HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Philips 212 Electronic Sensortasten Problem | |
|
Philips 212 Electronic Sensortasten Problem+A -A |
||
Autor |
| |
evilknievel
Inventar |
#1 erstellt: 02. Mai 2014, 17:59 | |
Hallo, ich habe einen Philips 212 Electronic bekommen. Beim Transport sind einige Kabel aus den Sensortasten herausgesprungen und das Servicemanual gibt leider bezüglich der Farbe der Kabel und deren Anschlüssen nichts her, bzw kann ich das nicht herauslesen. Momentan bin ich in der try and error Phase und versuche das mit diesem Post abzukürzen. Kann mir jemand sagen welches farbige Kabel an welche Sensortaste gehört? Schwarz ist jeweils am äußeren Sensorring. Die verschiedenfarbigen kommen an den inneren Sensorring, so meine Vermutung. Momentan sieht es so aus, daß beim einschalten nichts leuchtet. Schalte ich auf 45, geht diese Lampe an. Beim drücken auf stop geht die 45er aus. Beim Drücken auf 33 geht die Stop Taste an. Bei Stop wieder alle aus. Die 33er Lampe leuchtet nie. Wenn der Plattenspieler am Plattenende abschaltet, geht die jeweils leuchtende Lampe aus. Augenscheinlich sind alle Lampen in Ordnung. Dir relevanten Lötpunkte sind nachgelötet worden, um kalte Lötsellen auszuschließen. Alle Funktionen sind gegeben, aber schöner wäre es, wenn die Beleuchtung ordnungsgemäß funktioniert. Gruß Evil [Beitrag von evilknievel am 02. Mai 2014, 18:00 bearbeitet] |
||
evilknievel
Inventar |
#2 erstellt: 03. Mai 2014, 07:19 | |
Hab hier im Forum ein Foto vom geöffneten Patienten gefunden und konnte dort die Kabelage nachvollziehen. Gruß Evil |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
LP Dreher Philips 212 Electronic highfreek am 25.06.2017 – Letzte Antwort am 30.06.2017 – 7 Beiträge |
PHILIPS GA 212 electronic antitransistorischer_Röhrling am 18.11.2005 – Letzte Antwort am 03.01.2016 – 19 Beiträge |
Philips 212 Electronic Schaltplan Tunfisch am 09.10.2005 – Letzte Antwort am 14.09.2009 – 36 Beiträge |
Philips 212 Electronic Endabschaltungsbirnchen N.Sp. am 29.08.2011 – Letzte Antwort am 29.08.2011 – 3 Beiträge |
System für Philips 212 Electronic. lahrgummikuh am 06.05.2009 – Letzte Antwort am 09.05.2009 – 2 Beiträge |
Philips 212 Electronic: Neues System? uvahult am 21.07.2008 – Letzte Antwort am 26.07.2008 – 11 Beiträge |
Hilfe bei Philips 212 Electronic Dirty_Harry1 am 27.03.2009 – Letzte Antwort am 27.03.2009 – 5 Beiträge |
Philips 212 Electronic leise - Verstärker das Problem? Johnmartyn93 am 25.07.2023 – Letzte Antwort am 16.08.2023 – 19 Beiträge |
Phillips 212 electronic > Gleichlaufschwankungen VARIOmatic am 12.02.2020 – Letzte Antwort am 12.02.2020 – 5 Beiträge |
Philips 212 Electronic Plattenspieler : defekte Platine ? acki2005 am 17.02.2008 – Letzte Antwort am 17.02.2008 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2014
Anzeige
Top Produkte in Analogtechnik/Plattenspieler
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitgliedpaeule
- Gesamtzahl an Themen1.558.121
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.660