HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Welche Phonovorstufe für MC 10 Super | |
|
Welche Phonovorstufe für MC 10 Super+A -A |
||
Autor |
| |
Audiosucht-and-more
Schaut ab und zu mal vorbei |
14:31
![]() |
#1
erstellt: 15. Dez 2009, |
Hallo liebe Musikfreunde, ich habe nach langer Pause mit dem Hobby Vinyl angefangen. Meine Frage an euch, welche Phonovorstufe empfehlt Ihr mir? Zu meinen Geräten, der Plattenspieler ist von Becker-Analog, hier die Artikel-Nr bei Ebay 320458172455 Denn Dreher habe ich auch schon zuhause stehen. Meine Vorstufe ist eine MCintosh Röhrenvorstufe C2200AC Leider hat diese nur einen MM-Eingang- Ich besitze aber noch ein System von Ortofon MC-10 Super, dieses wollte ich erst mal verwenden, da es gerade mal 30 Stunden gelaufen hat. Mir wurde auch noch ein System von Denon empfohlen "DL-103" Die Vorstufe sollte nicht mehr als 400€ kosten und darf gebraucht sein. Ich wünsche euch ein frohes Fest.... |
||
Archibald
Hat sich gelöscht |
15:57
![]() |
#2
erstellt: 15. Dez 2009, |
Hallo Audiosucht-and-more, meine Empfehlung ist ein Original Ortofon MC-Verstärker (MC A 10 oder MC A 76) oder ggf. den Übertrager Ortofon T 5 (baugleich mit Sony HA-T 10). Diese PrePres findet man des Öfteren in der Bucht, sie sind nahezu "unkaputtbar" und klingen phantastisch. Ich habe selbst einen MC A 10 für mein Ortofon MC 20 Super und hatte die Sonys. Die PrePres sind selbstanpassend und verstärken bis zu 32 dB bezw. 34 dB, die Übertrager "bringen" 26 dB, was damals für mein MC 200 etwas wenig war. Als es noch Ortofon Deutschland gab, habe ich einmal angerufen und gefragt, was man mir an Stelle des MC A 10 klangverbessernd empfehelen könne : Die Antwort war nichts unter dem T 30, der war damals "top of the line", wobei man nicht sicher war, dass dieser besser klingt. Verwende das für einen Exoten gesparte Geld lieber für den Kauf von LPs. Gruß Archibald ![]() |
||
|
||
Papa_San
Inventar |
16:27
![]() |
#3
erstellt: 15. Dez 2009, |
Moin Einen passenden Übertrager würde ich auch unbedingt empfehlen! Am besten den Ortofon T20. Der wurde damals für das MC10,MC20 und MC30 auch von Ortofon empfohlen. Wenn Du einen Übertrager nimmst,dann kein Fremdfabrikat,da diese nicht speziell auf dein System abgestimmt sind! Gruß Siggi |
||
a.j.h.
Hat sich gelöscht |
17:02
![]() |
#4
erstellt: 15. Dez 2009, |
Moin, verwechselt das MC-10-Super nicht mit den alten MC-10/20/30,..., auch wenn die Teile sich äußerlich und vom Aufbau sehr ähneln: Das MC-10-Super hat eine Ausgangsspannung von 0,35 mV, die alten liegen so bei 0,1 mV (und darunter) und darauf sind die alten Übertrager angepasst (Übertzungsverhältnis). Auch die PrePre's (MCA10, MCA76,...) haben ein Verstärkungsfaktor, der den alten Ausgangsspannungen angepasst ist. Ein MC-10-Super sollte demnach schon mit Übertragern von 1:10 gut zurechtkommen. Mit einem Eingangswiderstand von 47 kOhm an der MM-Vorstufe werden daraus 470 Ohm, damit sollte ein niederohmiges MC-10-S zurechtkommen. 100 Ohm gelten i.A. als ideal für's MC-10-S, der Übertrager kann demnach ruhig etwas mehr Übersetzung haben... und somit ein kräftigeres Signal am MM-Eingang zur Verfügung stellen. 1:15? Ergibt ca. 210 Ohm Abschlusswiderstand. Was hat eigentlich der T-10 von Ortofon für ein Übersetzungsverhältnis? [Beitrag von a.j.h. am 15. Dez 2009, 17:06 bearbeitet] |
||
Audiosucht-and-more
Schaut ab und zu mal vorbei |
17:23
![]() |
#5
erstellt: 15. Dez 2009, |
Hallo Thomas, da Du die Systeme kennst und auch alle Parameter kennst, kannst Du mir eine Vorstufe empfehlen? |
||
a.j.h.
