HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Elac 792 E an Miracord 50 H | |
|
Elac 792 E an Miracord 50 H+A -A |
||
Autor |
| |
Thamm
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1 erstellt: 04. Feb 2010, 21:56 | |
Hallo Plattenspieler-Fans, ich habe mal eine Frage zum Wechseln eines Tonabnehmersystems: Ich habe ein Elac 792 E-System erstanden und möchte dies nun an meinen Miracord 50 H anbringen. Leider haben die mitgelieferten Schrauben ein anderes Gewinde als die Schraubenfassungen am Tonarmkopf. Gleichzeitig sind die Halterungen am 792 E nicht so tief wie am STS 344, so dass die Originalschrauben zu lang sind. Wo gibt es passenden Ersatz, damit ich trotzdem das 792 E an meinem Miracord anbringen kann? Über einen Tipp würde ich mich echt sehr freuen. Gruß Nils |
||
Platte74
Stammgast |
#2 erstellt: 08. Feb 2010, 15:46 | |
Hallo Nils, warum willst Du den TA überhaupt wechseln? Qualitativ dürfte das 792 dem STS-344 kaum überlegen sein. Wenn es Dir nur um die neue Nadel geht - die D-792/E passt auch in das STS-344 hinein! Du kannst den Systemkorpus also am Headshell lassen und nur die Nadel tauschen. Das Problem mit den Schrauben habe ich bei meinem Miracord 50H auch - zum Glück hatte ich von anderen Tonabnehmern noch kürzere Schrauben herumliegen. Die Schrauben vom 792 müssten aber eigentlich auch passen - einfach mal ganz vorsichtig mit etwas Kraft versuchen, sie in den Tonkopfschlitten hineinzudrehen. Analoge Grüße Malle |
||
Thamm
Schaut ab und zu mal vorbei |
#3 erstellt: 08. Feb 2010, 23:51 | |
Hallo Malle, danke für die Antwort. Ich wusste bisher nicht, dass die D-792/E auch in das STS-344 passt. Werde ich gleich mal ausprobieren. Danke für diesen Tipp. Ich hatte gelesen, dass das 792 besser sein soll als das STS-344. Ist ja auch ein neueres Produkt... Wenn es genauso gut sein sollte, dann bräuchte ich es tatsächlich nicht. Da hast Du schon recht. Ich dachte einfach, ich teste mal den Unterschied. Ich traue mich nicht bei dem Tonkopf zuviel Kraft anzuwenden - nicht dass ich mir die Gewinde da versaue. Wäre echt schade. Ich bräuchte so kleine Distanzklötzchen für die Originalschrauben - da gibt es doch sicher sowas, oder? Gruß Nils |
||
Platte74
Stammgast |
#4 erstellt: 09. Feb 2010, 10:29 | |
Neuer heißt nicht zwangsläufig besser... Das ESG 792 war Ende der 80er das Einstiegssystem der ESG-Reihe (Anfang der 80er gab es darunter noch das 791). Das STS-344 war dagegen in seiner Baureihe das zweitbeste System (darüber gab es noch das STS-444), welches mit elliptischer Nadel laut ELAC-Preisliste 1973 stolze 175 DM kostete. Wichtiger als der Systemkörper dürfte ohnehin die verwendete Nadel sein. Ich habe sowohl ein ESG 793 E30 als auch zwei STS-444 und ein STS-155 - mit derselben Nadel konnte ich bei den Systemen keine großen klanglichen Unterschiede ausmachen. Analoge Grüße Malle P.S.: Seit gestern hängt unter meinem Miracord 50H eine Shure M75-6S, die ich noch von einem alten Dreher herumliegen hatte, mit Cleorec-Ersatznadel. Klingt gar nicht mal so übel, nicht so feinzeichnend wie mein Ortofon 520 MkII, dafür aber sehr forsch und mit ordentlich Bumms. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Elac Miracord 50 H 2001stardancer am 11.05.2005 – Letzte Antwort am 22.06.2011 – 14 Beiträge |
Elac Miracord 50 H II fotoqualle am 24.12.2012 – Letzte Antwort am 25.12.2012 – 5 Beiträge |
Elac Miracord 50 H II Lucayannik am 16.04.2008 – Letzte Antwort am 17.04.2008 – 4 Beiträge |
Elac Miracord 50 H - Rettungsaktion! -erdferkel- am 17.05.2013 – Letzte Antwort am 16.03.2015 – 36 Beiträge |
Elac Miracord 50 H II epoche2 am 13.03.2021 – Letzte Antwort am 22.03.2021 – 7 Beiträge |
Elac Miracord h II Opium² am 13.08.2014 – Letzte Antwort am 18.08.2014 – 5 Beiträge |
Frage zu ELAC Miracord 50 H Wadenkrampf am 25.08.2006 – Letzte Antwort am 23.09.2006 – 17 Beiträge |
Tonabnehmer ELAC ESG 792 (E?) VinylVinylVinylVinyl am 27.02.2021 – Letzte Antwort am 27.02.2021 – 6 Beiträge |
Plattenspieler (ELAC Miracord 50 H) reinigen whatthepug am 02.06.2012 – Letzte Antwort am 02.06.2012 – 6 Beiträge |
Elac Miracord 50 h II Probleme damnit.exe am 22.03.2011 – Letzte Antwort am 11.10.2011 – 14 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 18 )
- Neuestes Mitgliedlynx80
- Gesamtzahl an Themen1.558.152
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.189