HIFI-FORUM » PC, Netzwerk & Multimedia » PC Lautsprecher (-systeme) » Neuling braucht Hilfe bei "Eigenkreation"... | |
|
Neuling braucht Hilfe bei "Eigenkreation"+A -A |
||
Autor |
| |
Koppitän
Neuling |
#1 erstellt: 09. Mai 2014, 09:17 | |
Hallo liebe HiFi´ler, erstmal hoffe ich, dass a) ich im richtigen Bereich bin und b) meine Ideen nicht kompletter Nonsense sind. Undzwar geht es um folgendes: mir ist vor gut zwei Monaten mein PC-Soundsystem (2.1 Logitech Z623) kaputt gegangen. Nun wollte ich nicht wieder etliche Euro für "Elektroschrott" ausgeben und kam auf die Idee, mir mein eigenes Soundsystem zu bauen. Nachdem ich mich mehrere Wochen mit dem Thema befasst habe, kam ich schlussendlich zum Entschluss, die vorhandenen Lautsprecher aus dem Soundsystem weiter zu nutzen und mir daraus ein neues System aufzubauen (die Lautsprecher sind das einzig brauchbare am Soundsystem). Problem der ganzen Geschichte ist, dass ich keine Werte von den Chassis habe (selbst auf Anfrag beim Logitech Kundensupport). Somit ist es mir "beinahe" unmöglich, das Volumen der Gehäuse zu dimensionieren. Wie ich mir das jetzt alles so gedacht habe: 1) wollte ich mich an das vorhandene Volumen der Lautsprecherboxen orientieren (ggf. ein bisschen mehr Liter geben?) 2) wollte ich mir ein - EnGive SA-S3 TA2021B - Mini Verstärker, sowie das - mivoc AM 80 MKII - Subwoofer Aktivmodul besorgen 3) zudem noch benötigte Materialien wie Stecker, Kabel, Netzteil, etc. pp. Meine Idee: Ich wollte den Mini-Verstärker als Inputgerät für das Musiksignal (PC, Handy, etc.) nehmen, dann über die Audio-Out-Stecker in den High-Level-In des Aktivmoduls gehen und die Satelliten am High-Level-Out des Subwoofer Aktivmoduls anschließen. Mit der Variante könnte ich auch 2.0 System betreiben, indem ich die Satelliten direkt am Verstärker anschließe und den Subwoofer komplett rausnehme. Nun zu meinen Fragen: 1) Funktioniert es theoretisch so, wie ich es mir gedacht habe? 2) Benötigen die Satelliten eine Frequenzweiche, um sie vom Bass zu befreien? 3) weitere Fragen werden sich bestimmt noch ergeben Sonstiges: Ich weiß, dass das verwenden von den Chassis eigentlich totaler Schwachsinn ist, aber es soll kein Highend Soundsystem werden, sondern ein Erstlingsprojekt, welches klingen muss (zwar halbwegs gescheit, aber nicht wie Oberklasse). Ich weiß auch, dass der verwendete Verstärker bzw. das verwendete Aktivmodul ein bisschen überdimensioniert sind, aber ich kann sie ja noch für spätere Projekte verwenden, von daher kein Problem. Für weitere Vorschläge wäre ich sehr dankbar, Budget dafür wären ca. 150€ (+-). Vielen Dank schonmal |
||
peacounter
Inventar |
#2 erstellt: 09. Mai 2014, 09:30 | |
wie kommst du denn auf die idee, dass die lautsprecher "das einzig brauchbare" an dem system sind? das sind cent-artikel! damit tust du dir wirklich keinen gefallen. bei dem budget würd ich sowas vorschlagen: klick |
||
Koppitän
Neuling |
#3 erstellt: 09. Mai 2014, 13:09 | |
Vielen Dank für die schnelle Antwort.
Das ist mir bewusst, dennoch war ich immer der Meinung, dass sie recht gescheit spielen, deswegen wollte ich sie auch nicht verkommen lassen und als "Versuchsobjekt" für meinen Erstversuch benutzen. Die Lautsprecher von thomann sind mir ein wenig zu groß, da ich nicht genug Platz auf meinem Schreibtisch habe. Wie wäre es denn, wenn ich die Logitechlautsprecher durch äquivalente Chassis (z.B. TangBand) tauschen würde, so als Kompromiss ^^. MfG [Beitrag von Koppitän am 09. Mai 2014, 14:26 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
*Hilfe* bei schlechter Tonqualität Moe77! am 15.06.2013 – Letzte Antwort am 17.06.2013 – 3 Beiträge |
Hilfe bei Wackelkontakt gebraucht KatharinaWe am 18.02.2019 – Letzte Antwort am 20.02.2019 – 2 Beiträge |
Hilfe bei Teufel Concept C morsch9 am 06.06.2019 – Letzte Antwort am 09.07.2019 – 3 Beiträge |
Brauche Hilfe Zehro am 19.02.2012 – Letzte Antwort am 23.02.2012 – 2 Beiträge |
Braucht man heute noch eine Soundkarte ? Gokhan am 31.12.2016 – Letzte Antwort am 27.01.2017 – 13 Beiträge |
Hilfe Merlin 2.1 Speaker system ChibiFantasy am 03.10.2010 – Letzte Antwort am 03.10.2010 – 24 Beiträge |
Anderes Z-5500 Problem HILFE ! Baumi721995 am 22.04.2012 – Letzte Antwort am 22.04.2012 – 4 Beiträge |
5.1 system hilfe Klingato am 18.09.2010 – Letzte Antwort am 18.10.2010 – 2 Beiträge |
Es rauscht - Unerklärlich! HILFE Semsemillia am 06.06.2011 – Letzte Antwort am 01.05.2012 – 9 Beiträge |
Hilfe, Rauschen / Störgeräusche -Philli- am 14.05.2013 – Letzte Antwort am 20.11.2014 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2014
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in PC Lautsprecher (-systeme) der letzten 7 Tage
- Bluetooth oder Klinke
- Lautsprecher Logitech Z906 keinen Ton mehr.
- Logitech Z-2300 1 LS kaputt - was tun?
- Probleme beim Anschluss der Teufel Concept E 450 Digital
- Bluetooth Lautsprecher über externe Festplatte mit Musik bestücken ?
- Lautsprecher an 2 PC anschließen (Audio über USB, Lautsprecher mit zwei Eingängen oder Umschalter?)
- Microphone Stimme live im Headset hören ohne Delay
- Verlängerungskabel für Bose Companion 5
- Logitech Z523 Problem
- Software-Update B&W MM-1
Top 10 Threads in PC Lautsprecher (-systeme) der letzten 50 Tage
- Bluetooth oder Klinke
- Lautsprecher Logitech Z906 keinen Ton mehr.
- Logitech Z-2300 1 LS kaputt - was tun?
- Probleme beim Anschluss der Teufel Concept E 450 Digital
- Bluetooth Lautsprecher über externe Festplatte mit Musik bestücken ?
- Lautsprecher an 2 PC anschließen (Audio über USB, Lautsprecher mit zwei Eingängen oder Umschalter?)
- Microphone Stimme live im Headset hören ohne Delay
- Verlängerungskabel für Bose Companion 5
- Logitech Z523 Problem
- Software-Update B&W MM-1
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 18 )
- Neuestes Mitgliedlynx80
- Gesamtzahl an Themen1.558.152
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.188