HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Grauer Plattenspieler gesucht | |
|
Grauer Plattenspieler gesucht+A -A |
||
Autor |
| |
aphysic123
Stammgast |
#1 erstellt: 29. Mai 2016, 07:53 | |
Hallo zusammen, ich besitze einige Musical Fidelity Komponenten in der Farbe anthrazit/grau. Sehr gerne möchte ich mir nun auch einen Plattenspieler kaufen, der optisch halbwegs dazu passt. Das wäre das erste Kriterium :-) Zweitens möchte ich mir gleich etwas richtiges kaufen, damit ich nicht in 6 Monaten auf die Idee komme ein Upgrade zu machen. Oft liest man viel gutes über Ortofon 2M Black. Mein Budget liegt bei 1.200€ und die Frage ist nun: wie komme ich am besten bei den oben genannten Kriterien zu einem vernünftigen Plattenspieler. Er sollte schon moderner aussehen, da ich sonst einen kompletten Stilbruch im Wohnzimmer habe. Die Firma Rega bietet ja die Farbe Cool Grey an. Eventuell ist dieses aber zu hell? Danke schonmal für Eure Hilfe! |
||
Marsilio
Inventar |
#2 erstellt: 29. Mai 2016, 08:08 | |
Hi Du möchtest etwas richtiges. Bitte - der hier ist etwas richtiges: Technics SL-1700: http://www.ebay.de/i...7:g:bw8AAOSwMr1XPYTD Das Headshell scheint gebrochen, deshalb gilt er als defekt. Hier wäre Ersatz: http://www.ebay.de/i...2:g:57IAAOSwDN1UUgXb Dazu das 2M Black. Und Du bist oben dabei. LG Manuel [Beitrag von Marsilio am 29. Mai 2016, 08:12 bearbeitet] |
||
|
||
doc_barni
Hat sich gelöscht |
#3 erstellt: 29. Mai 2016, 09:44 | |
Hallo aphysic123, hast du schon erwogen, evtl. ein Gerät deiner Wahl zuzulackieren ( umzulackieren lassen) ? Dreher, die keine Beschriftung auf dem Chassis haben , sind besonders geeignet dafür. Wenn du eines deiner Geräte zu einer Autolackiererei bringen würdest, könnten die per Farbkarte ziemlich genau den Ton nachmischen und deinen Dreher passend umlackieren. freundliche Grüsse Wolfgang |
||
akem
Inventar |
#4 erstellt: 29. Mai 2016, 10:43 | |
Beim Stichwort anthrazit ist mir auch als erstes Technics eingefallen. Von Technics gab es ne ganze Menge Plattenspieler unterschiedlicher Preisklassen. Viele davon sind heute zu zivilen Preisen auf dem Gebrauchtmarkt zu finden, nur die 12x0 Serie wird sehr teuer gehandelt, selbst arg mitgenommene Exemplare sind kaum unter 600€ zu kriegen (dafür sind sie aber nahezu unkaputtbar und es gibt im Ernstfall fast alles als Ersatzteil). Qualitativ sind die Technics-Dreher über jeden Zweifel erhaben, wirklichen Schrott hat Technics nie gebaut. Wenn Du ein 2M Black verwenden willst mußt Du darauf achten, daß der Dreher ein Halbzoll-Headshell hat oder zumindest einen SME-kompatiblen Tonarm, in den man so ein Headshell einstecken kann. Gruß Andreas |
||
kamikaze7777
Stammgast |
#5 erstellt: 29. Mai 2016, 11:27 | |
Grauer als die Nextel beschichteten Revox Tangentialdreher geht m.M. nach nicht mehr: http://www.hifimuseum.de/revox-b795.html P.S. Wundert mich, daß Marsilio den nicht erwähnt (bei seinem Avatar) |
||
Marsilio
Inventar |
#6 erstellt: 29. Mai 2016, 13:13 | |
Stimmt, hätte ich noch machen müssen. Dafür hier zwei Bilder mit der typischen Alu-Frontzierblende des B795: So ein Revox-Dreher harmoniert perfekt mit dem 2M Black (oder wenn man's gerne günstiger hat auch mit dem OM-40); dafür kostet der Dreher halt schon etwas mehr als ein Technics SL-1700 oder SL-Q3. LG Manuel [Beitrag von Marsilio am 29. Mai 2016, 13:13 bearbeitet] |
||
aphysic123
Stammgast |
#7 erstellt: 29. Mai 2016, 13:28 | |
