HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Phono Preamp Empfehlungen | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
|
Phono Preamp Empfehlungen+A -A |
|||
Autor |
| ||
vinylrules
Inventar |
20:04
![]() |
#51
erstellt: 25. Nov 2016, ||
Gerade im Klassikbereich finde ich auf Flohmärkten immer wieder altes ungespieltes Zeug. Sind wohl die typischen Geschenke für einen Schlagerfreund gewesen.
Man glaubt gar nicht, was man da alles im Plattenschrank rumstehen hat. Irgendwie nie weggeworfen, oder mal so mitgenommen. Klang auch immer flau, alt eben. Wenn man da die richtige Entzerrung vornimmt kommt man manchmal aus dem Staunen kaum raus. Bietet sich aber hauptsächlich für Klassikhörer an. Und alte Originale sind damals in 100000er Auflage rausgehaun worden und vieles nicht wieder aufgelegt worden. Gruß Matthias |
|||
WBC
Gesperrt |
04:14
![]() |
#52
erstellt: 26. Nov 2016, ||
Hi Hörbert, das Löten ist bei Deiner Fragestellung das kleinste Problem - ich löte Kupfer, Alu, Zink, Blei, schweiße Eisen, Kupfer, V²A, Stahlblech autogen, elektrisch, MIG/MAG,WIG usw. - beim Rest muss ich echt passen ![]() Ich kann wohl eine Technics - Nadelbeleuchtung auf LED umbauen oder könnte sicherlich einen Dual - Knallfrosch auswechseln - obwohl ich niemals in diese Verlegenheit kommen werde, da ich keine diesbezüglich anfälligen Dreher verwende...aber das war es dann auch schon. Ich könnte elektrotechnisch sicherlich noch einiges mehr - aber nicht ohne Anleitung. LG Carsten [Beitrag von WBC am 26. Nov 2016, 04:22 bearbeitet] |
|||
|
|||
Hörbert
Inventar |
05:36
![]() |
#53
erstellt: 26. Nov 2016, ||
Hallo! @WBC Obwohl ich "vom Fach" bin wäre mir der Aufbau des alten Röhrenentzerrers auch zu viel, nicht das der Schaltplan oder die Lötarbeiten Probleme aufwerfen würden aber die Beschaffung der notewendigen Teile wäre mir etwas zu aufwendig zumal so eine Kiste bei mir nach der Funktionsprobe nur noch ein Staubfänger wäre da ich falls ich wirklich einmal eine abweichende Kurve braucht das auch über eine geeignete Software und meine USB-Soundkarte erledigen könnte ( Terratec DMX 6Fire USB), es bleibt sich schließlich gleich ob man so alte Schallplatten von einer FP oder von einem PS hört. @vinylrules Ich wusste gar nicht das du ein Liebhaber und Sammler alter historischer Klassikaufnahmen bist. Da sind natürlich die unterschiedlichen Entzerrerkurven unverzichtbar. Ich regele das mittlerweile über Software und habe die alten historischen Aufnahmen bis ca. 1960 längst digitalisiert. Neu gekauft wird hier nur noch historisches Material auf CD´s da hier die Restaurationstechnik mittlerweile ernormes Leisten kann. MFG Günther |
|||
vinylrules
Inventar |
08:53
![]() |
#54
erstellt: 26. Nov 2016, ||
Hallo Günther, bin ich auch nicht. Der ifi bringt das halt so mit, ich habe ihn nicht deswegen gekauft. Das Ding ist einfach so variable und klingt so gut. Habe halt mal gekramt und tatsächlich infrage kommende LPs gefunden, die dann mit der alternativen Entzerrung ganz hervorragend funktioniert haben. Und es geht da nicht um historisch, sind ganz normale Massenproduktionen, die eben teilweise ganz toll sind. |
|||
Papa_San
Inventar |
09:07
![]() |
#55
erstellt: 26. Nov 2016, ||
Moin wichtig ist auch eine möglichst feinfühlig anpassbare Verstärkung und überhaupt ausreichend Verstärkung. Das schützt die Boxen und auch den Vollverstärker beim Umschalten auf CD oder Tuner. Am besten wäre natürlich ein Lautstärkeregler am Prepre. Damit könnte man die Pegel komfortabel angleichen. Gruß Siggi |
|||
Hörbert
Inventar |
14:44
![]() |
#56
erstellt: 26. Nov 2016, ||
Hallo! @vinylrules Na ja, ![]() ![]() Offen gestanden finde ich auch vom Klangbild her die alten Analogaufnahmen aus den 60-70ger Jahren gegenüber guten heutigen Produktionen vor allem im Klassik- und Jazzbereich schon deutlich historisch. MFG Günther |
|||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren: |
Phono Vorverstärker sven8750 am 10.03.2017 – Letzte Antwort am 11.03.2017 – 6 Beiträge |
Empfehlung Phono Vorverstärker alcapo am 29.03.2020 – Letzte Antwort am 04.04.2020 – 17 Beiträge |
Kaufberatung Phono Vorverstärker Ampeer am 21.06.2017 – Letzte Antwort am 05.05.2022 – 68 Beiträge |
Phono Preamp tronco am 07.03.2013 – Letzte Antwort am 14.03.2013 – 25 Beiträge |
Phono Preamp Windsurfer1979 am 10.03.2024 – Letzte Antwort am 02.04.2024 – 104 Beiträge |
Empfehlung Phono-Vorverstärker für Ortofon Valencia MC BubiScholz am 07.02.2018 – Letzte Antwort am 11.02.2018 – 41 Beiträge |
Pro-Ject Phono Tube Box II Erfahrungsaustausch Kekskenner am 07.07.2007 – Letzte Antwort am 10.07.2007 – 3 Beiträge |
Phono-Vorverstärker trotz Phono-Eingang ? exxtatic am 16.01.2005 – Letzte Antwort am 16.01.2005 – 3 Beiträge |
Pro-ject phono box pharly am 21.12.2003 – Letzte Antwort am 22.12.2003 – 2 Beiträge |
Lohnt ein Phono Vorverstärker? machineskull am 26.08.2015 – Letzte Antwort am 27.08.2015 – 11 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.589 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedSeidewitzer
- Gesamtzahl an Themen1.558.548
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.883