HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » Veranstaltungstechnik Allgemeines » Planung Ausstattung für kleines Theater | |
|
Planung Ausstattung für kleines Theater+A -A |
||
Autor |
| |
Taurui
Inventar |
16:59
![]() |
#1
erstellt: 28. Aug 2016, |
Hallo zusammen, Ich bin Technikvorstand von einem Freilicht-Amateurtheater (wir spielen an 3 Wochenenden im Jahr und haben ca. 1200 Zuschauer in der Zeit). Jetzt wollen wir etwas wagen - und zwar ein Indoor-Theater! Wir werden eine alte Halle bekommen und werden diese massiv renovieren (natürlich mit vielen Förderungen) - Heizung, Sanitäranlagen etc. Natürlich sollten aber auch die technischen Anforderungen nicht zu kurz kommen, allerdings werden wir die Summen nicht sofort stemmen können. Wir peilen deshalb einen Zeitraum von ca. 10 Jahren an, in dem wir die Theaterausstattung immer mehr komplettieren. So, worum gehts nun? Da wir uns am Anfang der Planungsphase befinden, sollten wir jetzt priorisieren, was - Für den Theaterbetrieb zwingend notwendig ist (dazu gehören auch akustische Maßnahmen) - Und später auf die Füße fällt, wenn wir uns nicht jetzt drum kümmern (Kabelkanäle etc.) Aktuell haben wir vor, die Ausstattung für die Freilicht-Bühne auch Indoor zu nutzen, später soll die Technik getrennt werden. Zur Verfügung haben wir ein Soundcraft Mfxi20 Mischpult, ein DEQ2496, zwei aktive Subwoofer mit integrierter Weiche (TA18) und vier aktive 10" Topteile (FBT Maxx 2a). Dazu gesellen sich einige LED-Theaterlichter gemischter Qualität. Angehängt sind 2 Bilder der Halle. Die Halle wird von uns "umgedreht": Eine Zuschauertribüne soll, beginnend in der Mitte der Halle, aufsteigend auf die alte Bühne gebaut werden. Die bespielte Bühne wird vor den Pfosten beginnen und bis zum Beginn der Tribüne gehen. So haben wir einigen Platz hinter der Bühne, vermutlich aber wenig Platz zu den Seiten (mal schauen ob wir da Zugänge hinlegen). Bisheriger Plan ist: - Schwere schwarze Molton-Vorhänge links und rechts, am besten deckenhoch, damit die Halle nicht so hallt (Geschätzte Nachhallzeit aktuell 2,5 Sekunden) - Je 1 10" Top links/rechts, werden ohnehin nur für Effekte benutzt - optional ein Subwoofer unterhalb der Zuschauer für die tiefste Oktave - 1 absenkbare Traverse weit oben, kurz vor der Bühne, für Lichter; Hier müssen wir über Kabelkanäle Strom und DMX hinlegen können... eine fixe Traverse und eine Personen-Hebebühne wäre vermutlich weit teurer, oder? Würde aber die Verkabelung einfacher machen, die müsste sich ja mit absenken lassen. Wie macht man das normalerweise? Sonst noch was zum jetzigen Zeitpunkt zu beachten? Generell noch Tipps fürs weitere Vorgehen? Langfristig wollen wir hier auch Kleinkunst spielen lassen, also auch mal kleinere Bands abnehmen können. Schwerpunkt liegt aber auf Akustik für Sprache. Was wäre die optimale PA hier - Säulenlautsprecher, ein Mini-Curved-Array, brauchen wir eine Delayline für Zwischenfills oder ein Nearfill vorne etc.? Geplant sind übrigens etwa 80 Sitze. Grüße, taurui Edit: Ok, nochmal genauer: Da, wo die Stühle auf dem zweiten Bild gestapelt sind, wird der Backstage-Bereich sein. Die 2 kleinen Säulen davor sind die "Grenze" zur Theaterbühne, d.h. da kommen Stellwände o.Ä. hin und davor wird gespielt. Seitengänge sind optional. Auf dem ersten Bild: Stellt euch die Treppe einfach gestreckt und über die gesamte Breite vor. Auf der Bühne geht sie dann noch weiter nach oben. Irgendwo mittig da ein kleiner Technikstand, dahinter dann Garderobe/Catering o.Ä. (noch nicht entschieden). ![]() ![]() [Beitrag von Taurui am 28. Aug 2016, 17:23 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Ausstattung Partyraum ALTO Professionell #twie# am 03.08.2023 – Letzte Antwort am 04.08.2023 – 8 Beiträge |
Clipping bei Musikanlage für Theater und Konferenzsaal Billy444 am 15.05.2023 – Letzte Antwort am 16.05.2023 – 4 Beiträge |
Mobile Semiprof. AV Ausstattung Empehlung gesucht stephanus63 am 14.10.2017 – Letzte Antwort am 15.10.2017 – 6 Beiträge |
kleines/großes Anschlussproblem//DRINGEND Smiley2693 am 24.09.2010 – Letzte Antwort am 27.09.2010 – 11 Beiträge |
Mikros für Theateraufnahme Samsung003 am 26.06.2011 – Letzte Antwort am 28.06.2011 – 4 Beiträge |
Anfallende Kosten für Veranstaltung? MerBe am 02.01.2011 – Letzte Antwort am 03.01.2011 – 8 Beiträge |
Anlage für Sprache gesucht Marzipani am 28.11.2010 – Letzte Antwort am 16.12.2010 – 29 Beiträge |
Erfahrungswerte Kompressor-Einstellungen für Sprache? Taurui am 30.04.2015 – Letzte Antwort am 09.05.2016 – 11 Beiträge |
Musik Übertragung auf PA wusel123 am 01.02.2016 – Letzte Antwort am 01.02.2016 – 7 Beiträge |
Scanner spiegel gebrochen daftsaft am 21.07.2010 – Letzte Antwort am 22.07.2010 – 8 Beiträge |
Foren Archiv
2016
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Veranstaltungstechnik Allgemeines der letzten 7 Tage
- Musik leiser machen wenn in das Mikrofon gesprochen wird
- Notebook, Beamer, Mikrofone, Mischpult
- Wie transportiert ihr eure Anlage?
- Der offizielle PA-Stammtisch
- Mehrere Mikros auf eigenen Kanälen aufnehmen.
- Selbst verkabeln mit Headset
- Lärmschutz bei Veranstaltungen, Bass bei Nachbarn zu laut
- Lautsprecher an Traverse
- Infra Subs
- Ist das eine Global Truss
Top 10 Threads in Veranstaltungstechnik Allgemeines der letzten 50 Tage
- Musik leiser machen wenn in das Mikrofon gesprochen wird
- Notebook, Beamer, Mikrofone, Mischpult
- Wie transportiert ihr eure Anlage?
- Der offizielle PA-Stammtisch
- Mehrere Mikros auf eigenen Kanälen aufnehmen.
- Selbst verkabeln mit Headset
- Lärmschutz bei Veranstaltungen, Bass bei Nachbarn zu laut
- Lautsprecher an Traverse
- Infra Subs
- Ist das eine Global Truss
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.964 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedalinna22
- Gesamtzahl an Themen1.559.388
- Gesamtzahl an Beiträgen21.725.329