HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Plattenspieler für Laie | |
|
Plattenspieler für Laie+A -A |
|||
Autor |
| ||
Kathi²
Neuling |
20:47
![]() |
#1
erstellt: 14. Dez 2014, ||
Hallöchen :), ich selber habe leider nicht so viel Ahnung von HiFi - insbesondere von Plattenspielern. Ich hoffe, hier nun bei so viel Fachkennern ein paar nützliche Tipps zu erhalten. Es geht um folgendes: Mein Freund ist ein großer Liebhaber von Schalplatten und er mag viele Rockbands aus früherer Zeit, bei denen es sich anbietet, sie von Schalplatte an zuhören. Leider besitzt er nur einen - sagen wir mal - Spieler von niedriger Qualität, auf gut deutsch gesagt, ist das ein Billigteil ;-). Deswegen würde ich ihm gerne einen besseren Spieler zu Weihnachten schenken. Ich muss dazu sagen, dass er jetzt kein Sound-Experte ist, wenn Ihr versteht, was ich meine... ;-) Also da ich auch nicht so viel Ahnung habe, dachte ich mir, dass mir der ein oder andere hier helfen könnte. Ich stelle mir etwas älteres gebrauchtes vor, das aber dennoch keinen Schrott-Sound bietet. Wir haben übrigens einen Stereotechniks-Verstärker mit zwei Kompaktlautsprechern. Ich habe jetzt schon über den Technics SL-BD 20 nachgedacht und bei ebay geschaut. Dann würde ich evtl. eine neue Nadel dazu bestellen. Was würdet Ihr von diesem Spieler halten? ![]() Also vielen Dank schon mal für Eure Tipps!!!!! ![]() |
|||
Marsilio
Inventar |
22:23
![]() |
#2
erstellt: 14. Dez 2014, ||
Hallo Kathi Der Dreher auf dem verlinkten Angebot ist kein Technics sondern ein als BASF gelabelter Lenco. Und nicht mal mit Cinch-Kabeln, den wirst du so nicht mal an euren Verstärker anschliessen können. Wobei ich auch nicht unbedingt zu einem Technics SL-BD20 raten würde. Als "Plastikbomber" ist der zwar ok und böse gesagt eher besser als vieles, was derzeit so neu angeboten wird. NUR: Für 80.- bis 300.- bekommst Du was deutlich besseres. Dumm ist nur der Zeitpunkt. Jetzt kurz vor Weihnachten sind die Preise mitunter ziemlich überhöht. Hier einige empfehlenswerte Modelle dieser Preisklasse: Thorens TD115: ![]() Thorens TD320: ![]() Hier noch ein Exemplar in braun: ![]() Hitachi PS48: ![]() Technics SL-Q2: ![]() Dual 704: ![]() Das sind nur einige auf die Schnelle gefundene Bsp. Achtung: Teilweise sind neue Tonabnehmer oder neue Nadeln erforderlich. Gute neue Tonabnehmer kosten schnell 150.- und mehr, dito die Nadeln. Aber das muss man schon gewillt zu investieren sein wenn man Platten auf einem gewissen Niveau hören möchte. Notfalls kannst Du Deinem Freud ja auch einen lustigen Gutschein in Plattenspielerform basteln und dann nach Weihnachten im Januarloch in Ruhe afu die Dreherjagd gehen. Es lohnt sich übrigens, solche Geräte persönlich abzuholen statt zuschicken zu lassen. Nicht selten geht beim Versand bei den doch eher heiklen Geräten was kaputt. LG Manuel [Beitrag von Marsilio am 14. Dez 2014, 22:35 bearbeitet] |
|||
|
|||
Wuhduh
Gesperrt |
00:28
![]() |
#3
erstellt: 15. Dez 2014, ||
300 Euro fürn Thorens TD 320 wie verlinkt ist ein halbfeuchter Tagtraum ! MfG, Erik |
|||
Kathi²
Neuling |
20:49
![]() |
#4
erstellt: 15. Dez 2014, ||
