Suche Mischpult für Schule

+A -A
Autor
Beitrag
hello_man
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 23. Aug 2016, 13:27
Hallo, ich suche für meine Grundschule ein neues passendes Mischpult für unsere Anlage, mit der Schulfeste und Feiern beschallt werden.

Bisher hatten wir ein "Behringer RX1202FX". Leider ist dort das NEtzteil abgeschmiert. Jetzt stellt sich uns die Frage, ob wir das Mischpult durch das selbe ersetzen sollen oder auf ein anderes Modell umschwingen.

Es müssen 3 Line Eingänge vorhanden sein (auch umschaltbar in Ordnung) und 6 Mikrophonkanäle.


Alternativ habe ich gerade das hier gefunden: "Behringer Xenyx X1222USB"

Preislich sollte es sich im Rahmen der beiden genannten befinden.



Viele Grüße und danke!
ceny
Inventar
#2 erstellt: 23. Aug 2016, 14:08
Hi, hab das RCF L-Pad, sehr gutes Teil.

Das xenyx ist sicher auch i.o
soiza
Stammgast
#3 erstellt: 23. Aug 2016, 14:37
Wärs nicht billiger den Thomann Support anzuschreiben ob es das Netzteil einzeln auch gibt?
hello_man
Schaut ab und zu mal vorbei
#4 erstellt: 23. Aug 2016, 14:41
Wir hatten das Gerät in der Werkstatt zur Fehleranalyse. Der Techniker meinte, es sei kein Nertzteil mehr zu bekommen. Behringer hätte unter anderem den Deutschland Support eingestellt.
Donsiox
Moderator
#5 erstellt: 23. Aug 2016, 14:49
Hi,

das wäre mein Tipp:

http://www.thomann.de/de/soundcraft_epm_8.htm?r=app
Am letzten Mikrofoneingang kann ein Adapterkabel auf Miniklinke angeschlossen werden.

Gruß
Jan
soiza
Stammgast
#6 erstellt: 23. Aug 2016, 14:54
Das wollte ich auch grad Empfehlen


[Beitrag von soiza am 23. Aug 2016, 14:55 bearbeitet]
ceny
Inventar
#7 erstellt: 23. Aug 2016, 16:29
Oder bau das Teil auseinander und bau ein passendes (24V) netzteil ein oder kaufe ein externen.

Eigentlich kann es aus ökologischer Sicht ja net sein einfach ein neues zu kaufen, nur weil ein kleiner Teil mulu ist.


[Beitrag von ceny am 24. Aug 2016, 10:10 bearbeitet]
soiza
Stammgast
#8 erstellt: 23. Aug 2016, 18:59
Hab ich mir auch gedacht.


ceny (Beitrag #7) schrieb:
Oder bau das Teil auseinander und bau ein passendes (24V) netzteil ein oder kaufe ein externen.

Mit ein wenig Elektronikwissen geht das sehr einfach
*xD*
Inventar
#9 erstellt: 23. Aug 2016, 20:35
Hi

Einem elektrotechnischen Laien - noch dazu einem vermutlich minderjährigen - vorzuschlagen an einem Gerät herumzubasteln, welches mit Netzspannung arbeitet, ist dagegen eher bedenklich.


ceny (Beitrag #7) schrieb:
biologische Sicht
hello_man
Schaut ab und zu mal vorbei
#10 erstellt: 23. Aug 2016, 23:05
Also das Ding war bei einem erfahrenen Elektriker. Der gab die Auskunft, dass er kein entsprechenden Ersatz auftreiben könnte.

Was würde denn für das Soundcraft sprechen? Also was spricht denn generell dagegen einfach nochmal das Behringer zu kaufen? In erster Linie geht es einfach nur darum alle Signalquellen zu vereinigen und die Lautstärker anzupassen. Es wird nicht mit EQs und Effekten gearbeitet.
Donsiox
Moderator
#11 erstellt: 24. Aug 2016, 01:21
Was würde denn für das Behringer sprechen?
Der Preis ist fast der gleiche und ein Behringer ist euch schon abgeschmiert.

Ich mische noch heute auf einem Soundcraft-Mischpult ab, das 20 Jahre lang täglich in einem Konzerthaus in Verwendung war.


