HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Makrofotos Tonabnehmernadeln | |
|
Makrofotos Tonabnehmernadeln+A -A |
||||
Autor |
| |||
gapigen
Inventar |
16:31
![]() |
#103
erstellt: 29. Aug 2019, |||
... tolles Foto. Allerdings mit Fusel 😜
|
||||
Jazzy
Inventar |
17:20
![]() |
#104
erstellt: 29. Aug 2019, |||
Nadel vorher sauber machen wäre gut ![]() ![]() Ist dann auch fürs hören nicht schlecht. |
||||
|
||||
.JC.
Inventar |
19:19
![]() |
#105
erstellt: 29. Aug 2019, |||
die ist sauber, sehr sauber sogar ![]() |
||||
tovow
Stammgast |
22:26
![]() |
#106
erstellt: 29. Aug 2019, |||
frank60
Inventar |
10:33
![]() |
#107
erstellt: 30. Aug 2019, |||
Entweder einen kleinen Kreuztisch kaufen, kostet aber als solides Exemplar auch etwas und ist nicht so vielseitig einsetzbar. Oder einen Makroschlitten, allerdings gilt auch hier, wer billig kauft, kauft 2 Mal. Die günstigen Angebote bei Amazon & Co aus China kannst Du allesamt in die Tonne treten, Kunststoff, schwergängig, hakelig, wackelig, "Feineinstellung" ist ein Witz. Ich habe einen Novoflex Kreuzschlitten, der mit einer Schraube zum reinen Längsschlitten umgebaut werden kann. An Präzision ist er kaum zu toppen, die braucht man für Makros auch, erst recht für Extrem Makros mit Vergrößerungen bis 5:1. |
||||
gapigen
Inventar |
12:20
![]() |
#108
erstellt: 30. Aug 2019, |||
high end Technik zum Fotografieren der Nadel - in zugegebenermaßen toller Qualität - aber keine 5€ einsetzen für Reinigungsmittel 😜 ![]() |
||||
ParrotHH
Inventar |
12:46
![]() |
#109
erstellt: 30. Aug 2019, |||
Mein Ansatz ist genau umgekehrt... ![]() Parrot |
||||
frank60
Inventar |
16:38
![]() |
#110
erstellt: 30. Aug 2019, |||
Mal davon abgesehen, daß solche Makros bei mir nur ein Nebenschauplatz sind, die Nadel wurde 1. vor dem Photo naß gereinigt und hat 2. in ihrem Leben erst 4 Platten abgespielt, sie war also offenbar schon so, wie sie ist. Einzig den hauchfeinen Fussel, der mit bloßem Auge nicht zu sehen ist, hat sie sich offenbar nach der Reinigung, noch feucht, gleich wieder eingehandelt. ![]() |
||||
Jazzy
Inventar |
17:27
![]() |
#111
erstellt: 30. Aug 2019, |||
Dann sorry.Wirkt auf dem Foto schmutzig.Und ich meine nicht den Fussel ![]() |
||||
frank60
Inventar |
18:06
![]() |
#112
erstellt: 30. Aug 2019, |||
Kein Problem. Ich hatte mich auch gewundert, als ich sie auf dem Bild so gesehen hatte. Der Tonabnehmer war aber noch nagelneu eingeschweißt, kein Versandrückläufer. Keine Ahnung, ob das Kleberrückstände sind oder sonstwas. |
||||
ParrotHH
Inventar |
18:26
![]() |
#113
erstellt: 30. Aug 2019, |||
Das ist schon interessant, wenn das eine nagelneue Nadel ist. Ich kenne ja die geschwärzten Spitzen, bei denen ich mich auch immer frage, ob das nun nur ein optischer Effekt ist, oder ein Rest vom Poliervorgang, oder oder oder. Aber sowas hier habe ich auch so noch nicht gesehen. Etwas "zerklüftete" oder rauhe Oberflächen, ja, aber das hier sieht ja fast aus wie Asche. Und findet sich dann vor allem auch auf dem Nadelträger selbst. Das brachte mich auf die Idee, ob es vielleicht um einen Effekt handelt, der beim Aushärten des Nadelträgers passiert. Wenn das denn so während der Herstellung überhaupt passiert: Diamant im Nadelträger verklemmen, danach Hitzebehandlung. Da müsste mal ein Metallurge Stellung beziehen... ![]() Parrot |
