HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Tonabnehmer SUMIKO PEARL vs SHURE m97 XE | |
|
Tonabnehmer SUMIKO PEARL vs SHURE m97 XE+A -A |
||||
Autor |
| |||
MajNick
Neuling |
15:47
![]() |
#1
erstellt: 17. Mai 2015, |||
Liebe audiophiles, Für meinen Technics SL-1710 benötige ich einen neuen Tonabnehmer. Bisher Ortofon mc3 turbo, hatte den aber nie in Aktion erlebt. ![]() Frage 1) welchen der beiden TAs empfehlt ihr für Rock/Prog/Metal? Und kann beim Pearl die Nadel gewechselt werden? Frage 2) bringt der hama pa 506 genug Lautstärke? Im Zweifel auch mit einem MC TA (z.b. Für Ortofon mc3 turbo)? Danke! |
||||
Tywin
Hat sich gelöscht |
15:57
![]() |
#2
erstellt: 17. Mai 2015, |||
Hallo, dein Ortofon ist ein vergleichsweise guter Tonabnehmer und ein neues Ortofon MC3 Turbo kostet etwa 250 Euro. Frage doch mal bei Ortofon nach, was ein Austauschsystem kostet. Du wirst dann dein defektes System einschicken müssen und bekommst gegen einen Betrag X ein neues System von Ortofon. VG Tywin [Beitrag von Tywin am 17. Mai 2015, 15:59 bearbeitet] |
||||
|
||||
MajNick
Neuling |
17:15
![]() |
#3
erstellt: 17. Mai 2015, |||
Danke Tywin. Danke für den Typ, habe die bereits kontaktiert. Hast du vielleicht noch ein Tipp zu Frage 1 & 2? ![]() |
||||
Tywin
Hat sich gelöscht |
17:18
![]() |
#4
erstellt: 17. Mai 2015, |||
Ich habe beide TA nie gehört. Die verwendete Nadel scheint aber einen ähnlichen elliptischen Schliff zu haben. Ich würde mir von beiden Systemen mehr als von einem OM10 aber nicht zu viel erwarten. Das Ortofon MC-3 Turbo sollte mit seinem fine-line Schliff klar die Nase vorne haben. [Beitrag von Tywin am 17. Mai 2015, 17:21 bearbeitet] |
||||
akem
Inventar |
17:48
![]() |
#5
erstellt: 17. Mai 2015, |||
Das Shure kenne ich nich aus der Erfahrung. Beim Vergleich Sumiko Pearl zu MC3 turbo hat das Pearl die Nade vorn. Nicht viel aber doch. Das Ortofon klingt da ein bischen dünner und künstlicher. Übrigens ist die Nadel des Pearl besser als die des Ortofon, da die Nadel deutlich schärfer ist. Die Nadel des Ortofon dürfte etwas länger halten, dafür muß man aber auf Auflösung verzichten. Frage 1) welchen der beiden TAs empfehlt ihr für Rock/Prog/Metal? Und kann beim Pearl die Nadel gewechselt werden? --> Wie gesagt, das Shure kenne ich nicht. Vom Papier her ist die Nadel gleichwertig (5x18µm Shure vs. 5x20µm Sumiko; zum Vergleich: das MC3turbo hat 8x40µm). Allerdings wird den Shures eine gewisse Streuung in der Qualität nachgesagt (liest man öfter mal) und Shure ist bekannt für eine gewisse Betonung im Bass. Ich nenne das "aufgebläht", andere nennen das "Wärme" ![]() Die Nadel kann bei beiden Systemen gewechselt werden. Frage 2) bringt der hama pa 506 genug Lautstärke? Im Zweifel auch mit einem MC TA (z.b. Für Ortofon mc3 turbo)? Keine Ahnung... Phono ist leider immer leiser als CD. Nicht weil Phono so leise wäre (ist eher genauso laut wie klassische Quellen wie Tuner oder Tape), sondern weil CD so laut ist. Normale Quellen haben so 400-500mV, CD dagegen 2V. Hat sich halt von Anfang an so eingebürgert, weil die ersten CD-Player klanglich noch nicht so doll waren, also hat man sie brüllend laut gemacht, weil das Ohr eines Laien lauter als besser einstuft... Qualitativ dürfte der Hama nicht der Weisheit letzter Schluß sein. Nimm lieber die Pro-Ject Phono Box S. Die hat neben der "Normalverstärkung" noch eine zuschaltbare Extraverstärkung. Außerdem kann man für MM-Systeme die Abschlußkapazität einstellen und für MC-Systeme den Abschlußwiderstand. Ja, das braucht man... Sonst machen beide Tonabnehmer keinen Sinn, dann könntest Du genauso ein AT91 nehmen ![]() Gruß Andreas |
||||
Albus
Hat sich gelöscht |
17:57
![]() |
#6
erstellt: 17. Mai 2015, |||
