HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » Party Beschallung (PA) » Kaufberatung Party Beschallungsanlage (PA) » PA Anlage für DJ Sets, bis 250 Pers. | |
|
PA Anlage für DJ Sets, bis 250 Pers.+A -A |
||
Autor |
| |
andre133
Neuling |
17:39
![]() |
#1
erstellt: 15. Nov 2016, |
Hallo Zusammen, ich veranstalte private Partys in einer ehemaligen Verkaufshalle. Halb gemauert, halb Glasfront. Die gesamte Halle hat ca. 500qm. Die gesamt Fläche wird nur hin und wieder benutzt, da auch Sport-Veranstaltung wie Zumba etc durchgeführt werden. Meistens wird auf ca. 200qm abgetrennt und Partys mit ca. 80-150 Personen durchgeführt. Es könnten aber auch mal bis zu 250 werden. Ich suche für diese Zwecke zunächst einmal eine anständige PA-Anlage bestehend aus Bassboxen, Satelliten, Mischpult und Amp, wenn passiv. Ich muss sagen, dass ich Anfänger auf dem Gebiet PA und Beschallung bin, mir aber viel über die Vor- und Nachteile von aktiv und passiv durchgelesen habe. Ich tendiere irgendwie zu passiv mit Verstärker, kann das allerdings nicht begründen. Rein von den Vor- und Nachteilen kommt auch aktiv in Frage. Mir wäre es eigentlich egal. Generell muss man sagen, dass ich lieber 100-200€ mehr ausgebe, als eine zu schwache Anlage zu haben. Ich habe eine preisliche Vorstellung von 2000-2500€. Ich habe mir zwei Möglichkeiten rausgesucht, von denen ich denke, dass sie passend wären. Bitte schaut euch das einmal an. Ich bin auch über jeden weiteren Tipp bzw. Empfehlung dankbar. Vor allem beim Verstärker ist mir noch nicht so ganz klar, wie viel Leistung dieser haben sollte. ![]() ![]() Ich werde sicher noch weitere Tipps benötigen, möchte aber jetzt hier nicht abschreckend viel schreiben. ;-) |
||
JoPeMUC
Stammgast |
18:16
![]() |
#2
erstellt: 15. Nov 2016, |
Wichtig wären zum Beispiel noch die Proportionen des Raums (Seitenlängen und Deckenhöhe) und wo die Anlage stehen soll. Kann man die Tops dauerhaft auf Höhe installieren? Oder müssen die entfernbar bzw. transportabel sein? Aktiv/passiv ist überwiegend Geschmackssache, wirklich harte Kriterien für das eine oder das andere gibt es nur in speziellen Fällen. Die Lautsprecher möglichst außerhalb der Reichweite der Gäste zu haben ist bei beidem wichtig. |
||
|
||
andre133
Neuling |
18:38
![]() |
#3
erstellt: 15. Nov 2016, |
Also die Raumgröße wäre wenn die komplette Halle genutzt wird ca. 17x30m. Überwiegend wird die Halle quer genutzt, dann sind es 10x17 oder 12x17m. Die Lautsprecher stehen am Raumende auf der schmalen Seite, also auf der 10m langen Seite. Das ganze System sollte transportabel sein und wird auch zu weiteren Anlässen benötigt und vermietet. Das sind aber kleinere Anlässe. |
||
swayx
Ist häufiger hier |
13:37
![]() |
#4
erstellt: 16. Nov 2016, |
