HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Plattenspieler an Soundanlage | |
|
Plattenspieler an Soundanlage+A -A |
||
Autor |
| |
nasras
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1 erstellt: 25. Jan 2013, 21:11 | |
Guten abend die Damen und Herren, ich bin dem Kreise beigetreten weil ich ein Problem habe und nicht weiterkomme. Ich habe einen Dual 1224 erworben und hatte eigentlich vor diesen an meine Logitech anlage anzuschließen (Bitte nicht auf die Qualität der Gerätschaften fokusieren, ich weiss für die Hardcore audiophilen hier ist das schmerzhaft). So, ich habe natürlich einen 5-pol-zu-cinch adapter kabel gekauft. Der Logitech subwoofer über dem natürlich das ganze audiosystem läuft besitzt ein paar AUX eingänge. Problem: Da kommt nichts raus sobald ich Plattenspieler laufen lasse und einstöpsel... Jemand ne Idee? |
||
8erberg
Inventar |
#2 erstellt: 25. Jan 2013, 21:35 | |
Hallo, was für ein System ist am Dual angebracht? Im Zweifelsfall bitte ein Foto. Standardmässig hatte der 1224 ein Keramiksystem - aber ich vermute, dass ein Magnetsystem verbaut wurde, dann brauchst Du einen Entzerrer-Vorverstärker. Peter |
||
|
||
nasras
Schaut ab und zu mal vorbei |
#3 erstellt: 25. Jan 2013, 21:48 | |
Also wenn du mit System mein "Audiosystem" meinst dann ist das ein ganz popel einfaches 2.1 System. Danke für den Tipp, das habe ich auch schon vermutet, allerdings wusste der Verkäufer von keinerlei Umbautätigkeiten am Plattenspieler...hmm Ich werde mir morgen mal nen Vorverstärker von einem freund ausleihen. Um andere Möglichkeiten auszuschließen wären weitere Einfälle hilfreich. Danke^^ |
||
8erberg
Inventar |
#4 erstellt: 25. Jan 2013, 21:55 | |
Hallo, nein, mit System war schon das Abtastsystem am Tonarm gemeint. Peter |
||
nasras
Schaut ab und zu mal vorbei |
#5 erstellt: 25. Jan 2013, 22:05 | |
Entschuldige. In Punkto Pattenspieler bin ich blutiger anfänger. Kannst du mir sagen wo ich die entsprechende info aufm spieler finde bzw wie in etwa die aussieht? |
||
Nicolas92
Stammgast |
#6 erstellt: 25. Jan 2013, 22:06 | |
Das Problem ist eher dass du keine "richtige Soundanlage" hast sondern aktive PC-Lautsprecher. Du brauchst einen Verstärker an dem du den Plattenspieler anschließen kannst und Lautsprecher die du an den Verstärker anschließen kannst. Dies wird mit den Logitech-boxen nicht möglich sein, da brauchst du dann "richtige" passiv Lautsprecher. |
||
nasras
Schaut ab und zu mal vorbei |
#7 erstellt: 25. Jan 2013, 22:12 | |
Hmm. Wenn das so sein sollte brauch ich wohl noch nen Verstärker, wie ich dich verstehe. Schade, hab ich wohl im internet ne falsche info gelesen, dass das dennoch möglich wäre. Nun denn, mal nach verstärkern gucken... |
||
Nicolas92
Stammgast |
#8 erstellt: 25. Jan 2013, 22:17 | |
Falls du dir nen Verstärker zulegst brauchst du aber auch neue Lautsprecher weil du die Logitech nicht an den Verstärker anschließen kannst Die Logitech kannst du nur am PC betreiben... Aber warte mal noch ab was die anderen hier so sagen , nicht dass ich völligen schmarn erzähle |
||
nasras
Schaut ab und zu mal vorbei |
#9 erstellt: 25. Jan 2013, 22:30 | |
Bist du dir sicher? Der Subwoofer hat cinch eingänge, sollte also nich das signal vom verstärker über die kabel an den Subwoofer ausreichen? Oder bin ich dermaßen audiotechnisch ungebildet? |
||
8erberg
Inventar |
#10 erstellt: 25. Jan 2013, 22:30 | |