Tag, bitte, als Phono-Vorverstärker schlage ich für Ansprüche bis zur Anspruchsklasse Mittel (drei Sterne, ***) den ART DJ Pre II für € 38,00 vor: ![]() Die Verstärkung ist gleitend anpassbar bis 45 dB (166-fach), Kapazitäten sind anpassbar 100 pF und 200 pF, schaltbarer Subsonic-Filter, etc. Freundlich Albus [Beitrag von Albus am 17. Mai 2015, 18:05 bearbeitet] |
||||
beeble2
Stammgast |
09:37
![]() |
#7
erstellt: 18. Mai 2015, |||
Also ich hatte (Das Pearl immer noch) beide schon mal in gebrauch. Ich kenne die Aussagen mit den Qualitätsschwankungen beim Shure deswegen will ich keine allgemein gültige Aussage treffen, aber nach meinen Ohren - Kein Vergleich. Das Sumiko ist deutlich besser - für mich. Sogar die Black Pearl Nadel, die etwas billiger ist (passt aber ins selbe System) klingt als Rundnadel für mich deutlich besser wie das Shure. Das Shure klang bei mir einfach nur blaß und verhangen. Ulli |
||||
mkoerner
Inventar |
16:38
![]() |
#8
erstellt: 18. Mai 2015, |||
Zum ersten: Tipps von Albus sind immer gold Wert und ernstzunehmen ![]() Zum anderen: Das Sumiko Pearl ist ziemlich gut, selbst als Shure Fan (ich mag den Blubberbass) würde ich sagen für die meisten Situationen dürfte das Sumiko die bessere Wahl sein. Einziger Vorteil Shure: ![]() |
||||
Marsilio
Inventar |
17:01
![]() |
#9
erstellt: 18. Mai 2015, |||
Richtig, und aus diesem Grund empfehle ich ab und zu das Shure M97xE weiter - mit der Jico-SAS-Nadel kann man es durchaus mit dem alten Shure V15V MR vergleichen. Und das klingt dann schon sehr fein. Bei Thomann gibt es das M97xE für 91.-, die SAS-Nadel von Jico kostet inkl. Versand und Einfuhr ca.200.- Total also 290.- für einen Toptonabnehmer, bei dem man dann erst noch eine Ersatznadel für schlechte Flohmarktplatten hat. Das AT250MLX gibt es ab ca. 325.-, das 2M Black ab etwa 540.- LG Manuel |
||||
ArieK
Ist häufiger hier |
10:16
![]() |
#10
erstellt: 25. Dez 2017, |||
Der Link führt leider ins Leere. Hat jemand einen aktuellen Link zu dieser SAS-Nadel für das Shure M97xE? |
||||
ad-mh
Inventar |
11:23
![]() |
#11
erstellt: 25. Dez 2017, |||
Moin, was ist denn am MC3 Turbo defekt? - Nadel abgebrochen? - Cantilever gebrochen? - Spulen defekt (ausgefallen)? VG Andreas |
||||
wendy-t
Hat sich gelöscht |
13:03
![]() |
#12
erstellt: 25. Dez 2017, |||
Hallo ArieK! Jico hat die SAS-Nadeln vor kurzer Zeit von ihrer Seite genommen. Die kommen wohl mit ihren Bestellungen nicht nach. Es gibt bestimmt bald Nachschub - schau einfach ab und zu mal auf der Jico-Seite. Viele Grüße Philip |
||||
tomtiger
Administrator |
19:17
![]() |
#13
erstellt: 25. Dez 2017, |||
Hi Andreas,
die Frage des TE stammt aus 2015. LG Tom |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Tonabnehmer: Sumiko Pearl vs. Nagaoka MP-110 mome- am 11.12.2016 – Letzte Antwort am 13.12.2016 – 11 Beiträge |
Sumiko Pearl janosch7 am 01.07.2009 – Letzte Antwort am 02.07.2009 – 2 Beiträge |
Neue Nadel für Shure M97 xE christidal am 10.12.2009 – Letzte Antwort am 11.12.2009 – 6 Beiträge |
Shure M97 xE - linker Kanal klingt dumpf boozeman1001 am 03.02.2012 – Letzte Antwort am 12.03.2012 – 10 Beiträge |
Sumiko Pearl MM _Q_ am 21.06.2006 – Letzte Antwort am 28.11.2012 – 10 Beiträge |
Tonabnehmer AT 440 MLB vs Sumiko Pearl gold / Kaufberatung Aley89 am 26.06.2016 – Letzte Antwort am 27.06.2016 – 31 Beiträge |
Sumiko Pearl wann wechseln? Munch am 05.04.2012 – Letzte Antwort am 18.04.2012 – 4 Beiträge |
Sumiko Pearl / passender Pre devilsky am 17.02.2014 – Letzte Antwort am 18.02.2014 – 7 Beiträge |
Sumiko Pearl an Dynavox TPR 2 grauenhaft Skaladesign am 08.06.2020 – Letzte Antwort am 15.06.2020 – 31 Beiträge |
Kaufberatung Nagaoka MP-11 oder Shure M97 xE Akkusta am 19.04.2010 – Letzte Antwort am 25.05.2010 – 5 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.586 ( Heute: )
- Neuestes MitgliedLabhorn_Nils
- Gesamtzahl an Themen1.558.522
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.378