LED vs. PAR

+A -A
Autor
Beitrag
Der_NIK
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 10. Mai 2013, 00:53
Da ich kein professioneller Veranstaltungstechniker bin, interessiert mich einifach mal, wann die Profis PAR (hauptsächlich PAR64) verwenden und wann LED. Oder wird ggf. gemischt, je nach Anwendung auf der jeweiligen VA? Wird die PAR bereits von der LED-Technik verdrängt? Wo gibt es Vor- und Nachteile im Umgang (Ausleuchtung, Farbspektrum, Transport, Lagerung, Wartung)
the_flix
Inventar
#2 erstellt: 10. Mai 2013, 10:58
Ich bin kein Profi, aber konventionelle PARs verwende ich hauptsächlich und besonders gerne wenn es um Live-Musik geht. Solange es von der Musikrichtung nicht zu elektronisch wird kann man da für vergleichsweise kleines Geld schon eine Menge schöner Sachen mit machen, die vor allem gegenüber günstigen LEDs aus meiner Sicht auch deutlich besser aussehen. Gerade alles was in Richtung gelb geht sieht mit vielen LEDs einfach nicht vergleichbar aus. Natürlich setzt die Nutzung von konventionellem Licht entsprechend Strom voraus.

LEDs dagegen nutze ich lieber bei Konservenveranstaltungen. Man braucht viel weniger Lampen, viel weniger Strom und kann viel schnellere Lauflichter bis zum Strobe realisieren. Dass bei günstigen Modellen manche Mischfarben nicht so schön sind ist meist zu verschmerzen.

Richtig geil sind natürlich hochwertige LED-Lampen, die nicht mehr die Nachteile der günstigen Varianten haben.
ohne_titel
Inventar
#3 erstellt: 10. Mai 2013, 13:53
- überall da, wo menschen beleuchtet werden (z.B. das frontlicht bei liveshows), ist glühlicht nach wie vor im vorteil. insbesondere bei bezahlbaren leds sieht das aus wie ins gesicht gekotzt...
- als effektlicht (also z.B. bei liveshows alles von hinten und unten) eignen sich leds gut, da man strom und lampen spart.
- in situationen, in denen die hitzeentwicklung von pars problematisch ist, haben leds natürlich vorteile, (z.B. floorspots im publikumsbereich)
- wenn es um viele einzellampen, z.B. als atmolicht geht, haben pars oft zwei vorteile: strom reicht, kein dmx notwendig und, oft wichtiger: selbst neue pars sind doch erheblich billiger als leds und die lager der verleiher sind voll mit abgeschriebenen pars, die noch ein paar jahre laufen...
*acoustics*
Stammgast
#4 erstellt: 10. Mai 2013, 21:42
Die Zeit der LEDs wird kommen, allerdings ist mMn die Technik noch nicht ausgereift genug, um dem konventionellen Licht die Stirn bieten zu können. Ob sich das jetzt im Preis wiederspiegelt, oder in dem was rauskommt und wie es aussieht sei jetzt mal dahingestellt.

Aber man sollte als "moderner Vermieter" jetzt schon auf den Zug aufspringen und sich langsam auf die LED Schiene begeben, denn auch da gibt es schon gute Geräte. Vorallem LED-Kacheln gefallen mir persönlich sehr gut, da sich damit schöne Effekte realisieren lassen. (Upstaging Headlight oder iPIX BB7)
SPL_Lemming
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 11. Mai 2013, 13:42
Hi,

Auch Strom ist hier eine wichtige Frage.
Bei geringen Anschlüssen 230V/10A ist man mit Led natürlich auch ganz weit vorne und kann wenn nötig viel mehr Einsetzen.

Wenn man kein 1KW Equivalent benötigt sind von diversen Herstellern auch Frontlichter mit weißer LED schon zu gebrauchen.

Grüße
Jobsti
Inventar
#6 erstellt: 13. Mai 2013, 15:47
LED kann man schon als Ersatz für Konventionelle Kannen nutzen im günstigen Sektor,
hier sollte man dann aber Weiße kaufen.
Hier ist oft Warm und Kalt-weiß verbaut, entweder fertig gemischt oder man kann selbst mischen.

Wenn's richtig teuer wird, bekommt man auch RGB Kisten, welche nochmal Weiß und Amber haben,
die aber nur seltens optimalen Ersatz zu Konventionellem bieten, sind zudem richtig teuer.

LED ist am Vormarsch, da hat sich in den letzten Jahren sehr viel getan und tut sich auch noch.

Ich finde, dass man im günstigen Sektor schon halbwegs brauchbar mit RGBW Kisten arbeiten kann,
Weiß voll an und bissel Gelb dazu mischen, wird auch schön warm.
Kommt eben immer auf die Ansprüche und das Vorhaben an.


[Beitrag von Jobsti am 13. Mai 2013, 15:48 bearbeitet]
Smiley2693
Stammgast
#7 erstellt: 26. Mai 2013, 12:21
bis wie viel Euro geht denn bei euch der "guenstige" LED-Sektor?
Jobsti
Inventar
#8 erstellt: 26. Mai 2013, 13:47
130-330€, darunter ist sehr günstig.
Je nachdem zu was genau man eben greift.
Ich nutze hier gerne die Flachen, so im 160-200€ Preissegment.

