HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » AURA G6 Tonarm einstellen | |
|
AURA G6 Tonarm einstellen+A -A |
||
Autor |
| |
marc_WSW
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 01. Sep 2009, 10:23 | |
Hallo ich bekomme in den nächsten tagen ein Tangential Plattenspieler Von Rational Audio AURA G6. Nun bin ich auf der suche nach einer Bedienungsanleitung für diesen Dreher. Oder Infos worauf ich achten sollte zum korrekten einstellen des Tonarms . Gruß Marc |
||
Hörbert
Inventar |
#2 erstellt: 01. Sep 2009, 11:29 | |
Hallo! Leider gibt es auf www.Vinilegine.com keine GBA oder Sevice Manual des RA-Au-Plattenspielers. Allerdings hat der User raphael.t. m.W. eines der seltenen Stücke. Kontaktiere ihn doch einmal. Raphael ist nach meiner Erfahrung mit ihm ein freundlicher Mensch der gerne anderen weiterhilft. MFG Günther [Beitrag von Hörbert am 01. Sep 2009, 15:45 bearbeitet] |
||
raphael.t
Inventar |
#3 erstellt: 01. Sep 2009, 15:38 | |
Hallo Marc! Habe zwei unterschiedliche Rational Audio, doch leider keine einzige BDA. Ein Tonabnehmerwechsel ist nicht unbedingt leichter als bei einem Radial-Arm, weil teilweise Gefummel! 1. Der Tonabnehmer ist so zu montieren, dass seine Nadel genau gegen die Tellerachsen-Mitte läuft, und zwar unverkantet und schön im rechten Winkel zum Führungsgestänge. 2. Sehr behutsam sein! 3. Die Auflagekraft ist nicht leicht einzustellen, da man eine Tonarmwaage nur unter Gefummel richtig so hinbekommt, dass die Nadel in gedachter Plattenhöhe auf der Waage aufliegt. Jede andere Art der Messung ist ungenau. Das exzentrische Gewicht hat ein M 6 Gewinde, bei manchen Tonabnehmern empfiehlt es sich, eine schwarze M 6 Mutter als Zusatzgewicht mitzuschrauben, sonst müsste man das arme Solo-Gewichtchen zu weit nach hinten drehen zur Nullbalance. Der Arm ist sehr kurz und immens leicht, doch verträgt er auch Tonabnehmer mit mittlerer Compliance, denn ob seiner Kürze sind Resonanzen nicht so extrem störend. Mit freundlichen Grüßen Raphael [Beitrag von raphael.t am 01. Sep 2009, 15:41 bearbeitet] |
||
marc_WSW
Ist häufiger hier |
#4 erstellt: 01. Sep 2009, 17:24 | |
Hallo Günther und Raphael Danke für die Infos.ich werde mal abwarten und sehen was ich mir da gekauft habe . Ich hoffe er ist ordentlich Verpackt. Gruß Marc |
||
raphael.t
Inventar |
#5 erstellt: 02. Sep 2009, 08:32 | |
Hallo Marc! Der G 6 klingt wirklich erstaunlich gut. Du wirst sicher bald vertraut werden mit ihm. Zerlegen der Gestänge ist auch keine Hexerei. Darauf achten, dass du die Laufstangen nicht zu fest anziehst, spielfrei schon, doch zu viel ist nicht gut, denn dann wölben sie sich leicht, was der Tonarmführung nicht dienlich ist. Gib gut Acht auf die entsprechenden Schrauben für die Spitzen der Stangen, denn die haben irgendein Feingewinde! In der BDA würde sicher stehen, wie man die Auflagekraft einstellt, d.h. wieviel Zugewinn nach der Nullbalance des Arms (Schwebezustand) eine Drehung des Exzentergewichtes bringt. Ich stelle jedoch immer mit Waage ein. Der G 6 hat ein Inverslager für den Teller, d.h., dass mit Öl nichts geht, es würde nach unten auslaufen. Ein dünneres gutes Fett als Schmierung bietet sich deshalb an. Die tschechischen Motoren neigen zum Tuckern, da hilft dann etwas Öl, natürlich vorsichtig aufgebracht, ohne das Pulley zu schmieren. Dann die Platten sauber halten, denn durch Staub kann es gern zu Hängern kommen beim Abspielvorgang. Grüße Raphael |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Tonarm-Gegengewicht einstellen uweloe am 26.02.2019 – Letzte Antwort am 26.02.2019 – 8 Beiträge |
Tonarm richtig einstellen Friedrich2206 am 28.07.2019 – Letzte Antwort am 28.07.2019 – 7 Beiträge |
Wie schwer den Tonarm einstellen? snakebyte am 11.09.2003 – Letzte Antwort am 11.09.2003 – 3 Beiträge |
Sansui SR222 MKV - Tonarm einstellen? AchimHB am 05.12.2009 – Letzte Antwort am 07.12.2009 – 4 Beiträge |
Dual 1218 Tonarm richtig einstellen OrtAeonFluxx am 19.04.2012 – Letzte Antwort am 24.04.2012 – 26 Beiträge |
Philips AG 1035 Tonarm einstellen jagabluat am 25.08.2014 – Letzte Antwort am 27.08.2014 – 2 Beiträge |
Tonarm SME 309 Höhe einstellen? nemaxbull am 12.10.2020 – Letzte Antwort am 12.10.2020 – 4 Beiträge |
Thorens TD165 Spezial Tonarm einstellen frozenheart2 am 25.12.2020 – Letzte Antwort am 27.12.2020 – 17 Beiträge |
Braun Audio 310 Tonarm einstellen? FelixD am 03.02.2021 – Letzte Antwort am 05.02.2021 – 5 Beiträge |
Tonarm einstellen CEC BD 3200 lt-45 am 09.08.2021 – Letzte Antwort am 10.08.2021 – 8 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedTVAntenna
- Gesamtzahl an Themen1.558.164
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.555