Hallo zusammen, danke für die ganzen Hinweise :-) Irgendwie sehen die alle trotzdem noch sehr "antik" aus, überspitzt formuliert. Was ist denn von folgender Kombination zu halten: Rega RP3 Cool Grey mit Rega-MM-System Elys 2 |
||
Marsilio
Inventar |
#8 erstellt: 29. Mai 2016, 14:24 | |
Tja, das Elys 2 ist punkto Nadelgüte in etwa auf dem Niveau des Ortofon 2M Blue. Und das ist noch weit weg vom 2M Black. Zum Rega RP3 wurde schon viel geschrieben, z.B. hier: http://www.hifi-forum.de/viewthread-26-14670.html LG Manuel |
||
MacPhantom
Inventar |
#9 erstellt: 29. Mai 2016, 14:31 | |
My 2 cents: von dem Rega-Teil ist gar nichts zu halten. Dieses MDF-Brettchen wird von sämtlichen halbwegs vernünftigen 70er- und 80er-Plattenspielern übertroffen. Das Ding hat Null Komfort (Geschwindigkeitsanpassung per Riemenumlegung – ernsthaft? ), deutlich schlechtere techn. Daten wie ein durschnittlicher Direkttriebler (Gleichlauf 0.12%; ein Technics SL-Q2, also ein Mittelklassedreher der frühen 80er, kommt auf 0.025%). Dazu der unfassbare Preis für ein Stück Holz, einen Motor, eine Glasplatte und ein Metallrohr, das sich Tonarm nennt. OK, wenn dir dieses Design gefällt – nimm irgendein Brettchen dieser Preisklasse, die geben sich nichts. Ansonsten wirst du wirklich am ehesten bei den Direkttrieblern fündig. Einen Technics SL-1610MK2 z.B. finde ich ganz und gar nicht antiquiert im Design. Der wäre für einen Bruchteil des Preises zu haben und bietet sensationelle Werte (und jeden erdenklichen Komfort, den man haben kann). Gibt noch mehr gute Beispiele (Marsilio hat den 1700 genannt, auch der ist empfehlenswert), allenfalls auch bei anderen Marken (z.B. Pioneer). [Beitrag von MacPhantom am 29. Mai 2016, 14:32 bearbeitet] |
||
WBC
Gesperrt |
#10 erstellt: 29. Mai 2016, 15:51 | |
100% Zustimmung... LG Carsten |
||
Plankton
Inventar |
#11 erstellt: 29. Mai 2016, 16:15 | |
Kein Überflieger aber grau, moderes Design und zudem günstig: Stanton T.62 |
||
WBC
Gesperrt |
#12 erstellt: 29. Mai 2016, 19:04 | |
Optisch auch son Möchtegern 1210... Iwi denken die Hersteller scheinbar, hauptsache Optik wie 1210, dann läufts schon... [Beitrag von WBC am 29. Mai 2016, 19:08 bearbeitet] |
||
Wuhduh
Gesperrt |
#13 erstellt: 29. Mai 2016, 22:23 | |
Moin ! In unterschiedlichsten Grautönen, weil keine RAL-Norm vorgegeben wurde: Sansui SR-222 + SR-525 in versch. Generationen Visonik CEC Chuo Denki BD 2200, 5200 , 8200 NAD 533 + 555 Goldring GR-T1 Akai AP-dingbums , eher anthrazit Pro-Ject RPM4 und das aktuelle Pro-Ject lichtgrau Die Oberflächen waren meist nie besonders wischfreudig / pflegeleicht, weil zu offenporig. MfG, Erik |
||
Ted1266
Neuling |
#14 erstellt: 01. Jun 2016, 18:22 | |
Wuhduh: danke für die zahlreichen Tipps - ich suche auch gerade einen neuen Plattenspieler in Grau oder silber ... |
||
Siamac
Inventar |
#15 erstellt: 03. Jun 2016, 20:40 | |
Wuhduh
Gesperrt |
#16 erstellt: 03. Jun 2016, 20:55 | |
Nabend ! Aber keine Haube ! Mir fallen noch die Sony PS-Familie und diverse Hitachi HT-XY ein. Wetten daß ... gleich jemand hier lossabbelt und den Sony PS-8750 beweihräuchert ? MfG, Erik |
||
Siamac
Inventar |
#17 erstellt: 03. Jun 2016, 21:02 | |
Soll ich jetzt ein Bild mit Haube machen ? |
||
Siamac
Inventar |
#18 erstellt: 03. Jun 2016, 21:06 | |
[Beitrag von Siamac am 03. Jun 2016, 21:08 bearbeitet] |
||
Wuhduh
Gesperrt |
#19 erstellt: 04. Jun 2016, 05:43 | |
Moin ! Wollte Dich nur piesacken ! Haste jetzt aber GANZ FEIN gemacht ! Ein dezenter Anfall von Exhibitionismus ? Braun ... PS 500 ... oder Geschwister fällt mir ein. Ist hier gerade Thread-Fütterungszeit ? MfG, Erik |
||
.JC.
