HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » Party Beschallung (PA) » Kaufberatung Party Beschallungsanlage (PA) » Neue PA für Hof-/Amateurtheater bis 1000 € | |
|
Neue PA für Hof-/Amateurtheater bis 1000 €+A -A |
||||
Autor |
| |||
phage51
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 07. Jun 2019, 11:36 | |||
Guten Tag, wir sind eine kleine Hof-/Amateurtheatergruppe und suchen für die nächste Saison eine neue PA inkl. Mischpult, da unser aktuelles Setup vor allem bei auswärtigen Gastauftritten nur Probleme bereitet. Aktuell verwenden wir ein ziemlich zusammengewürfeltes Setup: - Powermixer Sioux MK 80-II (insg. 8 Monokanäle) - 2x Sioux PA 15 S Lautsprecher - 6x the t.bone HeadmiKe - O AKG - 6x the t.bone TWS 16 PT UHF-Wireless System Die Mikros sowie das Wireless System ist an sich in Ordnung, vielleicht investieren wir da später nochmal in Lavaliermikros. Es wird ein Hof (Outdoor) mit ca. 80-90 m² (6m x 14m) beschallt, je nach Vorstellung sind maximal 60 - 80 Personen anwesend. Für die Gastauftritte sollte die PA robust sein und auch mal eine etwas größere Halle mit mehr Personen beschallen können. Wir brauchen keinen Diskopegel, es sollen lediglich die Stimmen der Schauspieler, einige Geräusche sowie (Hintergrund)musik gespielt werden. Am Mischpult benötigen wir mindestens 8 Kanäle (6x Mono für die Schauspieler/Mikros, 1x Mono/Stereo für einen Laptop sowie mind. 1x Mono Ersatz bzw. für Leihmikrofone), besser sogar 10 oder 12 damit wir nicht gleich alles wieder neu kaufen müssen wenn sich die Anforderungen mal ändern oder mehr Mikros angeschafft werden. Was auch sehr angenehm wäre ist wenn die Endstufe nicht gar so laut ist, damit man sie bei leisen Szenen nicht hinter der Bühne surren hört. Als Budget haben wir ungefähr 1000 € zur Verfügung, das muss für zwei Lautsprecher, eine Endstufe sowie ein Mischpult reichen. Wenn wir etwas drüber liegen ist das auch nicht weiter dramatisch. Die Kabel kommen extra. Ich habe mir in etwa sowas vorgestellt: - Tops: 2x Nova Visio VS 10 - Endstufe: 1x the t.amp E-800 - Mischpult: Soundcraft EFX 8/EFX 12 oder Soundcraft EPM 8/EMP 12 (Wenn ich den Unterschied mal herausfinde ), ggf. + Case Für die Stimmen sowie etwas Hintergrundmusik + Geräusche brauchen wir keine extra Subs, somit entfällt auch eine aktive Frequenzweiche. Monitore o.ä. werden auch nicht benötigt, ist ja wie gesagt ein Amateurtheater. Ist das Zeug brauchbar? Vor allem bei dem Mischpult bin ich mir etwas unsicher. Wichtig wäre mir nur, dass das Mischpult einen jeden Kanal einzeln per Knopfdruck muten kann. Falls die Lautstärke wirklich irgendwann zu gering wird oder sich der Beschallungsbereich vergrößert würde ich einfach zwei weitere Novas + Amp kaufen. Ich bin auch gerne für andere Vorschläge offen, danke schon mal vorab. |
||||
cptnkuno
Inventar |
#2 erstellt: 07. Jun 2019, 12:26 | |||
EFX hat ein Lexicon Effektgerät eingebaut EMP nicht. Wenn ich die Anforderung hätte würde ich zwei Aktivlautsprecher plus ein Digitalmischpult kaufen: z.B.: https://www.thomann.de/at/rcf_art_310_a_mk_iii.htm https://www.thomann.de/at/soundcraft_ui16.htm Sollte für 80 Pax Sprache ausreichen |
||||
|
||||
phage51
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 07. Jun 2019, 14:42 | |||
Das ist Einleuchtend, danke
Aktivboxen wären wirklich eine Alternative, wobei dann immer 2 Kabel zu jedem Lautsprecher gehen bzw. Strom an den Lautsprechern Verfügbar sein muss. Zu dem Digitalmischpult bräuchten wir dann auch noch ein Tablet, wobei ich denke dass die Bedienung an einem Analogen einfacher ist. |
||||
ohne_titel
Inventar |
#4 erstellt: 07. Jun 2019, 16:06 | |||
