HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Thorens TD 160 MK I brummt - auch stromlos | |
|
Thorens TD 160 MK I brummt - auch stromlos+A -A |
||
Autor |
| |
moviemax
Ist häufiger hier |
13:48
![]() |
#1
erstellt: 01. Aug 2018, |
Hallo, etwas euphemistisch einen Button in diesem Subforum "Neues Thema erstelllen" zu nenen ![]() ![]() Bevor alle meckern: "Ja Ich habe dei Suchfunktion genutzt und ja, ich habe mich nur geärgert". Also gestern die Flohmarkt - Reservierung abgeholt und ausprobiert: ![]() Thorens TD 160 an Tandberg TR - 1000. Es brummt auf beiden Kanälen recht laut. Das interesannte ist, es brummt auch wenn der Thorens stromlos ist ![]() Es ist auch egal ob das linke oder der rechte Anschlusskabel eingesteckt ist es brummt immer. Zuerst werde ich mal die Anschlusskabel erneuern. Was haltet ihr von denen: ![]() Was könnte sonst noch das Problem sein? Wenn ich eine PotentiaAusgleichsMasseKabel anbringen will. Wo müsste ich diese Anschließen? An der Anschlussbrücke gibt es zwei Massepunkte wie ich das sehe. Bei eBay gibt einige Anbiter von Zargen. Jedoch war für mich leider nichts dabei ich suche eine Zarge aus MDF Nussbaum o.ä. Furniert. Gruß Markus [Beitrag von moviemax am 01. Aug 2018, 14:06 bearbeitet] |
||
Wuhduh
Gesperrt |
14:50
![]() |
#2
erstellt: 01. Aug 2018, |
Hallo ! Bei in-akustik zahlst Du auch immer den Namen mit. Techn. Daten ( Kapazität ) unbekannt. Wenn Du unbedingt BLAU haben MUSST - kauf es ! Sommercable Albedo MKII ist grün und erfüllt die gleiche Funktion. Linn Analogue Black auch. 2 andere empfohlene Kabel habe ich vergessen. Irgendwas mit xxxsnake ? Alle Kontakte am Headshell und Tonabnehmer sind blank und okay ? Die 4 Pins im Armrohr müssen auch spürbar beweglich sein, wenn Du z. B. mit einem Zahnstocher / Schraubendreher dranstubst. Zarge gibt es wohl nur auf Wunsch ... bares für rares ... Nußbaumfurnier ist halt ziemlich retro. Echtholz relativ teuer. Lackieren einfacher. MfG, Erik |
||
|
||
hpkreipe
Inventar |
18:29
![]() |
#3
erstellt: 01. Aug 2018, |
Nur eine Frage, der 160 hat kein Erdungskabel? Das könnte man an Hand der Tatsache, dass es beim 190er hervorgehoben ist, vermuten. |
||
highfreek
Inventar |
02:44
![]() |
#4
erstellt: 02. Aug 2018, |
quatsch,- tausche mal den tonabnehmer. Ein AT 95e reicht um zu Testen und ersten hören völlig. Der Thorens hat kein Massekabel,- weil er in der Regel keins braucht. Ich hatte bestimmt schon 5-6 stk hier stehen. Einer steht noch hier mit einem nachgerüstet en Massekabel Anschluss, diesen habe ich noch nie genutzt. Dadurch wird es höchstens schlimmer mit dem Brumm. Neuer TA dran und Kontakte reinigen, das sollte reichen. Event. ein besser geschirmtes Chinch Kabel. Aber das muss man innen einlöten/stecken, erst mit dem normalen Probieren. [Beitrag von highfreek am 02. Aug 2018, 03:52 bearbeitet] |
||
moviemax
Ist häufiger hier |
07:12
![]() |
#5
erstellt: 02. Aug 2018, |
Was wäre den die nächste Ausbaustufe für den TD 160 an Abnehmern. Meine alte Plattensamlung muss ich sowieso konsolidieren. Es werden nur die Besten behalten und neue mit neuwertigen Jazz /Funk /Soul/ Klassik und a bissel 70er Rock ersetzt. Es was gibt es bei sphärisch und elliptisch zu beachten? Wenn man den Tonarm einstellt braucht man da die Gabe eines Wünschelrutengängers mit der Feinmotorik eines lang gedienten Uhrmachers bei Patek Philippe oder bekommt man das auch mit etwas Fingerspitzengefühl als Laie hin? Gibt es sinnvolle Literatur zu Plattenspieler-Technik? |
