HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » Party Beschallung (PA) » Kaufberatung Party Beschallungsanlage (PA) » the tamp d2800 vs. Proline2700 | |
|
the tamp d2800 vs. Proline2700+A -A |
||||
Autor |
| |||
horst7001
Stammgast |
10:03
![]() |
#1
erstellt: 14. Sep 2010, |||
Will mir für Bässe noch ne Endstufe gönnen aber welche von den beiden soll ich nehmen ? Sie soll 4 Bässe mit B&C Treiber a 600W antreiben ! Vielleicht habt ihr paar Erfahrungen mit den Endstufen: Leicht und etwas mehr Leistung an 4Ohm ![]() oder das schwere Teil ![]() [Beitrag von horst7001 am 14. Sep 2010, 12:36 bearbeitet] |
||||
Schmelli
Inventar |
12:07
![]() |
#2
erstellt: 14. Sep 2010, |||
nimm die proline ^^ die schaltnetzteile sind allgemein eher bassschwach ![]() lg Schmelli ach ja welcher treiber genau ist es denn? [Beitrag von Schmelli am 14. Sep 2010, 12:15 bearbeitet] |
||||
|
||||
horst7001
Stammgast |
12:20
![]() |
#3
erstellt: 14. Sep 2010, |||
LMB-118 mit B&C 18PS76 Treiber Warum Bassschwächer ? Bei 300W/RMS Reserve sollte mann das doch nicht merken ? oder ? [Beitrag von horst7001 am 14. Sep 2010, 12:40 bearbeitet] |
||||
scauter2008
Inventar |
16:59
![]() |
#4
erstellt: 14. Sep 2010, |||
die proline leiste 1350w an 4ohm :2 675w 65w Reserve den Schaltnetzteilen geht einfach der Saft aus bei tiefen Frequenzen nimm doch gleich die 3000 die 50 euro da ![]() da haste dann 150w Reserve [Beitrag von scauter2008 am 14. Sep 2010, 17:01 bearbeitet] |
||||
Beke
Stammgast |
17:36
![]() |
#5
erstellt: 14. Sep 2010, |||
Moin, Die Proline 3000 schiebt übrigens knapp 2kW an 4 Ohm in Stereo, laut der Tools4Music. Gruß Beke |
||||
_Floh_
Hat sich gelöscht |
12:12
![]() |
#6
erstellt: 15. Sep 2010, |||
Beides falsch. "Den Schaltnetzteilen" sicher nicht...im besten Fall den besagten Geräten in der unteren Preisklasse. Dass es mitlerweile auch anders geht zeigen Thomann´s TSA Endstufen ja recht eindrucksvoll. DAP zeigt mit der TAS auch das Gegenteil. Prominente Beispiele in der gehobenen Preisklasse wären unter anderem LAB Gruppen oder Powersoft. Die können auch ganz gut Bass... ![]() Das Problem der T.Amp D-Serie ist allerdings das Netzteil, oder auch sonstwas, allerdings brechen sie in der Leistung recht schnell ein. Irgendwann habe ich mal eine Messung der Tools4Music gesehen, ich glaube der höchste Messwert lag unter 500 Watt. Ob das die D2800 oder 3400 war, weiß ich dagegen nichtmehr. Ach ja, und an 2 Ohm schält die geteste Endstufe übrigens ab ![]() |
||||
scauter2008
Inventar |
18:08
![]() |
#7
erstellt: 15. Sep 2010, |||
na dann hab ich ja nicht so unrecht ![]() aber warum geht bei der D das netzteil in die knie und bei den TSA nicht ?
