HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » Party Beschallung (PA) » Kaufberatung Party Beschallungsanlage (PA) » Joobst Audio eigenbau | |
|
Joobst Audio eigenbau+A -A |
||
Autor |
| |
Soundforce
Ist häufiger hier |
17:16
![]() |
#1
erstellt: 13. Mrz 2011, |
So nachdem mir hier *ALLE* von den Jbl jrx 125 abgeraten haben,habe ich mich noch einmal mit dem Dj aus unserem Ort in Verbindeung gesetzt und mit ihm über mein Vorhaben geredet.Nach langen hin und her sind wir zu dem Entschluss gekommen,das eigenbau Billger und "Besser" wäre. Jetzt habe ich mich mit dem Gedanken die Jrx 125 zu holen komplett abgeschlossen und überlege mior folgende Teile bei Joobst Audio zu bestellen. 2*LMT-212 a`375€ 2*LMB-118 a`216€ Was haltet ihr von dem "Zeug" ? Und was würdet ihr mir für Endstufen empfehlen? [Beitrag von Soundforce am 13. Mrz 2011, 17:34 bearbeitet] |
||
scauter2008
Inventar |
17:19
![]() |
#2
erstellt: 13. Mrz 2011, |
ist es auch wen die Tops/Subs gut entwickelt sind ![]() wie groß sind den die Veranstaltungen ? zwei LMT-121 sollten auch reichen Alls Endstufe Ta1050 für die tops TSA2200 Proline 1800 LD1600x für die Subs [Beitrag von scauter2008 am 13. Mrz 2011, 17:21 bearbeitet] |
||
|
||
diddes-soundcheck
Inventar |
17:21
![]() |
#3
erstellt: 13. Mrz 2011, |
![]() Jobsti beim T ? |
||
luc94
Stammgast |
17:22
![]() |
#4
erstellt: 13. Mrz 2011, |
also Lmb-118 gehen in Ordnung, aber warum so große Tops? generell würde ich eher zu: 2*Lmt-101 oder 121 2*Lmb-115Pro wenn's bei 2 bleiben soll die 4Ohm Varaiante raten die Lmt-101 an eine Tsa-2200 und für die Bässe würd ich mich nach einer gebrauchten Proline oder evtl einer American Audio 4001+ umsehen. dazu noch einen T.Racks 2/4 und die Party kanns steigen ![]() aber wozu soll die Anlage eig da sein? |
||
Beke
Stammgast |
17:25
![]() |
#5
erstellt: 13. Mrz 2011, |
Und falls es die LMT-121 bitte wenigstens die TSA-1400 und nicht die TA-1050. Zumal dei TSa leichter ist. Die LMT-101 sollten aber auch für den TE ausreichen. PS: @TE Denk dran das dabei noch Holz und viel Zubehör dazukommt. Das sind also nicht die endgültigen Preise. [Beitrag von Beke am 13. Mrz 2011, 22:07 bearbeitet] |
||
Soundforce
Ist häufiger hier |
17:37
![]() |
#6
erstellt: 13. Mrz 2011, |
Also die Komponenten sollen auf Privaten Party eingesetzt werden. Pax. max 150 Leute. |
||
Beke
Stammgast |
17:42
![]() |
#7
erstellt: 13. Mrz 2011, |
Für 150 Pax sind die LMT-121 oversized, die schaffen das Doppelte. Mit 2 LMT-101 und 2 anständigen 18" solltest du gut fahren. |
||
Sqarky
Inventar |
18:36
![]() |
#8
erstellt: 13. Mrz 2011, |
Hier wurden wohl die LMT-212 gemeint =) Bei Jobsti machste nix falsch. Ganz oben unter "Selbstbau-PA" findest Du eine Orientierungshilfe. |
||
Beke
Stammgast |
22:08
![]() |
#9
erstellt: 13. Mrz 2011, |
@ Sparky nein das war schon so gemeint. |
||
Corosion
Ist häufiger hier |
23:34
![]() |
#10
erstellt: 14. Mrz 2011, |
Bevor du das tust frag an wegen Lieferzeiten, Jobst Audio ist nämlich kein Versandhandel sondern ne One-Man Show. Nicht das ne VA ansteht und das Zeug einfach nicht da ist. |
||
Corosion
Ist häufiger hier |
23:39
![]() |
#11
erstellt: 14. Mrz 2011, |
Mit overzising macht er nix verkehrt, eher das Gegenteil. Die Erfahrung zeigt, dass Luft nach nach oben immer sinnvoll ist. Außerdem ist der Preisunterschied zwischen lmt 101 und lmt 121 nicht sehr groß. Von daher lohnt sich das mehr an Schalldruck. [Beitrag von Corosion am 14. Mrz 2011, 23:43 bearbeitet] |
||
Beke
Stammgast |
23:44
![]() |
#12
erstellt: 14. Mrz 2011, |
Headroom ist immer gut und der geringe Mehrpreis ist sicher gut investiert ![]() [Beitrag von Beke am 14. Mrz 2011, 23:45 bearbeitet] |
||
Soundforce
Ist häufiger hier |
20:38
![]() |
#13
erstellt: 15. Mrz 2011, |
Zu den Endstufen: Ich habe mal gehört,das es besser ist,eine zu große Endstufe zu nehmen,als eine zu kleine.Also so ca 15% mehr leistung als die Rms angabe der Lautsprecher.Deswegen wundere ich mich das ihr so "kleine" Endstufen ratet.Oder ist an meiner Aussage nichts dran...? |