Ich rate auf jedem Fall zu einem Digitalpult. Eure Mikros brauchen je nach Situation ja doch einiges an Entzerrung, und das geht mit der passenden Ausstattung einfach genauer und besser. Aus Kostengründen kommen da wohl erst mal die kleinen Tabletmischer in Frage, also das verlinkte Soundcraft oder ein Behringer XAir. Letzteres bediene ich ohne irgendwelche Einschränkungen mit einem gebrauchten IPad Mini 1 für 40,-. Wenn später der Wunsch nach echten Fadern aufkommt, lässt sich immer noch ein Xtouch dazukaufen. Die RCF Lautsprecher halte ich angesichts des Budgets für passend. |
||||
Böötman
Inventar |
#5 erstellt: 08. Jun 2019, 12:20 | |||
Wenn B-Stock auch okay sind dann gäbe es die Art 310 mk 4 für einen minimalen Aufpreis. Gerade bei Sprachbeschallung könnte der FIR Filter vorteilhaft sein. |
||||
phage51
Ist häufiger hier |
#6 erstellt: 11. Jun 2019, 10:28 | |||
Ich weiß immer noch nicht so recht was ich von dem digitalen Mischpult halten soll... es muss nur mal das "günstige" Tablet hängen oder die Verbindung abreißen und schon stört es die Vorstellung, wenn z.B. gerade ein Mikro hoch oder runtergeregelt wird. Natürlich hat das auch Vorteile, man könnte das Mischpult einfach mit Hinter der Bühne platzieren und spart einige Kabelwege dadurch. Ein Xtouch oder Ähnliches wäre da fast schon Pflicht, da es auch mal gut sein kann dass einer alleine während einer Vorstellung DMX, Geräusche, Musik und die Mikros bedient, und dann liegen wir schon einiges über dem Budget. Vergesst bitte nicht dass es ein Amateurtheater ist, selbst wenn die Möglichkeit da wäre werden die Mikros nicht bis ins letzte Detail entzerrt, dafür fehlt einfach die Zeit (beispielsweise bei Gastauftritten) bzw. das Know How um sowas schnell und akkurat zu erledigen. |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
PA bis 1000? motsch_ am 13.01.2012 – Letzte Antwort am 14.01.2012 – 6 Beiträge |
PA-Kaufberatung bis 1000? fixmaster am 17.04.2010 – Letzte Antwort am 17.04.2010 – 7 Beiträge |
Aktive PA bis 1000? Sneid am 24.12.2012 – Letzte Antwort am 09.01.2013 – 12 Beiträge |
PA für Bar bis 1000? LiqTrade am 10.04.2013 – Letzte Antwort am 17.04.2013 – 15 Beiträge |
Suche PA-Anlage BIS 1000? CrazyDj1985 am 01.02.2016 – Letzte Antwort am 01.02.2016 – 6 Beiträge |
Neue PA Zany00 am 15.12.2015 – Letzte Antwort am 15.12.2015 – 2 Beiträge |
Komplett PA für Sprache bis 1000? gesucht Tarkil am 31.05.2013 – Letzte Antwort am 10.06.2013 – 15 Beiträge |
Party-PA <1000? Shanksum am 28.05.2015 – Letzte Antwort am 03.06.2015 – 23 Beiträge |
Neue Pa bis ca 550? energy771 am 06.04.2014 – Letzte Antwort am 18.10.2014 – 21 Beiträge |
Suche ! Pa anlage set bis 1000 euro L.schwi. am 21.11.2012 – Letzte Antwort am 22.11.2012 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2019
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Party Beschallungsanlage (PA) der letzten 7 Tage
- JBL Partybox 710 oder 1000 oder doch 310
- Lab clone tulun, prokustik, sinbosen, sanway, gisen
- Teufel Rockster Aktivlautsprecher mit Subwoofer koppeln?
- Kombination aus Mikrofon und Bluetooth Lautsprechern für Vorträge
- t.amp Proline 3000 oder t.amp E-1500
- Suche "PA-Anlage" für ~200 Leute / Neuling
- Top für RCF SUB 8006-AS
- the box pro achat 118 oder the box pro 118/800
- McGrey PowerDJ-212
- Smartphone an PA-Anlage
Top 10 Threads in Kaufberatung Party Beschallungsanlage (PA) der letzten 50 Tage
- JBL Partybox 710 oder 1000 oder doch 310
- Lab clone tulun, prokustik, sinbosen, sanway, gisen
- Teufel Rockster Aktivlautsprecher mit Subwoofer koppeln?
- Kombination aus Mikrofon und Bluetooth Lautsprechern für Vorträge
- t.amp Proline 3000 oder t.amp E-1500
- Suche "PA-Anlage" für ~200 Leute / Neuling
- Top für RCF SUB 8006-AS
- the box pro achat 118 oder the box pro 118/800
- McGrey PowerDJ-212
- Smartphone an PA-Anlage
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedKire2025
- Gesamtzahl an Themen1.558.086
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.015