HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Ersatz für Ortofon MC 10 Super? | |
|
Ersatz für Ortofon MC 10 Super?+A -A |
||
Autor |
| |
Michadeath
Ist häufiger hier |
15:50
![]() |
#1
erstellt: 03. Feb 2013, |
Hallo, ich bin absoluter HiFi-Neuling und das ist mein erster Post überhaupt ... aber eine Frage brennt mir dringend unter den Nadeln ... ![]() Ich bin seit gut zwei Jahren Vinyl-infiziert und habe als Dreher einen Thorens TD 318 mit Ortofon MC 10 Super System. Das höre ich immer per AKG Kopfhörer und finde es eigentlich mega. Leider neigt sich das Leben der Nadel nach bestimmt 600-800 Spielstunden bei mir plus Vorleben (unbekannt, habe es gebraucht gekauft) langsam dem Ende entgegen ![]() Vielen Dank schon einmal vorab für die Hilfe ![]() |
||
Magister_Verbae
Inventar |
16:52
![]() |
#2
erstellt: 03. Feb 2013, |
Ein in der Qualität gleicher Ersatz für das Budget wird sicher schwierig. Du könntest alternativ auch über ein Retipping nachdenken, dabei wird von Spezialisten meist der Nadelträger + Nadel erneuert. Je nachdem, welcher Schliff realisiert werden soll, schlägt sich dies natürlich auch in den Kosten nieder. Eine gute Adresse dafür sind Herr Göttmann (günstiger) und Herr Schürholz (mehr Angebot). Welchen Voll-/Vorverstärker nutzt du denn? LG Martin |
||
|
||
Michadeath
Ist häufiger hier |
17:11
![]() |
#3
erstellt: 03. Feb 2013, |
Als Verstärker nutze ich einen Yamaha AX 530, also nix Besonderes ... da ich aber zu 90% über recht gute Kopfhörer (AKG 701) höre, ist der Klang dort schon sehr gut und in meinen Ohren differenziert. |
||
Albus
Hat sich gelöscht |
17:41
![]() |
#4
erstellt: 03. Feb 2013, |
Tag, dieses Yamaha MC-9, € 99,00, mit einer neuen elliptischen Nadel auf Aluminium-Nadelträger könnte man gut als Ersatz des MC 10 Super verwenden; dies auch im Hinblick auf die 220 Ohm Abschlussimpedanz des MC-Modus im AX-530. - Link: ![]() Freundlich Albus [Beitrag von Albus am 03. Feb 2013, 17:42 bearbeitet] |
||
Magister_Verbae
Inventar |
17:44
![]() |
#5
erstellt: 03. Feb 2013, |
Gut, zu dessen Phonosektion ist mir direkt nichts bekannt. Wenn dir aber der Klang des Ortofon so gut gefällt, dann solltest du tatsächlich mal über einen Retip nachdenken. Wie gesagt, Herr Göttmann wäre hier wohl die Adresse deiner Wahl. ![]() ![]() LG Martin Tante Edith sagt: Das von Albus vorgeschlagene System bei Herrn Schürholz (dies ist der bereits genannte alternative Anbieter) ist sicher auch keine schlechte Wahl. [Beitrag von Magister_Verbae am 03. Feb 2013, 17:46 bearbeitet] |
||
Hörbert
Inventar |
20:06
![]() |
#6
erstellt: 03. Feb 2013, |
Hallo! Der direkte Ersatz für ein MC-10S-II (ich nehme mal an daß es das S-II ist?) wäre das Rondo-red, es liegt allerdings mit ca. 450 Euro weit ausserhalb deiner derzeitigen Preisvorstellung und dürftte selbst bei Nutzung des Ortofon Tauschservices noch mit gut 300 Euro zu Buche schlagen. Selbst das günstigere Ortofon MC 25 E Classic das ebenfalls als Ersatz für ein MC-10S-II gesehen werden könnte ist -preislich gesehen- weit von den max. 150 Euro entfernt die du ausgeben willst. Zu überlegen wäre zu deinen Preisvorstellungen eventuell ein Downgrading auf ein Ortofon Vinyl Master red das im Rahmen deiner Preisvorstellung liegt, -das istb allerdinmgs ein MM-System der unteren Mittelklasse-. Selbst ein gut ausgeführtes Retipping dürfte ausserhalb des Preisrahmens von 150 Euro liegen. MFG Günther |
||
grummelzwerg
Stammgast |
20:35
![]() |
#7
erstellt: 03. Feb 2013, |
Hallo Herr Göttmann verlangt für ein Retipping mit Shibata- Nadel 100-120 Euro ohne MWST und Versand, so weit daneben von 150 € ist es also nicht. Grüsse Christoph |
||
Michadeath
Ist häufiger hier |
23:31
![]() |
#8
erstellt: 03. Feb 2013, |
Klingt ja schon einmal ganz gut ... vielleicht kontaktiere ich Herrn Göttmann ja mal, auch wenn ich bei den zerbrechlichen Systemen ein wenig Bauchschmerzen habe, es durch die Weltgeschichte zu schicken. Und das Yamaha werde ich einmal versuchen mir anzuhören ![]() |
||
Magister_Verbae
Inventar |
01:08
![]() |
#9
erstellt: 04. Feb 2013, |
Wenn du das einigermaßen gut sicherst, dann sollte da keinerlei Gefahr für das System bestehen (guter Tipp ist das Befestigen durch die vorhandenen Montagelöcher an einem "Innenkarton" bspw. mit Kabelbindern o.ä. Anschließend den geschlossenen Innenkarton gut gepolstert in den äußeren legen). Herr Göttmann schickt das System sicher ausreichend gesichert zurück. Und Herr Göttmann ist - wie schon geschrieben - durchaus bezahlbar. ![]() Martin |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Ortofon MC 10 Super hifi-linsi am 17.03.2005 – Letzte Antwort am 17.03.2005 – 4 Beiträge |
Ersatz für Ortofon MC 10 super auf KD 700D gesucht megapseudonym am 09.11.2011 – Letzte Antwort am 11.11.2011 – 31 Beiträge |
Ortofon MC 15 Super GACSbg am 21.05.2004 – Letzte Antwort am 26.05.2004 – 6 Beiträge |
Ersatzsystem für Ortofon MC-10 Super MC-Fan am 01.10.2011 – Letzte Antwort am 08.10.2011 – 32 Beiträge |
Ortofon MC 10 rot Churchice_ am 23.04.2017 – Letzte Antwort am 26.04.2017 – 19 Beiträge |
Ortofon MC 10 : welche Auflagekraft ? armindercherusker am 30.08.2006 – Letzte Antwort am 05.09.2006 – 20 Beiträge |
TD 147 und Ortofon MC 10 super? Selector am 06.07.2004 – Letzte Antwort am 22.07.2004 – 8 Beiträge |
Ortofon MC 10 MKII Furbie am 05.06.2017 – Letzte Antwort am 10.06.2017 – 17 Beiträge |
Ortofon MC 10 oder Benz MC 20 E2 für Thorens ? hifi-linsi am 26.07.2007 – Letzte Antwort am 27.07.2007 – 35 Beiträge |
Ortofon OM 10 Super lens2310 am 15.02.2018 – Letzte Antwort am 21.02.2018 – 54 Beiträge |
Foren Archiv
2013
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.949 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitglieddarlabeier
- Gesamtzahl an Themen1.559.359
- Gesamtzahl an Beiträgen21.724.531