||||
tovow
Stammgast |
18:58
![]() |
#114
erstellt: 30. Aug 2019, |||
Ich hatte die Nadel auch mehrmals Gereinigt. Manche Schmutzpartikel sind wirklich sehr Hartnäckig! Einmal mit Canton Styloclean, dann mit 1/3 Iso 99.9% Entmineralisiertem Wasser und 2 Tropfen Spüli. Und natürlich mit einem Sauberschwamm vorsichtig. Und zum Schluss mit purem Iso 99,9% zaghaft. Vielleicht ist Das genehmer? ![]() PS. Bitte komm mir Keiner jetzt mit Sensor-flecken. ![]() [Beitrag von tovow am 30. Aug 2019, 20:50 bearbeitet] |
||||
frank60
Inventar |
19:00
![]() |
#115
erstellt: 30. Aug 2019, |||
Guter Aspekt, vor Allem der dunkle Pickel könnte mit Wärmebehandlung zu tun haben, wenn der Kleber vielleicht "gebrodelt" hat. An einem Tag mit ruhiger Hand versuche ich noch einmal gezielt, ob das dunkle Zeug mit Naßreinigung doch noch weggeht. Zum Glück ist der Klang nicht beeinflußt, der Hana tönt phantastisch. Vor Allem bei nicht mehr taufrischen Platten, wo eine einfache Ellipse bei den Störgeräuschen an ihre Grenzen kommt, sehr wenig Störgeräusche, fast so gut wie eine Gyger S Nadel. Und harmoniert perfekt mit dem Fisher Arm. Edit: sieht gut aus, aber den Brocken auf dem Sensor rechts oben hätte ich weggestempelt. ![]() [Beitrag von frank60 am 30. Aug 2019, 19:02 bearbeitet] |
||||
.JC.
Inventar |
19:05
![]() |
#116
erstellt: 30. Aug 2019, |||
Hi,
der Gyger S kommt mir noch genauer vor als der ML Schliff von AT aber der ML ist mir lieber |
||||
ParrotHH
Inventar |
20:45
![]() |
#117
erstellt: 30. Aug 2019, |||
frank60
Inventar |
17:50
![]() |
#118
erstellt: 04. Sep 2019, |||
Habe die Nadel am Hana SH gereinigt bekommen. War allerdings mühsam, 3x naß und zwischendurch mit einer Carbon Nadelbürste vorsichtig sauber gerieben. Auf Grund der Mühe, das Zeug abzubekommen, tendiere ich zur Vermutung von schwarz gewordenen Kleberdämpfen. ![]() Und noch ein Goldring 1042, Gyger S Schliff. ![]() ![]() [Beitrag von frank60 am 04. Sep 2019, 18:09 bearbeitet] |
||||
tovow
Stammgast |
19:16
![]() |
#119
erstellt: 04. Sep 2019, |||
Hi, täuscht das, oder ist bei dem Goldring 1042 der Cantilever gerissen? ![]() |
||||
ParrotHH
Inventar |
19:23
![]() |
#120
erstellt: 04. Sep 2019, |||
Bei meiner neuen Nadel für das AT440MLa waren frisch ausgepackt auch merkwürdige Rückstände drauf: ![]() Seitdem sehe ich die Hinweise mit der Einspielzeit anders. Offenbar wird da die Endreinigung teils auf den Kunden abgewälzt...
Zwei Dumme, ein Gedanke. Ansonsten: tolle Bilder! Parrot |
||||
frank60
Inventar |
19:29
![]() |
#121
erstellt: 04. Sep 2019, |||
Schwer zu sagen. Der Cantilever hat einige Bearbeitungsspuren. Scheinbar geht es bei der Fertigung etwas gröber zu. Die Nadel ist nagelneu, war eingeschweißt in der originalen Goldring Schachtel. Und hat gerade zum Test dier erste Plattenseite abgespielt, da ist alles in Ordnung. Hängt auch nicht so tief durch, wie meine erste D42 Nadel. Offenbar mal wieder die manchmal etwas nachlässige britische Qualität.
