HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » Party Beschallung (PA) » Kaufberatung Party Beschallungsanlage (PA) » 8 gleiche Lautsprecher an einen Receiver | |
|
8 gleiche Lautsprecher an einen Receiver+A -A |
||
Autor |
| |
charlieb78
Neuling |
12:47
![]() |
#1
erstellt: 17. Okt 2016, |
Hallo, bitte kurz um Unterstützung. Wir möchten 8 Stück gleiche Decken-LS mit 40w Nennbelastvarkrit und 8 Ohm an einen Receiver anschließen. Es soll Radio bzw. Hintergrundmusik vom Notebook Laufen. Receiver ist noch nicht vorhanden wohl aber ein Thomann The Amp 1400. kann der irgendwie verwendet werden ? Es gibt so fertige Sets, in welchem ganz einfache Sony STR Stereoreceiver Enthalten sind. Wie werden denn hier die Boxen angeschlossen ? Das müsste ja dann irgendwie in Reihe geschehen ? Oder habt ihr Empfehlungen ? Budget ist jetzt nicht so hoch, vielleicht max. 300,- Vielen Dank im Voraus.. |
||
Böötman
Inventar |
13:00
![]() |
#2
erstellt: 17. Okt 2016, |
Die TSA 1400 ist an sich viel zu groß für dein Vorhaben. Wenn du jeweils 4 8-Öhmer parallel schaltest, dann landest du bei 2x2 Ohm. Leistungsmäßig verträgt diese Konstellation 2x160 Watt (RMS oder Max ?) wobei ein Amp mit etwa 2x300 W empfehlenswert ist. Um die Lautstärke aller Lautsprecher besser einstellen zu können, wäre eine 4 Kanal Endstufe die bessere Wahl ( 4×80 W @ 4 Ohm, je zwei Ls parallel). Wenn hingegen alle Ls immer gleich laut sein sollen und / oder sich weit weg vom Verstärker befinden dann wäre ein Umstieg auf 100 V ELA Technik ebenfalls überlegenswert. (8x40 W Übertrager + 320 W ELA Verstärker) [Beitrag von Böötman am 17. Okt 2016, 13:03 bearbeitet] |
||
|
||
charlieb78
Neuling |
13:17
![]() |
#3
erstellt: 17. Okt 2016, |
Hi, Danke für die Infos. Wir möchten das ganze möglichst einfach halten. 100 v Technik habe ich keinerlei Kenntnisse. Pegel sind auch nicht so interessant, wie gesagt, nur Hintergrundmusik Folgendes Gerät wäre gerade im Angebot: Pioneer SX-20-K Stereo-Receiver (2x 100 Watt, UKW/MW-Tuner mit RDS, Lautsprecher A/B) schwarz Wäre das denkbar ? Stellt sich nur nochmals die Frage der Reihenschaltung der Boxen Viele Grüße |
||
charlieb78
Neuling |
13:26
![]() |
#4
erstellt: 17. Okt 2016, |
Bzw. finde ich keine 4 Kanal Verstärker im HiFi Bereich. Hast Du mit da tipps ? Als Zuspieler kommt nur ein Notebook und falls notwendig ein Tuner zum Einsatz. [Beitrag von charlieb78 am 17. Okt 2016, 13:26 bearbeitet] |
||
Donsiox
Moderator |
13:35
![]() |
#5
erstellt: 17. Okt 2016, |
Du musst nach "AV-Receiver" suchen. Da gibts gebraucht für 150€ sieben separat regelbare Kanäle (z.B. Onkyo Tx-Sr 508, Denon x-2000 usw.) |
||
charlieb78
Neuling |
13:44
![]() |
#6
erstellt: 17. Okt 2016, |
Vielen Dank, aber das war mir klar. Ich hatte mal einen Pioneer VSX 520 zuhause, dieser war auch phne On- screen Display, was für unser Vorhaben sinnig ist. (Der hatte aber 5.1) Bei den 7.1 ist aber doch auch der .1 Kanal der Subwoofer, oder ? Ich möchte 8 LS anschließen . Irgendwie steh ich aufm Schlauch ?! Gruss |
||
Böötman
Inventar |
13:54
![]() |
#7
erstellt: 17. Okt 2016, |
Wie sind die Lautsprecher konkret verteilt? Hinweis zur 100 V Technik: - vor jeden Lautsprecher kommt ein kleiner Transformator (Übertrager), Kostenpunkt sind ~10€/Stck - der spezielle ELA 100 V Verstärker hat i.d.R. nur einen Ausgang, an diese beiden Adern klemmst du alle Übertrager parallel an - jeder Übertrager hat normalerweise mehrere Abgriffe so das du das Leistungsneveau für jeden LS einzeln auswählen kannst |