Nun wenn ihr im verkleinerten Bereich mit bis zu 150 Pax arbeitet sehe ich keine Probleme beim vorgeschlagenen Material. Persönlich würde ich aber eher auf das hier setzen: ![]() ![]() 2x JBL Eon 612 ![]() 2x JBL Eon 618s ![]() Klingt wertiger. Problematisch wird es wenn ihr mit 250 Personen auf die volle Fläche der Halle geht. Dann reicht das nicht mehr aus. Dann reicht aber auch das gesamte Budget nicht mehr aus. In dem Fall würde ich folgendes Setup anpeilen. 2x Alto TS212 ![]() 4x Altos TS218s ![]() Die Tops strahlen recht breit ab und gehen ziemlich laut. Ich glaube das sie hier nah am Grenzbereich arbeiten würden. Etwas mehr Headroom wäre schön, gibt das Budget aber nicht her. 4 Subs sind bei der Fläche und der Personenzahl Pflicht. Zumindest bei dem Budget ![]() PS: Was ich mir evtl. auch noch vorstellen könnte, ist folgendes Setup: 2x JBL Eon 612 ![]() 2x JBL PRX 718 XLF ![]() Die XLF machen schon ziemlich Alarm und gehen auch sehr tief. Aufgrund des aktuellen Preises eigtl. die deutlich bessere Wahl im Vergleich mit dem Eon Sub. [Beitrag von swayx am 16. Nov 2016, 13:47 bearbeitet] |
||
bierman
Inventar |
13:58
![]() |
#5
erstellt: 16. Nov 2016, |
Ich habe ganz gut Erfahrung in 100-150m²-Räumen mit verkaufsraum-typischer Deckenhöhe (3-4m). Mit 2.2-Systemen wie geschildert, also 18" Sub und Top, lässt sich da durchaus Party machen. Eine disco-artige Beschallung kann man damit aber nicht realisieren. Mit potenten Tops (so RCF 712 aufwärts) und vier Subs gehen auch mal mehr als 150 Leute, hängt immer von der Musik ab. Techno- oder DnB Freaks wird man damit eher nicht begeistern können, für Charts und Schlager reicht es m.E. locker. Bei 200m² kann man je nach Grundriss versuchen einen Teil des Raums intensiver zu beschallen, dann geht auch das klar. Mit dem Budget (natürlich nur für Boxen, Amps und Zubehör wie Kabel, Stative/Distanzstangen) ist das möglich, wenn man was ordentliches gebrauchtes bekommt erst recht. Für Lichtsachen und die DJ-Ausstattung muss dann aber separat Geld organisiert werden, falls es nicht schon da ist. |
||
andre133
Neuling |
14:06
![]() |
#6
erstellt: 17. Nov 2016, |
Hallo, vielen Dank für eure Antworten und die Mühe von swayx. Selbstverständlich hätte ich auch gerne eine bessere Ausstattung, aber das Budget reicht leider nicht. Bierman hat mich zum Glück etwas beruhigt, dass die Ausstattung doch passen könnte und ich mit dem Budget zurechtkommen könnte. Das Budget war rein für die Beschallung, Licht kommt dazu. Ich habe mir jetzt mit Hilfe von Thomann am Telefon folgendes zusammengestellt. Man muss dazu sagen, dass alles quasi auf der Eigenmarke beruht, was lt. Mitarbeiter Thomann zu einem perfekt abgestimmten System führt. Bitte schaut euch das doch mal an: ![]() ![]() ![]() ![]() |
||
swayx
Ist häufiger hier |
18:09
![]() |
#7
erstellt: 17. Nov 2016, |
Würde ich von abraten. Die 15 er Achat habe ich schon gehört. Der geht zwar recht laut aber es fehlt massiv an Tiefbass und besonders sauber spielt er auch nicht. Würde hier schon dringend zu 18ern raten. Das EV ZLX/ ELX Setup ist hier das deutlich wertigere Setup. Im Vergleich zu der thomann Anlage ist selbst die Alto Kombi mit nur zwei 218s brauchbarer einzustufen. |
||
andre133
Neuling |
19:11
![]() |
#8
erstellt: 17. Nov 2016, |