Scheint so. Viel Spaß beim Putzen, ich habe bei meinem Hana Blut und Wasser geschwitzt, bis klar war, schadlos überstanden und sauber. Bei einem 600€ TA wäre ein Schaden vom Putzen schon ärgerlich gewesen. [Beitrag von frank60 am 04. Sep 2019, 19:32 bearbeitet] |
||||
tovow
Stammgast |
19:46
![]() |
#122
erstellt: 04. Sep 2019, |||
Also , wenn ich mir das Cantilever so ansehe, sieht es zum Hana schon merkwürdig aus. (Auch von der Form ) Ich will dich nicht verunsichern, aber mach doch mal Bilder von dem "Riss" und der Rückseite. Und der untere Teil der beiden Cantilever ist vom Winkel ziemlich gleich, aber wenn ich mir die Stellung der Nadeln betrachte. Ich weiß nicht. ![]() ![]() |
||||
frank60
Inventar |
20:40
![]() |
#123
erstellt: 04. Sep 2019, |||
Goldring Cantilever sind, zumindest in der 1000er Serie, generell nicht gekröpft, da sie sehr weich aufgehängt sind. Mit Kröpfung am unteren Ende würde der Abtastwinkel nicht mehr stimmen. Und vergleiche ich die neue Nadel mit der alten, ist der "Riß" eine ganz bei Goldring ganz normale Bearbeitungsspur an der Stelle, wo das Röhrchen abgeflacht wurde, um es für die durchgesteckte Nadel bohren zu können. Andere Hersteller können das eleganter, tut aber der Funktion keinen Abbruch. Ich habe schon lange Goldring Tonabnehmer, an das manchmal etwas nachlässige Finish gewöhnt man sich. Wichtiger ist mir der Gyger S Schliff, der deutlich weniger Störgeräusche als andere Schliffe verursacht. Deshalb mein Standard Tonabnehmer zum Digitalisieren. Daß andere Hersteller an anderer Stelle schlampen, sieht man ja am Urzustand meines nagelneuen Hana und an den Erfahrungen von Parrot. [Beitrag von frank60 am 04. Sep 2019, 20:44 bearbeitet] |
||||
*Vinyl-Capo*
Hat sich gelöscht |
18:26
![]() |
#124
erstellt: 05. Sep 2019, |||
@frank60 Tolle Fotos. Mit dieser Bildschärfe kann ich mit meinem Amateur-Equipment nicht mithalten. --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Trotzdem noch 2 Fotos von einer Fine-Line-Nadel (8 x 40 müh) des Ortofon Cadenza Red. Von oben: ![]() Seitlich: ![]() VG |
||||
ParrotHH
Inventar |
19:53
![]() |
#125
erstellt: 06. Sep 2019, |||
Mr.Sinc
Hat sich gelöscht |
19:55
![]() |
#126
erstellt: 06. Sep 2019, |||
ParrotHH
Inventar |
20:37
![]() |
#127
erstellt: 06. Sep 2019, |||
gapigen
Inventar |
05:00
![]() |
#128
erstellt: 07. Sep 2019, |||
... sieht sehr sauber verarbeitet aus. Da habe ich hier schon andere Exemplare gesehen. |
||||
frank60
Inventar |
08:34
![]() |
#129
erstellt: 07. Sep 2019, |||
Ich habe oft den Eindruck, je neuer, um so schlimmer die Verarbeitung. Bei Gelegenheit mache ich mal ein Bild von einer aktuellen Tonar Nadel, da ist man vom bloßen Anschauen geneigt, die nicht auf die Platten loszulassen. Spielt aber auch tadellos. |
||||
akem
Inventar |
08:37
![]() |
#130
erstellt: 07. Sep 2019, |||
Ist bei dem Ortofon F20EO die Spitze abgebrochen? Oder täuscht das? Gruß Andreas |
||||
.JC.
