HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Lenco Plattenspieler | |
|
Lenco Plattenspieler+A -A |
||
Autor |
| |
ralle1265
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 18. Nov 2010, 18:25 | |
Hallo Habe einen Lenco L75 und hätte dazu einige Fragen. Wie funktioniert die Antiskating Einstellung bei dem Gerät? Wie kann ich feststellen ob das Tonarmlager noch gut ist? Wie kontrolliert man die Nadel? Hab ihn von meinen Vater bekommen,der hat ihn geschenkt bekommen und niemand weiß was genaues Ach Ja .Vorne am Headschell steht 550 dran. Er sieht auch wirklich noch top aus. Bis dann,Gruß Ralf |
||
semmeltrepp
Gesperrt |
#2 erstellt: 18. Nov 2010, 18:32 | |
|
||
ralle1265
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 18. Nov 2010, 18:55 | |
Hallo Danke für die Anleitung Hab ich auch so angebracht,hab aber nur ein Gewicht. Den Arm hab ich so ausbalonciert das er freischwebend knapp über der Platte hängt.Wenn ich ihn dann loslasse, läuft er langsam wieder Richtung Lagerpunkt. Auflagedruck hab ich etwa 1.3 genommen. Jetzt muß ich nur noch wissen wie schwer das Gewicht ist. Werde ich morgen nachmessen So ok.? |
||
ralle1265
Ist häufiger hier |
#4 erstellt: 20. Nov 2010, 10:58 | |
Guten Morgen Habe heute morgen gewogen. Das Antiskating Gewicht wiegt 1gramm Hab es mal weggelassen,Arm ausbalonciert und über die Platte geschoben.Er läuft von selbst bis an den Plattenrand zurück. Ist das richtig so?Als System wurde ein ADC 550E verbaut. Wie kann ich feststellen welche Nadel drin sitzt? Wegen Auflagedruck.Habe die Nadel heute kontrollieren lassen. Ist voll in Ordnung war nur etwas dreckig. Gruß Ralf [Beitrag von ralle1265 am 20. Nov 2010, 13:38 bearbeitet] |
||
ralle1265
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 21. Nov 2010, 14:51 | |
Guten Tag allseits. Möchte euch von meinen eigenen Erfahrungen berichten Bin gestern zu einem Juwelier bei uns in der Ecke gefahren, der selbst Plattenspieler hat. Er hat mir die Nadel gereinigt und mir noch ein paar tips gegeben Also wieder nach Haus und den Arm neu ausbalonciert War vorher nämlich doch falsch Auflagegewicht bei 1.3 neu eingestellt und Probe laufen lassen. Weiß zwar immer noch nicht welche Nadel verbaut ist, aber es hat geklappt Ist das ADC 550E eigentlich ein gutes System? Gruß Ralf |
||
silberfux
Inventar |
#6 erstellt: 21. Nov 2010, 22:33 | |
Hallo Ralf, wie willst Du das Auflagegewicht einstellen, wenn Du das verbaute System und damit die Empfehlungen des Herstellers dafür nicht kennst? Zum Thema Lager: Ein ernsthafter Schaden kommt relativ häufig vor. Letztendlich hilft nur erstmal genau hinhören, bei Bedarf nachschauen. Problem ist, dass neue Lagerblöcke im Verhältnis zum Wert des Armes relativ teuer sind. Das lohnt sich nur, wenn der Lenco ansonsten tipp topp ist (Reibrad usw.). LG konrad |
||
ralle1265
Ist häufiger hier |
#7 erstellt: 22. Nov 2010, 19:03 | |
Hallo Das System kenne ich ja. Ist ein ADC 550E.Hab den Auflagedruck mal bei 1.3p eingestellt und probe gehört. Spielt ohne erkennbaren verzerrungen. Reibrad und Motor sind in einem top Zustand,auch der Rest sieht aus wie neu. Das einzige was fehlt ist das größere Antiskating Gewicht. Ich weiß nur nicht genau ob ich das Antiskating richtig eingestellt habe. Aber die Musik hört sich sehr gut an. Werde am Wochenende mal ein paar Platten mehr auflegen und schauen wie sich alles verhält. Meinst du das Tonarmlager?Schaut von oben aber noch wie neu aus.Wie kann denn einen defekt erkennen? Wenn er die Musik gut abspielt müßte doch alles ok.sein,oder Gruß Ralf |
||
raphael.t
Inventar |
#8 erstellt: 23. Nov 2010, 14:04 | |
Hallo Ralf! Das 1g Gewicht musst du sehr weit hinten, also vom Drehmittelpunkt des Armes weg, positionieren. Ich meine, die vorletzte Vertiefung wäre dafür richtig. Grüße Raphael |
||
ralle1265
Ist häufiger hier |
#9 erstellt: 23. Nov 2010, 18:28 | |
Hallo Raphael Hab ich gemacht. Ich hab noch ein altes Original Systemblatt gefunden. Von Arena Akustik GMBH Darin sind folgende Systeme beschrieben; ADC 10/E MK 2 ADC 990/E ADC 660 ADC 220 Denke mal mein ADC 550 scheint irgendwo dazwischen. Da der Auflagedruck bei allen etwa gleich ist hab ich mich da mal dran gehalten. Gibt es dafür eigentlich noch original Nadel? Gruß Ralf |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Lenco L75 Daniel90 am 12.04.2004 – Letzte Antwort am 12.04.2004 – 2 Beiträge |
Beratung Inbetriebnahme Lenco L75 xyron am 16.01.2016 – Letzte Antwort am 18.01.2016 – 4 Beiträge |
Lenco L75 (Bedienungsanleitung) Daniel90 am 13.04.2004 – Letzte Antwort am 13.04.2004 – 3 Beiträge |
Antiskating Lenco L75 röhren1991 am 22.02.2009 – Letzte Antwort am 23.02.2009 – 11 Beiträge |
Lenco L75 , kleine Problemchen SphalanX am 26.05.2015 – Letzte Antwort am 02.06.2015 – 33 Beiträge |
Lenco L75 Fragen zur Einstellung rd350ypvs am 15.05.2011 – Letzte Antwort am 20.05.2011 – 14 Beiträge |
Lenco L75 uboot7 am 07.05.2007 – Letzte Antwort am 07.05.2007 – 5 Beiträge |
Lenco L75 sbarths am 03.01.2006 – Letzte Antwort am 06.01.2006 – 12 Beiträge |
Lenco L75 atee am 12.08.2004 – Letzte Antwort am 13.08.2004 – 4 Beiträge |
Lenco L75 Auflagekraftgewichte, wie genau? Sovebamse am 11.12.2004 – Letzte Antwort am 11.12.2004 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Top Produkte in Analogtechnik/Plattenspieler
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 18 )
- Neuestes Mitgliedlynx80
- Gesamtzahl an Themen1.558.148
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.113