HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Boxen an Plattenspieler und PC schließen | |
|
Boxen an Plattenspieler und PC schließen+A -A |
||
Autor |
| |
Vik_L90
Neuling |
18:15
![]() |
#1
erstellt: 05. Feb 2015, |
Hallo Leute, ich bin leider ein totaler Versager was Audiotechnik angeht. Folgendes Problem: In meinem Zimmer steht ein Plattenspieler mit Verstärker und Boxen und ebenfalls ein PC mit Lautsprechern. Ich würde mir gerne neue Boxen zulegen da die alten zu wenig Power haben und ich am PC Beats bauen möchte. Wie schaff ich es beide Geräte also Pc und Plattenspieler an den Boxen zu verbinden. Reicht ein Audiointerface oder brauch ich da noch was? MfG Vik_L |
||
lini
Inventar |
19:14
![]() |
#2
erstellt: 05. Feb 2015, |
Vik: Aus Deiner Frage wird nicht ganz klar, was Du eigentlich willst, sprich a) von der Anlage mit dem Plattenspieler rüber zum PC und für dort neue Boxen oder b) vom PC mit den Boxen rüber zur Anlage mit dem Plattenspieler und für dort neue Boxen - oder c) Signalübertragung in beiden Richtungen (und neue Boxen für den PC? die Anlage?). Außerdem wäre in den Fällen a) und c) noch die Frage, ob der Sound von der Anlage lediglich über den PC an die dortigen Boxen oder womöglich auch direkt oder gar extern mit dem Sound vom PC gemischt an die dortigen Boxen gelangen können soll. Je nachdem, was gewünscht ist, ergeben sich dann verschiedene Lösungsmöglichkeiten... Grüße aus München! Manfred / lini |
||
|
||
Vik_L90
Neuling |
20:45
![]() |
#3
erstellt: 05. Feb 2015, |
Hallo lini, also Variante a) wäre meins da ich die Boxen hauptsächlich am PC nutze, Der Sound vom Plattenspieler soll nur an die Boxen. Also entweder hör ich Musik durch den PC oder den Plattenspieler, der Ton soll nicht vermischt werden. Danke für deine Antwort MfG |
||
darkphan
Inventar |
20:52
![]() |
#4
erstellt: 05. Feb 2015, |
- Du schließt den Plattenspieler normal Verstärker an (Phono-Eingang) - Du verbindest den Tape-Out-Ausgang des Verstärkers (o.ä. bezeichnet) mit dem Eingang der Soundkarte (nicht Mikrofon-Eingang), dazu brauchst du ein Kabel 2 mal Cinch auf 3,6mm-Stereo-Klinke - Am PC empfehle ich den Anschluss von Monitoren, gibt's schon ab 300 Euro in richtig guter Qualität (JBL, Mackie, Genelec) |
||
dialektik
Inventar |
20:54
![]() |
#5
erstellt: 05. Feb 2015, |
Du solltest uns mal genauer darüber informieren, was das
eigentlich genau meint? Eine Komplettanlage (Verstärker und Dreher in einem) oder zwei getrennte Geräte? Im Fall A: genaue Bezeichnung der "Anlage" mit Bildern von den Anschlüssen. An einen eigenständigen üblichen Verstärker lässt sich ein PC, welcher üblicherweise einen Klinken-Audio-Out hat, mit einem Klinke-Cinch-Kabel anschliessen. |
||
darkphan
Inventar |
20:58
![]() |
#6
erstellt: 05. Feb 2015, |
Gibt's das noch, Plattenspieler mit eingebautem Verstärker und Boxen? Die müssten sich doch allesamt auf den Müllkippen schon in Staub aufgelöst haben? ![]() |
||
xutl
Inventar |
21:02
![]() |
#7
erstellt: 05. Feb 2015, |
