HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Brauche Hilfe bei der Suche nach einem Plattenspie... | |
|
Brauche Hilfe bei der Suche nach einem Plattenspieler+A -A |
||
Autor |
| |
GBmusic
Neuling |
11:49
![]() |
#1
erstellt: 01. Jul 2012, |
Habe folgendes Problem, bin hauptberuflich Musikproduzent und habe andauernd mit der digitalen Musik und Technik zutun deswegen ist mir seit kurzem in den Sinn gekommen einen Plattenspieler zuzulegen der diese Vinyl und die warme Atmosphäre wiedergeben kann die ich in der digitalen Musik vermisse (für private Zwecke zum Relexen) Das Problem ist nur das ich mich überhaupt NICHT mit dem Thema "Plattenspieler" und allem was dazu gehört auskenne. Wie gesagt suche ich einen guten Plattenspieler der mir diese warme Atmosphäre gibt + die Anschlusstechnik die ich dazu passen wäre + natürlich die Passenden Lautsprecher. Es würde mir echt weiterhelfen wenn ich paar Vorschläge für mich hättet. Ich weiss jemand wir mir gleich schreiben, dass ich erst andere Beiträge durchlesen soll. Habe dies natürlich schon im Voraus gemacht aber da ich echt ne 0 auf dem Gebiet bin, hat mir das nicht wirklich weiter geholfen. Wäre euch echt dankbar wenn ich paar Vorschläge hättet, da ein Paar von euch bestimmt die Ahnung auf dem Gebiet hat, die mir fehlt. Danke euch im Voraus PS: Geld spielt keine Rolle. |
||
Der_Tom
Hat sich gelöscht |
12:00
![]() |
#2
erstellt: 01. Jul 2012, |
Wie sieht denn der Rest deiner Anlage aus ? Wenn Geld keine Rolle spielt, kauf dir einen Transroter ( Dark Star oder Zet1 zb. ), ich habe einen Project Perspective Anniversary und finde den schon richtig gut für das Geld ! Gruß Tom |
||
|
||
GBmusic
Neuling |
12:13
![]() |
#3
erstellt: 01. Jul 2012, |
Hab mir grade den Dark Star angekuckt und sowas meine Ich nicht. Das soll schon wie ein normaler Plattenspieler aussehen und eher im Rahmes des bezahlbaren (bis 700€) sein. Und das Problem ist ja das ich zwar ein komplettes Studio habe aber das will ich garnicht hineinbeziehen. Ich möchte den Plattenspieler als einzelnes Gerät zuhause aufbauen. Trotzdem danke für die schnelle Antwort. |
||
Der_Tom
Hat sich gelöscht |
12:21
![]() |
#4
erstellt: 01. Jul 2012, |
Naja da sieht das schon anders aus als "Geld spielt keine Rolle" ![]() Der Project ist nichts für dich ? Der Tonarm und der Tonabnehmer kosten schon mehr als der Gesamtpreis ! Ansonsten, nach einem feinem gebrauchten schauen ! Gruß Tom [Beitrag von Der_Tom am 01. Jul 2012, 12:22 bearbeitet] |
||
GBmusic
Neuling |
12:42
![]() |
#5
erstellt: 01. Jul 2012, |
Hahah ja hast recht, hab bishen zu weit ausgeholt mit dem "Geld spielt keine Rolle" hätte nicht gedacht das Plattenspieler so teuer sein können heutzutage. Und wegen dem Project, finde ist auch leider nichts für mich, da ich eher was suche was nach den "alten" Plattenspielern aussieht, mit alt mein ich nicht das er alt sein muss sondern er sollte einfach diesen "Standart" Look haben und nichts ausgefallenes. z.b sowas hier ![]() So ungefähr halt, nichts besonderes, er soll mit einfach den Sound liefern. LG Johann |
||
Der_Tom
Hat sich gelöscht |
12:58
![]() |
#6
erstellt: 01. Jul 2012, |
Naja, da gibt es bei Ebay ja mehr als genug Möglichkeiten einen feinen älteren Dreher zu fischen ! Aber da kann ich dir leider nicht großartig weiter helfen da ich keinen Plan habe welche Geräte da (z.b. wegen der Haltbarkeit ) zu empfehlen sind ! Ein Alter Denon würde mir jetzt gerade mal einfallen, z.b. sowas ![]() Gruß Tom |
||
GBmusic
Neuling |
13:15
![]() |
#7
erstellt: 01. Jul 2012, |
