HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » die sog. aufwendigen netzteile | |
|
die sog. aufwendigen netzteile+A -A |
||
Autor |
| |
yellowshark
Stammgast |
14:40
![]() |
#1
erstellt: 25. Mrz 2004, |
hallo zusammen, oft werden von herstellern von z.b. phonovorverstärkern aufgemotzte netzteile als verbesserung ihrer geräte angeboten. als laie weiss ich nicht, wodurch sich diese (ausser durch den preis) von den standardnetzteilen unterscheiden und ob sie vorteile bringen (ausser derm konto des herstellers). mal unterstellt, es mache sinn, ein solches netzteil einzusetzen. kann man dann auch entsprechende geräte von conrad oder reichelt kaufen und für weniger geld denselben effekt erreichen? ciao Stefan |
||
richi44
Hat sich gelöscht |
14:57
![]() |
#2
erstellt: 25. Mrz 2004, |
Bei einer Endstufe kann ein gut gebautes Netzteil durchaus Vorteile haben. Dieses Ding soll den Strom liefern, der letzten endes durch die Lautsprecher fliesst. Bei normalen Schaltungen kann man sich demnach vorstellen, dass der Strom nicht nur durch die Endstufe fliesst, sondern auch durch das Netzteil an die gemeinsame Masse zurückgeleitet wird. Unbefriedigende Bauteile können da Probleme erzeugen. Wenn die Endstufe aber in einer Brückenschaltung betrieben wird, fliesst der Strom nicht direkt durch das Netzteil zurück, sondern durch die zweite Endstufe. Netzteilfehler sind hier viel weniger spürbar. Bei Vorstufen kommt es auf eine möglichst hohe Brummfreiheit an. Das ist aber heute kein Problem mehr und daher sind teure Netzgeräte oft unnötig. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Technics 1210 - externe Netzteile, Lagermodifikationen, Tonarme *Gottfried* am 26.05.2013 – Letzte Antwort am 26.04.2014 – 2 Beiträge |
Warum haben die heutigen Plattenspieler fast immer externe Netzteile ? 8bitRisc am 15.09.2024 – Letzte Antwort am 19.09.2024 – 21 Beiträge |
sbooster netzteil für phonovorstufen laimbauer am 15.02.2015 – Letzte Antwort am 23.02.2015 – 9 Beiträge |
"Größe" von Netzteilen bedenklich? Kuddel_aus_dem_Norden am 26.01.2014 – Letzte Antwort am 11.02.2014 – 18 Beiträge |
Musical Fidelity X-Series NETZTEIL **Turntabletuner** am 14.05.2017 – Letzte Antwort am 17.05.2017 – 22 Beiträge |
Manticore M 1 + Vinylmaster Red - Empfehlungen für andere Systeme Jazz4Ever am 14.09.2006 – Letzte Antwort am 15.09.2006 – 4 Beiträge |
Nadelöl 10.10.2002 – Letzte Antwort am 19.11.2002 – 8 Beiträge |
Die Neumann-Konstante röhren1991 am 09.11.2009 – Letzte Antwort am 10.11.2009 – 3 Beiträge |
Netzteil Telefunken 303V Plattenspieler, brauche Hilfe rtk244 am 07.06.2012 – Letzte Antwort am 13.09.2017 – 11 Beiträge |
Pro-Ject Debut III Esprit für 175,-? Neu Lohnenswert? Spezialized am 03.01.2011 – Letzte Antwort am 25.01.2011 – 29 Beiträge |
Foren Archiv
2004
Anzeige
Top Produkte in Analogtechnik/Plattenspieler
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.064 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedSightzhq
- Gesamtzahl an Themen1.559.598
- Gesamtzahl an Beiträgen21.730.188