Hallo, vorne am Tonarm ist das Abtastsystem: steht da was "drauf"? Am Einfachsten ist ein Foto, möglichst von "vorne". Einen Entzerrer-Vorverstärker kannst Du problemlos zwischen Plattenspieler und Deinen aktiven Boxen anschließen. Peter |
||
nasras
Schaut ab und zu mal vorbei |
#11 erstellt: 25. Jan 2013, 22:37 | |
Peter ja und zwar: DMS 210 (DUAL) und DN 211 [Beitrag von nasras am 25. Jan 2013, 22:39 bearbeitet] |
||
volvo740tius
Inventar |
#12 erstellt: 25. Jan 2013, 22:43 | |
Hallo,
Das ist korrekt. Du könntest da auch einen DVD Player, oder kurz um, alles was ein line Signal ausgibt anschließen und hörbar machen. Der Plattenspieler ist aber ohne Vorverstärker zu leise. Gruß Thomas |
||
AndreasHelke
Stammgast |
#13 erstellt: 25. Jan 2013, 22:43 | |
Plattenspieler verwenden viel niedrigere Spannungen als andere Geräte. Ausserdem sind sie nach der RIAA Kurve verzerrt und brauchen deshalb entsprechende Entzerrung. Da braucht man dann einen speziellen Vorverstärker. Früher war der in alle Verstärker ein MM Vorverstärke gleich eingebaut. MC systeme Verwenden allerdings noch niedrigere Spannungen. Und deshalb entweder einen speziellen Transformator zum Anschluss an den MM Vorverstärker oder einen angepassten Vorverstärker der auch mit MC Systemenn klar kommt.. Für Computeranschluss gibt es viele USB Soundinterfaces die einen Plattenspieler Vorverstärker eingebaut haben. Z. B. Creative Sound Blaster X-Fi HD Soundkarte. Die funktionieren allerdings nur wenn der Computer eingeschaltet ist weil die Stromversorgung und Steuerung über USB funktioniert. Normale Vorverstärker sind meist kleine Kästchen mit separater Stromversorgung. [Beitrag von AndreasHelke am 25. Jan 2013, 22:44 bearbeitet] |
||
nasras
Schaut ab und zu mal vorbei |
#14 erstellt: 25. Jan 2013, 22:47 | |
Erstmal herzlichen Dank für eure Hilfe. Nun denn, da wir ja nicht genau wissen ob es ein Serienmäßig verbautes Keramiksystem oder MM system ist: Brauche ich dennoch einen Vorverstärker? Selbst wenns ein altes Keramiksystem is? EDIT: DMS 210 ist ein MM tonabnehmer system oder? -.-" [Beitrag von nasras am 25. Jan 2013, 22:50 bearbeitet] |
||
AndreasHelke
Stammgast |
#15 erstellt: 25. Jan 2013, 22:57 | |
Ja das ist ein MM Tonabnehmer. Kristalltonabnehmer sind schon in den 60er oder 70er Jahren weitgehend aus der Mode gekommen. |
||
nasras
Schaut ab und zu mal vorbei |
#16 erstellt: 25. Jan 2013, 23:02 | |
Mein Gott, kein Wunder dass ich als Neuling damit nicht klarkomme. Ich bin beim Kauf des plattenspielers davon ausgegangen, dass er serienmäßig ausgestattet ist. Soweit ich mir das durchgelesen hatte stammt der Dual 1224 aus dem Jahre 1973 (?) und hatte ein Keramiksystem zudem mir gesagt wurde man bräuchte keinen Vorverstärker.. Ich muss sagen, das war ein toller Ausflug! Danke euch allen! |
||
Jens1066
Inventar |
#17 erstellt: 25. Jan 2013, 23:05 | |
Hallo, ich versuche mal zusammen zu fassen. Dein DMS 210 ist ein MM System, kein Keramik. Wenn Du einen AUX Anschluss am Soundsystem hast, kannst Du den Plattenspieler daran betreiben. Allerdings kannst Du ihn nicht direkt anschließen, weil ein MM Tonabnehmer mit deutlich weniger Spannung als z.B. ein CD Player arbeitet. Außerdem ist das "direkte Signal" vom Tonabnehmer vereinfacht gesagt absichtlich verzerrt. Deshalb benötigst Du einen Vorverstärker/Entzerrer. Als sehr günstiges Beispiel könntest Du diesen hier verwenden. Da die Komponenten halt zum Plattenhören sind, sollte sowas auch ausreichen. |