Inventar |
08:40
![]() |
#131
erstellt: 07. Sep 2019, |||
Nein, da täuscht nix (glaube ich). |
||||
frank60
Inventar |
08:46
![]() |
#132
erstellt: 07. Sep 2019, |||
So etwas habe ich hier auch zu liegen, in Form einer elliptischen Jico Nadel. Da spielt ein Kanal deutlich leiser, eine vergrößerung zeigte, daß auch da ein teil der Nadel fehlt, ab Werk. Leider erst bemerkt, als die Widerrufsfrist abgelaufen war. |
||||
Mr.Sinc
Hat sich gelöscht |
10:57
![]() |
#133
erstellt: 07. Sep 2019, |||
ähm, eigentlich kann das nicht sein . Die Nadel spielt hervorragend. Ich werde nächste Woche nochmal genau mit dem Mikroskop hinsehen. Ich habe da noch weitreichendere Möglichkeiten die aber leider dann ohne Kamera sind. Es ist auf jedenfall ein Dreckknäul dran das sieht man ja. edith sagt: tjo, je länger ich mir die Bilder ansehe könntet ihr Recht haben. Leider habe ich nur in der Firma Möglichkeiten. Hier zuhause habe ich nur eine Lötlupe mit der man aber nichts sieht. Ich habe die Nadel erstmal aus dem Verkehr gezogen. Danke für den Hinweis. Komisch nur das die normal spielt und auch die Platten keine Macken haben (zb gehört auf Dual mit Jico SAS)... [Beitrag von Mr.Sinc am 07. Sep 2019, 11:24 bearbeitet] |
||||
*Vinyl-Capo*
Hat sich gelöscht |
20:08
![]() |
#134
erstellt: 08. Sep 2019, |||
Noch ein Oldie von mir. ELAC D 796 H Sp mit VdH-Nadelschliff. ![]() Es klingt bei mir leider dunkel bis dumpf. Bei Erhöhung des Eingangswiderstands am MM-Phono-Pre auf 68 oder sogar 100 kOhm (statt des Normwertes von 47 kOhm) kommen dann auch ausreichend Höhen für ein ausgeglichenes Klangbild rüber. Den Hype für dieses System kann ich leider nicht nachvollziehen. VG |
||||
frank60
Inventar |
20:14
![]() |
#135
erstellt: 08. Sep 2019, |||
Mein ESG 796 H24 Jubilee mit VdH II klingt hervorragend, kein Bißchen dumpf. An 47K, 350pF (insgesamt). Feine Auflösung ohne Verzerren, keine hörbare Verfärbungen, meines Erachtens sehr neutral. |
||||
Yamahonkyo
Inventar |
04:48
![]() |
#136
erstellt: 09. Sep 2019, |||
@*Vinyl-Capo*: Sehr geiles Bild! ![]() Das nenne ich mal ne spitze Nadel! Gruß Roland |
||||
gapigen
Inventar |
16:25
![]() |
#137
erstellt: 09. Sep 2019, |||
@vinyl-capo, wenn er schon nicht die gewünschten Emotionen weckt, das Foto liefert das nach. Spitze, ![]() |
||||
felixbo
Hat sich gelöscht |
18:14
![]() |
#138
erstellt: 09. Sep 2019, |||
Hallo Mr.Sinc. ich sehe da nichts beunruhigendes an der Nadel, außer ein bißchen Popel. Gruß Felix |
||||
MOS2000
Inventar |
19:37
![]() |
#139
erstellt: 09. Sep 2019, |||
Würde auch sagen, dass da nur ein wenig Schmodder dran wohnt - die fehlende Auflösung genau in dem bereich läßt das schlimmer aussehen als es wohl tatsächlich ist. Einmal putzen und Foto nochmal - dann wird sich schon zeigen was der Nadel Kern ist. ![]() Liebe und Grüße MOS2000 |
||||
Mr.Sinc
Hat sich gelöscht |
14:09
![]() |
#140
erstellt: 11. Sep 2019, |||
gapigen
Inventar |
14:18
![]() |
#141
erstellt: 11. Sep 2019, |||
Es ist schon spannend, die vielen unterschiedlichen Befestigungsarten der Nadeln aus nächster Nähe zu sehen. ![]() |
||||
frank60
Inventar |
17:15
![]() |
#142
erstellt: 14. Sep 2019, |||
*Vinyl-Capo*
Hat sich gelöscht |
17:42
![]() |
#143
erstellt: 14. Sep 2019, |||
Hallo Frank, diese Nadel sieht ja echt wild aus. Aber du schreibst ja, dass sie gut spielt. Vielleicht taucht nur die besser/glatter gefertigte Spitze in die Plattenrille ein. Dann kann der schlampig gefertigte Schaft eine saubere Wiedergabe nicht stören. VG |
||||
frank60
Inventar |
20:29
![]() |
#144
erstellt: 14. Sep 2019, |||
Yamaha MC-1s. 8x40 hyperelliptisch, tastet hervorragend ab. ![]() Ortofon M20 FL super. Fine Line. Auch ein feines Stück. ![]() [Beitrag von frank60 am 14. Sep 2019, 20:32 bearbeitet] |
||||
