HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Tonabnehmer Telefunken STS 1 | |
|
Tonabnehmer Telefunken STS 1+A -A |
||
Autor |
| |
Bufo_Bufo
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1 erstellt: 08. Sep 2008, 12:20 | |
Hallo zusammen, da mein Thoren TD 320 MK II sich aktuell verabschiedet hat ( Endabschaltung),habe ich meinen alten Telefunken aus dem Keller gekramt. Ich würde dem Dreher gerne einen guten Tonabnehmer gönnen, leider fehlen mir jegliche Unterlagen zum dem Dreher. Aktuell ist ein Ortofon LMA 5 montiert. Ich denke, 100-150€ würde ich schon investieren. Für Ratschläge wäre dankbar. LG Michael |
||
filthhound
Ist häufiger hier |
#2 erstellt: 08. Sep 2008, 12:24 | |
Hallo Michael, bei dem System würde ich lediglich in eine neue nadel investieren. Besorg Dir eine Ortofon Nadel 20 oder (noch besser) 30, wird so ungefähr in dem Bereich liegen, was Du ausgeben willst. |
||
|
||
MC_Shimmy
Inventar |
#3 erstellt: 08. Sep 2008, 12:43 | |
Hallo Michael, ich kann mich den Empfehlungen von filthhound nur anschließen. Auch eine Ortofon Nadel 10 ist schon deutlich besser als die originale 5er. Eine Nadel 12, die beim baugleichen Modell CS20 verbaut ist, wäre auch ein guter Tipp, wenn man noch eine bekäme . . . Einen anderen Tonabnehmer verwenden, ist nicht so ganz einfach beim STS1, weil die Konstruktion auf ein sehr leichtes System wie das Ortofon LMA abgestellt ist. Man hat einfach nicht genug Gegengewicht am anderen Ende. Das LMA wiegt ca. 6,5g, ein ähnlich aussehendes Ortofon Concorde STD ca. 15,5g, das geht gar nicht. Also superleichte Headshell und superleichtes System, oder beim LMA bleiben! Gruß Martin |
||
Soulific
Stammgast |
#4 erstellt: 08. Sep 2008, 17:33 | |
Hallo Michael, warum reparierst du für das Geld denn nicht den Thorens? Lieben Gruß, Sebastian |
||
Bufo_Bufo
Schaut ab und zu mal vorbei |
#5 erstellt: 09. Sep 2008, 16:00 | |
Hallo Sebastian, werde den Thorens selbstverständlich reparieren lassen. Möchte aber in meinem Wohnzimmer auch einmal einige hören und da werde ich dann den Telefunken hinstellen. Vielen Dank für die Ratschläge mit der Nadel. LG Michael |
||
rorenoren
Hat sich gelöscht |
#6 erstellt: 09. Sep 2008, 17:31 | |
Moin Martin (MC_Shimmy), ist es bei den Ortofon- Concorde Systemen (OMB10) nicht so, dass diese ein Zusatzgewicht in der Vertiefung im Bereich der Befestigung haben? Ohne dieses könnte es evtl. zum Telefunken passen, oder? (ich weiss es nicht, fiel mir nur so ein) Gruss, Jens |
||
MC_Shimmy
Inventar |
#7 erstellt: 09. Sep 2008, 17:47 | |
Hallo Jens, ein Wechsel zu einem OMB-System macht keinen Sinn, wahrscheinlich liegt der Unterschied zum LMA nur in der Bauform. Die Nadeln sind untereinander austauschbar. Gruß Martin |
||
rorenoren
Hat sich gelöscht |
#8 erstellt: 09. Sep 2008, 17:51 | |
Moin Martin, war nur eine Idee. (kenne das LMA auch nicht) Wenn die Nadeln passen, ist der Austausch natürlich eh unsinnig. (obwohl ein komplettes System vermutlich dasselbe kostet) Ich weiss nicht, ob die DN166E passt, die gibt´s bei Pollin gerade recht günstig. (20 Euro, auch das komplette System f. 40 Euro) Gruss, Jens |
||
filthhound
Ist häufiger hier |
#9 erstellt: 10. Sep 2008, 07:58 | |
Die Nadel passt 100%ig, ist im Prinzip fast baugleich mit der 10er Nadel von Ortofon, eher etwas höherwertiger. |
||
Bärlina
Hat sich gelöscht |
#10 erstellt: 10. Sep 2008, 17:19 | |
Hatte das Ebay-Mitglied " lapilazi " nicht vor kurzem 12 + 15 Nadeln angeboten ? @ Michael: Deine geplante Investition im 3-stelligen Bereich steht in einem - mit Verlaub - ungünstigem Verhältnis zur Qualität und Gegenwert des Telefunken .... auch wenn hier etliche gleich aufjaulen dürften / werden. MfG, Bärlina |
