HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » DIY Phono-Vorverstärker von Hagerman Labs | |
|
DIY Phono-Vorverstärker von Hagerman Labs+A -A |
||
Autor |
| |
mouseonmar
Neuling |
22:00
![]() |
#1
erstellt: 10. Nov 2004, |
hallo hat jemand von euch erfahrung mit bestellung/zusammenbau/klang der selbstbau phono preamps von hagerman tech? [http://www.hagtech.com/index.html] im speziellen hätte mich das cornet modell interessiert. - sind die erforderlichen bauteile bei uns aufzutreiben? hätte gern eure meinung zu diesem projekt gehört. hab den beitrag hier im analogforum gepostet, weil er thematisch eh verwandt ist, und das selbstbau-forum nicht so belebt wirkt. der preis von 95 USD für das half-kit ist interessant, bin eben nicht sicher ob die bauteile bei uns zu bekommen sind. lg markus |
||
RealHendrik
Inventar |
13:43
![]() |
#2
erstellt: 11. Nov 2004, |
Ja, die Bauteile dürften so weit hier zu bekommen sein. Falls es die Gleichrichterröhre nicht geben sollte (dürfte das einzige etwas "schwierige" Bauteil sein), würde ich einfach zwei Silizium-Dioden verwenden. Allerdings: why this? Das Konzept ist eher, na sagen wir: primitiv, die Ausführung bedenklich - beide Kanäle scheinen in jeder Röhre verarbeitet zu werden. Die technischen Daten sind eher mäßig. Kennst Du das Ding vom Klang? Ich vermute mal, der Cornet klingt "schön". Aber ob er "gut" klingt? Gruss, Hendrik |
||
|
||
mouseonmar
Neuling |
20:09
![]() |
#3
erstellt: 11. Nov 2004, |
hallo ich kenne den verstärker vom klang her nicht, bin auf der suche nach einer selbstbaulösung darauf gestossen. vielleicht könnt ihr mir alternativen zu diesem konzept empfehlen. auf folgende eckdaten hab ich mich einigen können: ;) + selbstbau + röhrenbasierend + budget im bereich 150 bis 200 EUR (excl. gehäuse) ev. hat jemand erfahrungen in diesem bereich, bin für informationen dankbar. lg markus |
||
-scope-
Hat sich gelöscht |
20:38
![]() |
#4
erstellt: 11. Nov 2004, |
Hallo,
Das ist imo immer das eigentliche Problem bei diesen Geräten... Für ein wirklich adäquates Gehäuse (die Definition hierfür ist nicht immer für jeden gleich) legt man nochmal 300 € hin, sofern man nicht vom (Metall)Fach ist, und Zugang zu Werkzeugmaschinen hat. Ansonsten bleibt das Standard Alu-Profilgehäuse zu 39,90.- € mit aufgeklebter Frontplattenfolie...(Würg) Das Ende des guten Geschmacks ![]() |
||
audio-kraut
Hat sich gelöscht |
21:17
![]() |
#5
erstellt: 11. Nov 2004, |
Hagerman hat im nordamerikanischen raum sehr guten namen und durchweg gute reszensionen. Gehaeuse sind natuerlich geschmacksache - da ich aber musik hoere ist mir das gehaeuse egal, und ich gebe nicht ueber 20$ fuer ein stabiles "hammond" gehaeuse aus. |
||
-scope-
Hat sich gelöscht |
16:00
![]() |
#6
erstellt: 12. Nov 2004, |
Hallo,
Eine Eistellung, die man akzeptieren muss, die ich aber dennoch niemals verstehen werde ![]() |
||
audio-kraut
Hat sich gelöscht |
21:25
![]() |
#7
erstellt: 12. Nov 2004, |
Nun ja, du redest mit jemandem der sich auch in einem leeren fabrikgebaeude wohnend wohlfuehlen koennte. |
||
mouseonmar
Neuling |
01:55
![]() |
#8
erstellt: 13. Nov 2004, |
mich interessiert im moment eher der technische aufbau, als das gehäuse. da wäre ich für vorschläge und anregungen sehr dankbar. wie gesagt: phonopreamp: + budget 150-200 eur (bauteile + board) + röhrenbasierend +selbstbau lg markus |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Phono Board DIY orbitana am 15.08.2013 – Letzte Antwort am 15.08.2013 – 2 Beiträge |
Suche DIY Phono Pre TriplePower3 am 16.11.2016 – Letzte Antwort am 19.11.2016 – 7 Beiträge |
Vergleich Hagerman Bugle 2. Schiit Mani? Dagoo_bert am 17.06.2017 – Letzte Antwort am 17.06.2017 – 7 Beiträge |
phono vorverstärker theMic am 19.11.2011 – Letzte Antwort am 26.01.2012 – 48 Beiträge |
Phono Vorverstärker okolytisator am 13.02.2012 – Letzte Antwort am 09.03.2012 – 24 Beiträge |
Phono Vorverstärker pixie am 05.05.2005 – Letzte Antwort am 02.06.2005 – 76 Beiträge |
Phono Vorverstärker desty am 23.06.2011 – Letzte Antwort am 24.06.2011 – 7 Beiträge |
Phono Vorverstärker sven8750 am 10.03.2017 – Letzte Antwort am 11.03.2017 – 6 Beiträge |
Phono Vorverstärker rolandL am 19.06.2003 – Letzte Antwort am 20.06.2003 – 4 Beiträge |
Phono-Vorverstärker yawara am 04.05.2006 – Letzte Antwort am 06.05.2006 – 9 Beiträge |
Foren Archiv
2004
Anzeige
Top Produkte in Analogtechnik/Plattenspieler
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.596 ( Heute: 11 )
- Neuestes MitgliedEasyrider1954
- Gesamtzahl an Themen1.558.578
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.580