Hmm naja Danke trotzdem. Kannst du mir denn wenigstens sagen nach was man schauen sollte um einen guten plattenspieler vom schlechten zu unterscheiden(Drehzahl,Quarzgesteurter Direktantreib....??) Weil ich seh sowas hier: ![]() und auf ersten Blick finde ich den OK aber da er nur 100 euro kostet kannst du mir bestimmt jetzt den Hacken an dem Teil erklären ![]() LG |
||
GBmusic
Neuling |
13:24
![]() |
#8
erstellt: 01. Jul 2012, |
Der_Tom
Hat sich gelöscht |
13:32
![]() |
#9
erstellt: 01. Jul 2012, |
Sorry, nein kann ich nicht, sieht aber nicht wirklich hochwertig aus ! Mich wundert das hier keiner schreibt der von Vintage Drehern wirklich Ahnung hat, sonst kommen die aus den Ecken wie die Fliegen ![]() Ich bin begeisterter Platten Hörer und bin mit meinem Dreher mehr als zufrieden, bin auch nicht mehr ganz Jung, also ich habe auch schon zu hoch Zeiten Platten gehört, ich kann dir halt sagen das du mit einem alten , guten Dual, Thorens, Denon, Elac nix falsch machst aber auf was du jetzt achten musst das die Heute noch gut sind, hmmmmm ....... , sorry ![]() Gruß Tom |
||
Haiopai
Hat sich gelöscht |
13:34
![]() |
#10
erstellt: 01. Jul 2012, |
Moin Johann , wenn du so ein wenig aus der Profi Sparte kommst und auf ein Gerät wie den Dual schielst bei einem Budget von bis 700 € , dann würde ich zum Original greifen . Sämtliche dieser Pseudo DJ Plattenspieler sind praktisch dem Technics SL1200/1210 nachempfunden , mit dem Unterschied , das zum Beispiel der Dual außer Tonarm und Teller praktisch komplett aus Plastik besteht . Der Technics dagegen eine Zarge aus Alu Druckguss besitzt , einen Antrieb der erheblich kräftiger ist , einen hochwertigeren Tonarm und einen Teller der wohl locker 4mal so schwer ist , wie der des Dual . Sieht man auch an den Gleichlaufwerten . ![]() Ärgerlich ist leider , daß dieser Dreher neu vor kurzem eingestellt wurde und seitdem die Gebrauchtpreise durch die Decke gehen , von den wenigen Neugeräten , die als Rest noch irgendwo vorhanden sind braucht man gar nicht zu reden ![]() Weiter ist bei dem zu bedenken , das er absolut puristisch ausgestattet ist , keine Endabschaltung und auch sonst nix an automatischen Funktionen . Gruß Haiopai |
||
max130
Inventar |
19:06
![]() |
#11
erstellt: 01. Jul 2012, |
Hallo Johann, Wenn ich Deine "Sorgen" hätte, würde ich mich so umschauen: Technics Direkttriebler SL-Serie halte ich für gut in Deinem Fall, die gibt es auch als Vollautomat. Nach dem Kauf z.B. in der grossen online-Versteigerung dann noch ein gutes neues System oder eine gute Nadel kaufen und schon geht es los. Die SL-1300 bis SL-1900 und SL-Q... gehen so für ca. 100€ weg zur Zeit, könnten aber bald teuer werden. Mein dort gekaufter SL-Q33 spielt schön neutral und zuverlässig, hat aber leider keinen höhenverstellbaren Arm. Vielleicht wäre ein anderer SL- noch besser gewesen, aber ich bin mit ihm zufrieden. Ansonsten könnte auch Thorens in Frage kommen, da hab ich aber keine persönliche Erfahrung. Es gibt viele Wege für einen guten Klang von Vinyl in Deinem Preisbereich, diese von mir Vorgeschlagenen sind nur eine (zwei) Möglichkeit(en). Viele Grüsse Stefan |
||
dobro
Inventar |
05:19
![]() |
#12
erstellt: 02. Jul 2012, |
Hallo GBMusic, nun, bei deinem Beispiel handelt es sich um ein EMT-Gerät wonach sie einige die Finger lecken würden. Der sieht vielleicht unscheinbar aus, er ist es aber in der FAN-Gemeinde eher nicht. Ich würde dir auch einen Thorens TD 316/318/320 oder Dual 704/714/721/731 oder einen Technics SL Q2/3 oder 1710 MK II empfehlen. Letzteren habe ich selbst erst kürzlich erworben und bin sehr zufrieden damit. Empfehlen kann ich auch einen rega P3, welcher allerdings optisch ggf. nicht in dein Beuteschema passt. Hier kannst du dich etwas umsehen: ![]() oder hier: ![]() Gruß Peter |
||
Fhtagn!
