HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Erdungsprobleme? - Brummen verschwindet bei Anschl... | |
|
Erdungsprobleme? - Brummen verschwindet bei Anschluss von USB-Kabel+A -A |
||
Autor |
| |
JinJae
Neuling |
#1 erstellt: 13. Jan 2015, 23:39 | |
Guten Tag, bei mir tritt ein sehr merkwürdiges Problem auf. Mein Setup ist wie folgt: 2x Technics 1200 mk5 1x Traktor Kontrol Z2 (standalone + digitaler timecode mixer) 1x Macbook 1x USB Hub mit einigen Midi-Controllern angeschlossen 1x Samsung Monitor Bei einfachem Standalone-Betrieb der Turntables mit dem Z2 Mixer habe ich ein unerträgliches lautes Brummen. Die LED Anzeige des Mixern schlägt bei mittlerem Gain bis in den gelben Bereich aus. Nachdem ich schon einiges versucht hatte (Steckleisten austauschen, anderen Stromquellen vom Netz nehmen etc.) probierte ich ob mein PC das Interface erkennt. Kein Problem, alles läuft. Als ich dann wieder auf normale Vinyl umstieg war das Brummen auf einmal verschwunden. Das wunderte mich und ich trennte die USB Verbindung zum Mixer. Hier war war das Brummen leider wieder da. Ich steckte noch ein wenig wild hin und her um die "Fehler"quelle (in diesem Fall wohl eher die "Hilfe"quelle) ausfindig zu machen: Turntables + Mixer Standalone = sehr starkes Brummen (Erdung ist am mixer angeschlossen) Turntables + Mixer + USB Verbindung zum Macbook = Brummen nimmt ab, ist aber noch deutlich zu hören Turntables + Mixer + USB zum Macbook über USB-Hub mit eigener Stromversorgung = kein Brummen, nur noch ein leises fiepen und jetzt das verrückteste: wenn ich jetzt noch meinen monitor an das macbook anschliesse ist auch das fiepen verschwunden. ?!?!?!?!?!?! ich hab immer gedacht, mehr Komponenten = mehr Fehlerquellen, in meinem Fall ist es wohl eher umgekehrt... ich hoffe hier kann mir jemand helfen! beste grüße, jin jae (hab auch schon alles andere im zimmer abgesteckt und nur die beiden TTs + Mixer an der selben steckerleiste angeschlossen, hat auch nichts genützt...) |
||
JinJae
Neuling |
#2 erstellt: 14. Jan 2015, 12:46 | |
Update: Habe heute mal die USB-Verbindung gekappt und stattdessen den Mixer mit zwei XLR an mein Interface gehangen und siehe da, Brummen ist auch weg... Anscheinend wird also die Erdung nicht über das Netzteil des Mixers hergestellt sondern durch die anderen Ausgänge wie USB oder XLR?! Das ist irgendwie nervig weil ich sicher mal nur den Mixer Standalone mit Kopfhörern spielen will. Ist das ein gängiges Problem und hat jemand eine Idee woran das liegen könnte? |
||
|
||
akem
Inventar |
#3 erstellt: 14. Jan 2015, 13:18 | |
Welche der Geräte bzw. deren Netzteile haben denn einen Schutzerde-Anschluß? Was passiert denn, wenn das Macbook auf Akku läuft und nicht auf Netzteil? Gruß Andreas |
||
JinJae
Neuling |
#4 erstellt: 15. Jan 2015, 18:27 | |
Schutzerdung haben sowohl der Mixer, das Macbook als auch der Monitor. Wenn das Macbook über USB mit dem Mixer verbunden ist, ist es wie folgt: Macbook ohne Netzteil aber mit Monitor angeschlossen brummt nicht. Macbook ohne Netzteil ohne Monitor brummt. Bei Macbook mit Netzteil ohne Monitor nimmt das Brummen leicht ab, ist aber noch deutlich zu hören. So sollte der Strom doch nicht fließen, eigentlich sollte doch die Schutzerdung des Mixers ausreichen oder irre ich mich da? Könnte das ein Hardware defekt sein? Danke schonmal für deine/eure Hilfe! lg jin jae |
||
akem
Inventar |