||
nasras
Schaut ab und zu mal vorbei |
#18 erstellt: 25. Jan 2013, 23:12 | |
Danke! Gute Zusammenfassung. Kommentar mit passendem Link - relevant. Note: 1 |
||
AndreasHelke
Stammgast |
#19 erstellt: 25. Jan 2013, 23:17 | |
Ich würde da eherr an sowas denken: http://www.amazon.de...2B3ETA/ref=de_a_smtd Der kostet auch nicht viel mehr und rauscht vermutlich weniger. |
||
volvo740tius
Inventar |
#20 erstellt: 25. Jan 2013, 23:18 | |
Hat der Dual ein seperates Massekabel? Der empfohlene Phono Pre hat keinen Masseanschluß. Wie so viele Geräte in der Preisklasse. Gruß Thomas |
||
volvo740tius
Inventar |
#21 erstellt: 25. Jan 2013, 23:21 | |
AndreasHelke schrieb;
An den hab ich auch gedacht [Beitrag von volvo740tius am 25. Jan 2013, 23:21 bearbeitet] |
||
Nicolas92
Stammgast |
#22 erstellt: 25. Jan 2013, 23:25 | |
was für Lautsprecher sind das denn genau ? Logitech und die Bezeichnung ? |
||
Jens1066
Inventar |
#23 erstellt: 25. Jan 2013, 23:26 | |
Uppps, sorry das mit dem Massekabel/Anschluß hab ich auf die Schnelle nicht bemerkt. Allerdings brauch er auch gar keinen, da er DIN Anschluß ohne sep. Massekabel hat. Ich hoffe ja, daß wenigstens beim DIN Eingang, die Masse auf dem Gehäuse ist. Ehrlich gesagt hatte ich auch gar nicht damit gerechnet, dass es sowas gibt. |
||
nasras
Schaut ab und zu mal vorbei |
#24 erstellt: 25. Jan 2013, 23:30 | |
@ Andreas: Wenn ich mir den Vorverstärker kaufen sollte, kann ich auch weiterhin meinen 5pol->cinch adapter benutzen, aber: Leidet da nicht unter umständen der klang? oder ist das egal weil er als cinch rein und auch als cinch (in jedem falle dann) wieder raus kommt? @Nico: Logitech Z623 |
||
AndreasHelke
Stammgast |
#25 erstellt: 25. Jan 2013, 23:35 | |
Solange die Stecker guten Kontakt haben, gibt ein extra Adapter keine Klangverschlechterung. Für Plattenspieler gibt es allerdings andere Adapterkabel als für Hochpegel Geräte, weil der Plattenspieler noch eine Masseverbindung hat die bei DIN im Stecker mit drin ist ,aber bei Cinch als extra Kabel angeschraubt wird. |
||
nasras
Schaut ab und zu mal vorbei |
#26 erstellt: 25. Jan 2013, 23:37 | |
also zuvor hatte ich mir schon diesen adapter gekauft gehabt um das Din problem zu umgehen. Adapter |
||
volvo740tius
Inventar |
#27 erstellt: 25. Jan 2013, 23:41 | |
Der ist gut. Die Masse schließt du am Phono Pre an und alles ist gut. Gruß Thomas |
||
nasras
Schaut ab und zu mal vorbei |
#28 erstellt: 25. Jan 2013, 23:45 | |
sexy. laeuft ja doch noch alles gut |
||
AndreasHelke
Stammgast |
#29 erstellt: 26. Jan 2013, 00:14 | |
In der Mitte ist eine Rändelschraube. Unter die klemmst du den Kabelschuh. |
||
nasras
Schaut ab und zu mal vorbei |
#30 erstellt: 27. Jan 2013, 12:25 | |
Problem die Zweite: Es kommt nur ein leichtes Brummen an, kein sound. Ich geb euch mal hier meine Verschaltung an... Plattenspieler -> Din Adapter kabel -> phonopreamp mit erdung -> Cinch and die Cinch eingange des Subwoofers. Strom steckt natürlich. Die Musik hört man leise von der Platte kommend, allerdings wird wohl das Signal gar nicht / nicht vernünftig weitergeleitet. Wie gesagt, ein Signal kommt, es brummt halt nur. Keine Musik. A) Subwoofer cinch eingang kaputt? B) Kabelbruch am din kabel (dann würde aber auch nich mal nen brummen rauskommen oder?) C) Der Tonabnehmer is putt? Es bedarf eurer Hilfe... |
