HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Problem mit Thorens TD115 | |
|
Problem mit Thorens TD115+A -A |
||
Autor |
| |
head222
Neuling |
15:41
![]() |
#1
erstellt: 17. Apr 2016, |
Hallo zusammen, ich war monatelang stiller Leser in diesem Forum und bin begeistert. Nach langem Studium der Seiten habe ich mich dazu entschlossen meinen billigen Plattenspieler zu entsorgen und habe mir einen gebrauchten Thorens TD115 zugelegt. Jetzt mein Problem, habe ihn an meinen neuen Marantz SR 6009 angeschlossen (extra diesen gekauft, da er einen Phono Eingang hat. Soweit so gut aber der Plattenspieler ist sehr leise und wenn ich die Laut- stärke hoch drehe entsteht ein sehr unangenehmes Brummen, dass auch da ist wenn alles leiser läuft. Habe mir nun einen MM / MC Vorverstärker zugelegt, jetzt wird das Brummen nur unerträglich laut. Boxen habe dich das Teufel Hybrid 5,2 System Hat jemand eine Idee? Was kann ich machen? Bin leider mit meinem Latein am Ende... Vielen Dank im Voraus!!! ![]() |
||
hart44
Stammgast |
15:46
![]() |
#2
erstellt: 17. Apr 2016, |
Hallo, Erdungskabel angeschlossen? Was für ein Tonabnehmer ist am TD 115 ? Grüße |
||
|
||
head222
Neuling |
15:58
![]() |
#3
erstellt: 17. Apr 2016, |
Hallo Hart44, danke für die schnelle Reaktion. Ja Erdungskabel ist am Verstärker angeschlossen. Und der Tonabnehmer ist ein ELAC D796H30 Gruß |
||
hart44
Stammgast |
16:09
![]() |
#4
erstellt: 17. Apr 2016, |
Hallo, ohne Erdungskabel brummt es auch ? Mein Shure V 15 braucht z.B. kein Erdungskabel. Das Ausgangssignal eines Plattenspieler ist leiser als ein CD- Player. Brummen sollte es aber nicht. Grüße |
||
head222
Neuling |
16:19
![]() |
#5
erstellt: 17. Apr 2016, |
Danke für die Info, werde es ausprobieren sobald die Kids im Bett sind... DANKE Gruß |
||
evilknievel
Inventar |
17:54
![]() |
#6
erstellt: 17. Apr 2016, |
Hallo, der neue Vorverstärker darf nicht an den Phonoeingang des Verstärkers angeschlossen. Jeder ander freie Eingang am Verstärker ist ok. Gruß Evil |
||
juanitolo1
Stammgast |
21:12
![]() |
#7
erstellt: 17. Apr 2016, |
Sehr leise darf es nicht sein. Du kannst doch das Tonarmrohr abnehmen. Mach das doch mal, schau Dir die Kontakte an (alle sauber?) und schau mal auf die vier Drähtchen ( rot grün weiß blau), ob die auch richtig gesteckt sind. Rot + rechts, grün - rechts, weiß + links, blau - links Wenn da alles okay aussieht, dann schraub das Tonarmrohr wieder an, schließ das Ganze an den Verstärker an und Tipp mal vorsichtig mit einem kleinen Schraubenzieher an den roten Anschluss. Jetzt sollte es aus dem rechten Lautsprecher deutlich brummen. Dann dasselbe mit dem weißen Anschluss. Es sollte jetzt links und gleichlaut wie vorher rechts hrummen. Macht es das nicht, dann liegt das Problem entweder an den Cinch Steckern ( Kabel ab, lässt sich einfach beheben mit Anlöten) oder ein Problem im Plattenspieler. Da müsste dann ein Thorens Spezi hier im Forum was zu sagen können, ob im Signalweg irgendein Schalter/Kontakt liegt, der eventuell korrodiert sein kann. |
||
head222
Neuling |
19:18
![]() |
#8
erstellt: 10. Mai 2016, |