warum schreibt thomann das dann hin wen die das gar nicht können ? die 3000 ist 2ohm stabil ? [Beitrag von scauter2008 am 15. Sep 2010, 18:11 bearbeitet] |
||||
_Floh_
Hat sich gelöscht |
18:24
![]() |
#8
erstellt: 15. Sep 2010, |||
Die 3000 kann´s, bei der Materialschlacht im Inneren wär´s auch ein Wunder wenn nicht ![]() |
||||
horst7001
Stammgast |
07:37
![]() |
#9
erstellt: 17. Sep 2010, |||
Bin hier von der THE T.AMP D2800 ausgegangen 1500W an 4 Ohm sind 300W/RMS Reserve pro Kanal bei der Proline nur 65w Reserve Ich denke bei 300W Reserve geht man doch noch nicht an die Grenzen also müsste doch auch das Netzteil duchhalten !? Die 3000(1100 Watt an 8 Ohm) ist mir zu stark ... habe mit einer EV bei 1100W meine B&C Speaker geröstet. |
||||
Schmelli
Inventar |
20:17
![]() |
#10
erstellt: 17. Sep 2010, |||
[quote="horst7001"][quote="scauter2008"][quote] 300W/RMS Reserve [/quote] Die 3000(1100 Watt an 8 Ohm) ist mir zu stark ... habe mit einer EV bei 1100W meine B&C Speaker geröstet.[/quote] dann würd eich mal sagen lern mal wie man eine anlage gescheit einstellt. aus meinem bekanntenkreis hat des noch neimand geschafft. und in der regel killt man nen treiber nicht mit zuviel leistung sondern mit falscher ( clipping) wenn du deinen treiber dermaßen belastest das er wegen zuviel leistung stirbt hat er lange vorher unsauber gespielt.... lg Schmelli |
||||
scauter2008
Inventar |
17:29
![]() |
#11
erstellt: 18. Sep 2010, |||
du solst ja nicht die 1kw pro sub drauf geben ![]() da gehst eher um die Bass spitzen
|
||||
_Floh_
Hat sich gelöscht |
17:35
![]() |
#12
erstellt: 18. Sep 2010, |||
Der Hub ist beim 18PS76 nicht soo entscheidend. Wenn das Chassis das Xmax erreicht, bzw. minimal überschreitet, dann gibt´s dabei noch ein ganz anderes Problem. Im Gehäuse vom LMB-118 sind dazu nämlich etwa 700 Watt nötig. Dank 3" Schwingspule verträgt das Chassis aber auch nicht deutlich mehr! |
||||
scauter2008
Inventar |
17:42
![]() |
#13
erstellt: 18. Sep 2010, |||
hab ja auch geschrieben bei machen chasis ![]() meine 40euro mhb18 bekommen ihre 300-400w sinus die haben aber blos 200w sinus ![]() die Frequenz spielt auch eine rolle ![]() |
||||
*xD*
Inventar |
11:23
![]() |
#14
erstellt: 19. Sep 2010, |||
Nur für den Hub. Sonst nicht. Peak-Spitzen sind elektrisch belanglos und nur für die Mechanik gefährlich. Wenn es das hubmäßig kann ohne ans Xlim zu kommen, verträgt jedes Chassis problemlos Spitzen von 1kW und mehr. |
||||
horst7001
Stammgast |
07:31
![]() |
#15
erstellt: 20. Sep 2010, |||
Ja.ja ich werde lernen wie man eine Anlege gescheit einstellt , ich habe es nach ca. 22 Jahren auf de Bühne immer noch nicht gefressen ![]() Das mit dem unsauber spielen ... wenn die 2 zwischen 6 anderen Subs unter der Bühne stehen da hörst du halt nicht wenn da einer aufgibt, aber im Enddefekt hast du recht ich habe nicht aufgepasst -> selbst schuld ! Der Punkt ist aber der, das ich an der Endstufe sehe wenn sie in Klippen kommt und kann reagieren ... wenn aber wie in dem Fall man mehre Subs unter der Bühne hat, hört man nicht immer wenn so ein Treiber aufgibt und darum soll sie nicht so stark sein !