||
Burkie
Inventar |
#31 erstellt: 27. Jan 2013, 13:05 | |
Hallo, wenn du z.B. einen CD-Spieler an den Subwoofer anschliesst, kommt dann richtiger Klang aus dem Logitechsystem heraus? Grüße |
||
AndreasHelke
Stammgast |
#32 erstellt: 27. Jan 2013, 13:06 | |
Was häufig vorkommt, ist das die Kontakte zwischen dem Tonabnehmer und seinen Kabeln nicht gut sind. Also die vier kleinen Drähtchen nacheinander vorsichtig abziehen und gleich wieder aufstecken damit man die Kabel nicht verwechselt. |
||
nasras
Schaut ab und zu mal vorbei |
#33 erstellt: 27. Jan 2013, 13:08 | |
Ja aus den Logitech boxen kommt was raus, der is ja auch permanent im Einsatz. Die 4 Käbelchen ziehen und wieder dran stecken? okay... ich werds mal probieren heut abend |
||
Burkie
Inventar |
#34 erstellt: 27. Jan 2013, 13:10 | |
Gut, dann ist das Soundsystem schon mal OK und richtig angeschlossen. Hast Du vieleicht am Phono-Vorverstärker Eingang und Ausgang verwechselt? Grüße |
||
nasras
Schaut ab und zu mal vorbei |
#35 erstellt: 27. Jan 2013, 13:14 | |
AndreasHelke
Stammgast |
#36 erstellt: 27. Jan 2013, 13:38 | |
Auf dem Bild kann ich nichts auffälliges feststellen. Natürlich kann auch jede andere Kontaktstelle auf den Weg zum Verstärker Probleme machen. Oder auch die Kabel Selber wenn der Draht unterbrochen ist. Das kommt aber wohl nur bei Kopfhörerkabeln vor. Der Tonabnehmer selber ist so simpel konstruiert, dass da eigentlich außer der Nadel nichts kaputt gehen kann. [Beitrag von AndreasHelke am 27. Jan 2013, 14:06 bearbeitet] |
||
nasras
Schaut ab und zu mal vorbei |
#37 erstellt: 27. Jan 2013, 13:46 | |
Hm... Heut abend mal den plattenspieler bei ner anlage von nem freund anschliessen und gucken obs klappt, dann könnte man wenigstens einigee problemstellen ausschließen... |
||
nasras
Schaut ab und zu mal vorbei |
#38 erstellt: 31. Jan 2013, 18:24 | |
So, plattenspieler beim kumpel an seinen YAMAHA verstärker angeschlossen - kein sound, nur ein recht nerviges brummen. Verdacht auf defekter adapter, zurück geschickt und neuen bekommen - brummt weniger - immer noch kein sound. Ideen? Ich bin mitlerweile dabei zu denken, dass der plattenspieler wohl ne macke hat / der din stecker irgendwo nen problem hat... Bin vorsichtshalber (weil mir die nötige technische erfahrung fehlt das ding selber zu reparieren) schon mal auf neue plattenspieler-suche gegangen. 15€ + 5€ versand für nen funktionsfähigen Dual 1226. Falls jemand grad reinspringt - der "anscheinend" defekten plattenspieler hier is nen Dual 1224, immerhin hat der 1226 schon Cinch anschlüsse statt Din... |
||
volvo740tius
Inventar |
#39 erstellt: 31. Jan 2013, 21:09 | |
Vielleicht hat ja das System einen Treffer, hast du nicht die Möglichkeit ein anderes zu testen?Das würde ich noch probieren, bevor ich was Neues besorge. Gruß Thomas |
||
nasras
Schaut ab und zu mal vorbei |
#40 erstellt: 31. Jan 2013, 21:32 | |
Tonabnehmer system? Ja daran wurde auch schon gedacht aber ich hab leider nur das eine (weil einsteiger in punkto plattenspieler). Wobei ich mich auch frage woher man die für solch alte plattenspieler noch herbekommt. [Beitrag von nasras am 31. Jan 2013, 21:35 bearbeitet] |
||
volvo740tius
Inventar |
#41 erstellt: 31. Jan 2013, 21:41 | |