Hallo an Euch alle! Ich muss mich erst mal in aller Form bei Euch entschuldigen, dass ich mich erst jetzt wieder melde. Leider ist mein Job ziemlich Zeit raubend und meine beiden Kinder fordern auch ihren Papa.... Ich habe leider am Anfang auch vergessen zu erwähnen, dass ich wirklich ein richtiger Neuling bin und mit zwei linken Händen gesegnet bin. .... daher habe ich jetzt noch ein zusätzliches Problem. Da ich den Tipp von juanitolo1 befolgen wollte.... habe den kompletten Tonarm abgenommen und wollte ihn dann wieder anbringen. Naja... ich kann jetzt machen was ich will aber der die Nadel liegt jetzt nicht mehr auf die Platte auf.... das Gegengewicht habe ich versucht zu verstellen hilft aber leider nicht... Jetzt ist das Brummen leider mein kleinstes Problem... Weiß jemand Rat? DANKE |
||
hart44
Stammgast |
19:26
![]() |
#9
erstellt: 10. Mai 2016, |
Plattenspieler am besten zu einem Fachmann bringen. Grüße |
||
silberfux
Inventar |
19:31
![]() |
#10
erstellt: 10. Mai 2016, |
Hi, das Elac Abtastsystem ist jedenfalls vom Feinsten. Für den Fall, dass alles nichts hilft: Wenn Du das Tonarmrohr, das Abtastystem und den Motor einzeln verkaufst, hast Du vermutlich mehr eingenommen, als Du ausgegeben hast. BG Konrad |
||
OberstHorst
Stammgast |
08:37
![]() |
#11
erstellt: 11. Mai 2016, |
Hmm .. auch wenn du jetzt schon den Plattenspieler zerlegt hast noch ein Tipp zum Thema Brummen: Hast du mal alle anderen Geräte vom Verstärker entfernt (insb. TV)? Ich habe bei mir den HDMI Splitter aus dem Verstärker gezogen und auf einmal war der Phono Eingang flüsterleise. |
||
head222
Neuling |
12:49
![]() |
#12
erstellt: 16. Mai 2016, |
Hallo an alle, hatte heute mal wieder ein bisschen Zeit... Der Arm liegt wieder auf der Platte auf... passt also wieder (pfffffffff) jetzt das seltsame... ich habe dann ein bisschen rumgespielt... verschiedene Anschlussstellen, mit und ohne Vorverstärker... und einmal hatte ich im Phonoeingang nur den roten Stecker drin... und was passiert? Kristallklarer Sound mit minimalem brummen... sobald ich das weiße Kabel dazu anstecke... brummen wie blöd... ![]() jemand eine Idee was da nicht stimmt? |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Neustart mit Thorens TD115 wolf18 am 20.01.2013 – Letzte Antwort am 20.01.2013 – 3 Beiträge |
Thorens TD115 MK2.Geräusche motoguzzi59 am 01.12.2014 – Letzte Antwort am 02.12.2014 – 17 Beiträge |
Tonabnehmer für Thorens TD115 r1z0r am 28.06.2009 – Letzte Antwort am 02.07.2009 – 27 Beiträge |
Thorens TD115 - Einstellungsprobleme cloudburst am 07.05.2009 – Letzte Antwort am 08.05.2009 – 7 Beiträge |
Thorens TD115 Tonarm TP30 GFAP69 am 30.04.2020 – Letzte Antwort am 14.05.2020 – 8 Beiträge |
Thorens TD115 MKII fladu am 12.09.2009 – Letzte Antwort am 11.10.2009 – 13 Beiträge |
Thorens TD115 MKll anaxagoras am 28.10.2017 – Letzte Antwort am 29.10.2017 – 8 Beiträge |
Thorens TD115: Netzspannung 220V thomasfoerster am 30.11.2020 – Letzte Antwort am 30.11.2020 – 3 Beiträge |
Thorens TD115 MK2 jospitt am 25.03.2023 – Letzte Antwort am 25.03.2023 – 2 Beiträge |
Hilfe mit Thorens TD115 MKII Dahaniel am 07.12.2009 – Letzte Antwort am 10.12.2009 – 11 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.540 ( Heute: 10 )
- Neuestes MitgliedUlitec47
- Gesamtzahl an Themen1.558.437
- Gesamtzahl an Beiträgen21.702.242