Hat sich gelöscht |
20:17
![]() |
#6
erstellt: 15. Dez 2009, |
OK, ich bin zwar nicht Thomas, aber fühle mich dennoch angesprochen ![]() Ich kenne das MC-10-Super mittlerweile ganz gut (auch vom Hören) und auch das MC-10/20. Leider ist es mir vergönnt, die noch besseren (MC-30) gehört zu haben. Vielleicht bin ich zu jung...? Ich würde nach einem Ortofon-Übertrager Ausschau halten. Langfristig sollte der dann auch zu den noch hochwertigeren MC's von Ortofon passen (Rondo), was leicht machbar sein sollte. Der T-30 ist optimal (leider auch optimal teuer), da er die Übersetzung in drei Stufen wechselt: 1:10-1:30-1:40 Nach dieser Tabelle kommen auch noch der T-20-II in Frage: ![]() |
||
applewoi
Stammgast |
20:48
![]() |
#7
erstellt: 15. Dez 2009, |
Ein MC10 S läuft sehr gut mit den T5 Übertragern, da macht ein T20 nix besser, Selbst ausprobiert. Diese Übertrager-im-Steckverbinder-Geschichte hat was. Allerdings kommt die Übetragerlösung was Breitbandigkeit und Grobdynamik angeht, nicht an eine separate Phonostufe mit hochwertigem MC-Eingang(Volpe RIAA2 mit grossem Netzteil) ran. Dafür ist es dynamisch, oben und unten leicht abgemildert. Was je nach Aufnahme aber auch vorteilhaft sein kann, wenn man es nicht ganz so erbarmungslos auf die Zwölf gehauen bekommt. frnk |
||
Audiosucht-and-more
Schaut ab und zu mal vorbei |
00:04
![]() |
#8
erstellt: 16. Dez 2009, |
Wie sieht es den mit dem TRIGON Phonovorverstärker VANGUARD I + VOLCANO II aus? Diese Kombi mit Netzteil und Akkuversorgung wurde mir angeboten, dass Preisleistungsverhältnis soll aus stimmen. Vielleicht könnt Ihr mir etas zu dieser Vorstufe und dem Ortofon MC 10 Super sagen. Herzlichen Dank... |
||
a.j.h.
Hat sich gelöscht |
08:27
![]() |
#9
erstellt: 16. Dez 2009, |
Was vielleicht daran liegt, dass das Übertragungsverhältnis ebenfalls bei 1:20 liegt. Die passen danach auch theoretisch.
Wenn du in hochwertige Verstärker investieren willst, ist doch alles klar ![]() Unter den Lehmann-Black-Cube würde ich nicht gehen. Eine sehr gute Cambridge 640P finde ich am MC-10-Super nicht ausreichend, weil's insgesamt etwas zu scharf klingt. An MM-Systemen hingegen sehr gut. Die Trigon ist ja schon 'ne andere Nummer (auch preislich), probiert habe ich sie am MC-10-Super noch nicht. Leih' dir doch einfach 2-3 Phonoverstärker beim Händler aus und probiere. |
||
Papa_San
Inventar |
13:02
![]() |
#10
erstellt: 16. Dez 2009, |
Moin mit dem Trigon bist du sicherlich gut beraten. Man hört jedenfalls nur Gutes über das Gerät. Auch,wenn Du später mal das System wechselst,ist eine einstellbare Vorstufe sicherlich die bessere Wahl. Ich habe mit Ortofon Übertragern im Zusammenspiel mit den paassenden Ortofon-Systemen nur gute Erfahrungen gemacht. Die Dinger rauschen nicht und spielen unglaublich fein und dynamisch. Franks Erfahrungen kann ich also nicht teilen. Vielleicht liegt es auch an meiner Phono-Stufe,einem Lehmann "Black Cube". Den halte ich für sehr gut,aber sicherlich gibt es da noch Dynamischeres. Mein Ortofon Vero Und mein MC 20S klingen am passenden Übertrager (T30 & T20) deutlich besser wie am Lehmann. An deiner Stelle würde ich mir jetzt erstmal eine vernünftige Vorstufe besorgen und wenn dir mal ein günstiger T5,T10,T20 über den Weg läuft,greif zu. Du wirst dich wundern! Gruß Siggi |
||
a.j.h.
