HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » Veranstaltungstechnik Allgemeines » SoundMate Active 3 MK-II vs. LDBlockX vs. SIRUS SO... | |
|
SoundMate Active 3 MK-II vs. LDBlockX vs. SIRUS SONIC V+A -A |
||||
Autor |
| |||
I_Iron_Hide_I
Stammgast |
19:02
![]() |
#1
erstellt: 18. Aug 2010, |||
So ich will mal ein kleines Duell starten undzwar zwischen: dem ![]() dem ![]() dem ![]() erstellt hab ich das thema weil es mich zum teil selbst interessiert und vor allem weil ich glaube das die systeme für relativ viele ansprechend sind weil sie ja bei dem preis doch relativ viel leistung haben bewertet aber bitte nicht nach den Marken! dann viel spaß beim diskutieren^^ lg Janek |
||||
Crater
Stammgast |
19:47
![]() |
#2
erstellt: 18. Aug 2010, |||
Gestern hab ich zufällig ein Video von Vossi über den LD Systems angeschaut: ![]() Die Sonic und Soundmate Systeme gefallen mir aber besser. Denn sie haben 15" Subwoofer, das Blockx nur 12 Zoller... |
||||
|
||||
I_Iron_Hide_I
Stammgast |
19:50
![]() |
#3
erstellt: 18. Aug 2010, |||
ja das ist mir auch aufgefallen dadurch is der spl bei denn anderen beiden auch besser hab das video übrigens auch gesehen weist du zufällig ob das sondmate über hochständer flanschen verfügt? |
||||
Crater
Stammgast |
19:58
![]() |
#4
erstellt: 18. Aug 2010, |||
Hmm... Wozu Flansches? Das Soundmate ist im Stack 2.13m hoch. |
||||
I_Iron_Hide_I
Stammgast |
20:04
![]() |
#5
erstellt: 18. Aug 2010, |||
es ist aber doch eigentlich besser wenn die untere kante der tops bei ca. 2m liegt sonst geht die erste reihe ja freiwillig nach hinten und die hinteren reihen brauchen hörgeräte natürlich sollte man die tops bei der höhe aber auch abschrägen aber das is natürlich alles von der location abhängig falls ich mit meiner annahme falsch liege berichtigt mich bitte lg Janek |
||||
Crater
Stammgast |
20:13
![]() |
#6
erstellt: 18. Aug 2010, |||
Aus diesen Gesichtspunkt ist das Blockx wieder vom Vorteil mit den Stack Boxen... |
||||
I_Iron_Hide_I
Stammgast |
20:21
![]() |
#7
erstellt: 18. Aug 2010, |||
hmm naja vllt entdeckt ja jemand der das soundmate besitzt dass thema denn der könnte das uns ja wohl sagen^^ aber notfalls kann man ja selbst so ne box bauen um höher zu kommen und die dann einfach mit spangurten mit dem rest fest machen |
||||
I_Iron_Hide_I
Stammgast |
13:40
![]() |
#8
erstellt: 21. Aug 2010, |||
dies sagte sound systems24 zu der frage ob das Dap Soundmate 3 hochständerflanschen hat
|
||||
light-Green_Apple
Inventar |
14:21
![]() |
#9
erstellt: 21. Aug 2010, |||
Klar sollten die Tops nicht auf dem Boden stehen, nur wenn du die kippst kommt hinten nichtmehr allzu viel an ![]() Ein perfektes Abstrahlverhalten wird man zwar nie, aber vorallem mit einem einzelnen Top nicht hinbekommen. Da hast du dann mit Linearrays wo du für jedes Modul den Winkel einstellen kannst bessere Möglichkeiten. Ob das ganze im Stack geht weiß ich nicht, denke aber eher nein. |
||||
I_Iron_Hide_I
Stammgast |
14:43
![]() |
#10
erstellt: 21. Aug 2010, |||
aber es gibt ja diese schrägsteller wo man die schräge einstellen kann dachte mir halt das der sound besser ist wenn so auf ca. 3/4 der länge "gezielt" wird |
||||
light-Green_Apple
Inventar |
14:47
![]() |
#11
erstellt: 21. Aug 2010, |||
Wie du schon sagtest, es kommt auf die Gegebenheiten an. Kann man nicht pauschal sagen. Es gibt sicher Situationen mit Vor- und Nachteilen. |
||||
I_Iron_Hide_I
Stammgast |
14:51
![]() |
#12
erstellt: 21. Aug 2010, |||
