Amp für Magnat Soundforce 1300 (4 Stück)

+A -A
Autor
Beitrag
#Schnizl#
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 30. Jan 2011, 13:12
Hey habe mir jetzt 4 Magnat Soundforce für 200 euro geschnappt jetz wollte ich fragen was für einen Verstärker ihr mir dazu empfehlen könntet

die ham 150 watt rms
und 400 watt max.

ich höre vor allem house und electro
die boxen für kleinere Partys oder den partykeller verwendet werden
Sqarky
Inventar
#2 erstellt: 30. Jan 2011, 13:47
Haben die eine Impedanz von 4 oder 8 Ohm? Wenns nirgends dran steht, wäre es gut wenn Du ein Multimeter hast und es mal dran hälst.
#Schnizl#
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 30. Jan 2011, 14:01
4 ohm soweit ich weiß
Sqarky
Inventar
#4 erstellt: 30. Jan 2011, 14:18
Dann brauchste ein Verstärker der 2ohm Stabil ist, oder 4 Kanäle hat oder halt zwei Verstärker.

Was willste denn Ausgeben?
#Schnizl#
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 30. Jan 2011, 14:30
ich wollte eig nicht mehr als 250 ausgeben hab auch nichts gegen was gebrauchtes und auch nichts gegen 2 verstärker wär mir sogar lieber

is sowas hier nur schrott ? :
http://cgi.ebay.de/K...&hash=item23070967fb
Sqarky
Inventar
#6 erstellt: 30. Jan 2011, 14:34
Sieht jetzt nicht sooo nach billigsschrott aus. Ist aber nicht 2ohm Stabil. Du solltest Dir schon sicher sein, ob es 4 oder 8 ohm sind. Das spart Geld.

Ansonsten reichen zwei E-400 vom T oder du schaust Dir mal die LD Systems DP600 Deep an. Die ist 2ohm Stabil und die Leistung reicht auch. Ist ein wenig teurer als zwei E-400.
DaRuLe2
Inventar
#7 erstellt: 30. Jan 2011, 15:12
TIP:

Soundforce verkaufen und gleich in was "besseres" investieren.

Die Teile sind "krank".
#Schnizl#
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 30. Jan 2011, 15:26
krank im sinne von total schlecht ?
DaRuLe2
Inventar
#9 erstellt: 30. Jan 2011, 15:27

#Schnizl# schrieb:
krank im sinne von total schlecht ?


hm....ja!
Schmelli
Inventar
#10 erstellt: 30. Jan 2011, 16:10

DaRuLe2 schrieb:

#Schnizl# schrieb:
krank im sinne von total schlecht ?


hm....ja!


da fällt mir wieder der post von kst pa und licht ein


"ungeschliffener klang..."
#Schnizl#
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 30. Jan 2011, 16:23
ja eig wollte ich die nicht verkaufen
Schmelli
Inventar
#12 erstellt: 30. Jan 2011, 16:26
wenn se dir gefallen dann lass es einfach ^^
#Schnizl#
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 30. Jan 2011, 16:40
ok

gibts zu den 2 bereits genannten verstärken eventuell noch irgendwelche alternativen ?
scauter2008
Inventar
#14 erstellt: 30. Jan 2011, 17:07
e 400 oder e800
http://www.thomann.de/de/the_tamp_e400.htm
http://www.thomann.de/de/the_tamp_e800.htm


du hast 4 Schrott boxen für 240euro gekauft ?
für was braucht man 4 boxen ?
da hättest lieber 2 bessere Genomen

http://www.thomann.de/de/the_box_pa302_fullrangesystem.htm

oder
triton 500
http://www.sound-sys...Line-TRITON-500.html
oder das mpa http://www.speakertr...I.S.%202.0%20MK%20II


[Beitrag von scauter2008 am 30. Jan 2011, 17:17 bearbeitet]
#Schnizl#
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 30. Jan 2011, 17:18
wer sagt was von 480 € ?
ich hab 200 bezahlt
DaRuLe2
Inventar
#16 erstellt: 30. Jan 2011, 17:20
lasst ihn seine Erfahrungen machen - wer nur ne 0815 Stereoanlage zu Hause hat wird von den Teilen dann begeisert sein - wer schon was ordentliches gehört hat wird die Teile verfluchen.
scauter2008
Inventar
#17 erstellt: 30. Jan 2011, 17:22
ja ok ein paar kostet 100euro
das ist noch schlimmer
da hast du kein Schnäppchen gemacht
nimm die e800 und schliss die boxen in reihe
oder 2x e400

oder was gebrauchtes `?
Der_Köppi
Inventar
#18 erstellt: 30. Jan 2011, 21:08

Sieht jetzt nicht sooo nach billigsschrott aus


Ähm, doch.

