HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Guter Plattenspieler gesucht | |
|
Guter Plattenspieler gesucht+A -A |
||
Autor |
| |
F481
Neuling |
#1 erstellt: 01. Jul 2012, 09:12 | |
Hallo Community, ich bin auf der Suche nach einem "guten" Schallplattenspieler bis max. 250 Euro. Anforderungen sind eine sehr gute Soundqualität, gute Qualität des Geräts und eine einfache Bedienbarkeit. Optional wäre es ganz praktisch (kein muss!) wenn die Möglichkeit bestünde, die Platten auf meinem PC digitalisieren zu können. Bei meinen bisherigen Recherchen sind mir folgende 2 Geräte ins Auge gestochen und ich wollte mal hören was ihr dazu meint bzw. ob ihr mir Alternativen nennen könntet. Gerät 1: Monacor DJP-106SD + einfache Bedienung, saubere MP3-Konvertierung (guter Sound), sehr gutes Preis/Leistungsverhältnis - PC-Bearbeitungs-Software fehlt, Übersteuert bei der Konvertierung eventuell und relativ billige Verarbeitung (Plastik)? Gerät 2: Lenco L-3807 + robuste Verarbeitung, prima Ausstattung, Klang? - kein digitalisieren möglich? ..? Ich würde mich über eine rege Diskussion sehr freuen, vielen Dank. F481 |
||
Der_Tom
Hat sich gelöscht |
#2 erstellt: 01. Jul 2012, 09:19 | |
Ich würde dir zu einem guten gebrauchten raten ( Dual, Technics, Denon, Elac ) und ein Externes Gerät zum digitalisieren dazu kaufen ! Die von dir vorgeschlagen taugen nicht wirklich zum Musik hören ! Gruß Tom |
||
|
||
unterberg
Stammgast |
#3 erstellt: 01. Jul 2012, 09:23 | |
Ich schließe mich der Meinung von Tom an! Ein schöner Klassiker und ein Phono-Vorverstärker mit USB-Anschluss zum Digitalisieren. Welches Equipment hast Du verstärkerseitig? Gruß Frank |
||
F481
Neuling |
#4 erstellt: 01. Jul 2012, 09:44 | |
Oh.. na dann mal vielen Dank für die schnellen Antworten. Als Verstärker ist momentan noch der Technics SU-VX600 im Einsatz. Ich möchte demnächst aber auf ein neues "5.1 Heimkinosystem" umsteigen, dazu vielleicht noch eine Nebenfrage, kann ich den bisherigen Verstärker dafür verwenden oder sollte ich auf ein neueres Modell umsteigen? Nun zurück zum eigentlichen Thema: Bei gebrauchten Geräten habe ich immer ein wenig Bauchschmerzen, gibt es von den genannten Marken eventuell auch ein neues Produkt, welches sehr gut ist und in meine Preisklasse fällt? Gruß Fabian |
||
Der_Tom
Hat sich gelöscht |
#5 erstellt: 01. Jul 2012, 10:03 | |
Bei deinen genannten Drehern, hätte ich größere Bauchschmerzen , sorry das taugt einfach nicht wenn man damit wirklich Musik hören möchte und es wird dir hier niemand ernsthaft zu sowas raten ! Wenn du auf 5.1 umsteigen möchtest kannst du den Technics Verstärker nicht verwenden, ein Verstärker für Mehrkanal ist was völlig andres als ein Vollverstärker, und da der Technics nicht auftrennbar ist kannst du auch seine Endstufen nicht nutzen ! Gruß Tom |
||
unterberg
Stammgast |
#6 erstellt: 01. Jul 2012, 10:11 | |
Hallo Fabian, der Technics ist doch schon ein brauchbarer Verstärker mit einer guten Phonovorstufe. Musik von der Platte und 5.1 - ich weiß nicht... Es sind schon etliche von Dolby-Surround zu Stereo zurückgegangen, weil es sich einfach besser anhört. Und, bei einem Dolby-Surround-Receiver mit Phonoeingang musst Du schon tief in die Tasche ´greifen, um dem Technics Paroli bieten zu können. Gruß Frank |