[Beitrag von Donsiox am 24. Aug 2016, 01:21 bearbeitet]
soiza
Stammgast
#12 erstellt: 24. Aug 2016, 07:21
Ich vergleiche die Geräte mal:

Behringer RX1202FX
8 XLR Eingänge
2 Stereo Eingänge
Inserts pro Kanal
+Integriertes Effektgerät
-2 Band EQ
-1 Aux Weg
-Monitor und Kopfhörer nicht einzeln Steuerbar
-XLR Out
-rechteckiger stehender Klotz

+188 €

Soundcraft EPM 8
8 XLR Eingänge
2 Stereo Eingänge (nur 2 Band EQ)
Inserts pro Kanal
+3 Band EQ
+2 Aux wege
+Monitor und Kopfhörer separat Steuerbar
+XLR + Klinke Out
+schön liegendes Pult

-kein Effektgerät

-205 €
ohne_titel
Inventar
#13 erstellt: 24. Aug 2016, 08:47
das soundcraft gibt es auch mit effekt als efx8. ich rate euch zu einem efx8 oder 12; vorteile sind unter anderem die deutlich bessere verarbeitung, sprich: das ding wird länger halten und, falls damit auch chor- und ähnliche konzerte beschallt werden, die besseren preamps. mit dem argument, dass eine ersatzbeschaffung mit dem behringer nach durchschnittlich 4 jahren, mit dem soundcraft aber erst nach doppelt so langer zeit ins haus steht, lassen sich schulbudgets gerne mal entsprechend nach oben korrigieren.
hello_man
Schaut ab und zu mal vorbei
#14 erstellt: 24. Aug 2016, 09:24

soiza (Beitrag #12) schrieb:
Ich vergleiche die Geräte mal:

Behringer RX1202FX
-rechteckiger stehender Klotz

+188 €

Soundcraft EPM 8
+schön liegendes Pult


-205 €


Hier kommt uns das Behringer eigentlich entgegen, da wir das Pult in einem Rack verbaut haben. Über dem Mischpult ist auch noch das Bedienteil für den Doppel CD Player.
soiza
Stammgast
#15 erstellt: 24. Aug 2016, 09:27
Das hättest du uns früher erzählen können
hello_man
Schaut ab und zu mal vorbei
#16 erstellt: 24. Aug 2016, 10:11
Jaa, es ist kein Ausschlusskriterium
Beim Behringer weiß ich halt, dass es gut rein passt ...

Was das Soundcraft wirklich interessant macht ist der Monitorausgang!
P@Freak
Inventar
#17 erstellt: 24. Aug 2016, 23:23
Der Unterschied zu B.......r Geräten ist das du wahrscheinlich auch das nächste nach 3 bis spätestens 5 Jahren "Entsorgst" ...

Soundcraft , Yamaha und co werden dann weiter verkauft oder repariert ...

So viel zum Thema Wertigkeit und Nachhaltigkeit.

P@Freak
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
mischpult
lars_15 am 02.01.2012  –  Letzte Antwort am 03.01.2012  –  19 Beiträge
Suche Einfaches Mischpult *Kaufberatung*
Nick0815 am 08.08.2015  –  Letzte Antwort am 06.09.2015  –  22 Beiträge
Mischpult
-hertie- am 25.01.2011  –  Letzte Antwort am 27.01.2011  –  3 Beiträge
Kaufberatung Mischpult
Thebar am 20.09.2011  –  Letzte Antwort am 26.09.2011  –  4 Beiträge
Mischpult Empfehlung
rambus123 am 30.11.2020  –  Letzte Antwort am 01.12.2020  –  8 Beiträge
Mischpult für Bollerwagen
Christopher12 am 31.01.2016  –  Letzte Antwort am 01.02.2016  –  4 Beiträge
Suche passendes Mischpult für meine Milly
Orangenschale am 07.05.2015  –  Letzte Antwort am 08.05.2015  –  22 Beiträge
Suche passendes Mischpult für meine Anlage
Orangenschale am 02.05.2016  –  Letzte Antwort am 02.05.2016  –  5 Beiträge
Mischpult gesucht
Hedi1991 am 22.05.2018  –  Letzte Antwort am 14.06.2018  –  36 Beiträge
mischpult bis 300 euro
fcbjohe am 14.12.2011  –  Letzte Antwort am 21.12.2011  –  21 Beiträge
Foren Archiv
2016

Anzeige

Top Produkte in Kaufberatung Party Beschallungsanlage (PA) Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: 8 )
  • Neuestes MitgliedAnalog76
  • Gesamtzahl an Themen1.551.958
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.184

Top Hersteller in Kaufberatung Party Beschallungsanlage (PA) Widget schließen