Haste den Link ma geöffnet?
AmokX
Stammgast
#19 erstellt: 30. Jan 2011, 23:17
wenn du billige schrott endstufen haben willst, kannste auch meine alten mc krüppel nehmen^^
#Schnizl#
Ist häufiger hier
#20 erstellt: 31. Jan 2011, 21:23
nein ich will kein schrott haben

ich hab auch kein problem was gutes gebrauchtes zu nehmen
oder die e400
Schmelli
Inventar
#21 erstellt: 31. Jan 2011, 21:35
nimm die e400 und werd glücklich
AmokX
Stammgast
#22 erstellt: 31. Jan 2011, 21:42

#Schnizl# schrieb:
nein ich will kein schrott haben

ich hab auch kein problem was gutes gebrauchtes zu nehmen
oder die e400 :)


und wiedermal wurde einer bekehrt ^^
Schmelli
Inventar
#23 erstellt: 31. Jan 2011, 22:19

AmokX schrieb:


und wiedermal wurde einer bekehrt ^^



nennen wir es mal lieber belehrt
#Schnizl#
Ist häufiger hier
#24 erstellt: 31. Jan 2011, 22:36


ok ok
DaRuLe2
Inventar
#25 erstellt: 01. Feb 2011, 02:54
bekehrt hätten wir ihn erst, wenn er die Soundkrüppel verkauft hätte...

so haben wir Ihn nur minimal belehrt ;-)

Egal...poste mal deinen Bericht lach...
#Schnizl#
Ist häufiger hier
#26 erstellt: 01. Feb 2011, 18:53
ok kann ich machen
#Schnizl#
Ist häufiger hier
#27 erstellt: 04. Feb 2011, 17:46
wer bei thoman.de und ja wollt eig nur mal fragen ob das hier rms werte sind ? :

Leistung: 2x190W an 4 Ohm, 2x120W an 8 Ohm (@1kHz, THD<=0,1%)

und dann wollte ich noch fragen ob des nichts ausmacht weil die boxen/lautsprecher nur 150 watt rms und 400 maximal haben und auf der verpackung hab ich jetzt gesehn dass 4-8 ohm drauf steht
Sqarky
Inventar
#28 erstellt: 04. Feb 2011, 18:17
4 oder 8 Ohm. Das ist schon nen Unterschied. Da solltest Du mal mit nem Multimeter nachmessen oder dich mal direkt an den Hersteller wenden.

Und was die RMS Leistung angeht, da dürfte Dir Onkel Googel schnell ein paar Antworten liefern.

(@1kHz, THD<=0,1%) ist doch auch nicht die RMS Leistung, sondern? War das nicht die Sinusleistung. RMS Leistung wird doch im Bereich von 20Hz-20kHz ermittelt?


[Beitrag von Sqarky am 04. Feb 2011, 18:20 bearbeitet]
scauter2008
Inventar
#29 erstellt: 04. Feb 2011, 20:04

(@1kHz, THD<=0,1%) ist doch auch nicht die RMS Leistung, sondern? War das nicht die Sinusleistung. RMS Leistung wird doch im Bereich von 20Hz-20kHz ermittelt?

RMS ist doch rosa rauschen (klingt so wie am Radio wen du keinen Sender da hast)
ist Sinus jetzt stärker da die elkos mehr zeit haben sich auf zu laden ?
rms kommt aber der Musik näher
aber fürn TE ja eher uninteressant da sich beide e werte nicht viel nehmen
1khz ist Sinus

alle seriösen Hersteller/Verkäufer geben Sinus oder rms an
die Max Leistung (Werbung )steht wen dan bloß auf der Hersteller Seite oder in der BDA


und dann wollte ich noch fragen ob des nichts ausmacht weil die boxen/lautsprecher nur 150 watt rms und 400 maximal

die boxen halten 15(0)w aus
190w kann der amp wen du voll aufdrehst raus geben
#Schnizl#
Ist häufiger hier
#30 erstellt: 04. Feb 2011, 20:23
achso alles klar

und wenn das multimeter jetzt sagt dass die lautsprecher 8 ohm haben dann kann ich aber trotzdem noch die t.amp e400 nehmen oder ?
scauter2008
Inventar
#31 erstellt: 04. Feb 2011, 20:29
ja
wen du 5-7ohm misst sind es 8ohm boxen
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Kaufberatung / Magnat Soundforce 1300
SoNii am 21.11.2012  –  Letzte Antwort am 25.11.2012  –  7 Beiträge
Verstärker für Magnat Soundforce 1300 gesucht
tbbt am 04.02.2010  –  Letzte Antwort am 05.02.2010  –  14 Beiträge
DAP MC-15 oder Magnat Soundforce 1300
Buscher95 am 06.02.2012  –  Letzte Antwort am 08.02.2012  –  30 Beiträge
Verstärker für Magnat Soundforce 1200 gesucht!
tennismastertcbe am 20.03.2010  –  Letzte Antwort am 23.03.2010  –  23 Beiträge
kleine Endstufe für 2 Magnat Soundforce 2300?
DaDaniel83 am 15.07.2011  –  Letzte Antwort am 20.07.2011  –  10 Beiträge
Magnat Soundforce 2300 oder Pro Pa 212 ?
fbohmannwerder am 08.10.2010  –  Letzte Antwort am 01.11.2010  –  20 Beiträge
Magnat sounforce 1300 und Denon PMA 525R Verstärker?
richi-richi am 07.03.2011  –  Letzte Antwort am 24.01.2012  –  13 Beiträge
MC CRYPT BB-1080-II oder Magnat Soundforce 1200?
Mighel20 am 24.12.2010  –  Letzte Antwort am 03.04.2011  –  22 Beiträge
Magnat PA 212 für Party
Redrum78 am 19.03.2011  –  Letzte Antwort am 20.03.2011  –  16 Beiträge
Verstärker für 4x Magnat Soundforce1200 gesucht.
psytrance1987 am 01.08.2016  –  Letzte Antwort am 02.08.2016  –  6 Beiträge
Foren Archiv
2011

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.093 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedRichard_666
  • Gesamtzahl an Themen1.552.070
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.597

Hersteller in diesem Thread Widget schließen