||
F481
Neuling |
#7 erstellt: 01. Jul 2012, 10:14 | |
Na aus dem Grund bin ich ja hier, damit mir die Leute sagen welchen Mist ich kaufen wollte :D. Okay dann weiß ich das mit dem Verstärker auch schon mal. Bin gerade über den Dual CS 505-3 gestolpert, was meint ihr zu dem? Welche zusätzlichen Kosten könnten da auf mich zukommen? Riemen, Tonabnehmer, Nadel? Und wie würden die Ersatzteile preislich aufschlagen? Gruß Fabian @Frank das wusste ich nicht, da werde ich mir das mit dem 5.1 System wohl nochmals überlegen. [Beitrag von F481 am 01. Jul 2012, 10:20 bearbeitet] |
||
unterberg
Stammgast |
#8 erstellt: 01. Jul 2012, 10:28 | |
Fabian, das sind alles nur Meinungen. Letztendlich entscheidest Du, was gekauft wird! Der DUAL ist ein solider Mittelklasse-Spieler. Ob Riemen, System usw. getauscht werden müssen, kann natürlich nicht beurteilt werden. Gewerblicher Kauf bedeutet Rückgaberecht und Gewährleistung, dafür aber wohl auch deutlich höherer Preis als privat. Auch hier liegt die Entscheidung allein bei Dir. Gruß Frank |
||
Der_Tom
Hat sich gelöscht |
#9 erstellt: 01. Jul 2012, 10:41 | |
Den Umstieg auf 5.1 kannst wirklich nur du entscheiden. Ich habe meinen Ausflug zu Mehrkanal vor einen halben Jahr beendet und bin wieder sehr glücklich bei Stereo gelandet,leider hat das ganze richtig Geld gekostet !!!! Man sollte sich schon darüber bewusst sein, dass man beim Musikhören durch die Mehrkanalgeschichte einen Schritt zurück geht ! Wenn natürlich 5.1 Ton von Filmen die Priorität hat und man nicht soviel Musik hört, sieht das anders aus Gruß Tom |
||
sundaydriver
Stammgast |
#10 erstellt: 01. Jul 2012, 11:11 | |
Hallo Fabian, den 505-3 habe ich auch schon gehabt, ein ganz ordentlicher Mittelklassespieler. Mein Vorschlag für Dich wäre aber Technics SL-Q2 oder SL-Q3. Beide Spieler laufen bei mir und ich bin damit mehr als zufrieden. Der Vorteil dieser Spieler, sie sind (falls technisch i.O.) so gut wie wartungsfrei. Der quarzgeregelte Direktantrieb läuft innerhalb einer halben Umdrehung auf Nenndrehzahl. Sehr robuste Geräte die man in der Bucht z.T. schon für unter 50,- EUR bekommen kann. Dazu ein passendes System und Du kommst mit ca. 100-120 EUR hin. Vielleicht ist ja auch ein brauchbares System dabei, dann ist evtl. nur eine neue Nadel fällig. Carsten |
||
68-hardy
Schaut ab und zu mal vorbei |
#11 erstellt: 01. Jul 2012, 11:16 | |
Schau doch mal nach einem Project Debut - die sind im Preis-Leistungs-Verhältnis recht gut; vernünftige und vor allem erschwingliche Einsteiger-Hörqualität ist damit gewährleistet; und mit recht geringem Aufwand ist der später auch gut aufzurüsten, wenn die Kohle wieder passt (höherwertiger Tonabnehmer, Tonarm, Plattenteller etc.)... Um Platten zu digitalisieren, solltest Du ein Extra-Gerät kaufen, da schliess ich mich meinen Vorpostern an - hören mit guter Ware, konvertieren mit Standard... Gruß Hardy |
||
Der_Tom
Hat sich gelöscht |
#12 erstellt: 01. Jul 2012, 11:21 | |