Das EV ZLX/ELX Bundle ist ja ein aktives Bundle. Damit hab ich bisher keinerlei Erfahrung. Ich habe irgendwie noch so den Eindruck verfestigt, dass ein externer Verstärker mehr rausholt. Lasse mich da gerne auch mal auf aktiv ein. Dann würden ja die Verstärker wegfallen. Wie sieht es aus mit LMS-Systemen? Mich irritiert auch ein bisschen, dass die Top Teile nur 250 Watt RMS liefern. Trotzdem besser als die achat Tops? |
||
swayx
Ist häufiger hier |
21:32
![]() |
#9
erstellt: 17. Nov 2016, |
Aktive Komponenten sind deutlich einfacher zu bedienen. Im Prinzip an und los. Darüber hinaus sind die Teile optimal aufeinander abgestimmt und DSP gesteuert, während man bei der Bedienung passiver Systeme schon auch noch einiges falsch machen kann und keine Klangoptimierung on Top hat. Die Wattangaben kann man eigtl auch ignorieren, da die Datenblätter geschönt sind und Watt nichts über Klang und Lautstärke aussagt. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
PA-Anlage für ca 100 pers MHaniball am 15.02.2017 – Letzte Antwort am 15.02.2017 – 7 Beiträge |
PA Anlage für mobilen DJ Luchifi24 am 11.03.2022 – Letzte Antwort am 11.03.2022 – 2 Beiträge |
Suche DJ / PA Anlage romangysin am 22.02.2012 – Letzte Antwort am 26.02.2012 – 13 Beiträge |
PA Anlage für DJ Anfänger AndyHehe am 28.01.2013 – Letzte Antwort am 28.01.2013 – 3 Beiträge |
PA Anlage Jannik1965 am 28.09.2014 – Letzte Antwort am 09.10.2014 – 103 Beiträge |
PA Anlage gesucht / Hobby DJ Crazyschranz am 28.09.2011 – Letzte Antwort am 06.10.2011 – 32 Beiträge |
Aktive PA für 100 - 150 Pers. SAK1709 am 25.04.2013 – Letzte Antwort am 28.04.2013 – 5 Beiträge |
Welche PA Anlage für Outdoor DJ? Novolinee am 20.04.2022 – Letzte Antwort am 21.04.2022 – 4 Beiträge |
PA für Seminarraum bis 100 Pers. - Yamaha Stagepas? toctoc am 21.01.2012 – Letzte Antwort am 22.01.2012 – 6 Beiträge |
(PA) - Anlage für Party Kellerraum für angehenden Hobby DJ DJ ochssss am 23.05.2021 – Letzte Antwort am 11.06.2021 – 10 Beiträge |
Foren Archiv
2016
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Party Beschallungsanlage (PA) der letzten 7 Tage
- JBL Partybox 710 oder 1000 oder doch 310
- Lab clone tulun, prokustik, sinbosen, sanway, gisen
- Teufel Rockster Aktivlautsprecher mit Subwoofer koppeln?
- Kombination aus Mikrofon und Bluetooth Lautsprechern für Vorträge
- t.amp Proline 3000 oder t.amp E-1500
- Suche "PA-Anlage" für ~200 Leute / Neuling
- Top für RCF SUB 8006-AS
- the box pro achat 118 oder the box pro 118/800
- McGrey PowerDJ-212
- Smartphone an PA-Anlage
Top 10 Threads in Kaufberatung Party Beschallungsanlage (PA) der letzten 50 Tage
- JBL Partybox 710 oder 1000 oder doch 310
- Lab clone tulun, prokustik, sinbosen, sanway, gisen
- Teufel Rockster Aktivlautsprecher mit Subwoofer koppeln?
- Kombination aus Mikrofon und Bluetooth Lautsprechern für Vorträge
- t.amp Proline 3000 oder t.amp E-1500
- Suche "PA-Anlage" für ~200 Leute / Neuling
- Top für RCF SUB 8006-AS
- the box pro achat 118 oder the box pro 118/800
- McGrey PowerDJ-212
- Smartphone an PA-Anlage
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.997 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedUmkalino
- Gesamtzahl an Themen1.559.464
- Gesamtzahl an Beiträgen21.727.195