Vielen Dank erst mal für die vielen Tipps :)!!! Da sind denke ich schon mal ein paar gute Sachen dabei. Blöd ist nur, dass sich einiges von der Ortslage sogar nicht in meiner Gegend/in der richtigen Richtung, die ich für Weihnachten fahre, befindet... Aber ich schau nochmal nach anderen Angeboten mit gleichen Modellen etc. Nur mal so zur generellen Einschätzung, was würdet Ihr z.B. von diesem hier halten: ![]() (HAbe den Spieler in einer Online-Produkttest gefunden) DAnke!! ![]() |
|||
frank60
Inventar |
21:10
![]() |
#5
erstellt: 15. Dez 2014, ||
Wie wäre es denn mit einem Technics SL-DD33? Kaum Gebrauchsspuren, lediglich die Haube hat die unvermeidlichen Putzschlieren. Habe ich vor 4 Wochen mal wieder aufgehübscht (Reinigung, weil eingemottet, Aluminiumrand am Plattenteller poliert, sieht besser als neu aus). Vollautomat mit Direktantrieb, alle Funktionen i.O., kein Wunder, der Dreher ist unverwüstlich. Fast unbenutzter Shure M92E eingebaut, mitliefern würde ich auch einen originalen Technics TA, allerdings mit nicht so gut klingender Nachbaunadel, im WWW gibt es aber auch gute Nachbaunadeln für ~20€. Originale BDA + Erdungskabel sind auch vorhanden. Das ist mein Reservedreher, aber falls ich ![]() 110€ inkl. versichertem Versand. Kannst Du ja mal drüber nachdenken. Edit: es ist die dunkle Farbvariante im typischen Technics braun der 80er. [Beitrag von frank60 am 15. Dez 2014, 21:37 bearbeitet] |
|||
Marsilio
Inventar |
21:55
![]() |
#6
erstellt: 15. Dez 2014, ||
Den Pro-ject kannst du vergessen. Qualitativ schlicht schlecht. Berühr' das Teil im Betrieb und die Musik ist vorbei... ![]() Natürlich kannst Du Dir so ein Billigteil holen. Nur: Für den selben Preis bekommst Du ein Gerät, das in den frühen 80ern gehobene Mittelklasse war. Ein Gerät vergleichbarer Güte wie eben die erwähnten Thorens oder Dual würden heute neu einen richtig stolzen vierstelligen Betrag kosten. Zum von frank60 angebotenen SL-DD33: Hm, ich weiss nicht. Das ist ein solides Teil und garantiert schon mal besser als der Pro-ject. An einen SL-Q3 kommt er aber nicht heran. Und dann gäbe es ev. noch ein weiteres Aber: Hat der nicht eine TP4-Tonabnehmeraufnahme statt der üblichen 1/2-Zoll-Aufnahme? Falls dem so ist wärst Du in der Tonabnehmerwahl stark eingeschränkt. Sorry frank, und preislich scheinen mir diese Dreher eher im zweistelligen Bereich die Besitzer zu wechseln... LG Manuel [Beitrag von Marsilio am 15. Dez 2014, 21:58 bearbeitet] |
|||
akem
Inventar |
22:01
![]() |
#7
erstellt: 15. Dez 2014, ||
Vergiß ihn... - Tonarm ist mit 6g effektiver Masse viel zu leicht um praxistauglich zu sein - Tonarmkabel hat absurd hohe 300pF Kapazität (beide Daten von ![]() - wenn der Anbieter schreibt, es gäbe für 45 upm einen Extra-Riemen (der natürlich fehlt...), dann möchte ich nicht wissen, was das für eine absurde Konstruktion ist - die Haube ist verkratzt - der Tonabnehmer ist Einstiegsware und taugt nicht wirklich was; ein "atemberaubend spitze" (Zitat aus Angebot) Klang kommt da garantiert nicht raus Bieten würde ich maximal 70€, weil Haube und Tonabnehmer müssen neu dazugekauft werden (und möglicherweise noch besagter Riemen für 45 upm). Und für das Geld könntest Du auch was Anständiges kriegen. Gruß Andreas |