||
Reference_100_Mk_II
Inventar |
14:24
![]() |
#8
erstellt: 17. Okt 2016, |
8 LS erfordern eine kleine Verschaltung der LS untereinander. Ein üblicher 2-Kanal Stereoverstärker wie beispielsweise ein Yamaha AX-396 reicht aber vollkommen aus. Du machst das folgendermaßen: ![]() • Du baust also insgesamt 4 Gruppen (zwei pro Kanal) • mit je 16 Ohm (durch Reihenschaltung) • von denen dann immer zwei zu einer Gruppe mit 8 Ohm geschaltet werden (durch Parallelschaltung) |
||
Böötman
Inventar |
14:52
![]() |
#9
erstellt: 17. Okt 2016, |
Das geht auch. An sich versuche zumindest Ich Reihenschaltungen von Lautsprechern soweit irgend möglich zu vermeiden da es hierdurch zu Leistungsverschiebungen aufgrund von Unlinearitäten der Einzelchassis kommen kann. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Gleiche Leistung auf verschiedene Lautsprecher AlexW_159 am 15.01.2013 – Letzte Antwort am 26.01.2013 – 15 Beiträge |
Verstärker incl. Lautsprecher an meinen Receiver jüba am 30.01.2014 – Letzte Antwort am 31.01.2014 – 18 Beiträge |
Zusammenführung von 8 Lautsprechern MrViolin am 25.07.2015 – Letzte Antwort am 26.07.2015 – 8 Beiträge |
5.1 Receiver geschenkt - welche Lautsprecher? ckt_1988 am 12.04.2017 – Letzte Antwort am 13.04.2017 – 3 Beiträge |
Lautsprecher & Receiver (Verstärker) für Fitnessstudio Hias__ am 28.08.2017 – Letzte Antwort am 04.01.2018 – 2 Beiträge |
Kaufberatung Stereo Receiver inkl. Lautsprecher Armesau100 am 22.10.2020 – Letzte Antwort am 26.10.2020 – 15 Beiträge |
Neue Lautsprecher Marcosl am 27.03.2010 – Letzte Antwort am 31.03.2010 – 18 Beiträge |
Kaufberatung 8" Tops azzubi am 17.01.2021 – Letzte Antwort am 15.02.2021 – 14 Beiträge |
Welche Lautsprecher an Subwoofer? gericecold am 04.11.2012 – Letzte Antwort am 04.11.2012 – 9 Beiträge |
Passende Pa Lautsprecher MixxMax am 06.12.2017 – Letzte Antwort am 06.01.2018 – 9 Beiträge |
Foren Archiv
2016
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Party Beschallungsanlage (PA) der letzten 7 Tage
- JBL Partybox 710 oder 1000 oder doch 310
- Lab clone tulun, prokustik, sinbosen, sanway, gisen
- Teufel Rockster Aktivlautsprecher mit Subwoofer koppeln?
- Kombination aus Mikrofon und Bluetooth Lautsprechern für Vorträge
- t.amp Proline 3000 oder t.amp E-1500
- Suche "PA-Anlage" für ~200 Leute / Neuling
- Top für RCF SUB 8006-AS
- the box pro achat 118 oder the box pro 118/800
- McGrey PowerDJ-212
- Smartphone an PA-Anlage
Top 10 Threads in Kaufberatung Party Beschallungsanlage (PA) der letzten 50 Tage
- JBL Partybox 710 oder 1000 oder doch 310
- Lab clone tulun, prokustik, sinbosen, sanway, gisen
- Teufel Rockster Aktivlautsprecher mit Subwoofer koppeln?
- Kombination aus Mikrofon und Bluetooth Lautsprechern für Vorträge
- t.amp Proline 3000 oder t.amp E-1500
- Suche "PA-Anlage" für ~200 Leute / Neuling
- Top für RCF SUB 8006-AS
- the box pro achat 118 oder the box pro 118/800
- McGrey PowerDJ-212
- Smartphone an PA-Anlage
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedJuergen38
- Gesamtzahl an Themen1.558.233
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.429