HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Elac Miracord 50 H II | |
|
Elac Miracord 50 H II+A -A |
||
Autor |
| |
epoche2
Ist häufiger hier |
14:08
![]() |
#1
erstellt: 13. Mrz 2021, |
Hallo, ich habe vor ein paar Tagen einen Elac Miracord 50 H II erhalten. Eigentlich ist er in sehr gutem Zustand. Mein Problem liegt vielleicht auf recht hohem Niveau. Der Geschwindigkeitswahlschalter scheint irgendwie Spiel zu haben. Bei 33 Umdrehungen kann es passieren, das der Teller gar nicht dreht. Ich drücke den Hebel dann ein Stück nach außen und der Teller setzt sich langsam in Bewegung. Danach ist dann die Funktion auch bei erneutem Starten gegeben. Bei 45 Umdrehungen scheint es nicht zu passieren. Es dauert auch recht lang, bis die exakte Geschwindigkeit erreicht wird. Was kann ich machen? Gibt es da vielleicht eine Einstellmöglichkeit oder muss das Reibrad irgendwie bearbeitet werden? Grüße Norbert |
||
straylight23
Stammgast |
14:38
![]() |
#2
erstellt: 13. Mrz 2021, |
Bei den mechanischen Vollautomaten aus der Zeit hast Du es eigentlich immer mit völlig verharzten Schmiermitteln zu tun. Da hilft dann oft nur die Totalkur: Istzustand genauestens fotografieren, zerlegen, gründlich reinigen, in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammensetzen und mit geeigneten Mitteln sparsam neu schmieren. Das hier sind Bilder vom 50H ohne "II". Der Aufbau dürfte aber ähnlich sein. ![]() ![]() Die Mechanik für die Geschwindigkeitsumstellung und das Reibrad sitzt unten rechts neben dem Motor. Versuche einfach dort zu beginnen. Zum Öffnen des Gerätes den Plattenteller bitte nicht mit Gewalt abnehmen. Da sitzt ein kleiner Sprengring drauf, der den festhält. [Beitrag von straylight23 am 13. Mrz 2021, 14:55 bearbeitet] |
||
|
||
epoche2
Ist häufiger hier |
07:56
![]() |
#3
erstellt: 14. Mrz 2021, |
Moin, danke für die schnelle Antwort. Werde ich gleich mal rangehen. Welches Öl oder Fett kann ich nehmen? Ich habe hier noch etwas Knochenöl, welches früher von der Post für die mechanischen Telefonmechaniken genommen worden sein soll. Das soll harzfrei sein. Bei Fett steh ich aber völlig auf dem Schlauch, weil ich annehme, das das falsche mehr schadet als nützt? Danke schön Norbert |
||
straylight23
Stammgast |
11:52
![]() |
#4
erstellt: 14. Mrz 2021, |
Hallo Norbert, Bei der Mechanik würde ich schon Fett nehmen. Das bleibt wenigstens da wo es hin soll. Original ist es doch auch so. Ich würde Lagerfett aus dem Modellbau nehmen. Z.B. ![]() Öl verteilt sich doch gerne überall, auch da wo es nicht hin soll. Mit Motoröl 10W40 kann man aber dem Motor etwas Gutes tun, sollte er leichte Laufgeräusche machen. Viel Erfolg! [Beitrag von straylight23 am 14. Mrz 2021, 11:53 bearbeitet] |
||
epoche2
Ist häufiger hier |
13:54
![]() |
#5
erstellt: 22. Mrz 2021, |
Mahlzeit ![]() es hat ja etwas gedauert, aber jetzt habe ich dieses Problem nach fetten und ölen beseitigen können. Tiefenreinigung habe ich nicht gemacht, weil ich keine wirklichen Möglichkeiten habe, die ganze Mechanik in ihre Einzelteile zu zerlegen. Aber es fluppt jetzt richtig gut. ![]() Eine Frage hätt ich noch zur Plattentellerauflage. Sie ist wellig und liegt nicht plan auf. Das überträgt sich auf die Platten. Wie bekommt man dieses Gummi wieder plan oder kann man es neu kaufen? Das System ist ein STS 355. Originalnadel war zerstört. Da ich hier ein ESG 793 am 50H mit Schellacknadel betreibe, war eine Nachbaunadel D 793 E über. Die passt einwandfrei ins STS 355. Hört sich soweit auch sehr gut an. Aber gibt es bessere Nadeln für das STS 355, bei denen sich der Umstieg lohnt? Danke schön Norbert |
||
straylight23
Stammgast |
14:18
![]() |
#6
erstellt: 22. Mrz 2021, |
Hallo Norbert, Schön, dass der Elac wieder läuft. Hoffentlich hält das ein Weilchen, wann das alte Fett nicht komplett entfernt wurde. Aber auf einen Versuch kann man es auch mal ankommen lassen ![]() Wegen der Matte: Die dürfte auch verhärtet sein. Du kannst mal versuchen die Matte 24 Stunden in Wasser mir Weichspüler zu legen. Das macht das Gummi wieder weicher - allerdings nicht dauerhaft. Aber vielleicht reicht es, um sie wieder Plan zu bekommen. Wenn sie dann wieder trocken ist, verhilft Armor All Gummipflege zu neuem Tiefenglanz. Zum Tonabnehmer kann I h nicht beitragen, sorry. [Beitrag von straylight23 am 22. Mrz 2021, 14:18 bearbeitet] |
||
epoche2
Ist häufiger hier |
16:49
![]() |
#7
erstellt: 22. Mrz 2021, |
Danke sehr. Werde ich auf jeden Fall mal ausprobieren. Grüße Norbert |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Elac Miracord 50 H II Lucayannik am 16.04.2008 – Letzte Antwort am 17.04.2008 – 4 Beiträge |
Elac Miracord 50 H II fotoqualle am 24.12.2012 – Letzte Antwort am 25.12.2012 – 5 Beiträge |
Elac Miracord h II Opium² am 13.08.2014 – Letzte Antwort am 18.08.2014 – 5 Beiträge |
Elac Miracord 50 H 2001stardancer am 11.05.2005 – Letzte Antwort am 22.06.2011 – 14 Beiträge |
Elac Miracord 50 h II Probleme damnit.exe am 22.03.2011 – Letzte Antwort am 11.10.2011 – 14 Beiträge |
Elac Miracord 50 H II Schleifgeräusche Andre1957 am 18.01.2015 – Letzte Antwort am 28.01.2015 – 6 Beiträge |
Elac Miracord 50 H - Rettungsaktion! -erdferkel- am 17.05.2013 – Letzte Antwort am 16.03.2015 – 36 Beiträge |
Elac Miracord 50H II paschqual am 23.01.2018 – Letzte Antwort am 09.02.2019 – 19 Beiträge |
Suche Vorverstärker für ELAC Miracord 50 H II AK-Chester am 03.01.2016 – Letzte Antwort am 25.06.2017 – 19 Beiträge |
Elac Miracord 50 H II, Tonarmschlitten sitzt fest turntable_wanted am 17.12.2017 – Letzte Antwort am 16.10.2020 – 41 Beiträge |
Foren Archiv
2021
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.540 ( Heute: 11 )
- Neuestes MitgliedArikanda
- Gesamtzahl an Themen1.558.458
- Gesamtzahl an Beiträgen21.702.750