Hat sich gelöscht |
17:15
![]() |
#11
erstellt: 16. Dez 2009, |
Moin nochmal: Mir gefällt das Ortofon MC-10 mit Übertrager (STM-72) an einem Dual 704 teilweise besser als ein MC-10-Super auf Linn-AXIS-Akito. Die Kombination Ortofon-MC/Ortofon-Übertrager klingt bei manchen Aufnahmen in den Höhen etwas sanfter. Das bekommt man in dieser Form auch nicht per Widerstandsanpassung beim MC-10-Super an der Phonovorstufe hin. Das ist aber Geschmackssache. Absolut sehe ich leichte Vorteile beim Linn. Dazu: Ein Übertrager rauscht nicht, es ist ein passives Bauteil mit Vor- und Nachteilen. Die Liste dazu ist lang... Ich schreibe das nur zur Orientierung, bzw. zur vollkommenen Verwirrung ![]() Es spricht viel für eine Übertragerlösung am genannten System. PROBIEREN! |
||
Archibald
Hat sich gelöscht |
17:38
![]() |
#12
erstellt: 16. Dez 2009, |
Hallo Andreas, ich möchte Dir was Deine Aussagen bezüglich der aktiven Ortofon-PrePres (MC A 10 und MC A 76) angeht widersprechen. Mein Ortofon MC 20 Super ist ebenfalls erheblich "lauter" (0,2 mV 5 cm/sec) als das alte MC 20 (blau) oder das alte MC 10 (rot) und wurde mir, wie gesagt, sogar von Ortofon Deutschland explizit (und wie ich sagen kann zu Recht) empfohlen. Gruß Archibald ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Plattenspieler, Phonovorstufe mc loading sl33py am 04.10.2024 – Letzte Antwort am 07.10.2024 – 8 Beiträge |
Ortofon MC 10 Super hifi-linsi am 17.03.2005 – Letzte Antwort am 17.03.2005 – 4 Beiträge |
Ortofon MC 10 : welche Auflagekraft ? armindercherusker am 30.08.2006 – Letzte Antwort am 05.09.2006 – 20 Beiträge |
Phonovorstufe Norbert1970 am 15.01.2006 – Letzte Antwort am 20.01.2006 – 11 Beiträge |
Suche Phonovorstufe achim96 am 07.06.2009 – Letzte Antwort am 30.07.2009 – 34 Beiträge |
Günstige Phonovorstufe Burkie am 31.05.2021 – Letzte Antwort am 20.06.2021 – 28 Beiträge |
Ersatzsystem für Ortofon MC-10 Super MC-Fan am 01.10.2011 – Letzte Antwort am 08.10.2011 – 32 Beiträge |
Ersatz für Ortofon MC 10 Super? Michadeath am 03.02.2013 – Letzte Antwort am 03.02.2013 – 9 Beiträge |
Phonovorstufe Murks am 14.08.2005 – Letzte Antwort am 16.08.2005 – 9 Beiträge |
Welche neue Phonovorstufe? -Puma77- am 05.06.2021 – Letzte Antwort am 06.03.2022 – 22 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.586 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitgliedjozzaivjeipxwmi
- Gesamtzahl an Themen1.558.528
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.461