HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » Veranstaltungstechnik Allgemeines » Funkmikro viel zu leise an den Lautsprechern | |
|
Funkmikro viel zu leise an den Lautsprechern+A -A |
||
Autor |
| |
Referendar
Neuling |
#1 erstellt: 30. Mrz 2018, 18:05 | |
Hallo Leute, bin ein echter Amateur in Sachen Mikrofone. Ich habe mir folgendes Funkmikrofon gekauft : Sennheiser EW135-P UHF Wireless System - G3 / E-Band Ich habe dies an die Lautsprecher Logitech Z 625 ( 2.1 ) angeschlossen, also ich meine den Empfänger bei der kleinen Aktivbos reingesteckt. Ich wollte das alles kabellos so für Vorträge nutzen. Leider ist das Ergebnis nicht gut. Ich muss mit dem Mund das Mikrofon direkt berühren, damit man was hört. Also auch bei voller Lautstärke recht leise. Was mach ich nur falsch ? Beste Grüße und Dankeschön wer helfen mag ! Referendar |
||
Donsiox
Moderator |
#2 erstellt: 30. Mrz 2018, 19:30 | |
Das Logitech-Set hast du dir aber nicht extra dafür gekauft, oder? Es ist für diese Aufgabe ziemlich unpassend. Vermutlich hat das Mikrofon einfach einen zu geringen Output für das Lautsprechersystem. Ein kleines Mischpult von Behringer oder der Thomann-Eigenmarke sollte helfen. Handelt es sich um dieses Funkmikro: https://de-de.sennhe...portagen-ew-135-p-g3 ? Warum hast du nicht eines mit „normalem“ Empfänger (9,5“ Empfänger mit Stromversorgung) herausgesucht, z.B. https://m.thomann.de...=6&search=1522438035 ? Oder hast du den Empfänger tatsächlich direkt mit einem der Lautsprecher verbunden, ohne externen Verstärker oder den Subwoofer? Gruß Jan |
||
|
||
Referendar
Neuling |
#3 erstellt: 30. Mrz 2018, 20:19 | |
Hallo Jan, vielen Dank, dass Du mir schon so freundlich geantwortest hast. Die Logitech Z625 habe ich eigentlich ursprünglich für meinen Laptop gekauft und mit ihm macht die kleine Anlage auch kräftigen Sound. Und ja, ich habe das Sennheiser Mikro mit dem kleinen Empfänger, welches Du in Deiner Antwort nachgefragt hast. Ich möchte es für Interwiews nutzen; mit meiner Cam quasi als externes Mikro. Habe es versucht und da funktioniert es auch gut. Da ich aber auch Vorträge halte, ging ich davon aus, dass ich dieses kleines Empfängerkästchen auch direkt an eine der kleinen Boxen - Klinke 3,5 mm - anschließen kann und dann ebenso kraftvollen Klang erzeugen kann, als wenn der Laptop die Boxen speist. Für einen Rat wäre ich nochmal dankbar ! Beste Grüße Kurt |
||
Donsiox
Moderator |
#4 erstellt: 30. Mrz 2018, 21:56 | |
Hi Kurt, du gehst also vom Empfängerkästchen zum Subwoofer, der das Signal verstärkt, ODER direkt in einen der Satellitenlautsprecher? Fall 1: die Leistung am Ausgang des Empfängers ist einfach zu gering oder zu gering eingestellt. Am Empfänger sowie auch an der Logitech-Box die maximale Lautstärke einstellen. Falls das nicht klappt, hilft ein Mischpult oder ein kleiner Zwischenverstärker wie ein Kopfhörerverstärker. Alternativ könntest du auch ein anderes Funkmikro einsetzen. Fall 2: Das kann nicht funktionieren, da du einen Verstärker brauchst - entweder extern oder eingebaut in den Subwoofer des Systems. |
||
Referendar
Neuling |
#5 erstellt: 31. Mrz 2018, 11:18 | |
Hallo Jan nochmal, ja, Fall 2 trifft zu. Ich stecke den Klinkenstecker des Empfängerkästchen in den Satellitenlautsprecher, der einen solchen Anschluss hat. Ich dachte in dem ist der Verstärker drin !? Von dort gehtś mit einem dicken Kabel zum Subwoofer weiter. Über den Laptop bringt er auch kraftvollen Ton..? l Mal sehen, wie man die Lautstärke am Empfänger verändern kann, das beherrsche ich leider auch nicht. Ich kämpfe da mal weiter und danke Dir sehr herzlich ! VG Kurt |
||
polybius42
Ist häufiger hier |
#6 erstellt: 02. Apr 2018, 10:26 | |
Hallo, welchen Empfänger genau hast du jetzt? Es lässt sich umstellen, welche Empfindlichkeit das Mikrofon haben soll, welcher Ausgangspegel geschickt werden soll, und, vermutlich am wichtigsten, ob ein Mic oder Line Pegel geschickt werden soll. Wenn du das unverstärkte Mic-Signal benutzt, ist der Pegel sehr gering. |
||
Referendar
Neuling |
#7 erstellt: 02. Apr 2018, 18:14 | |