Genau, hört man denn etwas wenn eine Platte abgetastet wird. Man hört das auch ganz leise am Plattenspieler selbst, ist ja ein mechanischer Prozess. Ansonsten würde ich an deiner Stelle mal ein Blick ins Innere riskieren. Im Grunde geht die Tonarmverkabelung auf die Diodenbuchse. Vielleicht ist da der Wurm drin. Viel mehr Möglichkeiten gibts da eigentlich nicht. Gruß Thomas |
||
8erberg
Inventar |
#42 erstellt: 31. Jan 2013, 21:52 | |
Hallo, hörst Du denn, wenn Du vorsichtig auf die Headshell "klopfst"? Brummen ist meist schlechter Anschluß oder korrodierte Kontakte. Folgende Dinge erst einmal: reinige die Kontakte im Headshell (die müssten schwarz sein) und am TK (die 4 "silbernen Spitzen"), vor allen Dingen an der Stirnseite. Zum Reinigen verwende Q-Tips mit Spiritus. Schwenk den Tonarm nach innen: verändert sich das Brummen? Was passiert wenn Du die Automatik startest? verschwindet das Brummen oder ändert es sich? Peter |
||
nasras
Schaut ab und zu mal vorbei |
#43 erstellt: 31. Jan 2013, 22:02 | |
Habt ihr euch eigentlich die vorherigen posts durchgelesen? XD Kurze summary: Man hört musik vom plattenspieler bzw. der platte direkt kommend, sehr leise. Es wurde schon soweit alles ausgeschlossen, dass a) entweder der tonabnehmer kaputt sein muss oder b) irgendwo "im" plattenspieler die weiterleitungen des audio signals beschädigt sein müssen. Frage: "Headshell"? du meinst den Kopf vom Dinanschluss oder? ja das kann ich mal machen. Vielleicht schraube ich auch nach der prüfungsphase das ding mal auf und guck mal nach was drinne so geht. |
||
volvo740tius
Inventar |
#44 erstellt: 31. Jan 2013, 22:15 | |
Ich erinner mich dunkel
Sorry, das hatte ich nicht mehr auf dem Schirm Du hast aber auch nicht viele Optionen, entweder du machst den Bock mal auf, oder du schaffst ihn zum Fachmann, oder du besorgst was Anderes. Ferndiagnosen sind immer schwierig, wirst du ja sicher einsehen. Gruß Thomas |
||
nasras
Schaut ab und zu mal vorbei |
#45 erstellt: 31. Jan 2013, 22:31 | |
Wo kann man denn eigt per Internet tonabnehmer bestellen? nur mal aus interesse |
||
volvo740tius
Inventar |
#46 erstellt: 31. Jan 2013, 22:37 | |
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Dual CS 1224 Setup thscplgst am 28.05.2009 – Letzte Antwort am 03.06.2009 – 10 Beiträge |
Dual 1224 Spackendackel am 13.12.2004 – Letzte Antwort am 13.12.2004 – 3 Beiträge |
Plattenspieler DUAL 1224 anschließen Ariadne am 30.10.2012 – Letzte Antwort am 31.10.2012 – 2 Beiträge |
SUCHE passenden VORVERSTÄRKER für Dual DT210 Plattenspieler mimosia am 08.01.2014 – Letzte Antwort am 08.01.2014 – 2 Beiträge |
Dual 1214 Probleme DIN-Cinch-Adapter dieselpark am 26.03.2012 – Letzte Antwort am 15.05.2012 – 17 Beiträge |
Schwarz-gelbes Cinch Kabel am Plattenspieler Maxidan am 25.08.2015 – Letzte Antwort am 26.08.2015 – 13 Beiträge |
2 Plattenspieler über Cinch Y Adapter anschließen? *Marshall* am 27.01.2011 – Letzte Antwort am 31.01.2011 – 7 Beiträge |
Plattenspieler spielt nicht in Stereo Alegro am 08.12.2014 – Letzte Antwort am 13.12.2014 – 17 Beiträge |
Dual 1224 - CDS660 - Alternative? eizzey am 19.08.2011 – Letzte Antwort am 21.08.2011 – 15 Beiträge |
5 pol stecker am Plattenspieler nur rechte Box Growler-zero am 05.02.2014 – Letzte Antwort am 07.02.2014 – 7 Beiträge |
Foren Archiv
2013
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 8 )
- Neuestes MitgliedChristian_Einhaus_
- Gesamtzahl an Themen1.558.098
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.300