HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » Profi Beschallung (PA) » Kaufberatung Profi Beschallungsanlage (PA) » Clubbeschallung 2024 | |
|
Clubbeschallung 2024+A -A |
||
Autor |
| |
Funkmaster83
Neuling |
00:20
![]() |
#1
erstellt: 13. Feb 2024, |
Hallo zusammen, wir suchen nach einer Beschallungslösung für unseren 2020 eröffneten Techno Club mit 200 m². Anfangs, als wir nur alle paar Monate ein Clubbing veranstalteten, hatten wir immer professionelles Tontechnik-Equipment gemietet. Da heute fast jede Woche was läuft, summiert sich trotz Stammkundennachlaß die Miete. Ziel ist es daher eine Anlage in den Club fest zu verbauen. Es scheint heutzutage einfach zu sein, eine Anlage zu kaufen, die laut genug spielt. Wir möchten aber nun etwas mehr in etwas hochqualitatives, evtl. ausgefallenes, investieren. Was ist heute so Stand der Technik? Marken wie L'Acoustics oder Funktion One sind bekannt, aber näheren Einblick haben wir noch nicht. Bisher haben wir eine Nexo mit zwei Tops und sechs Subwoofern zugemietet. Das Budget ist noch nicht genau festgelegt, kann aber gut fünfstellig sein. Gebrauchtkauf ist nicht ausgeschlossen. Wenn ihr Bilder oder Maße braucht, füge ich diese dazu. Danke und liebe Grüße Micha |
||
Donsiox
Moderator |
09:36
![]() |
#2
erstellt: 13. Feb 2024, |
Servus Micha, ob in einem Club L'Acoustics, Funktion One oder eine andere Marke hängt ist an und für sich erst einmal zweitranging. Lautsprecher bauen können heutzutage alle. Viel wichtiger ist es, ein Konzept zu erstellen, das zu euren Anforderungen passt und einen Dienstleister zu finden, der eure Anforderungen dann auch in die Tat umsetzen kann. Neben der Auswahl der Technik selbst geht es hier um eine norm- und brandschutzgerechte Installation dieser. Wie sieht es denn mit Lichttechnik und Lichtsteuerung aus? Ist hier schon was vorhanden? Du kannst gerne einmal ein paar Bilder einstellen und dir Inspiration einholen. Für die eigentliche Installation rate ich aber dringend zu einem professionellen Dienstleister vor Ort, der das ganze System auch korrekt vermessen, einstellen und warten kann. Viele Grüße Jan |
||
stoneeh
Inventar |
21:08
![]() |
#3
erstellt: 13. Feb 2024, |
Grüß dich Micha. Ich lass mich mal zu der rein akustisch-technischen Fragestellung aus. Die praktikablen Punkte wie fachgerechte Installation sind natürlich, separat davon, wie von meinem Vorposter schon genannt, ebenfalls zu bedenken. Also.. Stand der Technik: dass sich bei Lautsprechern für Beschallung technisch in jüngster Vergangenheit signifikant was getan hätte, wäre gar nicht so. Die Verbesserungen kamen und kommen klein und inkrementell. Größtenteils werden altbekannte Konzepte insb. belastbarer / lauter, zB dadurch dass Schwingspulen größer und deren Materialen besser werden. Ansonsten werden zB Hochtöner durch bessere Membranmaterialen bzw. -beschichtungen, zB Beryllium, Kohlefaser, oder 18Sound's TPM, etwas verfeinert. Eine der größeren traditionellen Einschränkungen bei der Wiedergabequalität aka Signaltreue im PA ist, dass insb. im Hochton, um eine definierte Abstrahlung zu erreichen, als auch den Wirkungsgrad zu erhöhen, Hörner eingesetzt werden, welche in ihren Engstellen ab einer gewissen Kombination aus Frequenz und Schalldruck sogenannte Luftverzerrungen erzeugen - Fachbegriffe "adiabatische Kompression", "Wave Steepening"; ![]() Das hörbare Resultat ist der übliche scharfe / lästige Hochton von PA-Anlagen. Heute versucht man dem beizukommen, indem man die Fläche im Hochton erhöht, aus der der gleiche Pegel erzeugt wird - Fachbegriffe Linienstrahler bzw. Line Array. Mit cleveren Anordnungen bzw. Processing erreicht man mit diesen eine ähnliche Abstrahlung wie mit traditionellen Punktstrahlern, und auf die gleichen Abmeßungen ähnlichen Maximalpegeln bei niedrigeren Verzerrungsgraden. Leider ist die Auswahl unter den kompakten LAs, die die Aufgabe eines traditionellen Tops übernehmen, noch nicht sehr groß; aber Seeburg GL16(c) o. GL24(j) könntet ihr euch mal anschauen. Zu den von dir genannten Marken: wenn man sich zB die ausführlichen Messberichte des