||
light-Green_Apple
Inventar |
21:46
![]() |
#14
erstellt: 15. Mrz 2011, |
Hättest du auch selbst drauf kommen können. |
||
Soundforce
Ist häufiger hier |
12:53
![]() |
#15
erstellt: 16. Mrz 2011, |
"Empfohlen 400-550W rms THE T.AMP TA1050 MK-X Leistung 2 x 525 Watt 4 Ohm Hättest du auch selbst drauf kommen können." Wo wird was empfohlen? Steh gerade leider auf dem Schlauch ![]() |
||
Lukas-jf-2928
Inventar |
14:49
![]() |
#16
erstellt: 16. Mrz 2011, |
Auf der Jobst Seite ![]() |
||
Soundforce
Ist häufiger hier |
16:30
![]() |
#17
erstellt: 16. Mrz 2011, |
Dort kann ich keine Hinweise finden ![]() Könnte mir vielleicht mal jemand ein Link schicken ![]() ![]() |
||
light-Green_Apple
Inventar |
16:36
![]() |
#18
erstellt: 16. Mrz 2011, |
![]() |
||
Gelscht
Gelöscht |
17:26
![]() |
#19
erstellt: 16. Mrz 2011, |
![]() Gruß Sylvio |
||
scauter2008
Inventar |
17:32
![]() |
#20
erstellt: 16. Mrz 2011, |
light-Green_Apple nimm den Link ![]() ![]() die ta1050 reicht doch tsa2200 finde ich zu stark wäre aber leichter |
||
Gelscht
Gelöscht |
17:39
![]() |
#21
erstellt: 16. Mrz 2011, |
TSA-2200 ist völlig ok. Passender Headroom. ![]() Ausserdem nen schön leichter Amp. ![]() |
||
Lukas-jf-2928
Inventar |
21:30
![]() |
#22
erstellt: 16. Mrz 2011, |
Passend Limitiert mit der LMT-121 und der TSA-2200 fahr ich die maximal nur 2/3 aus um die lmt auszulasten. Also egal ob nun 212 oder 121, wäre der Amp passend dimensioniert ![]() Ich hab nur ein leichtes schaltnetzteilsurren/fiepen auf den Lautsprechern und das Rauschen ist auch hörbar mit den LMT, aufgrund der hohen Empfindlichkeit... [Beitrag von Lukas-jf-2928 am 16. Mrz 2011, 21:31 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Jbl Jrx 125 Soundforce am 24.01.2011 – Letzte Antwort am 26.01.2011 – 61 Beiträge |
JBL JRX 125 oder JBL JRX 115 timozn am 09.05.2010 – Letzte Antwort am 12.05.2010 – 12 Beiträge |
Sub für JBL JRX 125 maxmad99 am 16.06.2010 – Letzte Antwort am 19.06.2010 – 6 Beiträge |
Vorschläge für Ersatz von JBL JRX 125 DerPadre am 12.12.2009 – Letzte Antwort am 24.12.2009 – 13 Beiträge |
Welchen PA Verstärker für JBL JRX 125? Ronnym.1978 am 09.11.2011 – Letzte Antwort am 17.11.2011 – 13 Beiträge |
Behringer + JBL JRX? Alternativen? nullzwo am 11.10.2010 – Letzte Antwort am 14.10.2010 – 28 Beiträge |
JBL JRX 125 vs. The Box eco 252 MKII TRD_Prod. am 16.05.2016 – Letzte Antwort am 17.05.2016 – 4 Beiträge |
JBL JRX-115 gut? Sqwan am 03.09.2012 – Letzte Antwort am 09.09.2012 – 50 Beiträge |
Endstufe für JBl JRX 115 cypon am 08.03.2010 – Letzte Antwort am 18.03.2010 – 14 Beiträge |
Lautsprecher eigenbau ! Hiesi1000 am 14.05.2011 – Letzte Antwort am 14.05.2011 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Party Beschallungsanlage (PA) der letzten 7 Tage
- JBL Partybox 710 oder 1000 oder doch 310
- Lab clone tulun, prokustik, sinbosen, sanway, gisen
- Teufel Rockster Aktivlautsprecher mit Subwoofer koppeln?
- Kombination aus Mikrofon und Bluetooth Lautsprechern für Vorträge
- t.amp Proline 3000 oder t.amp E-1500
- Suche "PA-Anlage" für ~200 Leute / Neuling
- Top für RCF SUB 8006-AS
- the box pro achat 118 oder the box pro 118/800
- McGrey PowerDJ-212
- Smartphone an PA-Anlage
Top 10 Threads in Kaufberatung Party Beschallungsanlage (PA) der letzten 50 Tage
- JBL Partybox 710 oder 1000 oder doch 310
- Lab clone tulun, prokustik, sinbosen, sanway, gisen
- Teufel Rockster Aktivlautsprecher mit Subwoofer koppeln?
- Kombination aus Mikrofon und Bluetooth Lautsprechern für Vorträge
- t.amp Proline 3000 oder t.amp E-1500
- Suche "PA-Anlage" für ~200 Leute / Neuling
- Top für RCF SUB 8006-AS
- the box pro achat 118 oder the box pro 118/800
- McGrey PowerDJ-212
- Smartphone an PA-Anlage
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedtusahivasat
- Gesamtzahl an Themen1.558.364
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.806