HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » Veranstaltungstechnik Allgemeines » PC an Mikrofonbuchse anschließen | |
|
PC an Mikrofonbuchse anschließen+A -A |
||
Autor |
| |
francwalter
Ist häufiger hier |
19:40
![]() |
#1
erstellt: 12. Dez 2022, |
Hallo, ich muss am Freitag technisch eine Beschallung für eine Beerdigung einrichten. Da will ich mit einem einfachen LED-Beamer, der einen schäbigen und leisen Lautsprecher hat, eine größere Menschenmenge beschallen, also der Beamer hat einen 3.5 mm Klinkenstecker Ausgang, den will ich an die vorhandene Anlage anschließen. ABER: In der Kapelle gibt es zwar zwei Mikros, die an eine Anlage angeschlossen sind, schaut nach XLR-Stecker und Buchse aus, siehe Bild: ![]() Das hat meine Schwester vor Ort fotafiert. Ich bin selbst, für einen Soundcheck, erst Donnerstag mittags vor Ort, muss alles vorab zusammenstellen und mitnehmen, wohne entfernt. Der Friedhofswärter, der kein Techniker zu sein scheint, meint, man könnte ein Micro an den CD-Spieler legen und so verstärken. Puha, klingt nach 1980 ![]() Aber kann man das nicht direkt anschließen? Was bräuchte ich da? Also ich gehe davon aus, dass das ein Mikrophoneingang ist, also mit Mikrophonvorverstärker, da kann ich wohl kein normales Audiosignal anschließen, vermute ich. Andersrum finde ich 1000e Treffer im Netz, aber PC an Microeingang finde ich nichts. Falls das wg. Impedanz nicht so einfach wäre, würde ich dann halt einen eigenen Verstärker auftreiben und mitnehmen, aber einfacher wäre natürlich die vorhandene und eingebaute Technik zu nutzen, zumal die Lautsprecher dort auch außerhalb angebracht sind, ich weiß gar nicht, ob ich so weit beschallen könnte, mit eigenen Lautsprechern. Ich freue mich über nützliche Tipps ![]() Danke. frank [Beitrag von francwalter am 12. Dez 2022, 19:48 bearbeitet] |
||
Donsiox
Moderator |
20:44
![]() |
#2
erstellt: 12. Dez 2022, |
Hi Frank, zwei Möglichkeiten: du besorgst dir ein Kabel von Miniklinke auf XLR ![]() (und dann gaaaanz langsam den PC aufdrehen ![]() Oder du mietest dir zwei Lautsprecher beim örtlichen Tontechnik-Vermieter für ~70€/Tag und fragst nach passenden Anschlusskabeln. Das hätte vielleicht den Vorteil, dass das auch besser klingt. Die Tonsäulen, die ich von Friedhöfen kenne, sind jetzt nicht der letzte Schrei, wenn mehr als Sprache übertragen werden soll. Wenn man mehr über die verbaute Technik wüsste, ginge natürlich mehr. Irgendwo muss da ja ein Mischpult sein und das hat dann sicherlich auch passende Eingänge.. da bräuchte man dann "nur" eine DI-Box und entsprechend lange Kabel. |
||
francwalter
Ist häufiger hier |
17:54
![]() |
#3
erstellt: 24. Dez 2022, |
Danke, okey, jetzt ist klar. Also der XLR-Mikrofon-Eingang ist sehr empfindlich. So wie der Friedhofswärter am Telefon (tatsächlich Handy, kein Dosenschnurtelefon) klang, wollte er wohl auch nicht, dass ich da selbst was anschließe. Ich werde dann halt eigene Lautsprecher mit bringen und einen Verstärker. ...Das hatte ich zuvor geschrieben, aber nie abgeschickt, jetzt ist es schon vorbei und ich weiß mehr. Also ein Mischpult gibt es dort vermutlich aber da darf man nicht dran, daher habe ich dann zwei eigene Akku-BT-LSP mit und das ging ganz gut. Nur beim Test, wo noch niemand da war, konnte ich sie weit auseinander stellen, aber als die Halle voll war, musste ich sie zusammenrücken, weil sie ständig unterbrachen "Bluetooth disconnected" und dann "Bluetooth connected". Ich vermute viele BT-Endgeräte haben das dann gestört. Aber sie waren ja laut genug und gleich neben dem Laptop stehend war es auch ok. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Problem, Mikrofon an PC DJ-Fredy am 07.01.2010 – Letzte Antwort am 10.01.2010 – 23 Beiträge |
Brauche Hilfe beim anschließen eines Mischpult an den PC Jacky_Stiefel am 05.12.2016 – Letzte Antwort am 07.12.2016 – 3 Beiträge |
Aktivbox an Verstärkerausgang anschließen keymazzter am 21.12.2011 – Letzte Antwort am 22.11.2015 – 10 Beiträge |
Anschließen eines Aufnahmegeräts an Mischpult mtemp am 06.11.2017 – Letzte Antwort am 08.11.2017 – 12 Beiträge |
Was an CD8-AT anschließen bastischaefer80 am 06.04.2018 – Letzte Antwort am 06.04.2018 – 4 Beiträge |
Bässe richtig anschließen minimalismuss am 21.08.2010 – Letzte Antwort am 23.08.2010 – 5 Beiträge |
PA Anlage richtig anschließen speedyy am 11.10.2010 – Letzte Antwort am 12.10.2010 – 3 Beiträge |
Endstufe anschließen etronixx am 24.06.2010 – Letzte Antwort am 08.07.2010 – 8 Beiträge |
Dimmerpack Anschließen Basshorn am 13.05.2015 – Letzte Antwort am 13.05.2015 – 2 Beiträge |
Mikrofon bei Stereokanal anschließen woiffi am 30.05.2016 – Letzte Antwort am 28.06.2016 – 13 Beiträge |
Foren Archiv
2022
Anzeige
Top Produkte in Veranstaltungstechnik Allgemeines
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Veranstaltungstechnik Allgemeines der letzten 7 Tage
- Musik leiser machen wenn in das Mikrofon gesprochen wird
- Notebook, Beamer, Mikrofone, Mischpult
- Wie transportiert ihr eure Anlage?
- Der offizielle PA-Stammtisch
- Mehrere Mikros auf eigenen Kanälen aufnehmen.
- Selbst verkabeln mit Headset
- Lärmschutz bei Veranstaltungen, Bass bei Nachbarn zu laut
- Lautsprecher an Traverse
- Infra Subs
- Ist das eine Global Truss
Top 10 Threads in Veranstaltungstechnik Allgemeines der letzten 50 Tage
- Musik leiser machen wenn in das Mikrofon gesprochen wird
- Notebook, Beamer, Mikrofone, Mischpult
- Wie transportiert ihr eure Anlage?
- Der offizielle PA-Stammtisch
- Mehrere Mikros auf eigenen Kanälen aufnehmen.
- Selbst verkabeln mit Headset
- Lärmschutz bei Veranstaltungen, Bass bei Nachbarn zu laut
- Lautsprecher an Traverse
- Infra Subs
- Ist das eine Global Truss
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.589 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedshellygruner54
- Gesamtzahl an Themen1.558.562
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.244