HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Philips 209 s Plattenspieler von 1974 | |
|
Philips 209 s Plattenspieler von 1974+A -A |
||
Autor |
| |
hifibrötchen
Inventar |
#1 erstellt: 09. Sep 2008, 14:43 | |
Ich brauche alles an Infomationen die sich finden lässt . Also immer her mit den Informationen wenn ihr welche habt . |
||
hifibrötchen
Inventar |
#2 erstellt: 09. Sep 2008, 14:58 | |
|
||
Compu-Doc
Inventar |
#3 erstellt: 09. Sep 2008, 15:26 | |
Also doch kein "Silberfinger"! |
||
MC_Shimmy
Inventar |
#4 erstellt: 09. Sep 2008, 15:30 | |
Der 209S war ca. 1975 das Spitzenmodell von Philips. Wer will einen für 15 Euro? Muß aber 'n bißchen was dran gemacht werden. Gruß Martin |
||
Compu-Doc
Inventar |
#5 erstellt: 09. Sep 2008, 15:40 | |
Brötchen.........fassss !!! [Beitrag von Compu-Doc am 09. Sep 2008, 15:41 bearbeitet] |
||
MC_Shimmy
Inventar |
#6 erstellt: 09. Sep 2008, 15:54 | |
Wenn Brötchen so fragt, hat er das Ding doch längst. Oder im Vorbeifahren irgendwo gesehen, und will jetzt wissen, ob er nochmal zurückfahren soll . . . http://www.mfbfreaks.nl/folders/1974/1/images/pag27.jpg http://www.mfbfreaks.nl/folders/1975/3/images/pag20.jpg http://www.mfbfreaks.nl/folders/1975/3/images/pag21.jpg [Beitrag von MC_Shimmy am 09. Sep 2008, 16:02 bearbeitet] |
||
hifibrötchen
Inventar |
#7 erstellt: 09. Sep 2008, 17:47 | |
genau steht schon längst hier Schönes Gerät in Metall Ausführung und netter Tastenbeleuchtung , voll mit Elektronik das Gerät bis oben hin voll . Kann ja sein das er ein paar Euros bringt |
||
MC_Shimmy
Inventar |
#8 erstellt: 09. Sep 2008, 17:54 | |
Und, funktioniert er einwandfrei? Beliebte Probleme: Power-Schalter def., Gegengewicht locker, Riemen verflüssigt. Gruß Martin |
||
raphael.t
Inventar |
#9 erstellt: 09. Sep 2008, 18:11 | |
Hallo! Elektronik hinüber ... Grüße Raphael |
||
hifibrötchen
Inventar |
#10 erstellt: 09. Sep 2008, 18:13 | |
Genau das hat er , so eine Sauerei , de ollen Schmierkram |
||
hifibrötchen
Inventar |
#11 erstellt: 09. Sep 2008, 18:17 | |
Martin Danke für die Infosseiten Wie ich grad lese ist er mit einem bestimmten System quadrofähig Ich glaub den behalte ich erstmal |
||
MC_Shimmy
Inventar |
#12 erstellt: 09. Sep 2008, 18:29 | |
Daß Du zufällig noch irgendwo rumliegen hast & Gruß Martin |
||
hifibrötchen
Inventar |
#13 erstellt: 09. Sep 2008, 19:04 | |
Nö |
||
MOS2000
Inventar |
#14 erstellt: 26. Aug 2018, 20:46 | |
Aus aktuellem Anlass - mal wieder ein wenig Thread-Fledderei betreiben...sozusagen 10jähriges Jubiläum. Der "Philips S 209 Elctronic" hatte seine "eigene Demoplatte". Ich habe keine Ahnung ob die damals mit in der Schachtel war, oder ob sie als Extra vertrieben wurde - jedenfalls habe ich sie letztens in einem Plattenladen in Erfurt gefunden. Dort war sie in das Fach für "Elektronik" einsortiert, weil der Betreiber wohl dachte es handele sich um ebensolche. Hab' gar nicht weiter drauf geschaut sondern einfach mitgenommen, vornehmlich weil sie quasi "Near Mint" aussah. Es ist ein fesches Gatefold, die Vorderseite ziert ein grafisches Detail aus der Schaltung, kombiniert mit stylischem 70's Schriftdesign - die Rückseite zeigt einen Überblick aller Schalter und Funktionen. Innen gibt es ein "Promofoto" der Maschine. Geeigneter Abnehmer war damals nach dem Foto ein Philips 412. Von der etwas fragwürdigen Musikauswahl mal abgesehen klingt die Scheibe wirklich ganz vorzüglich. Habe sie gerade am WE aufgenommen und aufbereitet. Bei Discogs findet man sie natürlich auch: https://www.discogs....cord/release/4276372 Die Bezeichnung "Super Stereo Demonstration Record" findet sich nur auf dem Label. Die Songs sind entweder sehr minimalistisch instrumentierte Stücke mit starker Betonung der L/R Trennung oder Vokal-Tracks bei denen ein "riesen" Chor den Stereo-Effekt sehr schön hervorhebt. Katalog-Mäßig schrammt man da sehr hart an der Grenze zwischen Kitsch, Schlager und Pop. Die ganze Produktion "stinkt" geradezu nach dem bei vielen sehr gefragten "Analog-Atem". Nice. Und in der Tat sehr geeignet um den "Fortschritt" durch Stereofonie zu Dokumentieren. Vor allem der letzte Track "Ekseption - Dharma For One" (offensichtlich ein Jethro Tull Cover) reißt mich wirklich vom Hocker. Lustig ... bei der Youtube-Version hier: https://www.youtube.com/watch?v=TcbcxyeC2BQ ist das Stereobild im Gegensatz zur Version auf der LP genau gedreht. Die Version auf der Platte klingt aber viel(!) sauberer als die YT-Variante, speziell die Drum-Soli klingen bei YT völlig "vermatscht" und die Bläser scheppern übel. Muss mal bei den anderen Tracks schauen ob es da auch Abweichungen gibt... Die DR Werte sind ebenfalls ganz vorzüglich, nach entknacksen und meiner Bearbeitung weist DR folgende Werte aus: DR / Peak / RMS / Duration / Track ----------------------------------------------------------------------------------- DR11 / -0.10 dB / -13.11 dB / 2:51 / 01 - Chantilly Lace DR14 / -0.10 dB / -16.75 dB / 2:23 / 02 - That Old Black Magic DR10 / -0.10 dB / -12.84 dB / 3:33 / 03 - Mon Enfant DR12 / -0.10 dB / -13.90 dB / 2:17 / 04 - Lady Madonna DR12 / -0.10 dB / -13.98 dB / 2:33 / 05 - Crazy Mama DR13 / -0.10 dB / -14.79 dB / 3:25 / 06 - Cornet Chop Suey DR12 / -0.10 dB / -13.38 dB / 2:51 / 07 - Samson And Delilah DR12 / -0.10 dB / -15.43 dB / 3:10 / 08 - The Albatross DR13 / -0.10 dB / -14.74 dB / 2:34 / 09 - Come Back To Sorrento DR11 / -0.10 dB / -13.42 dB / 3:50 / 10 - Vivre DR11 / -0.10 dB / -13.63 dB / 3:53 / 11 - Melting Pot DR10 / -0.10 dB / -13.65 dB / 3:31 / 12 - Dharma For One ----------------------------------------------------------------------------------- Weil ja der Threadersteller - vor 10 Jahren - nach "allen" Infos zu dem Gerät gefragt hat... hier also ein paar qualitativ brauchbare Bilder der "Demodisc". Bei Klick gibt es noch mehr Details in der Vergrößerung zu sehen... Liebe Grüße MOS2000 |
||
fotoralf
Inventar |
#15 erstellt: 27. Aug 2018, 08:57 | |
Jethro-Tull-Cover? Von wegen! Holländischer Jazzrock vom Feinsten. Ralf |
||
MOS2000
Inventar |
#16 erstellt: 27. Aug 2018, 13:28 | |
Naja... als Autoren stehen da eben "I.(an) Anderson / C.(live) Bunker"...das deutet nicht nur mal eben so auf Jethro Tull hin, welche auf Ihrer LP "Jethro Tull - This Was" (1968) ein ebensolches betiteltes Stück haben. Es gibt also ein oder zwei Indizien für eine Coverversion. Dass es trotzdem ganz anders klingt kann natürlich sein... https://www.youtube.com/watch?v=x-lU1IPjRbk Neeee, doch nicht.... Aber die Version auf diesem Sampler hier rockt jedenfalls 10 mal geiler als die JT-Aufnahme.... Liebe Grüße MOS2000 |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Philips 209 electronic sschall am 25.09.2011 – Letzte Antwort am 25.09.2011 – 3 Beiträge |
Vorstellung von seltenen Philips Plattenspieler highfreek am 17.05.2020 – Letzte Antwort am 21.05.2020 – 5 Beiträge |
Garrard 209 Tonarm Baron_von_Butcher am 30.04.2021 – Letzte Antwort am 05.05.2021 – 12 Beiträge |
Welchen Vorverstärker v90 lps oder philips 209 schlenz am 28.04.2014 – Letzte Antwort am 28.04.2014 – 4 Beiträge |
Thorens TD 209 TA System? andreeBC am 29.04.2022 – Letzte Antwort am 01.05.2023 – 50 Beiträge |
philips plattenspieler sawa59 am 02.11.2014 – Letzte Antwort am 02.11.2014 – 2 Beiträge |
Plattenspieler von Philips Blackbeard616 am 27.12.2007 – Letzte Antwort am 27.12.2007 – 3 Beiträge |
Philips Plattenspieler AG1025 plattenumdreher am 01.08.2016 – Letzte Antwort am 22.08.2016 – 10 Beiträge |
Sony PS 5100 ca. Bauj. 1974 wattkieker am 21.09.2006 – Letzte Antwort am 22.09.2006 – 6 Beiträge |
Philips Plattenspieler valentinaqu am 17.11.2017 – Letzte Antwort am 19.11.2017 – 20 Beiträge |
Foren Archiv
Anzeige
Top Produkte in Analogtechnik/Plattenspieler
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedIngo_olbrisch_
- Gesamtzahl an Themen1.558.237
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.632