HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Telefunken S500 - Reparatur Tonarmlift | |
|
Telefunken S500 - Reparatur Tonarmlift+A -A |
||
Autor |
| |
alfonds
Neuling |
23:28
![]() |
#1
erstellt: 29. Jan 2014, |
Hallo, wollte mein noch gut erhaltenes Stück wieder reaktivieren. Nach Auflegen eines neuen Riemens läuft das Teil zwar aber natürlich ist der Tonarmlift verharzt und senkt sich nicht mehr ab. Bevor ich zur Reparatur an den falschen Stellen drehe: hat jemand eine Kurzanleitung, wie man am besten an den Lift kommt zum Reinigen und neu schmieren ? ![]() |
||
Yamahonkyo
Inventar |
00:34
![]() |
#2
erstellt: 05. Feb 2014, |
Schau mal hier rein: ![]() Das damals von Telefunken verwendete Schmiermittel! Gruß Roland |
||
|
||
alfonds
Neuling |
23:14
![]() |
#3
erstellt: 19. Feb 2014, |
Besten Dank für den Tipp!! Bin bis in das "innerste" die Liftmechanik vorgedrungen und habe diese vom Chasis gelöst. Jetzt bleibt nur das Problem, wie die beiden letzten schwarzen Schräubchen zu lösen sind. Die eine hält eine Feder. Weil nur dann kommt man wohl an den "Papp" der zwischen den beiden Metallplättchen hängt... Danke vorab für einen Hinweis! ![]() |
||
Bügelbrett
Hat sich gelöscht |
23:39
![]() |
#4
erstellt: 19. Feb 2014, |
Hi die Schrauben sind genietet. Du mußt den Ring des Seilzuges aus der Arretierung lösen, dann kannst du die Platte verschieben und abnehmen (siehe Bild). Die Feder läßt sich aushängen. Ich habe die Spule ausgebaut und das ganze Teil erstmal 10 min. in Wasser köcheln lassen um den Pamp zu lösen. Der Rest ging mit Isoprop gut ab. ![]() |
||
alfonds
Neuling |
00:54
![]() |
#5
erstellt: 20. Feb 2014, |
Okay, habe den Seilzug und die kleine Feder ausgehangen, auch die Spule ausgebaut um mehr Platz zu haben. Nur damit ich es nicht falsch verstanden habe: die beiden schwarzen Nieten bleiben wo sie sind, man muss jetzt wohl irgendwie ( heißes Wasser) die beiden Platten soweit lösen, dass diese sich gegeneinander verschieben lassen ? |
||
Bügelbrett
Hat sich gelöscht |
07:35
![]() |
#6
erstellt: 20. Feb 2014, |
Hi Richtig, die Nieten bleiben wo sie sind. Ich habe eien alten Topf genommen und das Ding wirklich kurz in Wasser köcheln lassen, danach ließ sich die Platte verschieben und somit abnehmen . Dann mit Isopropanol oder Petroleum einweichen und denn Schmodder mit einer Klinge vorsichtig abtragen |
||
alfonds
Neuling |
17:53
![]() |
#7
erstellt: 23. Feb 2014, |
Super !!! Vielen Dank für die guten Tipps und das Foto !!! "ER senkt sich wieder" - funktioniert wie am ersten Tag! Habe das Bauteil mit dem Tonarmlift 2 x ca. 10 Minuten in ein Gefäß mit kochendem Wasser, dann noch ein kleiner Klaps mit dem Hammer und die Mechanik bewegte sich,so das die Teile sich lösen und säubern und neu schmieren ließen. Aber selbst nach dem ersten Aufguss waren die Teile fest, wie verschweißt, unglaublich was diese alte Schmiere an Kraft entwickelte. Jetzt brauch ich nur noch eine neue Nadel und dann dreht sich nächste Woche die erste Platte - nach fast 30 Jahren ! Also besten Dank nochmal - dieses Forum ist goldwert ! ![]() ![]() ![]() |
||
Bügelbrett
Hat sich gelöscht |
00:39
![]() |
#8
erstellt: 24. Feb 2014, |
Na denn... viel Freude mit deinem Dreher !!! ![]() Grüße Jens |
||
jochen2016
Neuling |
11:34
![]() |
#9
erstellt: 05. Okt 2016, |
Hallo, auch ich möchte meinen Telefunken S600 reaktivieren und kämpfe mit den bekannten Problemen: Tonarmlift bewegt sich nicht mehr. Kann mir jeman vielleicht die ersten Schritte erklären, d.h. wo muss ich den Plattenspieler überhaupt öffnen? Die kleinen Schrauben unter der Bodenplatte oder die Schrauben unter dem Teller? Fotos wären super. Wie geht es dann weiter? Herzlichen Dank! Jochen |
||
höanix
Inventar |
11:55
![]() |
#10
erstellt: 05. Okt 2016, |
jochen2016
Neuling |
12:56
![]() |
#11
erstellt: 05. Okt 2016, |
Hallo höanix, vielen Dank für den Hinweis und den Link. Leider werden Tipps und Anleitungen oft von Personen geschrieben, die das zwar schon 20x gemacht haben, dafür aber schlecht im Erklären sind. Das gilt auch für den Kollegen. Durch den Link bin ich auf eine Explosionszeichnung gestoßen. Das hilft vielleicht ein wenig. Sieht aber alles sehr verwirrend aus. Da habe ich leider zwei linke Hände. Vielleicht erbarmt sich noch jemand in diesem Forum und kann konkrete Hinweise (step für step) geben. Trotzdem danke für die schnelle Antwort. Gruß Jochen |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Telefunken S500 Reparatur Michael220863 am 15.02.2016 – Letzte Antwort am 19.02.2016 – 14 Beiträge |
Telefunken S500 Reparatur xilefbs92li am 01.11.2015 – Letzte Antwort am 07.11.2015 – 21 Beiträge |
Telefunken S500-HIFI Herr_Mustermann am 08.07.2011 – Letzte Antwort am 08.07.2011 – 2 Beiträge |
Telefunken S500 Ortofon Tonarm Khayman1972 am 22.08.2012 – Letzte Antwort am 30.08.2012 – 12 Beiträge |
Telefunken S500 gehimmelt scotland am 24.09.2011 – Letzte Antwort am 01.10.2011 – 7 Beiträge |
Telefunken S500 und S600 michaelbonn am 23.07.2020 – Letzte Antwort am 05.08.2020 – 23 Beiträge |
Tonarmlift Telefunken S 600 Bernd am 11.11.2004 – Letzte Antwort am 14.11.2004 – 6 Beiträge |
Fehler an Laufwerkssteuerung Telefunken S500 Platten-Spieler am 29.09.2009 – Letzte Antwort am 26.03.2011 – 8 Beiträge |
Telefunken s500 oder neuer Spieler Thomaswww am 29.11.2016 – Letzte Antwort am 29.11.2016 – 7 Beiträge |
Reparatur Tonarmlift Onkyo Cp-1057f sankyu3 am 22.01.2019 – Letzte Antwort am 24.01.2019 – 5 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.934 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedTorsten0402
- Gesamtzahl an Themen1.559.327
- Gesamtzahl an Beiträgen21.723.720