HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » Party Beschallung (PA) » Kaufberatung Party Beschallungsanlage (PA) » Mischpult und Equalizer | |
|
Mischpult und Equalizer+A -A |
||
Autor |
| |
chiksterminator
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 09. Jan 2011, 15:35 | |
Also gut, nach einigen hin und her steht nun mein PA Lautsprechersetup als sicher da. 2x RCF ART 715-A 2x DB SUB 18D Aktuell hängt noch irgendein altes Conrad Mischpult davor, es rauscht usw. Ist einfach nicht das wahre. Nun soll ein neues her. An Eingängen sollten es mindestens 5 sein, für Micro, PC, MP3Player 2CD Player etc. Was man halt auf Partys hin und wieder anschließt. Es muss kein DJ Mixer sein, denn das übernimmt ein USB Controler mit Virtual DJ am pc, reicht für meine Zwecke. Dass aktuelle Mischpult hat einen 12-Band EQ, den ich nicht missen möchte. Also sollte da auch irgendwas her. Preislich? Habe ich keine genauen Vorstellungen, im Prinzip so günstig wie möglich, aber ich möchte auch keine Perlen vor der Säue werfen, da mein Lautsprecher-Setup ja doch recht ordentlich ist. 19Zoll ist wünscheswert. Dazu vieleicht auch noch gleich praktische Möglichkeiten das im Rack unterzubringen. Achja habe nun auch ein Bild gefunden. http://img153.imageshack.us/i/sa2020.jpg/ Ist schon weit über 10 Jahre alt. [Beitrag von chiksterminator am 09. Jan 2011, 17:29 bearbeitet] |
||
scauter2008
Inventar |
#2 erstellt: 09. Jan 2011, 17:55 | |
|
||
chiksterminator
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 09. Jan 2011, 19:46 | |
Son günstiges Teil sollte es also tun? |
||
Chris_Fine
Inventar |
#4 erstellt: 09. Jan 2011, 19:58 | |
Ich würde hier auf bissl was hochwertigeres setzten. Schau dich mal bei Soundcraft und Allen&Hath um. Wenns ein bisschen mehr kosten darf, und du auch mal ne Band abmischst. http://www.thomann.de/de/allenheath_pa12_mixer.htm [Beitrag von Chris_Fine am 09. Jan 2011, 20:12 bearbeitet] |
||
chiksterminator
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 09. Jan 2011, 20:39 | |
Soundcraft ist ja mein aktueller schon. Vieleicht bilde ich mir auch ein dass das Ding schlecht ist? Aber es ist halt ein fakt dass es leicht anfängt zu rauschen sobald der Mixer an den Lautsprechern hängt. Das sollte doch eigentlich nicht sein oder? |
||
Chris_Fine
Inventar |
#6 erstellt: 09. Jan 2011, 20:42 | |
MMh welches Modell hast du denn? Zwischen Mischpult und Ls ist kein anderes elektrisches Gerät angeschlossen? Wie hast du die Sache verkabelt? (Gut bei Aktiv via XLR..gibt es ja so gut wie keine andere Möglichkeit) |
||
chiksterminator
Ist häufiger hier |
#7 erstellt: 09. Jan 2011, 21:26 | |
Siehe das Bild. Soundcraft by Conrad. Sa2020. Naja, ich traue dem Segen irgendwie nicht so richtig, hat wohl mal 500 Mark gekostet. Aktuell gibt es kein Gerät dazwischen. Aber es könnte bald noch ein EQ werden und wenn mal wieder Geld über ist vieleicht noch eine Aktive Weiche, mir ist es irgendwie lieber wenn ich die Trennung selbst in der Hand habe und mich nicht auf den 120/90Hz Schalter am Sub verlassen muss. Wäre auch gut wenn das Mischpult gleich XLR Ausgänge hätte, finde ich einfach stabiler als die aktuelle Lösung mit Cinch auf XLR Adaptern. |
||
*MaxK*
Stammgast |
#8 erstellt: 09. Jan 2011, 22:35 | |
Bitte nicht Soundcraft und Soundcraft verwechseln! Conrad Electronic hat früher mal Soundcraft auf Chinazeug gepappt, das andere ist eine renommierte Mixerschmiede aus England. Dazwischen liegen Welten! |
