HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Dual CS 550 - Randbemerkungen zur Konstruktion | |
|
Dual CS 550 - Randbemerkungen zur Konstruktion+A -A |
||
Autor |
| |
Wuhduh
Gesperrt |
20:39
![]() |
#1
erstellt: 28. Jun 2017, |
Nabend ! Der ![]() Na, und die umgekehrte Funktionsweise des Tonarmlifthebels ist völlig daneben. Wer hat bloß diese Konstruktion mit welchen Argumenten abgenickt ? Warum wird eine generationenlange Angewohnheit mit den Füßen getreten ? NIEMAND braucht dieses Gerät wirklich ... ![]() MfG, Erik |
||
dieselpilot
Hat sich gelöscht |
20:55
![]() |
#2
erstellt: 28. Jun 2017, |
Wieso funktioniert der Lift umgekehrt? Kannst du das erläutern. Sieht auf dem Bild "normal" aus oder erkenne ich da was nicht? ![]() |
||
|
||
Smoke_Screen
Inventar |
23:49
![]() |
#3
erstellt: 28. Jun 2017, |
Ist das jetzt der Nachfolger vom CS600 ? Der war ja nur ein aufgebretzelter 455er mit OPS Arm. 1200€. Kein q-lock ? Keine VTA Einstellung. Keine Abschaltung/Lift hoch Funktion. ![]() |
||
8erberg
Inventar |
11:51
![]() |
#4
erstellt: 29. Jun 2017, |
Hallo, den "umgekehrten Lift" (also "hinten" ist "Lift oben") hat schon mein Dual 750, obwohl ich dort den Lift eigentlich nie brauche (der Lift wird eh erst nach Erreichen der Soll-Geschwindigkeit freigegeben). Beim 600 und beim 550 hat Fehrenbacher den Tonarm des 750/Golden/Stone/5000 übernommen, nur leider nicht die Kopplung an Erreichen der Ist-Drehzahl an Lift oben/unten... Die VTA-Verstellung braucht bei beiden Drehern die Headshell nicht, da der Tonarm höhenverstellbar ist, sogar sehr praktisch. Nur wundert mich das bei dem Preis kein gescheiter Teller und vernünftiger Motor dransitzt. Peter |
||
Compu-Doc
Inventar |
12:18
![]() |
#5
erstellt: 29. Jun 2017, |
.........gerade mal www-gesurft. Bei IDEALO kostet der Dreher um € 1200,-. Das ist ein stolzer Preis, oder? ![]() Da lasse ich doch lieber die alten 10er & 12er hier kreisen. ![]() |
||
8erberg
Inventar |
14:04
![]() |
#6
erstellt: 29. Jun 2017, |
Hallo, jepp, daher wird sich so mancher dann eher für einen anderen Dreher aus St. Georgen (PE) entscheiden. PE bringt gerade einen "neuen Kleinen" raus (PE 800)... ![]() Peter [Beitrag von 8erberg am 29. Jun 2017, 14:14 bearbeitet] |
||
Passat
Inventar |
14:53
![]() |
#7
erstellt: 29. Jun 2017, |
Das mit dem Lift haben alle Duals so, auch schon die aus den 50ern und 60ern. Der CS 550 ist ein leicht abgespeckter CS 600. Der CS 600 bietet mehr: - Geschwindigkeit 78 UPM - etwas dickere Tellerachse. - etwas dickere Zarge - einfachere Bedienung der Höhenverstellung des Tonarms - 2 kg mehr Gewicht Grüße Roman |
||
8erberg
Inventar |
15:00
![]() |
#8
erstellt: 29. Jun 2017, |
Hallo, nö, alle meine anderen Duals haben den "anstups"-Lift... und es sind etliche Peter |
||
Wuhduh
Gesperrt |
19:05
![]() |
#9
erstellt: 29. Jun 2017, |
Hallo ! @ Peter: Ich habe heute etwas dazugelernt: Niemals erst das Abendbrot essen und danach so ein Link von Dir anklicken ! ( klööter ... gluck-cker ... OH-OH ) ![]() Hat aber nichts mit Dir zu tun, sondern mit der neuen PEinlichkeit. ![]() MfG, Erik |
||
akem
Inventar |
20:13
![]() |
#10
erstellt: 29. Jun 2017, |
Bei den ersten Zeilen hab ich noch gedacht, der könnte interessant sein, wenn der Preis angemessen ist. Aber dann kam das hier: "9“ Tonarm aus eigener Entwicklung mit kardanischer Lagerung, Antiskating mit Fadengewicht, Tonarmrohr aus Aluminium (PE TO 2017)" Ich glaube, die wissen nicht so wirklich, was sie da schreiben.... Eine kardanische Lagerung hab ich irgendwie anders in Erinnerung und das Tonarmrohr sieht rein optisch eher nach Karbon aus. Gruß Andreas |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Dual CS-455 vs. Dual CS-731Q PoloPower am 09.08.2008 – Letzte Antwort am 09.08.2008 – 17 Beiträge |
Plattenspieler Dual CS 721 JST123 am 17.07.2024 – Letzte Antwort am 08.08.2024 – 20 Beiträge |
Dual CS 505-3 Klier1913 am 04.11.2014 – Letzte Antwort am 04.11.2014 – 7 Beiträge |
Dual CS 601 HiFiMan am 10.02.2017 – Letzte Antwort am 10.02.2017 – 2 Beiträge |
DUAL CS 2215 - Klangprobleme filthhound am 21.12.2007 – Letzte Antwort am 17.02.2008 – 17 Beiträge |
Dual CS 601 DerPhips am 08.07.2012 – Letzte Antwort am 10.07.2012 – 9 Beiträge |
Dual Cs 14-1224 F.v.Budapest am 14.08.2014 – Letzte Antwort am 21.08.2014 – 8 Beiträge |
Dual CS 504 restaurieren? AlterSack57 am 28.12.2012 – Letzte Antwort am 31.07.2017 – 21 Beiträge |
Frage zur Einstellung von DUAL CS 455 sebi1000 am 05.06.2012 – Letzte Antwort am 05.06.2012 – 9 Beiträge |
Review: DUAL CS 526 ? semiautomatischer Plattenspieler stuehrenberg am 21.07.2019 – Letzte Antwort am 22.07.2019 – 8 Beiträge |
Foren Archiv
2017
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.955 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedOrplid_
- Gesamtzahl an Themen1.559.388
- Gesamtzahl an Beiträgen21.725.315