68-hardy, jetzt hast du aber ein böses Wort in den Mund genommen, mit Project macht man sich hier keine Freunde Versteh das nicht falsch "ich habe einen Project" , ok der war ein klein wenig teurer als der Deput aber ist ein super Gerät mit einem edlem TA ! Und natürlich wäre das auch ein Weg aber ich glaube bei dem Budget würde ich lieber einen Hochwertigen gebrauchten kaufen, mit ein wenig Geduld kann man da was richtig feines fischen ! Gruß Tom |
||
8erberg
Inventar |
#13 erstellt: 01. Jul 2012, 11:23 | |
Hallo, die Brettspieler- na ja. Ein Freund werd ich von den Simpeldingern nicht mehr, vor allen Dingen wenn man für das gleiche Geld was Klassenbesseres gepflegt gebraucht bekommt. Der Dual ist ein ordentliches Gerät, meist sollte man eine neue Nadel (ca. 30,- Euro) mit einrechnen, an dem Gerät geht nicht viel kaputt, ein Riemen hält meist auch eine halbe Ewigkeit. Preamps mit A/D-Wandler gibt es für recht klein Geld, von daher lohnt sich m.E. auch kein großer Zirkus. Peter |
||
F481
Neuling |
#14 erstellt: 02. Jul 2012, 18:55 | |
Hallo, danke für eure Meinungen. Ich habe mir jetzt mal den Dual_CS_505-3 für nen Fuffy ergattert, bin sehr gespannt. Werde dann auch meine Erfahrungen für Nachfolger kunkt tun. vielen Dank Jungs |
||
schmiddi
Inventar |
#15 erstellt: 03. Jul 2012, 07:15 | |
Zum digitalisieren deiner LPs benötigst du nicht zwangsläufig ein extra Gerät. Du schließt deinen Plattzenspieler ganz normal an Phono bei deinem Verstärker an. Zum digitalisieren nimmst du das Signal an deinem Record Out vom Verstärker und gehts dann in "line in" an deiner Soundkarte. Im Prinzip ist es wie früher das Aufnehemn von Kassetten. Wahlweise kannst du das Audiosignal auch am Kopfhöreranschluss des Verstärkers abnehmen. Für die Aufnahme benötigst du noch eine Software, Audacity ist Open Source und kostenlos verfügbar, damit kannst du dann die MP3 erstellen. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Plattenspieler gesucht? matipp am 19.12.2007 – Letzte Antwort am 28.12.2007 – 8 Beiträge |
Kaufberatung: Schallplattenspieler gesucht Helicoptbear am 10.04.2015 – Letzte Antwort am 16.04.2015 – 42 Beiträge |
Platten digitalisieren am PC? Windows_Helps am 21.06.2019 – Letzte Antwort am 27.04.2020 – 11 Beiträge |
Plattenspieler bis 50 Euro gesucht! Felix176 am 12.11.2012 – Letzte Antwort am 14.11.2012 – 21 Beiträge |
Plattenspieler zum Digitalisieren gesucht Ute98 am 28.04.2014 – Letzte Antwort am 02.05.2014 – 20 Beiträge |
Schallplattenspieler gesucht JohnDoe28 am 10.09.2008 – Letzte Antwort am 12.09.2008 – 18 Beiträge |
Digitalisieren Plattenspieler und weitere Geräte sergi89 am 17.12.2015 – Letzte Antwort am 17.01.2016 – 60 Beiträge |
Einsteiger Plattenspieler bis 250? machineskull am 28.01.2015 – Letzte Antwort am 30.01.2015 – 36 Beiträge |
Gute gebrauchte Plattenspieler bis 200 Euro Hillesound am 06.09.2020 – Letzte Antwort am 09.09.2020 – 8 Beiträge |
Kaufberatung Plattenspieler + Verstärker (bis 500 ?) theejott am 28.01.2024 – Letzte Antwort am 09.02.2024 – 10 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedKire2025
- Gesamtzahl an Themen1.558.088
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.036