Verstärker an 3kw Dieselaggregat?

+A -A
Autor
Beitrag
boris2105
Neuling
#1 erstellt: 13. Sep 2011, 10:23
Hallo ihr experten
Also ich wollte wissen ob ich drei verstärker einer Band an mein 3kw Dieselaggregat anschließen kann???
Sirit
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 13. Sep 2011, 10:44
Hallo,

kommt gründsätzlich erstmal drauf an was es für verstärker sind, und was damit geampt werden soll.
Und nicht vergessen, eine Grundlast an das Aggregat hängen in Form eines Baustrahler oder so

MfG
dot-sound
Hat sich gelöscht
#3 erstellt: 13. Sep 2011, 10:50
Weiters wärs noch interessant welches aggregat es ist. 1phasig oder 3phasig
und ob du die Suchfunktion schonmal probiert hast
Sirit
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 13. Sep 2011, 10:53
Also ob 1 oder 3 phasig ist generell eigentlich erstmal egal.
Auch wenn du auf die Lastverteiltung anspielen willst, ist dem Aggregat dieses laut meinem E-Technik Lehrer egal

Aber wenn er 3phasig sein sollte, kann er ja einfach an jede Phase ein Amp hängen.
dot-sound
Hat sich gelöscht
#5 erstellt: 13. Sep 2011, 11:05
Um die Lastverteilung ging es mir, dabei steht die Meinung deines E-Techniklehrers gegen die Meinung vieler anderer

Ich persönlich würde mein Equipment an keinen 3phasigen generator anschließen.
Selbst wenn er an jede Phase 1 Amp hängt ist eine gleichmäßige belastung nicht garantiert, esseidenn es sind die selben amps und bekommen alle das selbe Signal.

Ungleich belastete Phasen am Generator müssen die Geräte nicht zerstören, können aber.....hängt auch von den verwendeten Geräten ab...wenns wirklich nur die Amps sind, werden die schon ein paar schwankungen wegstecken.....

Sicherer ist definitiv ein 1 Phasiges Gerät, da sollte es bei entsprechender Grundlast, mindestens 500W, keine Probleme geben.

Hatte meine PA auch schon an einem Generator ohne Grundlast, es hat auch funktioniert, alles hat überlebt, doch ein schlechtes gefühl hatte ich trotzdem.(seither immer ein Reservestrahler im Gepäck)
Sirit
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 13. Sep 2011, 11:19
Wie gesagt mit der Lastverteilung kann ich nur das wiedergeben was mein E-Technik Lehrer sowie unsere Gesellen auf der Firma mir gesagt haben.
Und diese sagten ebend, dass es zu keinen Problemen kommt.
Ebenso kenne ich Leute die ihre Anlage ohne Probleme an einem 3 Phasen Generator betreiben
boris2105
Neuling
#7 erstellt: 13. Sep 2011, 20:10
Was bedeutet den 3 phasig sry aber ich hab davon null Plan
slaytalix
Stammgast
#8 erstellt: 14. Sep 2011, 08:28
Willkommen im Forum

3 Phasig sind eben 16 Ampere CEE Cekon Starkstromanschlüsse, dann kann man 3 x 3600 Watt anschließen

Es kommt auf die Leistung der Endstufen an. 3 x 1000 Watt können gehen, dann evtl. eine Grundlast von ca. 500 W in Form eines Baustrahlers anschließen

Ein Wirkleistungsfaktor, genannt Cosinus Phi sollte dann bei ca. 0.9 liegen

Dh. 3 KVA (Kilovolt-Ampere bei Strom-Moppeln) * 0.9 = Dauerleistung von 2700 Watt


[Beitrag von slaytalix am 14. Sep 2011, 08:28 bearbeitet]
boris2105
Neuling
#9 erstellt: 14. Sep 2011, 10:00
Also auf dem Aggregat steht bei 400 Volt 4,4 kw das sind doch 4400 Watt oder???
slaytalix
Stammgast
#10 erstellt: 14. Sep 2011, 10:24
Hallo

bei 400 Volt sind das dann CEE Cekon auf 3 Phasen. Es gibt Peitschen von 16 A CEE auf 3 x Schuko. Das sind die roten, 5 poligen Stecker

So kannst Du pro Phase dann 1320 Watt anschließen bei Cos Phi 0.9
boris2105
Neuling
#11 erstellt: 14. Sep 2011, 10:26
und wenn ich einfach meine kabeltrommel anschließe?? Funktioniert das genauso???
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Welcher verstärker für jbl 2446J?
Yamaha_a_1000 am 06.06.2010  –  Letzte Antwort am 08.06.2010  –  5 Beiträge
Lautsprecher & Verstärker Lesitung
SanCheZ2000 am 18.10.2010  –  Letzte Antwort am 18.10.2010  –  4 Beiträge
Verstärker von Staub befreien
s(acoustics am 18.07.2011  –  Letzte Antwort am 23.07.2011  –  29 Beiträge
Aktiv Monitore an aktiv Subwoofer anschließen ohne Verstärker
djmasta am 21.11.2015  –  Letzte Antwort am 24.11.2015  –  3 Beiträge
2 Subwoofer und 2 Boxen an einen Verstärker
KRS-ONE am 30.03.2017  –  Letzte Antwort am 30.03.2017  –  8 Beiträge
12 Lautsprecher an Verstärker mit mehreren Audiokanälen bedienen/Kunst
karikari am 05.12.2019  –  Letzte Antwort am 21.02.2020  –  19 Beiträge
ibk IMS 250 Verstärker: Anschlüsse ?
Stressbrecher am 04.09.2014  –  Letzte Antwort am 15.09.2014  –  12 Beiträge
Aktivbox an Verstärkerausgang anschließen
keymazzter am 21.12.2011  –  Letzte Antwort am 22.11.2015  –  10 Beiträge
Was ist das? Vermutlich Uralt-PA-Verstärker?
the_maltese am 26.09.2010  –  Letzte Antwort am 27.09.2010  –  13 Beiträge
Radio-Empfang am Keyboard-Verstärker verhindern
mssm am 16.05.2011  –  Letzte Antwort am 16.05.2011  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2011

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedBurni66
  • Gesamtzahl an Themen1.551.946
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.028

Top Hersteller in Veranstaltungstechnik Allgemeines Widget schließen