NÖÖ ![]() Es gibt da einiges, z.B. von DUAL oder WEGA, die würde ich nicht aus dem Regal schubsen...... |
||
Vik_L90
Neuling |
21:16
![]() |
#8
erstellt: 05. Feb 2015, |
Es ist ein Sony Plattenspieler und ein akai verstärker, genauere Bezeichnung weiß ich nicht, Bin gerade nicht zu hause. |
||
8erberg
Inventar |
21:23
![]() |
#9
erstellt: 05. Feb 2015, |
Hallo, eine Dual HS (Plattenspieler mit eingebautem Verstärker) steht bei mir im Büro, auch der PC ist da angeschlossen und manche Besucher guggen irritiert wie ein 40 Jahre alter Kasten und Internetradio denn so funzt... ![]() Peter |
||
darkphan
Inventar |
21:31
![]() |
#10
erstellt: 05. Feb 2015, |
Ok, wusste ich nicht, dass selbst Dual sowas gebaut hat - war, obwohl Jahrgang 1967, kein Dual-Plattenspielerbesitzer! Anyway: Er hat die normale Kombi Plattenspieler plus Verstärker plus Boxen, was besten Klang ermöglicht ... und mit neuen, (mutmaßlich) besseren Boxen (aktiv=Monitore/weil an PC-Soundkarte) kann er das Potenzial des alten Tonabnehmers (sofern es ein gutes ist), voll ausschöpfen. @Vik_L90: Ein Problemchen könnte noch auftauchen: dass die Soundkarte deines PCs (bzw. der Soundchip) nicht gut genug abgeschirmt ist von Prozessor und Grafikprozessor, so dass du Störgeräusche hören könntest (ein Kritscheln, wenn die Prozessoren arbeiten). Dagegen hilft dann nur eine externe Soundkarte. |
||
Vik_L90
Neuling |
21:38
![]() |
#11
erstellt: 05. Feb 2015, |
Würde so ein externes gerät funktionieren?http://www.amazon.de/gp/aw/d/B0023BYDHK/ref=mp_s_a_1_4?qid=1423138223&sr=8-4&pi=AC_SX110_SY165_QL70&keywords=audio+interface&dpPl=1&dpID=41g2m9do9dL&ref=plSrch Welches Kabel benötige ich dann noch ? |
||
dialektik
Inventar |
21:44
![]() |
#12
erstellt: 05. Feb 2015, |
Du brauchst rein gar nichts bis auf Zitat:
|
||
8erberg
Inventar |
21:44
![]() |
#13
erstellt: 05. Feb 2015, |
Hallo, Jahrgang 67 - da hatte Dual ein besonders schönes Schätzchen im Programm ![]() der "Altar" ist heute gesucht... und nicht lachen: die 2 x 6 Watt reichten auch aus für eine Party. Natürlich ist das nicht Hifi, aber nett und zeittypisch. Die Beatles oder Stones sind damals auch auf Tournee gewesen mit Verstärkeranlagen wo heute jede Dorfdisco lachen würde... @ Vik_L90: willst Du die größeren Boxen an den PC oder an den Verstärker anschließen? Peter [Beitrag von 8erberg am 05. Feb 2015, 21:47 bearbeitet] |
||
darkphan
Inventar |
21:50
![]() |
#14
erstellt: 05. Feb 2015, |
@Vik_90: Ja, das sollte reichen ![]() @8erberg: Jetzt ist mir's ganz heimelig und ich fühl mich in meine Kindhit versetzt. Wir hatten eine Musiktruhe, links Plattenspieler, rechts Radio. Weiß aber leider nicht mehr, von welchem Hersteller. Schaub-Lorenz, glaube ich ... |
||
Vik_L90
Neuling |
21:55
![]() |
#15
erstellt: 05. Feb 2015, |
@8erberg an den PC. Vielen dank euch für die ganzen Antworten |
||
darkphan
Inventar |
22:04
![]() |
#16
erstellt: 05. Feb 2015, |
Noch ein Tipp: Du kannst dir in jedem größeren Musikinstrumentenfachhandel die aktiven Monitore anhören und dir das beste Paar raussuchen; nimm deine Lieblingsmusik mit. Preislich kommen die dir bestimmt auch entgegen, so dass du vielleicht gar nicht online bestellen musst. |
