen ähnlich guten Abtaster und ist hinsichtlich der erforderlichen Abschlusskapazität weniger anspruchsvoll. Bei Deinem Budget würde ich allerdings zum MC System AT33PTGII wegen des steifen Nadelträgers aus Bor und dem guten Abtaster greifen, auch ist ein MC System gegenüber Kapazitäten und elektromagnetischen Störungen weniger empfindlich. Besonders blumiger Werbung und Preisen die mit der dafür gebotenen Technik - auch bei hübscher Umverpackung - vergleichsweise nicht gut korrelieren würde ich an Deiner Stelle kritisch gegenüber stehen. VG Tywin [Beitrag von Tywin am 03. Mai 2019, 07:13 bearbeitet] |
||
|
||
.JC.
Inventar |
06:25
![]() |
#3
erstellt: 03. Mai 2019, |
Moin,
dann auf gar keinen Fall einen TA mit Bor, Rubin o.ä hartem Cantilver (das ist der Nadelträger) wählen, die gehen noch viel schneller kaputt ![]() Schau Dir mal die neue AT 95 VM Baureihe an, siehe ![]() Das AT 95 VM ML (ML = Micro Linear, ein sehr guter Schliff) ist der aktuelle Forentipp. |
||
8erberg
Inventar |
08:35
![]() |
#4
erstellt: 03. Mai 2019, |
Hallo, da die Magnetlagerung des Tonarms eine Fehlkonstruktion ist (die Auflagekraft bleibt nicht gleich) sollte man wirklich ein roboustes System wählen, die vorgeschlagenen AT sind ok, wobei ich dann auch zu einen Phonopre raten würde, der elektrisch passt, also sehr geringen Kapazitätsabschluß aufweist. Nicht umsonst bietet Clearaudio den eigentlich wirklich hübschen Dreher jetzt auch mit einem konventionellen Tonarm an. Peter |
||
entropy_kid
Stammgast |
05:50
![]() |
#5
erstellt: 04. Mai 2019, |
Danke für den Tip. Ich fürchte nur, dass kleinkindresistente TA noch nicht erfunden sind ![]() |
||
entropy_kid
Stammgast |
05:53
![]() |
#6
erstellt: 04. Mai 2019, |
AT habe ich jetzt schon öfter als Empfehlung gehört. Werde dieses WE mal mein altes AT120E einbauen und mir das anhören. |
||
.JC.
Inventar |
06:07
![]() |
#7
erstellt: 04. Mai 2019, |
Moin,
na das wird wohl noch ein paar Jahre dauern bis der (die) Kleine lernt damit nicht zu spielen. Für die Übergangszeit wäre ein Dreher mit ![]() ps oder ein Wandregal auf 2 m Höhe. ![]() |
||
Yamahonkyo
Inventar |
16:17
![]() |
#8
erstellt: 04. Mai 2019, |
Das macht Kleinkinder höchstens noch neugieriger. Dann lieber eine zweite Headshell mit einem günstigen System bestücken und mit ein paar Platten vom Flohmarkt gemeinsam üben. Die Kids sollte man nicht unterschätzen. Sie lernen sehr schnell nichts kaputt zu machen, wenn man es ihnen zeigt. Unseren Sohn haben wir direkt als er laufen konnte gezeigt wie der CD Player, der Videorecorder und der Plattenspieler funktionieren. Bekannte, die ihren Sohn immer davon fern gehalten haben, hatten Salami im CD Laufwerk und ein Nutella Brot im Recorder. 😁 Gruß Roland [Beitrag von Yamahonkyo am 04. Mai 2019, 16:25 bearbeitet] |
||
8erberg
Inventar |
16:24
![]() |
#9
erstellt: 04. Mai 2019, |
Hallo, genau das isses: Kinder behutsam an die Technik führen. Sie kapieren schnell das etwas empfindlich ist und vorsichtig behandelt werden muss. Ich denke an meinen Neffen, der Angst um den Jumbo-Jet hatte, den der Onkel als Geschenk zum ersten Urlaubsflug beim Abholen am Flughafen mitgebracht hatte und dann sagte "Papa, bitte stell das Flugzeug vorsichtig weg". Und das mit 3 Jahren ![]() Peter |
||
gapigen
Inventar |
08:41
![]() |
#10
erstellt: 05. Mai 2019, |
... ich hatte das Glück, relativ günstig an einen neuwertigen CA Talisman V2 Gold zu kommen. Der schlägt für mich meinen geliebten Gold-Note Donatello Red hörbar. Es sind sicher keine Welten, aber es ist hörbar. Daher habe ich für mich beschlossen, für meinen nächsten Tonabnehmer wieder richtig Geld in die Hand zu nehmen (ca. >1500€) und plane das frühzeitig ein. Wenn Du viel und gerne Schallplatte hörst, dann würde ich überlegen, mich hier preislich zu limitieren. Das jedenfalls ist meine Meinung, die natürlich nicht allgemeingültig und richtig sein muss. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Neuer Tonabnehmer für ClearAudio Concept cornflakes am 04.01.2021 – Letzte Antwort am 05.01.2021 – 8 Beiträge |
Clearaudio Concept lo-fi am 08.01.2011 – Letzte Antwort am 13.01.2011 – 4 Beiträge |
Clearaudio concept MM Eargasm am 03.03.2021 – Letzte Antwort am 12.03.2021 – 109 Beiträge |
Upgrade durch Tonabnehmer? s0216459 am 30.11.2019 – Letzte Antwort am 16.12.2019 – 19 Beiträge |
Clearaudio Concept MM Beratung tonystarks am 21.05.2014 – Letzte Antwort am 17.01.2016 – 91 Beiträge |
Frage zu clearaudio Concept Unser_Karl am 20.11.2015 – Letzte Antwort am 28.03.2017 – 64 Beiträge |
Neuer Tonabnehmer 6C33C am 17.02.2004 – Letzte Antwort am 18.02.2004 – 4 Beiträge |
Meinung zu Clearaudio Clearaudio Concept + Quintet Red + Satisfy Kardan ad81 am 10.03.2020 – Letzte Antwort am 11.03.2020 – 5 Beiträge |
Tonabnehmer Upgrade Flipside77 am 02.11.2018 – Letzte Antwort am 24.03.2019 – 47 Beiträge |
Clearaudio Concept läuft zu schnell craneon am 11.12.2012 – Letzte Antwort am 11.12.2012 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2019
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.540 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedMarlboroman_123
- Gesamtzahl an Themen1.558.454
- Gesamtzahl an Beiträgen21.702.628