HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Neues Projekt Telefunken W210 alias PE34 und Bilde... | |
|
Neues Projekt Telefunken W210 alias PE34 und Bilder der Restlichen Dreher aus meiner Sammlung+A -A |
||
Autor |
| |
dufs1961
Stammgast |
21:48
![]() |
#1
erstellt: 10. Feb 2015, |
dufs1961
Stammgast |
20:51
![]() |
#2
erstellt: 11. Feb 2015, |
So da ist er mechanisch ist er schon so weit fertig und nach abschmieren aller wichtigen Punkte läuft er astrein ruhig und schön.Reibrad und Riemen sehen aus wie am ersten Tag, alles schön sauber und wunderbar geschmeidig. Leider hat er die Tonprobe nicht bestanden Alles sehr leise und verzerrt. Ja ich weiß das er einenvoverstärker eingebaut hat, deshalb am CD Eingang angeschlossen, Problem bleibt nach genauem hinsehen gesehen das die Nadel vom eingebauten Shure System krumm ist, also morgen erst mal System wechsel angesagt und dann mal sehen.Wenn einer noch ne Idee hat ich bin für jede Hilfe dankbar. ![]() ![]() |
||
|
||
dufs1961
Stammgast |
22:07
![]() |
#3
erstellt: 11. Feb 2015, |
Das Shure M72B soll ja auch nicht so der Brüller sein, ich probiere es morgen mal mit einem ElacSTS355 mit guter Original Nadel das dürfte ja wohl nicht schlechter sein was mach ich denn wenn das Problem bleibt, dann ist es wohl der Vorverstärker der die 15 Jahre Keller nicht überlebt hat .OHH Gott da habe ich ja gar keinen Plan von. |
||
raphael.t
Inventar |
09:31
![]() |
#4
erstellt: 12. Feb 2015, |
Hallo! Ich glaube, ich habe auch so einen. Allerdings verstaubt er im Keller, weil die komplette Antriebsmechanik geputzt und neu geschmiert gehört. Grüße Raphael |
||
dufs1961
Stammgast |
10:21
![]() |
#5
erstellt: 12. Feb 2015, |
So nachdem ich die halbe Nacht gefriemelt habe und folgende Arbeiten durchgeführt habe läuft das edele Teil wie ne 1. Nadelträger vom Shure M72 vorsichtig gerichtet und alle Kontakte von und in der Headshell poliert .Er spielt jetzt einwandfrei laut und klar, allerdings über den normalen Phono Eingang mmhhhmmm schon sehr komisch, aber er läuft juhuuu. Heute erst mal nach ner neuen Nadel schauen, das Shure begeistert mich an dem Dreher doch schwer und soll bleiben.Stand der Dinge, er entwickelt sich langsam aber sicher zu meinem Erstdreher, jawoll. PS An den Kollegen, dann mal das Teil flux aus dem Keller befreit und alles reinigen und wenn er läuft wird er dich verzaubern NOCH EINE FRAGE: Wie kommt es das diese meine Version von Telefunken komplett Silber/Gold ist und nicht mit Schwarz und diesem komischen Grau [Beitrag von dufs1961 am 12. Feb 2015, 10:27 bearbeitet] |
||
dufs1961
Stammgast |
12:05
![]() |
#6
erstellt: 13. Feb 2015, |
Habe jetzt doch mal probehalber und zugunsten meiner Schallplatten auf das Elac STS355 gewechselt. Der Arm des PE ist ja wirklich ein Phänomen für sich der kommt ja mit alles klar, meine Augen hätte ich gerne gesehen als er die ersten Töne aus dem Elac gezaubert hat einfach unglaublich noch besser als das Shure, natürlich aufgrund der krummen Nadel natürlich wohl kein Gegner mehr. Aber mal auf die neue Nadel warten und dann mal sehen. |
||
dufs1961
Stammgast |
12:26
![]() |
#7
erstellt: 24. Feb 2015, |
thebosswas
Stammgast |
21:19
![]() |
#8
erstellt: 24. Feb 2015, |
Sehr schönes Gerät. Einen PE34 oder PE33 werde ich eines Tages auch haben (wollen). Dann werde ich ihm eine feine Zarge bauen und mich des Anblicks und Hörens freuen ![]() |
||
dufs1961
Stammgast |
11:43
![]() |
#9
erstellt: 25. Feb 2015, |