da hast du recht aber hast du denn auch eine meinung zu denn systemen ansich?^^ |
||||
light-Green_Apple
Inventar |
14:54
![]() |
#13
erstellt: 21. Aug 2010, |||
Ja, meine Meinung ist ich sollte mir vielleicht mal irgendeins in dieser Preisklasse anhören, weil ich das bis jetzt nicht getan habe ![]() ![]() |
||||
I_Iron_Hide_I
Stammgast |
15:28
![]() |
#14
erstellt: 21. Aug 2010, |||
wenn de ma eines gehört hast dann lass uns an deinen erfahrungen teil haben^^ gibt es sonst noch welche die was zum thema sagen wollen?^^ (also meinungen zu denn systemen) |
||||
light-Green_Apple
Inventar |
15:31
![]() |
#15
erstellt: 21. Aug 2010, |||
Ich werde euch von einem System alleine nichts sagen können. Hab bis jetzt meine Hifi Anlage zu Hause gehört, die schön und gut Klingt, und die Anlage vom Städtischen PA Vertrieb (Überwiegend Accoustic Line Seeburg) Ich kann dir jetzt nicht sagen ob das gut oder schlecht klingt, da Höhen fehlen oder der Tiefgang schlecht ist. Hab ja keinen Vergleich. |
||||
I_Iron_Hide_I
Stammgast |
15:51
![]() |
#16
erstellt: 21. Aug 2010, |||
jo da hast du recht aber wäre trotzdem nett wenn du es machen würdest falls du so ein system irgendwo ma siehst und auch hörst (man kann ja auch irgendwas zu z.B. denn eventuell vorhanden hochständerflanschen was sagen^^) gibt es sonst noch welche die was zum thema sagen wollen?^^ (also meinungen zu denn systemen) |
||||
kst_pa&licht
Inventar |
17:12
![]() |
#17
erstellt: 21. Aug 2010, |||
Nabend Jungs, also ich hatte das Vergnügen einer der Ersten gewesen zu sein der das Sonic V von Sirus hören durfte. Als versauter RCFler muss ich sagen hat mich das System positiv überrascht. Klingt recht angenehm und ausgewogen, die zwei 15er pro Seite sind gut abgestimmt. Da haben die Jungs von Lanz ne gute Arbeit gemacht. Das System ist auch ordentlich gefertigt. Gehäuse aus Multiplex mit Struckturlackbeschichtung. Es wirkt nichts Billig oder dergleichen. Also von daher als Party Anlage für bis zu 300 Pax Daumen hoch. |
||||
I_Iron_Hide_I
Stammgast |
18:00
![]() |
#18
erstellt: 21. Aug 2010, |||
ich habe aber irgendwie das gefühl das das sonic bei denn tops etwas einspart |
||||
kst_pa&licht
Inventar |
06:39
![]() |
#19
erstellt: 22. Aug 2010, |||
So direkt wäre das nur die Leistung, was mir da auffällt. Aber Interessant ist da Mal ein Shootout. Fact ist das das Sonic V auch laut kann und die Tops dabei nicht untergehen. Zu beachten ist aber das dei Subs der Sonic V 50% mehr Dampf haben als die der DAP. Genauso wie beim DAP Soundnate 3 würde ich aber den Tops nicht mehr zutrauen! |
||||
blackfield
Inventar |
08:00
![]() |
#20
erstellt: 22. Aug 2010, |||
Was mich gerade wundert ist das es das BLOCKX von LD nur mit 12" Subs gibt. Den 15" hätten sie ja so ist es nicht und dann dürfte da auch noch ne Ecke mehr rauskommen. |
||||
An@log
Inventar |
10:06
![]() |
#21
erstellt: 22. Aug 2010, |||
Das bezweifle ich ![]() Die Daten beider Hersteller sind gut verschönert worden... Bzw, wie kommste denn darauf? [Beitrag von An@log am 22. Aug 2010, 10:53 bearbeitet] |
||||
kst_pa&licht
Inventar |
12:00
![]() |
#22
erstellt: 24. Aug 2010, |||
Ich gehe da einfach von den Herstellerangaben aus. Ist finde ich das praktikabelste, da ich keine Quelle kenne die die Module der DAP bzw. der Sirus gemessen hat. DAP schätze ich, genauso wie die Mitbewerber als Seriösen Hersteller ein der es nicht nötig hat da groß zu Schummeln. Sirus mit der Sonic V auch nicht, denn die haben mitlerweile auch dazugelernt ![]() Nachdem ich das Soundmate und das Sirus schon gehört habe, ist mein subjektiver Eindruck das die Sirus mehr Druck entwickelt hat und mehr geschoben hat. Hab auch keinen Vorteil davon jetzt das eine Schlecht zu reden und das andere zu loben, da ich Fachhändler bei beiden Vereinen bin ![]() |