||
lini
Inventar |
04:29
![]() |
#17
erstellt: 06. Feb 2015, |
Vik: Wenn der Sound von der Anlage mit dem Plattenspieler eigentlich gar nicht in den PC gelangen soll, um etwa dort weiterverbastelt zu werden, sondern es nur darum geht, auch am dortigen Platz den Sound von der Anlage über die dortigen Boxen hören zu können, wär's unsinning, das Routing über die Soundkarte oder das externe Sound-Interface laufen zu lassen, denn in den meisten Fällen würde das nur funktionieren, solange der PC läuft, und diesen auch praktisch für nichts zumindest geringfügig beschäftigen. Insofern wär's geschickter, Du würdest eher zum Beispiel in ein preiswertes Umschaltkästchen für Line-Level-Verbindungen vor den Boxen am PC-Platz investieren, sofern Du nicht gleich z.B. Aktiv-Monitore mit mehreren, umschaltbaren Eingängen erwirbst - oder passive Lautsprecher in Verbindung mit einem kleinen integrieten Verstärker oder Receiver. Letzteres könnte unter Umständen praktischer sein, zumal die teureren/besseren unter den Aktiv-Monitoren dazu tendieren, primär für den Betrieb mit einem zusätzlichen Vorverstärker oder Mischer gedachte Mono-Lösungen zu sein. Sprich: Ohne zusätzliche Gerätschaften ist dann die Lautstärke-Regelung eher unbequem, und einen Anschluss für einen Stereo-Kopfhörer sucht man an solchen Modellen typischerweise vergeblich. Grüße aus München! Manfred / lini |
||
Tywin
Hat sich gelöscht |
12:31
![]() |
#18
erstellt: 06. Feb 2015, |
Hallo,
TEC TC-754 Entzerrer-Vorverstärker zum Anschluss eines Plattenspielers mit 3 zusätzlichen Hochpegel-(Line)-Eingängen und Ausgangspegelregler ![]() VG Tywin |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Plattenspieler an PC-Boxen anschließen Firefly. am 03.12.2017 – Letzte Antwort am 06.12.2017 – 10 Beiträge |
Plattenspieler - Terratech IVinyl-Pc-boxen=kein Ton jmm am 29.12.2011 – Letzte Antwort am 29.12.2011 – 2 Beiträge |
Brummen vom Plattenspieler - Boxen! 1511andy am 12.11.2021 – Letzte Antwort am 15.11.2021 – 11 Beiträge |
Plattenspieler an PC anschließen Hängerharry am 07.09.2019 – Letzte Antwort am 11.09.2019 – 5 Beiträge |
Plattenspieler an PC -drunken- am 28.09.2004 – Letzte Antwort am 29.09.2004 – 5 Beiträge |
Plattenspieler und PC Anschluss ewchen am 04.01.2007 – Letzte Antwort am 08.01.2007 – 17 Beiträge |
Plattenspieler an Magnat Boxen anschließen? Mercer0793 am 18.07.2010 – Letzte Antwort am 19.07.2010 – 5 Beiträge |
Kaufberatung Plattenspieler/Verstärker/Boxen Black-Sakal am 13.04.2016 – Letzte Antwort am 13.04.2016 – 6 Beiträge |
Problem! Signalübertragung PC-Verstärker-Boxen 667NotB am 14.04.2010 – Letzte Antwort am 15.04.2010 – 2 Beiträge |
Plattenspieler an PC-Lautsprecher anschließen jusaca am 03.01.2013 – Letzte Antwort am 28.01.2013 – 25 Beiträge |
Foren Archiv
2015
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.531 ( Heute: 5 )
- Neuestes MitgliedKlaus_Siepermann
- Gesamtzahl an Themen1.558.431
- Gesamtzahl an Beiträgen21.702.068