Jobstis MBH118. aber mit was betreib ich den?

+A -A
Autor
Beitrag
Flo94
Stammgast
#1 erstellt: 01. Feb 2010, 21:20
hiho zusammen...

ich will mir 2 mbhs bauen und vllt später auf 4 aufrüste...

meine frage: mit welcher endstufe betreib ich die? hab von vielen die AA 6001 empfohlen bekommen da die auch 4 MBHs packt... is aber ned so mein fall den wenn die ausfällt dann sind alle subs tod.... dann noch lieber die TSA 4-700 ? gebrückt versteht sich... währe leicht und billig.. somit super für den verleih da die kunden wenig miete zahlen müsten.. aber bringt die so viel bass? dann doch lieber die proliner aber die is teurer und schwerer.. dann doch lieber die AA6001 da die 250 euro dann auch egal sind....

ICH HAB KA WAS ICH NEHMEN SOLL^^

wichtig is mir preis/leistung und vorallem gut für den verleih geeignet...

pls auch mit LINK und VOR UND NACHTEILEN DER AMP ^^

gruß flo

p.s. danke im vorraus
maggusxy
Inventar
#2 erstellt: 01. Feb 2010, 21:25
Also ma eins Vorweg:

Deinem Nickname entnehme ich jetzt mal, dass du 1994 geboren bist, das heisst, du bist bestenfalls 16 Jahre alt.

An deiner Stelle würde ich mir da Gedanken machen, ob en Verleih nicht noch eine Nummer zu groß für mich wäre.
Bist du rechtlich gesehen abgesichert? Wie siehts mit Versicherungen aus?

Mit zwei MBH's kann man schlecht einen Verleih aufmachen.


Aber wenn die oberen Fragen geklärt sein sollten:
Die TSA 4-700 soll 4 Ohm bridge anscheinend nicht so gern mitmachen. Es wird denke ich mal einen grund haben, warum dir alle die Proline und die AA empfehlen.
Wirklich unterschied zwischen der AA und der Proline wirst du aber nicht hören, weil die machen sich grad mal en paar hundert watt aus. Und um 3 db mehr zu bekommen, benötigts eine Leistungsverdopplung. Also wirst du fast kein Unterschied hören zwischen den beiden, damit könntest du dir die 250 euro eig. sparen.


[Beitrag von maggusxy am 01. Feb 2010, 21:27 bearbeitet]
Flo94
Stammgast
#3 erstellt: 01. Feb 2010, 21:34
richtig... nein ich bin ned 16 sondern 15... es geht mir beim PA verleih ned um das das ich einen hab sonder wie du schon bemerkt hast um das rechtliche.. mit 16 kann ich einen eröffnen.. einmal 30 euro zahlen und jedes ja steuererklärung... und nein ich hab ned nur dann die MBHs sonder bin im besitz 2er LMT 151 N eine TA 2400 Beringer FX2442 und ne hercules console... und geschätzte 400m kabel^^ EQ racks und mic sind auch vorhanden...

wenn man das gewerblich macht hat man um einiges mehr rechtliche wege als ohne gewerbe... desweiteren is es ohne verleih schwarzarbeit und verbote... wehn jucks? die polizei wenn sie vorbeikommen und lautstärke kontrollieren... alles schon vorgekommen... wenns der nachbar is kann man sich rausreden aber bei dem fremden? keine chanc..

zu dem amps... kann ich eig. mit der AA 4 MBHs betreiben oder gehen auch nur 2? das gleich mit der proliner^^
stuntcrew-audio
Stammgast
#4 erstellt: 01. Feb 2010, 21:36
Das mit der AA6001 geht schon in Ordung. Ich glaube sogar, dass die AA ausfallsicherer ist als die Tamp TSA, weil sie
nicht gebrückt werden muss.
Flo94
Stammgast
#5 erstellt: 01. Feb 2010, 21:42
die TSA is ja jetzt komplet ausm rennen... es geht nur noch um die AA oder Proliner 3000... ein der beiden wirds...

die AA hat hald an 8 om 160w mehr leistung^^ aber ob das den großen unterschied ausmacht is fraglich... jetzt gehts glaub ich um den klang.. is der klanglich unterschied auf jeder party so 12,5 euro wert? oder kann man sagen das der unterschied so gering ist das er weggelassen werden kann?


[Beitrag von Flo94 am 01. Feb 2010, 21:44 bearbeitet]
maggusxy
Inventar
#6 erstellt: 01. Feb 2010, 21:52
Eine Endstufe sollte den Klang im normalfall überhaupt nicht verändern. Egal ob es eine gute oder schlechte ist.

Von daher sollten sich die Proline und die AA klanglich nichts machen.

Eben nur der geringe Leistungsunterschied, den man so gut wie kaum wahrnehmen wird.
jogi59
Inventar
#7 erstellt: 01. Feb 2010, 22:00

Flo94 schrieb:
die AA hat hald an 8 om 160w mehr leistung^^ aber ob das den großen unterschied ausmacht is fraglich..

Hat sie das wirklich?
Laut Tools4Music-Test hat die Proline echte! 2x 2000Watt an 4Ohm


[Beitrag von jogi59 am 01. Feb 2010, 22:00 bearbeitet]
Flo94
Stammgast
#8 erstellt: 01. Feb 2010, 22:03
ich hab meine aussagen von den seite her bezogen

AA 6001

Proliner

also dann werd ich wohl lieber die proline nehmen...^^

danke
pützei
Inventar
#9 erstellt: 03. Feb 2010, 11:51
Die Proline bringt 1,8 KW an 4-Ohm pro Kanal, hab sie selber.
Kann man problemlos für 4 MBH einsetzten !
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Jobstis ULB-10 oder Peavey Pro 12 !
am 14.11.2010  –  Letzte Antwort am 16.11.2010  –  24 Beiträge
Selbstbau RCF esw 1018 oder mbh118 oder EV t18?
-Bulle- am 27.10.2012  –  Letzte Antwort am 01.11.2012  –  9 Beiträge
50m² Beschallen aber was für eine Anlage ?
-Löffel- am 24.02.2013  –  Letzte Antwort am 24.02.2013  –  14 Beiträge
Taugt der was?
SryKe am 26.05.2011  –  Letzte Antwort am 06.06.2011  –  15 Beiträge
taugt der was? Peavey PV 118 Sub
PAxFreak am 02.09.2012  –  Letzte Antwort am 03.09.2012  –  8 Beiträge
Brauche Hilfe, Suche eine Anlage, aber Welche ?
arokoner am 08.05.2011  –  Letzte Antwort am 10.05.2011  –  12 Beiträge
Freiluft Dj Setup was fehlt?
TimoKor am 04.06.2018  –  Letzte Antwort am 07.06.2018  –  11 Beiträge
"Disco Boxen" - Taugen die was?
SITD am 25.06.2012  –  Letzte Antwort am 25.06.2012  –  15 Beiträge
Mobile Beschallung für Messestand - was nehmen?
thewiggle am 27.01.2015  –  Letzte Antwort am 27.01.2015  –  2 Beiträge
Taugen die was?
xXFabianXx am 20.06.2013  –  Letzte Antwort am 24.06.2013  –  14 Beiträge
Foren Archiv
2010

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedRobRoy187
  • Gesamtzahl an Themen1.558.289
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.698.967

Top Hersteller in Kaufberatung Party Beschallungsanlage (PA) Widget schließen