||||
rossparr
Hat sich gelöscht |
12:06
![]() |
#23
erstellt: 24. Aug 2010, |||
@kst: Datenblättern würd ich aber nicht einfach vertrauen. Auch "amtliche" Hersteller wie RCF verschönen ihre Angaben. Selbst bei Cadenbach schafft nen Cardioid doppel 18"er (das Dritte ist nur zur Rückbassauslöschung) 142dB ![]() |
||||
kst_pa&licht
Inventar |
12:25
![]() |
#24
erstellt: 24. Aug 2010, |||
Um Vertrauen geht es da erst in zweiter Linie, ich hab ja da extra geschrieben: "... nicht nötig haben, groß zu schummeln" Das da Mal die dB nach oben aufgerundet werden, Frequenzgänge etc. unter Idealbedingungen gemessen werden... Ist ganz klar. Trommeln gehört zum Geschäft. Wenn du aber nix anderes Hast als das Datenblatt, ist das irgendwo ne Grundlage. Aus den Fingern saugen kannst es auch nicht. Die Erfahrung zeigt das das "Schummeln" zunimmt je weniger das Produkt kostet. |
||||
An@log
Inventar |
12:59
![]() |
#25
erstellt: 24. Aug 2010, |||
Also laut den Datenblättern müssten die Dap mehr Power haben (ok das eine dB ist zu vernachlässigen) ![]() Wenn du sagst du fandest die Sirus "besser" sieht man was von den Daten zu halten ist. Für mich sind die Daten eher ein Richtungsweiser. Zu dem Topteil der Soundmate kann man zumindest bei Konserve noch gut einen weiteren Sub pro Seite dazustellen. [Beitrag von An@log am 24. Aug 2010, 13:12 bearbeitet] |
||||
kst_pa&licht
Inventar |
13:21
![]() |
#26
erstellt: 24. Aug 2010, |||
Subwoofer DAP Soundmate 3 MkII: Eingebaute Begrenzerschaltung Eingebaute Loudness-Circuits Woofer: ER-1576L V2 76 mm Schwingspule Endstufenleistung: 400 Watt RMS Frequenzgang (-3 dB, -6 dB): 38 – 160 Hz Frequenzbereich (-10 dB): 32 – 200 Hz Frequenzweiche: 160 Hz, 24 dB/oct Empfindlichkeit (Half Space): 103 dB / W / m Max. SPL bei 1 m (theoretisch): 129 dB Abstrahlverhalten (HxV): 360° x 180° Maße (BxHxT): 840 x 500 x 710 mm Gewicht: 55 kg Subwoofer Sonic V: Frequenzgang 40Hz – 200Hz SPL 1W/1m 102dB Max SPL@1m 124dB Eingangstyp symmetrisches Differential Eingangs Impendanz 20K Ohm Eingangsschutz Überlastschutz Tiefton Lautsprecher Durchmesser 15“ (386mm) Spule 3“ (75,5mm) Tiefton Endstufe Power 600Watt RMS THD <0,03% Stromanschluss 230V, 50Hz Gehäuse 15mm Sperrholz Maße 47 x 58 x 69cm Gewicht 38kg Wenn man die Empfindlichkeit nimmt, sollten die Bässe der DAP n hauch besser sein. Hab ich nicht so empfunden. Die Tops der DAP sind aber besser, hast du mir ja bestätigt. Bei sowas hilft sowieso nur der A-B Vergleich, also Probehören. |
||||
An@log
Inventar |
13:59
![]() |
#27
erstellt: 24. Aug 2010, |||
Falsch hier (ebenso auf der Herstellerseite) ist die Enstufenleistung der Dap Subs. Die hat nicht 400 Watt sondern 600 Watt. Steht sogar auf der Rückseite der Subs. Somit wurden die falschen Angaben der SPL beispielsweiße, durch die zu geringe Angabe des aktiv Moduls wieder ausgeglichen ![]() |
||||
rossparr
Hat sich gelöscht |
14:10
![]() |
#28
erstellt: 24. Aug 2010, |||
Ich würde aber ehr sagen, das auf der Rückseite die maximale Stromaufnahme steht. |
||||
An@log
Inventar |
14:40
![]() |
#29
erstellt: 24. Aug 2010, |||