||
highfreek
Inventar |
09:13
![]() |
#6
erstellt: 02. Aug 2018, |
Du hast wohl einen eher warm klingenden receiver dann würde ich dir zu einem Neutralen denon 160 oder 110 raten. Aber da hat jeder andere Erfahrungen und Meinungen. Zum einstellen des neuen TA braucht man einen Zollstock und eine Schablone z.b. von Schön. Die kann man sogar im Net runterladen. Ansonsten technisches Verständnis und etwas Hintergrundinformationen, diese bekommst du hier auf Nachfrage. |
||
highfreek
Inventar |
09:22
![]() |
#7
erstellt: 02. Aug 2018, |
Hier gibts auch jeden menge dazu im net; thorensinfo mal googeln |
||
8erberg
Inventar |
09:36
![]() |
#8
erstellt: 02. Aug 2018, |
Hallo, wichtig ist eher Ruhe und Besonnenheit. "Schnell schnell" und "mal eben" verträgt sich nicht mit einem feinmechanischen Präzisionsgerät. Anleitung lesen, nochmals lesen, verstehen und ERST DANN handeln und das auch überlegt und ruhig - dann wird es was. Peter |
||
moviemax
Ist häufiger hier |
09:49
![]() |
#9
erstellt: 02. Aug 2018, |
@hpkreipe Das muss man nicht vermuten, das ist bauartbedingt herstellerseitig so und muss auch nicht geändert werden. @Berberg da jetzt erst mal der TD 180 (früher schrieb ich fälschlicher Weise TD 190) dran hängt bin ich schon recht entspannt. Zudem habe ich für solche Spielereien das Geld nicht ganz so flüssig. Aber deshalb will ich mich hier gründlich vorbereiten Teile zusammensuchen und dann im Herbst/Winter umsetzen. Jedoch werde ich das Gerät schon mal neuem Riemen und Tonabnehmer versehen. @hifreak Danke für den Link, eigentlich kenne ich den schon aber noch nicht ganz auf die Grundlagen gestoßen Danke für Eure bisherigen guten Hinweise Markus |
||
Wuhduh
Gesperrt |
20:46
![]() |
#10
erstellt: 03. Aug 2018, |
Nabend ! Dein ![]() ![]() Phono hat schon Cincheingänge oder DIN oder parallel ? Der Fehler könnte auch im Gerät liegen, Tendenz kalte Lötstelle. Dein Tonarm wird das Bammelgewicht als Antiskating haben. Das mußte aushängen vor dem justieren. Im Web gibt es einige vernünftige Anleitungen zur Justage eines klassischen TP16-Tonarms. MfG, Erik |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Thorens 160 MK II brummt hman23 am 19.05.2008 – Letzte Antwort am 22.05.2008 – 6 Beiträge |
TD 160 MK I oder TD 280 MK II schmitti am 24.07.2009 – Letzte Antwort am 26.07.2009 – 8 Beiträge |
Thorens TD 160 MK II balance1220 am 02.05.2008 – Letzte Antwort am 02.09.2008 – 11 Beiträge |
Thorens TD 160 Modifizieren jogi-beer am 25.01.2008 – Letzte Antwort am 07.02.2008 – 62 Beiträge |
Thorens TD-160 Tonarmlift bielefeldgibtsnicht am 16.12.2020 – Letzte Antwort am 17.12.2020 – 2 Beiträge |
suche Thorens TD 160 S MK V Hifiking1400 am 10.02.2021 – Letzte Antwort am 12.02.2021 – 37 Beiträge |
Thorens TD 160 S MK IV Tonarm?? MrLaptop am 15.06.2005 – Letzte Antwort am 18.06.2005 – 7 Beiträge |
Einstellung Plattenspieler Thorens TD 160 MK II Jens7 am 12.03.2006 – Letzte Antwort am 05.11.2014 – 7 Beiträge |
Thorens TD 160 B MK 2 Apple_II am 22.02.2009 – Letzte Antwort am 25.02.2009 – 22 Beiträge |
Thorens TD 160 MK nix Kaufberatung Heimatlos am 11.07.2012 – Letzte Antwort am 18.07.2012 – 37 Beiträge |
Foren Archiv
2018
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedMone_1994
- Gesamtzahl an Themen1.558.258
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.254