|||
frank60
Inventar |
22:12
![]() |
#8
erstellt: 15. Dez 2014, ||
Ja, das waren bis zum späten Sommer die normalen preise, zwischen 70 und 80 €, allerdings nicht in dem Zustand, wie meiner, sondern teilweise recht abgeranzt. Aber mittlerweile haben die auch angezogen, gut erhaltene, aber immer noch nicht so gute Exemplare wie meiner gingen in der Bucht zuletzt zwischen 100 und 120 € weg. Und das Shure M92E paßt gut zum Dreher. Zudem ist T4P für Einsteiger nicht so schlecht, man kann nichts versehentlich verstellen. Zumal, ob nun wirklich hochwertiges und damit entsprechend teures Equipment gewünscht ist, möchte ich nach
aus dem Eröffnungspost bezweifeln. Eher doch ein preisbewußtes Rundum Sorglos Paket für jemanden, der nicht Technik - affin iist. |
|||
Marsilio
Inventar |
23:15
![]() |
#9
erstellt: 15. Dez 2014, ||
Von den letzten 40 Angeboten auf Ebay ging genau eines über 100.- weg: ![]()
Einverstanden. Aber erste Plattenspieler-Erfahrungen hat der Freund der Threaderstellerin bereits gemacht. Ein völliger Einsteiger ist er nicht mehr. LG Manuel |
|||
Tywin
Hat sich gelöscht |
19:15
![]() |
#10
erstellt: 16. Dez 2014, ||
Hallo Kathi², versuch doch den vom Manuel genannten: Hitachi PS 48 ![]() für etwa 100 Euro zu bekommen, wenn Du das Gerät in deiner Nähe abholen kannst. Das wäre aus meiner Sicht - insbesondere im Hinblick auf die derzeit nicht günstigen Preise - ein guter Kauf. Ansonsten nenne uns doch bitte eine Postleitzahl in deiner Nähe, dann können wir in den lokalen Anzeigen nach einem interessanten Gerät für Dich schauen. VG Tywin [Beitrag von Tywin am 16. Dez 2014, 19:15 bearbeitet] |
|||
Kathi²
Neuling |
12:32
![]() |
#11
erstellt: 17. Dez 2014, ||
Vielen lieben Dank für eure vielen tipps. Echt total toll, dass Ihr mir alle helfen wollt; -)! Also für eine Abholung käme für mich grob die Region Mitteldeutschland in Frage, d.h. also NRW, Hessen, Thüringen, Süd-Niedersachsen, Westthüringen, Franken Allerbesten Dank schon mal. ich bin mir zwar nicht mehr sicher, ob das rechtzeitig noch was wird, aber ansonsten gibt es den Plattenspieler dann zum Geburtstag und jetzt eine alternative ![]() |
|||
frank60
Inventar |
15:00
![]() |
#12
erstellt: 17. Dez 2014, ||
Mein Technics wäre bei nicht zu langem Warten bis Weihnachten sicher noch da. ![]() |
|||
tomi_356
Ist häufiger hier |
15:29
![]() |
#13
erstellt: 17. Dez 2014, ||
Hallo Kathi, der Hitachi ist recht gut, steht allerdings 5 Tage vor Schluß bereits bei 75 Euro ohne Versand. Mit den angepeilten 100 Euro wird es höchstwahrscheinlich nichts werden, sondern deutlich darüber gehen. Komme aus Oberfranken und könnte Dir einen sehr ordentlichen PS verkaufen. Bei Interesse alles Weitere via PM! Grüße Klaus |
|||
Tywin
Hat sich gelöscht |
16:02
![]() |
#14
erstellt: 17. Dez 2014, ||
Also rund um Marburg: Technics SL-D3 ![]() |
|||
Kathi²
Neuling |
16:42
![]() |
#15
erstellt: 17. Dez 2014, ||
Danke Twin, interessantes Angebot. Was halten die anderen von diesem Spieler?