||
chiksterminator
Ist häufiger hier |
#9 erstellt: 09. Jan 2011, 23:55 | |
Genau das dachte ich mir auch so. Und selbst wenn, meine Eigene Erfahrung sagt mir das dass Mischpult nichts wert ist. Aber da ich keinen Vergleich habe kann ich es auch schlecht beurteilen ^^ |
||
scauter2008
Inventar |
#10 erstellt: 10. Jan 2011, 00:02 | |
kann das conrad so einfach machen das ist ja erstens geklaut und noch dazu ruf schädigend |
||
*MaxK*
Stammgast |
#11 erstellt: 10. Jan 2011, 00:40 | |
Damals wussten die beiden Firmen wohl noch nichts voneinander und heute heisst der Conrad-Krempel ja McCrypt oder so... Zum Thema Mischpult: Empfehle ich gerne Das hier. Der kleine Bruder ohne DSP ist die Tage bei Thomann für schmale 239,- Euro im Angebot. Habe ich selber im Verleih, ist robuster als die Behringer und auch vom Rauschverhalten/Sound her gibts daran nichts auszusetzen. Beim EQ würde ich gleich auf 31-Band setzen, ein dbx 231 z.B. kostet nicht die Welt und erlaubt Dir viel feinfühligeres Einstellen als diese integrierten 7-9 Band Dinger. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Mischpult / DJ Mixer Kaufberatung Mocom294 am 14.02.2016 – Letzte Antwort am 21.02.2016 – 3 Beiträge |
Top für RCF SUB 8006-AS F28 am 22.05.2022 – Letzte Antwort am 13.12.2023 – 117 Beiträge |
Welcher Mixer oder Mischpult ? herbert52 am 26.12.2011 – Letzte Antwort am 26.12.2011 – 4 Beiträge |
*** Aktiv Sub/PA gesucht * EV, RCF, dB *** lanzpanz am 04.10.2017 – Letzte Antwort am 11.10.2017 – 14 Beiträge |
DJ Mixer musikfan1998 am 28.02.2012 – Letzte Antwort am 01.03.2012 – 9 Beiträge |
Kleines USB Mischpult Patrick3001 am 19.10.2013 – Letzte Antwort am 20.10.2013 – 4 Beiträge |
Suche DJ / PA Anlage romangysin am 22.02.2012 – Letzte Antwort am 26.02.2012 – 13 Beiträge |
PA für Dj, Hochzeit etc blinkyth am 17.01.2015 – Letzte Antwort am 19.01.2015 – 21 Beiträge |
PA Anlage für DJ Sets, bis 250 Pers. andre133 am 15.11.2016 – Letzte Antwort am 17.11.2016 – 9 Beiträge |
Mischpult für Party PA mit MP3Player+Laptop betrieben timshady am 22.08.2012 – Letzte Antwort am 23.08.2012 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Top Produkte in Kaufberatung Party Beschallungsanlage (PA)
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Party Beschallungsanlage (PA) der letzten 7 Tage
- JBL Partybox 710 oder 1000 oder doch 310
- Lab clone tulun, prokustik, sinbosen, sanway, gisen
- Teufel Rockster Aktivlautsprecher mit Subwoofer koppeln?
- Kombination aus Mikrofon und Bluetooth Lautsprechern für Vorträge
- t.amp Proline 3000 oder t.amp E-1500
- Suche "PA-Anlage" für ~200 Leute / Neuling
- Top für RCF SUB 8006-AS
- the box pro achat 118 oder the box pro 118/800
- McGrey PowerDJ-212
- Smartphone an PA-Anlage
Top 10 Threads in Kaufberatung Party Beschallungsanlage (PA) der letzten 50 Tage
- JBL Partybox 710 oder 1000 oder doch 310
- Lab clone tulun, prokustik, sinbosen, sanway, gisen
- Teufel Rockster Aktivlautsprecher mit Subwoofer koppeln?
- Kombination aus Mikrofon und Bluetooth Lautsprechern für Vorträge
- t.amp Proline 3000 oder t.amp E-1500
- Suche "PA-Anlage" für ~200 Leute / Neuling
- Top für RCF SUB 8006-AS
- the box pro achat 118 oder the box pro 118/800
- McGrey PowerDJ-212
- Smartphone an PA-Anlage
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedKire2025
- Gesamtzahl an Themen1.558.085
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.011