||
MC_Shimmy
Inventar |
#11 erstellt: 10. Sep 2008, 17:23 | |
@bärlina Also ich jaule nicht auf - obwohl ich drei von den Dingern habe (2xCS20, 1xSTS1). Gruß Martin Bedienungsanleitung Telefunken STS1 / CS20 [Beitrag von MC_Shimmy am 10. Sep 2008, 17:27 bearbeitet] |
||
rorenoren
Hat sich gelöscht |
#12 erstellt: 10. Sep 2008, 17:30 | |
Moin, jetzt habe ich erst kapiert, dass keine normalen Systeme zu montieren sind. SME kompatibel ist der Anschluss ja vermutlich nicht. Gruss, Jens |
||
MC_Shimmy
Inventar |
#13 erstellt: 10. Sep 2008, 17:53 | |
Doch, SME-kompatibel sind die schon. Das Problem ist nur, daß das vorhandene Gegengewicht so leicht ist, daß man ohne Modifikationen kaum eine normale Headshell + TA verwenden kann. Gruß Martin |
||
rorenoren
Hat sich gelöscht |
#14 erstellt: 10. Sep 2008, 17:57 | |
OK, alles klar, danke für die Info! Gruss, Jens |
||
Bärlina
Hat sich gelöscht |
#15 erstellt: 11. Sep 2008, 13:05 | |
@ Martin: Einer von der harten Fraktion mit stählernem Optimismus in V2A-Kwallität, nä ? @ Michael: Bitte messe mit einer Schiebelehre den Achsdurchmesser hinten am Tonarm und wiege das Gegengewicht aus ! Dir kann bestimmt geholfen werden ! MfG, Bärlina |
||
Mr-B
Stammgast |
#16 erstellt: 11. Sep 2008, 17:46 | |
Hallo zusammen, den durchmesser der Achse kenne ich auswendig. Es sind genau 10 mm. Das Gewicht sollte zwischen 80 und 90 Gramm liegen, dann kann man ein normales 1/2" System mit einer Standard Headshell problemlos ausbalancieren. Schöne Grüsse Christian |
||
Bärlina
Hat sich gelöscht |
#17 erstellt: 11. Sep 2008, 17:58 | |
Nabend ! Ach ja, Du süddeutscher Dachgeschossler hast ja ooch so'n - äh - Ding ! Alles Roger da unten in der Regenzone ??? Werde mal in meinen Pfründen wühlen und ggfs. dem Michael einen Kellerfund anbieten. Bye, Bärlina |
||
Mr-B
Stammgast |
#18 erstellt: 11. Sep 2008, 20:43 | |
Hehe, ich hab sogar 2 davon Einen STS1 und einen CS20. Wegen dem Maß der Achse habe ich doch von dir sogar die Schieblehre bekommen. Wie es zur Zeit in München ist weiß ich nicht. Ich bin seit fast 2 Wochen im Urlaub in Flensburg. Richtig trocken war es hier aber auch nicht Schöne Grüsse Christian |
||
Bärlina
Hat sich gelöscht |
#19 erstellt: 14. Sep 2008, 07:24 | |
Traurige Botschaft: 1 Gewicht habbich, doch Innendurchmesser nur 9,5mm, obwohl Gewicht okay bis perfekt. Schahade , Bärlina |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Telefunken STS 1 Lufabe am 05.08.2020 – Letzte Antwort am 12.08.2020 – 6 Beiträge |
Telefunken STS 1 Automatik einstellen Amoebius0710 am 27.07.2022 – Letzte Antwort am 29.07.2022 – 11 Beiträge |
Tonabnehmer ELAC STS 155/17 highfreek am 28.01.2012 – Letzte Antwort am 01.02.2012 – 6 Beiträge |
Telefunken STS-1 /CS 20: Tonarm Gegengewicht- wie schwer? Fhtagn! am 08.05.2011 – Letzte Antwort am 08.05.2011 – 3 Beiträge |
Frage an Telefunken CS20 / STS-1 Besitzer: Tonarmbasis wackelt Eran_Dax_Lonker am 05.12.2015 – Letzte Antwort am 06.12.2015 – 7 Beiträge |
Tonabnehmer Umbau Telefunken STS1 lordgimli123 am 03.11.2018 – Letzte Antwort am 09.11.2018 – 6 Beiträge |
Telefunken CS20 ohne Tonabnehmer knarf1117 am 18.06.2021 – Letzte Antwort am 03.05.2023 – 28 Beiträge |
Telefunken TS-950 Tonabnehmer Mr.T.GO am 23.02.2022 – Letzte Antwort am 03.03.2022 – 8 Beiträge |
Tonabnehmer für Telefunken TS 850 Thomsen23 am 29.08.2010 – Letzte Antwort am 31.08.2010 – 2 Beiträge |
Telefunken TRX 2000/Quadro Tonabnehmer stefan452 am 05.06.2014 – Letzte Antwort am 07.06.2014 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedChristian_Eckert
- Gesamtzahl an Themen1.558.098
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.309