|
|||
Tywin
Hat sich gelöscht |
16:49
![]() |
#16
erstellt: 17. Dez 2014, ||
Bei mir funktioniert dein Link nicht. |
|||
Kathi²
Neuling |
16:54
![]() |
#17
erstellt: 17. Dez 2014, ||
Den habe ich aus deinem Post kopiert ![]() |
|||
Tywin
Hat sich gelöscht |
16:57
![]() |
#18
erstellt: 17. Dez 2014, ||
Mein Link funktioniert aber ![]() |
|||
Marsilio
Inventar |
17:05
![]() |
#19
erstellt: 17. Dez 2014, ||
Besser als der SL-DD33. V.a. preislich. Allerdings ist das halt schon eher der Typ Plastikbomber. Wie hoch wäre denn Dein Budget? Hier mal einige Modelle zur Auswahl, bei denen Du uns mitteilen kannst, wie gut sie Dir optisch gefallen: - Throrens TD145: ![]() - Thorens TD145 MkII: ![]() - Technics SL-Q2: ![]() - Denon DP37f: ![]() - Dual 704: ![]() Und der hier wäre ein Traumgeschenk, Ersatzriemen gibt's für 7 Euro in der Bucht (montiert ist dieser selbst mit zwei linken Händen in 30 Sekunden) und für das Elac-System könnte - sollte die v.dH-Nadel mal hinüber sein (die leben länger als normale elliptische Nadeln!) mit einer Jico-SAS-Nadel wieder auf ganz hohes Niveau gebracht werden: - Thorens TD320: ![]() LG Manuel [Beitrag von Marsilio am 17. Dez 2014, 17:17 bearbeitet] |
|||
akem
Inventar |
19:31
![]() |
#20
erstellt: 17. Dez 2014, ||
Sollte Dir der Denon DP37 gefallen, den Preis kann ich halten bzw. effektiv unterbieten, weil's bei mir auf jeden Fall nen besseren Tonabnehmer dazu gibt... Ist er mal aufgebaut ist er durchaus nicht schlecht und auch sehr komfortabel. Das Ausbalancieren des Tonarms per Gegengewicht ist bei diesem Modell allerdings tricky. Da würde ich Dir dann ne Anleitung dazu schreiben (wobei ich aber selber erstmal wieder nachvollziehen müßte, wie das ging...). Tonabnehmer weiß ich noch nicht, welchen ich Dir kredenzen würde. Ein Reserve-Headshell gibt's gratis dazu. Vielleicht würde sich das Audio Technika AT95 anbieten: ein neues Originalsystem mit der schlechten Nadel gibt's für 20€, ich hab aber neben der Originalnadel eine Shibatanadel, mit der das System schon sehr manierlich klingt. Dann könntest Du wechseln zwischen dem Headshell mit dem Standard-System für beschädigte Flohmarktplatten (da tut's dann finanziell nicht weh, wenn man der Diamant davon fliegt...) und dem guten System mit der Shibatanadel für die guten Platten. Und das ohne irgendwas verstellen zu müssen. Gruß Andreas |
|||
Tywin
Hat sich gelöscht |
20:17
![]() |
#21
erstellt: 17. Dez 2014, ||
Ich habe nur nach Geräten unter 100 Euro geschaut .... in welcher Preislage dürfen die Geräte denn sein? |
|||
Marsilio
Inventar |
21:26
![]() |
#22
erstellt: 17. Dez 2014, ||
@Kathi: Wenn Dir Akem so einen Spieler anbieten kann wäre das natürlich schon eine sehr interessante Option. Denn das ist einer der grossen Plattenspielercracks hier im Forum. ![]() Am besten wäre aber statt einem AT-Tonabnehmer an dem Spieler ein Denon DL110. Hier im "Biete"-Bereich im Forum habe ich eben gesehen dass einer angeboten wird. Schenk' Deinem Freund doch zu Weihnachten den Dreher und zum Geburtstag dann noch einen richtig guten Tonabnehmer. Dann geht's nicht mehr lange bis zum Heirats-Antrag! ![]() Mein geliebter Dual 704 hat mir übrigens auch meine Frau geschenkt - ebenfalls ein Gerät hier aus dem Forum. ![]() LG Manuel [Beitrag von Marsilio am 17. Dez 2014, 21:26 bearbeitet] |
|||
akem
Inventar |
21:44
![]() |
#23
erstellt: 17. Dez 2014, ||