#5 erstellt: 15. Jan 2015, 19:00 | |
Das Problem dabei ist, daß die Massepotentiale der verschiedenen Geräte zum einen über den Schutzleiter miteinander verbunden sind, zum anderen aber über die verschiedenen Verbindungsleitungen. Jetzt gibt es aber innerhalb der Geräte verschiedene Möglichkeiten, die Schutzerde mit Signalmasse zu verbinden, so sich hier Unterschiede ergeben können. Und voila, es ergeben sich Ausgleichsströme (moduliert von der Netzfrequenz), die zwischen den Geräten fließen und die zu Spannungsabfällen auf den Leitungen führen. Diese werden von den Signaleingängen aber als Signalspannung mißverstanden und mit hochverstärkt. Und fertig ist das Brummen... Guter Rat ist in solchen Fällen oft teuer. Das Abkleben des Schutzerde-Kontakts in den Schukosteckern ist aus Sicherheitsgründen keine Option, auch wenn das bisweilen "geraten" wird. Mach das nicht, wenn Dir Dein Leben lieb ist! Manchmal sind Trennübertrager eine geeignete Lösung (auch DI-Boxen genannt). Zwischen Technics und Mixer macht das aufgrund des kleinen Signalpegels keinen Sinn. Möglich wäre ein Versuch mit einer externen Phono-Vorstufe. Wenn es dann immer noch brummt, kann man eine solche DI-Box zwischen Phonopre und Mixer schalten. Gruß Andreas |
||
JinJae
Neuling |
#6 erstellt: 19. Jan 2015, 09:50 | |
Hallo Andreas, danke für deine Hilfe. Allerdings ist mir immer noch nicht klar, was die anderen Geräte damit zu tun haben. Bei dem Versuch den Mixer und die TTs standalone anzuschliessen, hatte ich ja alle anderen Geräte vom Strom genommen. Wo liegt dann das Problem? beste Grüße, Jin Jae |
||
akem
Inventar |
#7 erstellt: 19. Jan 2015, 12:12 | |
Ich hab nochmal alles durchgelesen und ich frage mich, ob man bei dem Mixer den Digitalteil abschalten kann. Wenn ja, mach das mal. Ich hab so den Verdacht, daß da was in die Phonosektion reinhustet. Wenn dem so ist kann man natürlich nichts machen (höchstens den Mixer zurückgeben, wenn das noch geht). Da bliebe dann als einziger möglicher Versuch noch ein externer Phono-Vorverstärker (bzw. 2 Stück). Laß Dir da mal welche schicken, wenn's nichts bringt, kannst Du sie immer noch zurückgeben. Gruß Andreas |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Erdungsprobleme / Brummen Schnagdus am 29.07.2004 – Letzte Antwort am 29.07.2004 – 2 Beiträge |
Brummen verschwindet nicht MK1275 am 30.11.2013 – Letzte Antwort am 10.01.2014 – 28 Beiträge |
Brummen Arminschen am 23.01.2004 – Letzte Antwort am 24.01.2004 – 4 Beiträge |
Brummen durch Headshell-Kabel? D-MON am 15.08.2010 – Letzte Antwort am 21.08.2010 – 10 Beiträge |
Langes Cinch-Kabel Brummen Wusan am 14.03.2017 – Letzte Antwort am 15.03.2017 – 4 Beiträge |
Brummen residentd am 30.08.2004 – Letzte Antwort am 31.08.2004 – 5 Beiträge |
Elac Miracord 750II Brummen Cliff100 am 21.03.2012 – Letzte Antwort am 21.03.2012 – 3 Beiträge |
Erdung+Brummen? Okadah am 22.11.2014 – Letzte Antwort am 23.11.2014 – 12 Beiträge |
Plattenspieler mit USB Anschluss barryxx1 am 30.04.2006 – Letzte Antwort am 12.11.2017 – 27 Beiträge |
Brummen bei rega rp1 2.000Watt am 08.12.2014 – Letzte Antwort am 08.12.2014 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2015
Anzeige
Top Produkte in Analogtechnik/Plattenspieler
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedStevenzgeado
- Gesamtzahl an Themen1.558.101
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.428