Nö, bei allen anderen Händlern werden diese ebenfalls mit 600 Watt angegeben. Schaut mal auf der HIGHLITE Seite die Beschreibung (fett gedruckt) links neben den Daten. Da werden sie auch mit den 600 Watt angegeben (aber auf die 200 Watt kommt´s nun jetzt auch nicht mehr an) Edit: Sogar die Tops haben 600 Watt... [Beitrag von An@log am 24. Aug 2010, 14:47 bearbeitet] |
||||
kst_pa&licht
Inventar |
16:08
![]() |
#30
erstellt: 24. Aug 2010, |||
Jetzt ham wer aber wieder ein Fass aufgemacht Kollegas ! ![]() |
||||
An@log
Inventar |
17:01
![]() |
#31
erstellt: 24. Aug 2010, |||
Na man schreibt sich ja sonst schon nichts ![]() Von dem her ![]() |
||||
I_Iron_Hide_I
Stammgast |
19:16
![]() |
#32
erstellt: 24. Aug 2010, |||
und welches system würdet ihr im endefekt bevorzugen? |
||||
kst_pa&licht
Inventar |
19:54
![]() |
#33
erstellt: 24. Aug 2010, |||
Ganz neutral gesehen: Das LD Systems ist interessant, aber mit den 12" Bässen unterdimensioniert. Qualli sollte stimmen. Das Sirus Sonic V ist recht neu, ist vom Setup und von der Qualii her stimmig und daher keine falsche Entscheidung. Beim DAP setzt man auf etwas Bewärtes, das schon seit mehreren Jahren auf dem Markt ist und erprobt ist. Von daher ist das DAP das für Leute die auf 100% Sicher gehen wollen. Leistungsmäßig nehmen sich im Betrieb Sonic V und Soundmate 3 warscheinlich nicht viel. |
||||
I_Iron_Hide_I
Stammgast |
20:00
![]() |
#34
erstellt: 24. Aug 2010, |||
ok danke für die schnelle und konstruktive antwort aber kleine frage noch: dinge mit viel bass = Sirius Sonic dinge mit mehr höhen und mitten = Dap Soundmate würdest du dem zustimmen? |
||||
kst_pa&licht
Inventar |
20:08
![]() |
#35
erstellt: 24. Aug 2010, |||
Die Systeme haben beide genug Bass, aber die Tops der DAP sollten mehr Headroom haben. Um das wirklich 100%ig zu klären müsste man die beiden Systeme im A-B Vergleich mit versch. Musikrichtungen an der Leistungsgrenze hören. |
||||
An@log
Inventar |
20:12
![]() |
#36
erstellt: 24. Aug 2010, |||
Um das zu beantworten müsste man beide Anlagen im Direktvergleich testen. Das hat KST so wie es sich angehört hat auch nicht. Ein Vorteil der Sirus Subs ist die Größe und das Gewicht (im Vergleich zum klobigen Dap) Edit: Zu langsam, siehe vorpost [Beitrag von An@log am 24. Aug 2010, 20:13 bearbeitet] |
||||
I_Iron_Hide_I
Stammgast |
20:15
![]() |
#37
erstellt: 24. Aug 2010, |||
ok danke also das dap is schwer da hast du recht^^ aber wenn das dap mehr headroom hat müsste es theoretisch gesehen doch besser sein oder? |
||||
An@log
Inventar |
20:23
![]() |
#38
erstellt: 24. Aug 2010, |||
Besser ist relativ... Wie gesagt ich hab die Soundmate selbst schon für ca. 300 Pax eingesetzt. Das sollte mit der Sirus Sonic genauso gehen. Harmonischer klingt die Soundmate mit 3 Subs pro Seite ![]() Bedenke aber dass laut nicht immer gleich gut ist. [Beitrag von An@log am 24. Aug 2010, 20:28 bearbeitet] |
||||
I_Iron_Hide_I
Stammgast |
20:27
![]() |
#39
erstellt: 24. Aug 2010, |||
![]() |
||||
An@log
Inventar |
20:32
![]() |
#40
erstellt: 24. Aug 2010, |||
Oder die Subs schlecht ![]() Nein Spaß, am besten selbst einfach mal hören. Zu ergänzen wäre nocht das dass Top clusterbar ist (Abstrahlung 60x60) Somit kann man das ganze noch wunderbar ausbauen. Sooo...jetzt fällt mir zur Soundmate auch nichts mehr ein. |
||||
I_Iron_Hide_I
Stammgast |
20:39
![]() |
#41
erstellt: 24. Aug 2010, |||
