HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Digitalsignal auf Analogband | |
|
Digitalsignal auf Analogband+A -A |
||||
Autor |
| |||
Niggo.:.
Ist häufiger hier |
14:48
![]() |
#1
erstellt: 04. Aug 2017, |||
Hallo zusammen, mich würde interessieren ob es grundsätzlich möglich ist, ein digitales Musiksignal auf herkömmliche Technik wie VHS oder Audiocassette zu überspielen und wiederzugeben. Ich wüsste nicht, was frequenzspektrumsmäßig dagegen spricht und habe das ganze natürlich ausprobiert: Leider erfolglos. Also: CD in einen CD-Player (CDR-25 von Harman/Kardon) eingelegt, per Cinch aus dem Coax-S/PDIF (müsste ja PCM sein) in den Analog-Audio-Eingang eines VHS-VCR (Sony SLV-SF900) rein, dann auf Aufnahme und ein paar Sekunden aufgezeichnet. Danach Strippe aus dem Analog-Cinch-Audioausgang in den S/PDIF-Eingang eines AVR (STR-DA50ES von Sony) und den VCR zurückgespult auf Play - leider nichts. Danach habe ich dasselbe noch einmal mit dem analogen FBAS-Eingang versucht, aber es funktioniert nicht, hier dann einen SCART-Cinch-Adapter verwendet. Möchte das einfach mal ausprobiert haben, hat also keine dringende praktische Notwendigkeit. Kann mir jemand sagen, wieso das nicht funktioniert? Besten Dank. |
||||
Ofterdingen
Ist häufiger hier |
15:03
![]() |
#2
erstellt: 04. Aug 2017, |||
|
||||
akem
Inventar |
15:04
![]() |
#3
erstellt: 04. Aug 2017, |||
Kurz gesagt: es geht nicht weil die Maschine nicht dafür gebaut ist... Das Band würde es theoretisch schon hergeben. FBAS: Da sitzt ein Baustein im Signalweg, der ein Steuersignal erwartet (Zeilenumschalt-Impuls). Kommt der nicht dann "versteht" der Baustein das Signal nicht und tut nix. Analog-Eingang/Ausgang: hier gibt es HF-Filter zwecks Störfestigkeit. Der Analog-Eingang erwartet ein Signal bis max. 20kHz, alles darüber betrachtet der als "Müll", der entsorgt werden muß weil er nur stört. Daher sitzen direkt an den Eingangsbuchsen kleine Block-Kondensatoren drin, die den ganzen HF-Müll, den sich das Kabel u.U. einfängt, schlichtweg kurzschließt. Auch die Verstärker-Schaltkreise sind auf analoges NF ausgelegt und werden kaum die Bandbreite haben, um ein SPDIF-Signal verarbeiten zu können. SPDIF hat ja eine Bitrate irgendwo knapp über 1 MBit, d.h. der Verstärker müßte mindestens 5MHz Bandbreite haben, damit da wenigstens sowas Ähnliches wie Rechteck aufgezeichnet werden könnte. Analoges Video ginge theoretisch bis ca. 5MHz aber das schaffen eigentlich nur digital aufzeichnende/wiedergebende Systeme. Aber wie gesagt: ohne Zeilenimpuls tut sich da nicht viel... Du bräuchtest eine Bandmaschine, die - Aufnahme- und Wiedergabeköpfe hat, die ein paar MHz schaffen - keine rotierende Kopftrommel hat - keine HF-Block-Kondensatoren im Ein- und Ausgang hat - sehr breitbandig (oder eben digital) ausgelegte Elektronik hat - Schmitt-Trigger im Wiedergabezweig hat, die wieder ein Rechteck aus dem verschliffenen weil bandbreitenbegrenzten Signal machen Hab ich was vergessen? Gruß Andreas |
||||
Niggo.:.
Ist häufiger hier |
20:05
![]() |
#4
erstellt: 04. Aug 2017, |||
Ja ![]()
Andreas, danke sehr für die hervorragende ausführliche Antwort! Also tatsächlich "bauartbedingt" beim Rekorder. Das erklärt, warum in den 80er Jahren solche ![]() Mit dem Metz 944 geht's auch nicht - klar, wegen der Bandqualität und natürlich (jetzt wo du es ansprichst): Nur ![]() Grüße und ein schönes Wochenende! |
||||
silberfux
Inventar |
20:44
![]() |
#5
erstellt: 04. Aug 2017, |||
Hi, da fällt mir die Datasette ein, auf der der C64 seine Daten auf einer Audio Kassette speichern konnte. Andererseits gibt es heute so vielfältige und immer preiswertere Möglichkeiten, Audiodaten digital auf einer Festplatte o.ä. zu speichern, dass derartige Fragen/ Versuche eigentlich wenig Sinn machen. Den Basteltrieb, den ich auch selbst gut kenne, lasse ich dabei mal außen vor. BG Konrad |
||||
ParrotHH
Inventar |
22:46
![]() |
#6
erstellt: 04. Aug 2017, |||
FOUND TURBO TAPE Parrot |
||||
höanix
Inventar |
23:52
![]() |
#7
erstellt: 04. Aug 2017, |||
Bei Band fällt mir nur DAT und DCC ein. Dann hast du es da drauf, aber nicht "Analog". ![]() Gruß Jörg |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Von Kassette auf CD überspielen? RobertoCarlos3 am 26.03.2004 – Letzte Antwort am 18.11.2008 – 40 Beiträge |
Aufnahme von CD auf Analog-Tape? wde am 15.02.2005 – Letzte Antwort am 17.02.2005 – 7 Beiträge |
überspielen von mcs auf cd erich0902 am 01.02.2008 – Letzte Antwort am 01.02.2008 – 5 Beiträge |
Tapedeck an Receiver - Aufnahme CD klappt nicht el_espiritu am 30.06.2007 – Letzte Antwort am 30.06.2007 – 5 Beiträge |
Audio Kasetten auf CD sichern erich0902 am 27.01.2008 – Letzte Antwort am 27.01.2008 – 6 Beiträge |
S/PDIF oder HDMI ARC regelbar auf Analog Stereo? -Kabakobi- am 28.12.2021 – Letzte Antwort am 16.01.2022 – 45 Beiträge |
CD SACD für Analoge Timotheus am 03.12.2003 – Letzte Antwort am 05.12.2003 – 9 Beiträge |
Neu in der analog Technik Norsemann_ am 20.09.2018 – Letzte Antwort am 25.09.2018 – 72 Beiträge |
Videorekorder Audio-Eingang- es funktioniert plötzlich scheinbar nur noch linker Kanal- erbitte Tipp rowelll am 02.03.2018 – Letzte Antwort am 10.03.2018 – 10 Beiträge |
Harman Kadon Cd wechsler Kaput trice am 04.02.2006 – Letzte Antwort am 05.02.2006 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2017
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.064 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedSightzhq
- Gesamtzahl an Themen1.559.598
- Gesamtzahl an Beiträgen21.730.210