Ein gebrauchtes DL110 kann ich auch bieten. Aber das geht an dem Dreher nicht so gut wie man meinen könnte. Immerhin war es Erstausstattung ab Werk. Gruß Andreas |
|||
Marsilio
Inventar |
22:25
![]() |
#24
erstellt: 17. Dez 2014, ||
Hi Andreas Das erstaunt mich jetzt etwas... Ich war einst auch mal an einem DP37f dran (hatte mich dann aber anders entschieden). Die hatten effektiv alle das DL110 dran, daher ging ich davon aus, dass dieser TA an dem Dreher eigentlich top sein müsste. Aber meinst Du wirklich, dass ein AT95 - auch mit Shibata-Nadel - besser klingt an dem Dreher? Wäre da nicht ein Sumiko Pearl eine bessere Alternative - oder sogar ein AT440Mla? LG Manuel |
|||
akem
Inventar |
10:22
![]() |
#25
erstellt: 18. Dez 2014, ||
Mit der Shibatanadel ist das AT95 wirklich sehr gut. Bedenke, daß die Nadel für den Klang hauptverantwortlich ist. Und: der Generator des AT95 dient vielen anderen Firmen als Basis für "eigene" Tonabnehmer (Clearaudio, Linn, Goldenote). So schlecht kann der also nicht sein ![]() ![]() Gruß Andreas |
|||
Marsilio
Inventar |
10:39
![]() |
#26
erstellt: 18. Dez 2014, ||
Vielleicht meldet sich ja bald die Threaderstellerin wieder. Ist halt auch die Frage, wie hoch ihr Budget ist - bislang hat sie sich dazu nicht geäussert. LG Manuel |
|||
Kathi²
Neuling |
20:44
![]() |
#27
erstellt: 19. Dez 2014, ||
Sorry Jungs dass ich mich noch nicht wieder gemeldet habe. Ihr werdet es nicht glauben, aber ich bin (erst mal) fündig geworden. Mein Opa war Musiker bevor er gestorben ist (u.a. Organist, Musiklehrer) und hatte wirklich viel Ahnung. In seinem NAchlass hat sich noch ein Spieler gefunden, den wir erst mal nehmen werden. Ich möchte Euch gant herzlichst danken für Eure ganzen Tipps. Mit so viel Ratschlägen hätte ich nciht gerechnet. Das war wirklich super, vielen Dank Euch allen!! Dann wünsche ich erst mal frohe Weihnachten und schöne Feiertage. ![]() Falls ich mal wieder Tipps brauche, melde ich mich gerne wieder ![]() VG Kathi |
|||
frank60
Inventar |
21:38
![]() |
#28
erstellt: 19. Dez 2014, ||
Schreibe mal, was für einer. Wäre interessant. Vielleicht gar ein echtes Schätzchen, was gekauft ein Heidengeld gekostet hätte. |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Gebrauchte Plattenspieler (Preise/Qualität/Fallen) sacx am 18.02.2016 – Letzte Antwort am 22.02.2016 – 28 Beiträge |
Bassprobleme bei Signal von Plattenspieler! DaLinza am 09.02.2007 – Letzte Antwort am 12.02.2007 – 9 Beiträge |
Qualität Universum Plattenspieler? der.dan am 27.12.2007 – Letzte Antwort am 08.01.2008 – 23 Beiträge |
Plattenspieler für Freund gesucht Sellue am 13.11.2013 – Letzte Antwort am 17.11.2013 – 73 Beiträge |
qualitaet von richtig alten plattenspielern? headbang0r am 07.08.2009 – Letzte Antwort am 12.08.2009 – 11 Beiträge |
Qualität von Pressungen GACSbg am 21.01.2005 – Letzte Antwort am 24.01.2005 – 10 Beiträge |
Was ist von CEC bei Plattenspielern zu halten ? mc_mac am 02.04.2004 – Letzte Antwort am 03.04.2004 – 7 Beiträge |
Allgemeine Tipps zu Plattenspielern? pjotre am 07.07.2004 – Letzte Antwort am 08.07.2004 – 23 Beiträge |
Hände weg von Plattenspielern aus Kleinanzeigen wenn diese versendet werden suran am 22.06.2019 – Letzte Antwort am 02.12.2020 – 34 Beiträge |
Plattenspieler läuft viel zu schnell Rody1988 am 14.02.2018 – Letzte Antwort am 14.02.2018 – 7 Beiträge |
Foren Archiv
2014
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedHelmut.priv
- Gesamtzahl an Themen1.558.260
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.345