du besitzt das doch oder?...also wenn ja würde ichs cool finden wenn du ma en video zu dem machst (also is nur so eine idee(zudem würde mich das aussehen mal interessieren denn im inet gibts nur bilder von vorne und hinten) und was bedeutet eigentlich nochma clustern? war das net irgendwie mit mehreren tops pro seite wo dann jeweils die schrägen wände an ein ander gestellt werden? |
||||
An@log
Inventar |
20:49
![]() |
#42
erstellt: 24. Aug 2010, |||
Nein ich besitze die Soundmate nicht, aber ein paar Vermieter bei uns haben diese und somit kenn ich das Ding recht gut. Das mit dem Clustern hast du schon richtig verstanden ![]() |
||||
I_Iron_Hide_I
Stammgast |
20:59
![]() |
#43
erstellt: 24. Aug 2010, |||
ah ok glaubst du es wäre möglich pro seite 4-6 subs plus 2-3 tops zu betreiben? |
||||
An@log
Inventar |
21:03
![]() |
#44
erstellt: 24. Aug 2010, |||
Möglich ist alles, nur ob es Sinn macht ist eine andere Frage. Bei so einer Größenordnung würde ich auf ein hochwertigeres System umstellen. |
||||
I_Iron_Hide_I
Stammgast |
21:06
![]() |
#45
erstellt: 24. Aug 2010, |||
ja da hast du wohl recht also danke euch allen ich hoffe ma ich habe euch nicht zu sehr genervt^^ |
||||
Lord-Metal
Inventar |
12:03
![]() |
#46
erstellt: 05. Sep 2010, |||
Mhm, BTW hat sich jetzt mein Verdacht vollends bestätigt, das Thomann bei den Boxen der Eigenmarke einiges aus dem gleichen Werk kommen lässt wie LD Systems ![]() |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
DAP Soundmate 3 vs. Soundmate 3 MKII skut18 am 21.05.2014 – Letzte Antwort am 28.05.2014 – 4 Beiträge |
Bassreflex vs. Geschlossen _Floh_ am 13.11.2010 – Letzte Antwort am 06.12.2010 – 55 Beiträge |
LED vs. PAR Der_NIK am 10.05.2013 – Letzte Antwort am 26.05.2013 – 13 Beiträge |
Hörner: neu vs. alt miclue54 am 26.05.2013 – Letzte Antwort am 28.06.2013 – 10 Beiträge |
Aktiv-Tops vs. Regen MerBe am 19.09.2017 – Letzte Antwort am 20.09.2017 – 8 Beiträge |
Unterschiede Hum Eliminator vs. DI-Box vs. Line-Übertrager DJ_pablo am 12.06.2015 – Letzte Antwort am 28.06.2015 – 4 Beiträge |
Richtiges Schwarzlicht: Fluter vs. Strahler The_Trasher am 23.09.2012 – Letzte Antwort am 03.10.2012 – 5 Beiträge |
Driverack PX /PA+ vs PA2 MerBe am 06.10.2017 – Letzte Antwort am 07.11.2017 – 7 Beiträge |
RCF Art 712-A MK II per AKKU betreiben dermaik am 14.06.2015 – Letzte Antwort am 23.06.2015 – 4 Beiträge |
Peavey Pro 12 vs. LMT-101 am 11.08.2010 – Letzte Antwort am 12.08.2010 – 6 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Veranstaltungstechnik Allgemeines der letzten 7 Tage
- Musik leiser machen wenn in das Mikrofon gesprochen wird
- Notebook, Beamer, Mikrofone, Mischpult
- Wie transportiert ihr eure Anlage?
- Der offizielle PA-Stammtisch
- Mehrere Mikros auf eigenen Kanälen aufnehmen.
- Selbst verkabeln mit Headset
- Lärmschutz bei Veranstaltungen, Bass bei Nachbarn zu laut
- Lautsprecher an Traverse
- Infra Subs
- Ist das eine Global Truss
Top 10 Threads in Veranstaltungstechnik Allgemeines der letzten 50 Tage
- Musik leiser machen wenn in das Mikrofon gesprochen wird
- Notebook, Beamer, Mikrofone, Mischpult
- Wie transportiert ihr eure Anlage?
- Der offizielle PA-Stammtisch
- Mehrere Mikros auf eigenen Kanälen aufnehmen.
- Selbst verkabeln mit Headset
- Lärmschutz bei Veranstaltungen, Bass bei Nachbarn zu laut
- Lautsprecher an Traverse
- Infra Subs
- Ist das eine Global Truss
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.596 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedshellygruner54
- Gesamtzahl an Themen1.558.566
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.303