Ich habe nicht gedacht das die B&C so wenig vertragen ![]() |
||||
_Floh_
Hat sich gelöscht |
11:01
![]() |
#16
erstellt: 20. Sep 2010, |||
Wenig ist das sicher nicht, was die B&Cs wegestecken! Ob du 700 Watt oder 2000 Watt reinprügelst macht bei einem 18"er im besten Fall 3dB aus. Der Unterschied ist daher beinahe Vernachlässigbar. Und dir ist bewusst, dass die Stufe nicht anfängt zu clippen, wenn die Subs überfahren sind? (die Stufe kann es nicht wissen ;)) Das Geht aus deinem Text nicht so ganz hervor. |
||||
horst7001
Stammgast |
13:47
![]() |
#17
erstellt: 20. Sep 2010, |||
Ja das ist mir klar !!! ( aber die Leistung ist nicht so hoch das er gleich qualmt ) Nun ist mir immer noch nicht ganz klar welche Stufe ich mir kaufen soll ![]() Ich werde mal die schöne leichte Ausprobieren ... im alter hat man den Kanal voll von der Schlepperei ![]() |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
rcf vs dB Technologies vs the box SryKe am 31.08.2011 – Letzte Antwort am 31.08.2011 – 17 Beiträge |
The Box VS. Dave 15 VS. DB Technologies Stauderprinz am 15.03.2010 – Letzte Antwort am 22.03.2010 – 5 Beiträge |
Dave vs. Milly oder doch the box? StefMug am 25.10.2019 – Letzte Antwort am 15.11.2019 – 28 Beiträge |
the box pro Achat 112M vs Yamaha C112V Disco_Day'n_Night am 04.08.2012 – Letzte Antwort am 19.03.2013 – 11 Beiträge |
The T.amp TSA 4-1300 vs Proline 3000 Bondo87 am 23.12.2015 – Letzte Antwort am 23.12.2015 – 3 Beiträge |
JBL JRX 125 vs. The Box eco 252 MKII TRD_Prod. am 16.05.2016 – Letzte Antwort am 17.05.2016 – 4 Beiträge |
Yamaha vs. db Opera vs. EV vs. RCF-alles ohne SUB Consul1 am 23.10.2012 – Letzte Antwort am 01.04.2018 – 17 Beiträge |
THE BOX PA302 Greenhorn! Pirat_Hopkins am 17.11.2010 – Letzte Antwort am 17.11.2010 – 4 Beiträge |
THE BOX T18 - Meinungen Suchtkrüppel am 10.02.2011 – Letzte Antwort am 12.02.2011 – 8 Beiträge |
the box pa108a jassson am 17.10.2011 – Letzte Antwort am 13.11.2011 – 16 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Party Beschallungsanlage (PA) der letzten 7 Tage
- JBL Partybox 710 oder 1000 oder doch 310
- Lab clone tulun, prokustik, sinbosen, sanway, gisen
- Teufel Rockster Aktivlautsprecher mit Subwoofer koppeln?
- Kombination aus Mikrofon und Bluetooth Lautsprechern für Vorträge
- t.amp Proline 3000 oder t.amp E-1500
- Suche "PA-Anlage" für ~200 Leute / Neuling
- Top für RCF SUB 8006-AS
- the box pro achat 118 oder the box pro 118/800
- McGrey PowerDJ-212
- Smartphone an PA-Anlage
Top 10 Threads in Kaufberatung Party Beschallungsanlage (PA) der letzten 50 Tage
- JBL Partybox 710 oder 1000 oder doch 310
- Lab clone tulun, prokustik, sinbosen, sanway, gisen
- Teufel Rockster Aktivlautsprecher mit Subwoofer koppeln?
- Kombination aus Mikrofon und Bluetooth Lautsprechern für Vorträge
- t.amp Proline 3000 oder t.amp E-1500
- Suche "PA-Anlage" für ~200 Leute / Neuling
- Top für RCF SUB 8006-AS
- the box pro achat 118 oder the box pro 118/800
- McGrey PowerDJ-212
- Smartphone an PA-Anlage
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedZaglab16
- Gesamtzahl an Themen1.558.232
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.356