Inventar |
#20 erstellt: 04. Jun 2016, 06:08 | |
Moin,
willst Du ein Einrichtungsstück oder einen echten Plattenspieler ? wenn Ersteres nimm den Rega, wenn Zweiteres einen Technics SL .... zB. den SL 1700 Preisvorschlag = 200 € oder den wenn er Dir besser gefällt. [Beitrag von .JC. am 04. Jun 2016, 06:11 bearbeitet] |
||
aphysic123
Stammgast |
#21 erstellt: 04. Jun 2016, 07:31 | |
Moin :-) danke für die Links. Ich weiß, dass die Anfrage sehr nach Mönelstück klingt, aber leider muss es bei mir auch optisch passen wie zB die Audio Physic Virgo 25. Ich habe mal den Preisvorschlag gesendet. Eventuell ist der Technics ein akzeptabler Kompromiss. |
||
Plankton
Inventar |
#22 erstellt: 04. Jun 2016, 07:57 | |
Warum leider? Ich finde es völlig legitim auch auf die Optik zu achten. Meistens steht der Plattenspieler ungenutzt rum und da kann es nicht schaden wenn er sich je nach eigenem Geschmack in den Wohnraum intergriert. |
||
Hörbert
Inventar |
#23 erstellt: 04. Jun 2016, 08:12 | |
Hallo! Wenn der Abtaster gut zum Tonarm passt und das Gerät den üblichen Anforderungen die man an Plattenspieler stellt genügt (und das sind im Grunde recht moderate Forderungen bezüglich Geichlauf und Rumpel) sowie seine Konsatruktion für den geplanten Aufstellungsort geeignet ist (Brettchenspieler sollten halt nicht direkt auf einem wackeligen Tischlein über einem uralten Dielenboden stehen) steht einer optischen Auswahl nichts im Wege, -das Auge hört schließlich mit-, und es ist nicht jedermanns Sache einen gräßlich anzusehenden Boliden aus vorgeblichen klanglichen Gründen aufzustellen. MFG Günther |
||
wendy-t
Hat sich gelöscht |
#24 erstellt: 04. Jun 2016, 10:06 | |
Hallo! Ich werde jetzt erst mal meinen grottenschlechten Rega anwerfen und - OH, welche Wunder! - doch gut Musik hören. Gruß Philip |
||
MacPhantom
Inventar |
#25 erstellt: 04. Jun 2016, 11:39 | |
Der Rega ist zwar wirklich nicht gut, gemessen am Medium Vinyl aber trotzdem durchaus brauchbar. Was ihn jedoch eindeutig disqualifiziert ist sein grottenschlechtes Preis-Leistungs-Verhältnis. |
||
wendy-t
Hat sich gelöscht |
#26 erstellt: 04. Jun 2016, 12:26 | |
Ja, das wurde hier ja auch schon in 1000 Threads ausgiebig dargelegt. Naja, ich werde ihn jetzt trotzdem nicht verschrotten.... Übrigens höre ich keinen nennenswerten Unterschied zu meinem Dual 704 oder meinem Thorens TD147. Gruß Philip |
||
Viper780
Inventar |
#27 erstellt: 04. Jun 2016, 12:34 | |
Und 0 Komfort. Ich hab halt nur voll Automaten daheim, einige sogar mit Titel Erkennung. Hast dir den Technics SL-15 mal angesehen? Gibts in silbergrau und dunkelgrau https://www.google.a...sch&q=technics+SL-15 |
||
MacPhantom
Inventar |
#28 erstellt: 04. Jun 2016, 13:07 | |
Das hat ja auch niemand erwartet. Wenn er dir gefällt – viel Spass damit! |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Upgrade von Ortofon 2M blue burnbaby am 05.06.2016 – Letzte Antwort am 05.06.2016 – 4 Beiträge |
Ortofon 2m Black springt hoehne am 21.03.2017 – Letzte Antwort am 23.03.2017 – 27 Beiträge |
Musical Fidelity Roundtable vs Xtension 9 Evolution Super Pack ahaeuser75 am 17.02.2016 – Letzte Antwort am 22.02.2016 – 27 Beiträge |
Nachfolger für Musical Fidelity V90-LPS Erhabenheit am 31.07.2020 – Letzte Antwort am 08.09.2020 – 58 Beiträge |
Rega Planar 6 oder Music Hall 7.1 bei Ortofon 2M Black? xprox am 30.06.2019 – Letzte Antwort am 01.07.2019 – 7 Beiträge |
Lohnt der Kauf Ortofon 2M LVB 250 gegenüber 2M Black? Klangschraube80 am 31.01.2022 – Letzte Antwort am 11.02.2022 – 72 Beiträge |
Sony PS-X50 + Ortofon 2M Black PnP R3V0X am 22.01.2021 – Letzte Antwort am 26.02.2021 – 13 Beiträge |
Dual Plattenspieler - Upgrade gesucht PHawaii am 29.01.2014 – Letzte Antwort am 30.01.2014 – 9 Beiträge |
Suche Komponenten, um Plattenspieler benutzen zu können 1tr3mm3l7 am 19.09.2018 – Letzte Antwort am 25.09.2018 – 25 Beiträge |
Upgrade auf besseren Plattenspieler NiMa173 am 09.01.2021 – Letzte Antwort am 10.01.2021 – 9 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 18 )
- Neuestes Mitgliedlynx80
- Gesamtzahl an Themen1.558.152
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.189