Inventar |
05:41
![]() |
#13
erstellt: 02. Jul 2012, |
Technics SL-1200/Sl-1210 oder SL-Q2 oder Q3. Dazu ein Denon DL-110 und wenn nötig eine ordentliche Phono Vorstufe, z.B. Hörmann SUPA. Das sind Geräte, mit denen du keine Bastelei haben wirst. Haltbarkeit = Ewig. |
||
Heimatlos
Stammgast |
12:21
![]() |
#14
erstellt: 02. Jul 2012, |
Kann man das Denon DL 110 mit meinem Ortofon MC 10 Super vergleichen? Leider kenne ich das Denon (noch)nicht. Das Denon wird hier im Forum oft empfohlen,was mein Interesse stark geweckt hat.Es scheint für den relativ "kleinen"Preis einiges zu bieten. Vor kurzem habe ich einen Thorens TD 318 MK III mit einem Stanton System erworben,zur Zeit dreht er seine Runden mit dem o.g Ortofon Mit einem gepflegten Thorens kann man eigentlich nichts falsch machen. Einen neuen Riemen + das Öl Set von Joel habe ich ihm gegönnt,das war´s schon! Hier eine sehr schöne und informative Seite ![]() ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Brauche Hilfe bei Plattenspieler! TrueLocomo am 12.05.2017 – Letzte Antwort am 14.05.2017 – 6 Beiträge |
Hilfe Suche nach einem Plattenspieler! Lolimbiss am 08.04.2020 – Letzte Antwort am 13.04.2020 – 16 Beiträge |
Brauche Hilfe bei Dual Plattenspieler roter-blitz am 28.03.2006 – Letzte Antwort am 28.03.2006 – 2 Beiträge |
Plattenspieler - Brauche Hilfe s.costa am 02.11.2020 – Letzte Antwort am 04.11.2020 – 7 Beiträge |
Brauche Hilfe bei Dreher-Entscheidung Julian33 am 06.02.2017 – Letzte Antwort am 06.02.2017 – 5 Beiträge |
brauche hilfe bei plattenspieler kenwood kd - 7010 jüwa am 15.07.2007 – Letzte Antwort am 27.07.2007 – 9 Beiträge |
Suche guten alten Plattenspieler, brauche Hilfe! narrenschiff am 11.06.2017 – Letzte Antwort am 28.06.2017 – 32 Beiträge |
Brauche Hilfe bei Plattenspielerauswahl Music_HB am 22.10.2018 – Letzte Antwort am 25.10.2018 – 31 Beiträge |
Brauche Hilfe! Meerstein am 02.04.2015 – Letzte Antwort am 03.04.2015 – 9 Beiträge |
Brauche Hilfe bei einem Luxman PX 101 Tangential Plattenspieler Bierbauch2000 am 13.10.2016 – Letzte Antwort am 14.10.2016 – 7 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitglied_cl17__
- Gesamtzahl an Themen1.558.255
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.172