Super finde ich hier den Eurolite QCL 5x5W.
Habe mir an der Messe die neuen Monacor angeschaut und prompt auchma 2 zum Testen bestellt,
sind ja recht günstig. (7x8W, RGBW)


[Beitrag von Jobsti am 26. Mai 2013, 13:53 bearbeitet]
Smiley2693
Stammgast
#9 erstellt: 26. Mai 2013, 14:33
ich find halt die TourLEDs super, mit PC in/out und dann sauber mit Hybridkabeln durchverkabeln, die festistallierten Stecker bei den guenstigen Lampen finde ich zum kotzen
/TZ/
Stammgast
#10 erstellt: 26. Mai 2013, 15:37
Was ist den eher zu Empfehlen:
Par 64 oder 56 mit vielen LED's und weniger Watt pro LED so in Richtung 18x 3 Watt

oder die "neuen" Designs von Studio Pars mit 7 mal 8 Watt LED's
Smiley2693
Stammgast
#11 erstellt: 26. Mai 2013, 15:39
Also ich wuerde nur noch LEDs mit Sammellinse benutzen, also das die Farbmischung vor der Linse stattfindet.
Jobsti
Inventar
#12 erstellt: 26. Mai 2013, 18:34
Richtig, Sammellinsen, oder einfarbig COB,
RGBw COB ist noch sehr teuer, aber das rockt.

Etwas Offtopic:
Hab selbst einige COB Scheinwerfer, das is schon sehr genial.


Unteres Bld, nen 30W COB Warmlicht.
Hab die auch nochma mit 10W und 50W, 70W und 100W stehen schon auf meiner Bestellliste zum testen,
geniale Dinger.
Sind halt Ersatz für Halogenschweinwerfer, aber für näher, da sie ganze 110° machen.


PS:
Wer sich selbst seine konventionellen Kannen umbauen will, dem Empfehle ich die CREE Einbauscheinwerfer.

Hier sieht man die 650 Lumen an der Decke, sind fix und fertig mit Rahmen, gehen direkt an 230V.


Hier der Vergleich des 650er (11W) mit dem 3000er(32W), gleiche Belichtung und Blende am Foto, Raum komplett dunkel.
Die 3000 Lumen Kiste ist echt schon heftig!

An der Rückseite des Monitors erkennt man gut, wie super hell der ganze Raum mit dem größeren wird.


[Beitrag von Jobsti am 26. Mai 2013, 18:37 bearbeitet]
*acoustics*
Stammgast
#13 erstellt: 26. Mai 2013, 18:54
LEDs sind schon geil, mittlerweile auch in MHs einsetzbar.


Dieses Jahr waren unsere LED-Mover von Martin erstmals auf einer großen Bühne (Voice of Germany) unterwegs und ich glaube die Lichtshow hat jedem gefallen

Wenn ich jetzt nicht geschrieben hätte, dass da LEDs waren, hätte es wahrscheinlich nicht mal jemand gemerkt.


Oder findet ihr hier die LEDs:



[Beitrag von *acoustics* am 26. Mai 2013, 21:33 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
billige Flache RGB Par Scheinwerfer Erfahrung
Dj_Soundforce am 02.04.2014  –  Letzte Antwort am 09.05.2014  –  7 Beiträge
Problematik mit Par 36
Basshorn am 06.08.2015  –  Letzte Antwort am 06.08.2015  –  3 Beiträge
LED Pars / Bars
light-Green_Apple am 13.05.2010  –  Letzte Antwort am 15.05.2010  –  3 Beiträge
Scanner und LED Kannen programmieren
SRN-DJ_Team am 30.08.2017  –  Letzte Antwort am 31.08.2017  –  2 Beiträge
Billig LED-Beamer als Partyeffekt?
Marsupilami72 am 13.11.2010  –  Letzte Antwort am 14.11.2010  –  6 Beiträge
Wonach richtet sich die LED beim Mischpult?
vwbulli am 22.04.2011  –  Letzte Antwort am 11.05.2011  –  24 Beiträge
blaue led an der front seite
sssssssssssssssssssssssss am 20.05.2015  –  Letzte Antwort am 04.06.2015  –  9 Beiträge
DMX Led Bars, was können Sie?
Böötman am 30.06.2022  –  Letzte Antwort am 07.07.2022  –  11 Beiträge
Adapter für Superclamp gesucht
berba am 11.05.2015  –  Letzte Antwort am 12.05.2015  –  2 Beiträge
Ausbildung Veranstaltungstechniker Berlin
jojora am 02.06.2014  –  Letzte Antwort am 05.06.2014  –  22 Beiträge
Foren Archiv
2013

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: 8 )
  • Neuestes MitgliedAnalog76
  • Gesamtzahl an Themen1.551.957
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.177

Top Hersteller in Veranstaltungstechnik Allgemeines Widget schließen