Yamahonkyo
Inventar |
21:31
![]() |
#145
erstellt: 14. Sep 2019, |||
Schöner Diamant! 👍 Gruß Roland |
||||
frank60
Inventar |
18:48
![]() |
#146
erstellt: 15. Sep 2019, |||
WBC
Gesperrt |
19:13
![]() |
#147
erstellt: 15. Sep 2019, |||
Ist garnicht mal so unverständlich, wenn man sich verdeutlicht, woraus "Diamant" eigentlich besteht... Deshalb kann eine Tonabnehmer-Nadel unter bestimmten Voraussetzungen schon mal "schwarz" wirken... ![]() [Beitrag von WBC am 15. Sep 2019, 19:14 bearbeitet] |
||||
Jazzy
Inventar |
17:12
![]() |
#148
erstellt: 23. Sep 2019, |||
Den Nadelträger des Pickering abzuknicken dürfte schwierig werden ![]() |
||||
ParrotHH
Inventar |
19:53
![]() |
#149
erstellt: 26. Sep 2019, |||
So, hier mal ein "Schnellschuss", Systemname muss ich nachreichen: ![]() Lag über ein Jahr bei mir rum, ein System von einem JVC, den ich am Wochenende JETZT ENDLICH wieder seinem Besitzer überreichen werde. Die Reparatur war "etwas" mühsam. Hier jedenfalls sehen wir eine nackte Shibata. Eigentlich nur ein erster Test meines etwas erweiterten Aufnahmeequipments. Irgendwo habe ich noch einen Fettfleck im optischen System, und zwar genau in der Mitte des Bildes... Hinweis: das ist eine Einzelaufnahme, kein Stacking! Parrot |
||||
WBC
Gesperrt |
08:29
![]() |
#150
erstellt: 27. Sep 2019, |||
Klasse Bild... ![]() |
||||
Yamahonkyo
Inventar |
12:02
![]() |
#151
erstellt: 27. Sep 2019, |||
Tolle Aufnahme ![]() Gruß Roland |
||||
ParrotHH
Inventar |
12:29
![]() |
#152
erstellt: 27. Sep 2019, |||
Na ja, wie gesagt: nur erst mal ein Schnellschuss. Wird hoffentlich noch deutlich (!) besser. Die verwendete Barlow-Linse ist Mist, glaube ich. Ist aber nicht schlimm. Dann mache ich halt mehrere Aufnahmen und rechne die zusammen. Ich habe demnächst viel bessere Beleuchtungsmöglichketein, und die Vergrößerung sollte auch noch um Faktor 1,5 bis 2 steigerbar sein. Ich brauch noch ´ne Wohnung für den ganzen Scheiß, der hier mittlerweile rumsteht... ![]() Parrot |
||||
Buckminster*
Ist häufiger hier |
17:56
![]() |
#153
erstellt: 27. Sep 2019, |||
„Warum die Nadeln beide schwarz sind, keine Ahnung. Wurden vor den Bildern natürlich ausführlich gereinigt, Licht ist es auch nicht, blieb mit allen möglichen Varianten bei schwarz.“ Ganz einfach, beide Nadeln sind gebondet und über die Lichtbrechung erscheint der aufgesetzte Diamant dann dunkel. Das ist übrigens genau das selbe Phänomen das ihr bei euren nicht gebondeten Nadeln habt. Hier sind keine Kleberdämpfe oder sonstiges die die Nadel dunkel bzw. schwarz erscheinen lassen, sondern es ist auch hier die Lichtbrechung. |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Elac 796 H30 Nuovo am 20.03.2013 – Letzte Antwort am 26.03.2013 – 18 Beiträge |
ELAC 796 H30, Frage an die Spezis zu Ersatznadeln #linn-fan# am 21.09.2018 – Letzte Antwort am 15.06.2019 – 24 Beiträge |
Nadelkunde ELAC ESG 796 wewap am 10.02.2014 – Letzte Antwort am 11.02.2014 – 10 Beiträge |
Elac ESG 796 SR2245 am 22.11.2008 – Letzte Antwort am 26.11.2008 – 4 Beiträge |
Elac ESG 796 HSp RealHendrik am 12.05.2004 – Letzte Antwort am 22.01.2013 – 28 Beiträge |
ELAC 796 bouler1 am 16.04.2014 – Letzte Antwort am 19.04.2014 – 15 Beiträge |
Elac D 796 H Sp / Lagergummi verhärtet? lunatic303 am 14.09.2010 – Letzte Antwort am 15.09.2010 – 13 Beiträge |
Dual CS 721 ersteigert - wie gehts weiter? Audiophile? am 01.04.2012 – Letzte Antwort am 26.05.2012 – 69 Beiträge |
Neue Nadel ELAC D 796 H Sp SyntaxT am 16.05.2021 – Letzte Antwort am 20.05.2021 – 4 Beiträge |
ELAC ESG 796 Nadeltausch klingt_wie_kaput am 11.04.2013 – Letzte Antwort am 20.03.2017 – 66 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitgliedjuli7994292
- Gesamtzahl an Themen1.558.317
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.602