Ich habe mir jetzt vorgenommen alle guten Plattenspieler der 60er und 70er Jahre aus Deutscher Fertigung mal mehr oder weniger mein eigen nennen zu dürfen und sie zu restaurieren Eine kleine Liste was schon vorhanden ist Philips GA 2230 Elac 50H PE 33 Studio Dual 1219 Dual 1229 ThorensTD150 Telefunken W210/PE34 Lenco L75 Auf meiner Liste: to have, steht aber unbedingt noch ein Elac 10H Studio und würde ich gerne noch einen LencoB55 und mal einen großen Garrard unter die Lupe nehmen |
||
ParrotHH
Inventar |
14:59
![]() |
#10
erstellt: 25. Feb 2015, |
Ein wirklich hübsches Gerät. Allein die Tonarme finde ich immer ein wenig klobig, und vermag deren Qualität im Vergleich zu z. B. Massenware der 80er Jahre nicht einzuschätzen. Kannst Du da was zu sagen? Und erstaunlich, dass in den 60ern solche Geräte sogar schon zu "Dolby Digital" in der Lage waren. ![]() Parrot |
||
dufs1961
Stammgast |
15:17
![]() |
#11
erstellt: 25. Feb 2015, |
Die Tonarme gerade der PEs waren sehr gut da kannst du jedes gute System drunter schrauben, die sind den Tonarmen von zb Lenco sehr weit überlegen.Die sehen zwar recht Dick und klobig aus aber sind Wunderwerke deutscher Technik und DolbyDigital konnten die schon alle :-) ich finde es gerade so toll bei den Plattenspielern aus den 60ern, diesen Aha Effekt sehen scheiße aus und dann die Augen der Leute sehen Bohhhh hört der sich geil an , mit meinem 500 Euro Brettchen hab ich nur Theater war letztens noch jemand da, der hat sich dann direkt den PE33 Studio mitgenommen und will ihn gar nicht mehr hergeben.Aber dem werd ich helfen der gehört mir |
||
dufs1961
Stammgast |
15:52
![]() |
#12
erstellt: 25. Feb 2015, |
dufs1961
Stammgast |
15:54
![]() |
#13
erstellt: 25. Feb 2015, |
dufs1961
Stammgast |
15:55
![]() |
#14
erstellt: 25. Feb 2015, |
dufs1961
Stammgast |
15:57
![]() |
#15
erstellt: 25. Feb 2015, |
dufs1961
Stammgast |
16:00
![]() |
#16
erstellt: 25. Feb 2015, |
dufs1961
Stammgast |
16:02
![]() |
#17
erstellt: 25. Feb 2015, |
dufs1961
Stammgast |
16:07
![]() |
#18
erstellt: 25. Feb 2015, |
dufs1961
Stammgast |
16:08
![]() |
#19
erstellt: 25. Feb 2015, |
Wenn ich mal die Tage Lust habe lade ich noch mehr hoch |
||
dufs1961
Stammgast |
16:34
![]() |
#20
erstellt: 25. Feb 2015, |
Und nicht ohne Stolz möchte ich dabei sagen das ich für keinen Plattenspieler mehr als 20 Euro hingelegt habe und sich alle Dreher zumindestens technisch im absolutem Top Zustand befinden, optisch muss an dem ein oder anderen noch ein paar Kleinigkeiten gemacht werden. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Perpetuum Ebner PE34 hornhifi am 09.12.2021 – Letzte Antwort am 11.12.2021 – 10 Beiträge |
Neues Projekt: Dual 1216 Lufabe am 12.09.2018 – Letzte Antwort am 13.09.2018 – 10 Beiträge |
Perpetuum Ebner PE34 welches System? davidA77 am 15.06.2019 – Letzte Antwort am 09.07.2019 – 14 Beiträge |
Plattenspieler-Projekt reins am 14.03.2010 – Letzte Antwort am 16.03.2010 – 13 Beiträge |
Neuer Dreher - neues "Problem" Pd-XIII am 21.11.2017 – Letzte Antwort am 25.11.2017 – 21 Beiträge |
Telefunken Musikus de Luxe 509 Z - braucht ein neues System! Priegel am 28.06.2011 – Letzte Antwort am 28.08.2011 – 28 Beiträge |
Audio-Technica AT554Sa alias AT12Sa Wuhduh am 20.10.2015 – Letzte Antwort am 25.10.2015 – 3 Beiträge |
Neues System für meinen Telefunken gierdena am 25.04.2004 – Letzte Antwort am 18.06.2004 – 14 Beiträge |
Telefunken S 600 wegavision am 25.09.2004 – Letzte Antwort am 25.09.2004 – 2 Beiträge |
Tonabnehmer Telefunken STS 1 Bufo_Bufo am 08.09.2008 – Letzte Antwort am 14.09.2008 – 19 Beiträge |
Foren Archiv
2015
Anzeige
Top Produkte in Analogtechnik/Plattenspieler
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitgliedjuli7994292
- Gesamtzahl an Themen1.558.317
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.604