Besten Dank Dir Polybius42, ich habe den kleinen Kästchenempfänger dieses Geräts https://www.thomann.de/de/sennheiser_ew135p_g3eband.htm Ich habe tatsächlich einen kleinen Teilerfolg errungen. Die Sensivity konnte ich von - 18 dB ändern auf - 12 dB bzw. auf - 6 dB. Sofort kam wesentlich kräftigerer Ton. Kann das zusätzlich noch eine Rolle spielen, also Mic oder Line Pegel ? Nachdem das mit der Sensivity eine deutliche Verbesserung gab, hab' ich nichts mehr weiter geprüft. Viele Grüße Kurt |
||
polybius42
Ist häufiger hier |
#8 erstellt: 03. Apr 2018, 08:13 | |
Hallo, ich kenne nur die 19"-Empfänger, also brauchst du praktisch noch einen Vorverstärker. Ich glaube, die Taschenempfänger liefern keinen Linepegel. Also entweder, der Pegel reicht dir so erstmal, oder du kommst über einen Preamp oder ein kleines Pult nicht herum... Die -6db Empfindlichkeit könnten aber bei lauten Stimmen zu Verzerrung führen! Also vorher ausprobieren. Aber gut, dass wir schonmal weiter helfen konnten. |
||
bierman
Inventar |
#9 erstellt: 11. Apr 2018, 10:52 | |
Ungewöhnliche Idee, ein 500 EUR Mikrofon mit Logischrott zu nutzen. Der Gedanke, erstmal das zu nutzen was da ist, gefällt mir aber. Tendenziell haben diese 2.1-PC-Systeme ihre größte Schwäche im Grundton, im Tiefmittelton. Also in dem Bereich der für die Stimme am wichtigsten ist. Das ist natürlich schon mal suboptimal. Den Sub müsste man bei der Anwendung wohl ganz runterdrehen, sonst dröhnt es nur. Schau mal im Handbuch des Sennheiser Empfängers nach was aus der 3,5mm Buchse für ein Signal rauskommt. Üblich ist im PA-Bereich eigentlich symmetrische Übertragung über XLR oder 3pol.große Klinke, im Hifi-Bereich gibt es Stereo unsymmetrisch über dreipolige Klinkenstecker. Das ist nur sehr bedingt kompatibel und kann dazu führen dass zu wenig Pegel kommt und/oder einer der beiden Böxchen phasenverkehrt läuft (und der Sub praktisch gar nicht). Wenn es einen Umschalter zwischen Mic/Line Pegel gibt, stell den auf "line". |
||
Referendar
Neuling |
#10 erstellt: 12. Apr 2018, 19:44 | |
Vielen Dank, bierman erstmal . Ich muss das alles noch nachschaun und ausprobieren. Melde mich nochmal ! Herzliche Grüße Kurt |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Suche Funkmikro vished am 02.09.2019 – Letzte Antwort am 05.09.2019 – 2 Beiträge |
Funkmikro für Liveübertragung mit AdobeConnect gimini91 am 28.09.2012 – Letzte Antwort am 08.10.2012 – 3 Beiträge |
Funkmikro Frequenzbereiche (Sirius pro usm 270) Chriss79 am 07.03.2016 – Letzte Antwort am 07.03.2016 – 3 Beiträge |
Funkmikro - brauche Hilfe bei der Fehlersuche DimitrijP am 04.09.2013 – Letzte Antwort am 11.09.2013 – 6 Beiträge |
Kompatibler Handsender (Funkmikro) für Funkempfänger Beyerdynamic NE 914 itlai am 20.11.2019 – Letzte Antwort am 01.12.2019 – 3 Beiträge |
Endstufe ist leise? *johny* am 15.01.2011 – Letzte Antwort am 21.01.2011 – 54 Beiträge |
Mikro zu leise für Chor cleodor am 22.11.2014 – Letzte Antwort am 23.04.2015 – 8 Beiträge |
Tonquellen sind zu leise - Hilfe ! TomFly am 25.02.2015 – Letzte Antwort am 26.02.2015 – 6 Beiträge |
RMS-Belastbarkeit von Lautsprechern mit HPF gottschi0109 am 26.11.2020 – Letzte Antwort am 01.12.2020 – 15 Beiträge |
Soundsystem sehr leise AaronGirad am 18.05.2020 – Letzte Antwort am 20.05.2020 – 13 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Veranstaltungstechnik Allgemeines der letzten 7 Tage
- Musik leiser machen wenn in das Mikrofon gesprochen wird
- Notebook, Beamer, Mikrofone, Mischpult
- Wie transportiert ihr eure Anlage?
- Der offizielle PA-Stammtisch
- Mehrere Mikros auf eigenen Kanälen aufnehmen.
- Selbst verkabeln mit Headset
- Lärmschutz bei Veranstaltungen, Bass bei Nachbarn zu laut
- Lautsprecher an Traverse
- Infra Subs
- Ist das eine Global Truss
Top 10 Threads in Veranstaltungstechnik Allgemeines der letzten 50 Tage
- Musik leiser machen wenn in das Mikrofon gesprochen wird
- Notebook, Beamer, Mikrofone, Mischpult
- Wie transportiert ihr eure Anlage?
- Der offizielle PA-Stammtisch
- Mehrere Mikros auf eigenen Kanälen aufnehmen.
- Selbst verkabeln mit Headset
- Lärmschutz bei Veranstaltungen, Bass bei Nachbarn zu laut
- Lautsprecher an Traverse
- Infra Subs
- Ist das eine Global Truss
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedmarc1308
- Gesamtzahl an Themen1.558.092
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.059