Fachmagazins Production Partner zu Material von F1 ansieht, wie zB den jüngsten ![]() Ausgefallene Optik und Vollhornsysteme gibt's zB auch bei Void, und, bei uns in Ö grad recht populär, Lambda Labs. Beide veröffentlichen aber weder selbst objektive Daten, noch stellen sich der Fachpresse - was seinerseits kritisch zu sehen ist, bzw. Zweifel aufkommen lassen sollte. Ich mein, das Lambda QX hab ich zmd. gehört, und das hat in dem Fall schon ganz rund gespielt.. außer auf dass es, trotz Array, bei bisl Pegel auch wieder im Hochton am spitz werden geworden ist. Mein konkreter Ratschlag wäre, sich mal anzusehen, was denn überhaupt von Platz und Abstrahlung in eure Location passt, und von da an unter Berücksichtigung der eben genannten Punkte passende Produkte zu suchen, und schlussendlich etliche im Vergleich zu testen / hören. Eine individuelle Anfertigung würde ich auch nicht ausschließen. Beispiel: ![]() |
||
cco
Ist häufiger hier |
15:57
![]() |
#4
erstellt: 14. Feb 2024, |
Hallo, Frage ist ja auch inwieweit Ihr bisher mit der gemieteten Anlage zufrieden ward? Hat keiner etwas vermisst, Lautstärke, Bass und Qualität vom Sound okay, dann würde ich in die gleiche Richtung schauen. Gab es Mängel am System wird es schwieriger. Wie bereits erwähnt wird zum Schluß wichtig sein das neue Material vorschriftsmäßig aufzustellen und zu betreiben VG Ecco |
||
Gurke28
Stammgast |
00:06
![]() |
#5
erstellt: 17. Feb 2024, |
Einfache Sache eigentlich Nehmt die nächsten 6 Veranstaltungen und mietet euch verschiedene Systeme. Und entscheidet mit was ihr klar kommt und vor allem überlegt auch gleich wo ihr langfritig hin wollt bzw was geplant ist. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
PA Anlage für kl. Club Feiern_in_Iserlohn am 24.06.2013 – Letzte Antwort am 25.06.2013 – 5 Beiträge |
PA Anlage für Club/Disco ca. 200 Leute: Gewölbebau! devil89_3 am 09.09.2011 – Letzte Antwort am 13.09.2011 – 8 Beiträge |
Anlage für Club gesucht. Olli2606 am 12.09.2010 – Letzte Antwort am 13.01.2011 – 18 Beiträge |
PA- Anlage für underground club 200-300 pax 9k budget Zuckerstange92 am 16.01.2017 – Letzte Antwort am 18.01.2017 – 17 Beiträge |
Kaufberatung - PA für Club mit ca. 400m² manuz am 04.09.2014 – Letzte Antwort am 07.11.2014 – 35 Beiträge |
Industriehalle Soll mit kleinem Club versorgt werden UltraViolent-Bass am 09.10.2011 – Letzte Antwort am 17.10.2011 – 25 Beiträge |
PA für Club bis ca. 800 Personen Monotono am 24.11.2011 – Letzte Antwort am 26.11.2011 – 14 Beiträge |
PA-Anlage für Bar/Club/Lounge Marco_NBG am 06.09.2012 – Letzte Antwort am 24.02.2013 – 19 Beiträge |
Techno PA für 12.000? dagbest am 09.08.2015 – Letzte Antwort am 14.09.2015 – 16 Beiträge |
Beschallung für Club gesucht 70 m² bastimwx am 10.02.2020 – Letzte Antwort am 10.02.2020 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2024
Anzeige
Top Produkte in Kaufberatung Profi Beschallungsanlage (PA)
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Profi Beschallungsanlage (PA) der letzten 7 Tage
- Die neue Teufel Power Hifi - Pa tauglich?
- HK Audio Pro serie ? oder Elias serie ?
- Gute Pa Topteile für größere in/out-door Veranstaltungen.
- Pa in tomorrowland
- Musikanlage in Schulaula- Brandschutz f30
- House / Techno PA für Open Air
- Speakon Buchse löten / anschließen NFL4
- Kennt jemand den RCF Sub 705-AS II ?
- Aktiv Frequenzweiche HK Classic / Dynacord Corus Evolution Sub 2.18
- PA Anlage / 500 PAX / Disco
Top 10 Threads in Kaufberatung Profi Beschallungsanlage (PA) der letzten 50 Tage
- Die neue Teufel Power Hifi - Pa tauglich?
- HK Audio Pro serie ? oder Elias serie ?
- Gute Pa Topteile für größere in/out-door Veranstaltungen.
- Pa in tomorrowland
- Musikanlage in Schulaula- Brandschutz f30
- House / Techno PA für Open Air
- Speakon Buchse löten / anschließen NFL4
- Kennt jemand den RCF Sub 705-AS II ?
- Aktiv Frequenzweiche HK Classic / Dynacord Corus Evolution Sub 2.18
- PA Anlage / 500 PAX / Disco
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedKevin_Rainer
- Gesamtzahl an Themen1.558.345
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.226